Zylinderkopf kaputt :-(((((

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo liebe Motorenfreunde.

Wie Ihr sehen könnt, bin ich neu hier im Forum und das aus einem leider nicht so schönen Anlass.

Mein Golf V Plus 1.9 TDI PD BKC 100000Km gelaufen hat den Geist aufgegeben.

Kühlwasserverlust und Anstieg der Kühlmitteltemp. unter hoher Last.
War letzte Woche bei VW und die sagten mir das es an verschiedenen Dingen liegen kann. Termostat, Temperaturgeber, Wasserpumpe, ZKD, AGR-Kühler, Zylinderkopf bzw. Block. Gewechlst wurde:

- thermostat
- Temperaturgeber
- Wasserpumpe
- Zahnriehmen inkl. Spanrolle, Umlenkrolle und Keilrippenriehmen

Als ich den Wagen abgeholt habe hat man mir gesagt, dass die Wasserpumpe in Ordnung sei (Also sie konnten keinen Defekt festellen und ich frage mich wieso Sie mich nicht einfach angerufen haben, da der Wagen ja schon eh halb zerlegt war) und das sich Abgase im Kühlwasser befinden.

Daraufhin bin zu einer anderen Werkstatt gefahren und die fragten mich, wieso sie nicht zuerst einen CO2-Test gemacht haben bevor die Reperatur durchgeführt wurde... Zurückgefahren und geärgert ihr kennt das ja...Mir wurde angeboten die ZKD zu wecheln mit einem Preisnachlass von X.

Da mein Auto immernoch kaputt war und ich von der Kompetenz der Vertragswerkstatt nicht wirklich überzeugt war, entschloß ich mich zu einer Meisterwerkstatt zu fahren, die auch Motoren instandsetzten. Der Meister konnte es nicht glauben das bei 100000km die ZKD beim 1.9 TDI bereits hin ist. Er hat den AGR-Kühler auf Wasserrückstände untersucht und den Deckel des Ausgleichsbehälter gewechselt. Allerdings änderte dies auch nichts.
Gestern hat er dann den Kopf runtergenommen und siehe da in Zylinder 3 und 4 war zu sehen, dass die Führung für die Einlassventile gebrochen sind. Es waren auch metallsiche Rückstände in den Zylindern.
Heute morgen rief er mich an und überbrachte mir die freudige Nachricht bezüglich der Reperaturkosten.
4000€ :-(((((((((((((((((((((((((((((((((
Er würde bei VW einen neuen Kopf bestellen inkl. Ventile Nockenwelle usw....

Muss man wirklich alles wechseln?? Ich habe mit Ihm gesprochen und er meinte, er könne auch nur den nackten Kopf bestellen und würde mir auf jeden Fall empfehlen, den AGR-Kühler mit zu wechseln. Dann liege ich bei ca. 2000€

Warum empfiehlt VW aber einen kompletten neuen Kopf???
Ich frage mich, was ist die Ursache für den Schaden an meinem Zylinderkopf? Wenn nun ein neuen Kopf drauf ist, könnte es passieren das ich nach 5000-10000 km wieder das gleich Problem habe, der Kopf wieder hin ist und ich wieder da bin wo ich mich jetzt befindet nur 3000€ ärmer? Ist es denkbar das ein anderes Teil des Motors für den Schaden am Zylinderkopf verantwortlich ist?

Was würdet Ihr tun? Soll cih das Auto verkaufen??

Mit VW habe ich acuh schon telefoniert und wollte einen Kullanzantrag stellen. Die sagten mir auch ich müsse erst das Auto zu einem Vertragspartner abschleppen lassen und dann würde das ganze geprüft werden und nach ca. 4-5 Wochen würde ich ein Aussage seitens VW bekommen, ob sie sich an der Kosten beteiligen. Wäre dies nicht der Fall, hätte ich den Transport zu zahlen und die Mehrkosten die durch die VW-Vertragswerkstatt entstehen im gegensatz zur Meisterwerkstatt wo mein Auto derzeit steht.

Vielen Dank schonmal für Eure Hilfe.

Mfg Chris

10 Antworten

Hallo chris___,

erstmal herzlich willkommen im Forum und großes Beileid für den ZK.

Jetzt wo schon mehrere Beteiligte die Finger im Spiel haben wird es mit einem Rat schon sehr schwer. Die 100.000 km wären mit Sicherheit noch kulanzfähig, wenn die Bedingungen hierzu stimmen.

Ich persönlich würde den neuen Kopf mit neuem Zahnriemen, neuen Umlenkrollen u. neuer Wasserpumpe einbauen lassen. Ob die Nokenwellen noch zu gebrauchen sind, kommt auf deren Zustand an. Den AGR Kühler weiss ich so nicht.

Verkauft kriegst den auch nur mit einem ordentlichen Abschlag, daher würde ich Ihn preiswert instandsetzen lassen.

Gruß

Interessant wäre noch das Bj wegen evtl Kulanz.
Aber ich tippe mal da BKC auf 04 oder 05 Bj. Da wirds glaub ich schwer mit Kulanz was zubekommen.

Vielen Dank erstmal für Eure antworten.
Baujahr 04/2005

Wenn denn nun der neue Kopf drauf ist, könnte das selbe Problem nach einigen tausend Kilometern wieder auftretten, weil der neue Kopf wieder beschädigt ist oder sieht das mehr nach einem Produktionsfehler aus????

Ich denke nicht das dir das dann in paar tsd Km wieder passieren wird.
Und ich glaube auch nicht das ein anderes Tiel dafür verantwortlich sein wird.
Das wird so leids mir tut einfach "pech" gewesen sein.
Ich hab auch nen BKC mit aktuell 122.900 km drauf. und Bis jetzt teu teu nichts kaputt gewesen.

Ähnliche Themen

Können kann natürlich vieles, aber der 1,9 TDI ist einer der robusten Dieselmotoren aus dem VW Regal. Natürlich geht hier und da auch mal ein Kopf oder Turbo kaputt, da sind die 2,0 ltr. 16 Ventil-Motoren wesentlich empfindlicher. Ein Restrisiko bleibt natürlich, hast aber auch bei einem anderen Fz.

Gruß

Sorry , aber wenn man bei 100000 km und 5 Jahre alt immer noch Kulanz bei VW bekommt, warum habe ich dann eine Anschlußgarantie für das dritte und vierte Jahr , wo ich für bezahle, dann wäre ich doch der Depp , ich denke hier gilt einfach Pech gehabt und Reparatur durchführen lassen .

Zitat:

Original geschrieben von chris___



Gestern hat er dann den Kopf runtergenommen und siehe da in Zylinder 3 und 4 war zu sehen, dass die Führung für die Einlassventile gebrochen sind. Es waren auch metallsiche Rückstände in den Zylindern.

auch nach diesem Satz kannst du dir selber noch nicht vorstellen, warum VW das empfiehlt?... du kannst gerne noch mehr geld in den rumpfmotor stecken und checken lassen, inwieweit er durch die "metallischen Rückstände" beschädigt wurde... aber allein wegen der Feststellung hin würde ich mich auch dafür entscheiden... ansonsten könnte er nicht mehr korrekt schmieren und dir dein öl dann wegsaufen... wenn deine metallischen rückstände kleinste feine risse in den zylinderwänden hinterlassen haben.... deshalb würde ich lieber das doppelte jetzt bezahlen, als nachher dazustehen und insgesamt 2 köpfe und einen rumpfmotor bezahlt zu haben.... sicher ist sicher...

kannst aber auch gerne selber entscheiden... 😉 ich will dir da nichts wegnehmen...

Hy Chris, jo das ist natürlich schon übel, tut mir echt leid für Dich. Am Golf meiner Frau (Golf4) war mit 60.000 Km das Getriebe kaputt, Kosten 2400 Euro ohne Kulanz usw. Bei 100.000 Km am Elzer Berg bei Tempo 100 im 5 Gang Qualm bis zum abwinken, Kratgeräusche usw. Motor kaputt, törööööö ! Kosten 2800 Euro, Kulanz ? Pustekuchen nix da !! 2 Monate später Motorsteuergerät für 700 Euro, eine Woche später Steuergerät Wegfahrsperre für 300 Euro. Heute mal wieder in die Werkstatt weil er dauern ausging, Fazit: Drosselklappeneinheit kaputt, Kosten circa 400 Euro !! Das nenn ich wirklich Pech !! Die Reparaturen kommen fast an den Anschaffungspreis heran !!

Ich drücke Dir trotz allem die Daumen das vielleicht doch was für Dich rumkommt, viel Glück !!

LG de Micha.

An dieser Stelle möchte ich zum wiederholten Male auf die Suchfunktion hinweisen. Über kaputte Zylinderköpfe bzw. -dichtuingen is nu wahrlich schon genug hier geschrieben worden. Hab es satt, immer die gleichen Threads zu lesen😠.

Danke erstmal nochmals für Eure antworten. Natürlich gibt es hier genug Threads bzgl ZKD und das es hier eine Suchfunktion gibt weiss ich nur zu gut. Wenn du aber richtig gelesen hättest geht es mir eigentlich nur darum, was mir jetzt passieren kann wenn ich nochmal ne menge Geld in die Kiste stecke und ich dannach evtl. wieder Probleme bekomme, da ich nicht nur den nackten Kopf gewechselt habe. Ich habe wirklich absolut null Ahnung von Autos, naja null ist vielleicht übertrieben.... Wollte einfach nur einen Rat haben und um mir einen möglichst guten Rat geben zu können, solltet ihr vielleicht doch die ganze Geschichte kennen.

Hey Micha... das tut mir ja echt richtig leid mit dem Golf deiner Frau. Die Kiste hätte ich wahrscheinlich schon verkauft. Solche Montagsautos werden wohl immer wieder was haben. Ein Bekannter von fährt einen Passat 06/2006 2.0 TDI. Ich glaub er war schon geschätzte 25 mal in der Werkstatt.

Flashsmaster.. das ist genau meine Sorge.. Später nochmal son Mist zu haben und 4000€ würde ich jetzt definitiv nicht mehr in die Kiste stecken. Nur leider wird mir das vorher wohl keine Sagen können. Ihr habt ja auch keine Glaskugel ^^. Ich werde mich heute nochmal mit dem Meister treffen.. Mal sehen was er dazu sagt und vorallem müsste ich ja dann Garantie darauf bekommen. d.h. wenn er meinte der Kopf würde reichen und dann habe ich wieder das selbe Problem, müsste er mir das ganze dann doch wieder wechseln.
Wie gesagt, er selber hat mir ja nicht empfohlen alles zu wechseln, sondern "nur" den AGR-Kühler und den Kopf...

Oder liege ich da jetzt falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen