Zylinderkopf Haarriß, Turbolader VTG sowie ggf. Zweimassenschwungrad defekt: keine Kulanz!

Audi A3 8P

Hallo,

ich habe mir im März von Privat einen A3 Sportback BJ 2006 gekauft und trotz lückenlosem Schecktheft und neuem TÜV bisher nur Probleme.

Zuerst kam der Turbolader ins Spiel. Verdacht auf Schwergängigkeit des VTG Gestänges.
Dann machte das Zweimassenschwungrad leichte Geräusche, diese sind aber nur hörbar wenn man unter dem Auto ist.
Zuletzt wurde nun ein Haarriß im Zylinderkopf festgestellt der dafür sorgt, dass ich derbe Kühlmittel verliere wodurch der DPF und der Abgassensor in Mitleidenschaft gezogen werden.

Auf meine Nachfrage was Audi davon hält und ob es eine Möglichkeit der Kulanzregelung gäbe, erhielt ich eine klare Absage (Schreiben ist angehängt).

Muss ich das so akzeptieren? Ich meine es handelt sich hier um eine Premiummarke. Mein Audi hat jetzt gerade die 150 000km Marke geknackt und plötzlich fällt alles auseinander?

Was kann ich tun?

Sollte ich keine Möglichkeit auf Kulanz bekommen muss ich in den sauren Apfel beißen und mir die Teile selber kaufen. Hat da jemand einen Tipp wo man günstig neue oder auch generalüberholte Teile bekommen kann?

Habe von der Firma VEGE Motoren schon ein Angebot bekommen. Was haltet ihr davon?
Und wie sind eure Erfahrungen in Sachen generalüberholte Teile und deren Anbieter? Gibt es da vielleicht Geheimtipps?

Danke im voraus

Audi-kulanzablehnung-seite-1
Audi-kulanzablehnung-seite-2
Beste Antwort im Thema

Die Karre ist 8 Jahre alt und hat 150.000 km drauf. Was erwartest du? Der Wagen ist theoretisch abgeschrieben. Da wäre es sinnvoller gewesen ein jüngeres Auto mit weniger KM zu kaufen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Ich kann die Antwort von Audi bei diesem km-Stand nachvollziehen. Das wird dich zwar nicht trösten, aber Kulanz wäre dir hier bei jedem anderen "Premium-Anbieter" auch abgelehnt worden. Magische Grenze sind da oft die 100T km, beim Turbo wohl eher schon früher.

Und weil dein Auto auf den Bildern im Profil doch sehr gut aussieht würde ich das Geld (so günstig wie möglich ausführen lassen) in die Hand nehmen und weiterfahren...ärgerlich, aber passiert.

Zitat:

Original geschrieben von John Connor


Die Karre ist 8 Jahre alt und hat 150.000 km drauf. Was erwartest du? Der Wagen ist theoretisch abgeschrieben. Da wäre es sinnvoller gewesen ein jüngeres Auto mit weniger KM zu kaufen.

Für ein Diesel doch kein Alter. Meinen letzten Audi-Benziner habe nach 13 Jahren mit 180.000 km in einem Top-Zustand weiterverkauft - erster Turbolader, erster Motor, schnurrte wie ein Kätzchen. 8 Jahre und 150.ooo km sollten bei einem soliden Diesel gerade mal der überschrittene Zenit sein, aber keinesfalls das Ende.

Danke an alle, die sich bisher zu Wort gemeldet haben. Dies sollte übrigens kein Klagethread sein sondern lediglich die Erkenntnis bringen was in ähnlichen Fällen so passiert ist und was ich zu erwarten habe.

Kleines Update am Rande:
Mein A3 steht seit heute beim Freundlichen zur Durchsicht. Ich hatte mich parallel noch an die Autobild gewandt (Kummerkasten) und diese haben daraufhin Audi kontaktiert. Auf einmal rief man mich direkt aus Ingolstadt an und wollte sich gerne ein Bild machen was genau defekt ist um dann individuell über eine Kulanz zu entscheiden.
Mal sehen was dabei herauskommt...

...und was kam dabei heraus?

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen