Zylinderkopf Clio B/C 57
Hallo,
Brauche ein Neuen Zylinderkopf für ein Renault Clio B/C 57 1,8 RSI 8V mit 80kw und 109ps.
Meine Frage ist die folgende.
Passt der Zylinderkopf vom 12V bzw. RTI oder muss es der vom 8V sein?
Alternativ ob der vom Williams passt ???
Weil ich habe nun 3 Tage Internet abgeklappert und nirgendwo finde ich ein entsprechendes Ersatzteil.
Auch in allen Werkstätten in der Umgebung war ich und ohne erfolg.
Ledeglich Renault und ATU haben etwas, aber extrem Teuer.
Über Antwort / Hilfe oder Web-Links würde ich mich Freuen.
16 Antworten
Also ich kann mir nicht vorstellen wie ein 12V Kopf da passen soll... Wenn dann würde ich nur den Originalkopf verwenden. Ansonsten passen nachher die ganzen Anbauteile nicht mehr...
Es wird vermutlich extrem schwer etwas zu finden. Lässt sich der alte Kopf überhaupt nicht mehr instandsetzen?
Ansonsten bleibt die nur die mühevolle Arbeit im Internet sämtliche Schrottplätze rauszusuchen und anzurufen.
Versuchs mal zunächst in Köln, Leverkusen, Venlo und Frankfurt. Da lagern fast alles ein. Vielleicht haben die mal so einen Wagen ausgeschlachtet...
Hallo,
fahre selbst einen Clio B (1,4 l. 8V) der einen (reparierten) Zylinderkopfdichtung-Schaden hinter sich hat. Ohne zu wissen, warum Du einen anderen Zylinderkopf benötigst sage ich, dass der Originalkopf nur einmal richtig zu planen ist, da wenig Material zur Verfügung steht! Ersatz von Renault kostet richtig Geld...Betriebe die Motoren aufarbeiten nehmen "gut und gerne" 1.500 € - 2.200 € (so meine persl. Erfahrung). Sollte also darauf hinauslaufen den "alten" Zylinderkopf zu retten, soweit das möglich sein kann.
Achtung: Bei uns haben anscheinend alle gebrauchten Zylinderköpfe stets 50.000 km gelaufen 😠....meine damit; unbedingt aufpassen!
Meines wissens nach lässt sich der Kopf auch dann noch retten wenn er schon einmal geplant worden ist. Hab ich mal was drüber gelesen, ist aber schon was her. Der Motorinstandsetzer hier in der Ecke hatte damit mal Werbung gemacht. Vielleicht einfach mal nachfragen ob das bei dem Kopf noch möglich ist...
Also ich habe ihn schon Notdürftig Geschweißt damit das Auto überhaupt noch nutzbar ist.
Allerdings traue ich dem Braten nicht auf Dauer, dazu muss ich auch ständig Wasser nachkippen da der Motor sonst gerne Kochen tut.
Das sind so die klein nachteile wenn man ein Motor Fährt, der eher seltener ist.
Aber der geht ab wie ne Rakete mein ,,Giftzwerg,,. Der zieht seine 220 ohne große mühe ;O
Ähnliche Themen
Also hast du einen Riss drin? Hmm wenn der schon soviel Wasser frisst ist das alles andere als gut. Wenns zuviel wird kann es durchaus passieren, dass der Motor einen Wasserschlag bekommt und das wars dann endgültig...
Leider finde auch ich im Internet nichts. Hilft wohl nur rumtelefonieren oder vielleicht mal in Frankreich suchen. Da gibts häufig mehr Renaultteile als hier zu finden sind...
Das wäre natürlich nicht so toll.
Also nen Riss ist es nicht. Aber der frisst mehr Wasser seit der Schweißaktion als vorher.
Kennst du in Viersen Kaisers wo gegenüber ATU ist ? Da direkt an der Kaisers Zentrale ?
Ich kenne mich leider in Viersen nicht so sonderlich gut aus, da ich aus Willich komme 😉
Was hast du an dem Kopf eigentlich geschweißt?
Der Wasser anschluss am Zylinderkopf.
Ich weiß nicht genau ob ich nun nur ein ,,Wasseranschluss,, ein ,,Zylinderkopf,, oder eine ,,Zylinderkopfdichtung,, Neu brauche
Also zunächst mal solltest du schauen ob du das Wasser verlierst oder verbrennst 😉
Dann ist die Frage ob der Anschluss nicht geschraubt ist? Wenn du den Kopf runter hattest dann brauchst du definitiv eine Kopfdichtung und auch die Kopfschrauben.
Also runter hatte ich nichts.
Ich hab den von nen Kollege Schweißen lassen weil ich von Motoren wenig ahnung habe.
Arbeite zwar als Tuning Techniker und stelle Spoiler her, Montiere und so ein kram, aber da ist mein Horizont überschritten. Kann höchstens mal das Auto nach ATU bringen das Die sich das mal angucken sollen und mir sagen sollen was das ist und was das Kostet.
Also ATU würde ich nicht hingehen. Habe ich jetzt nicht so gute Sachen von gehört... eher das Gegenteil. Kannst ja einfach mal nachschauen ob du irgendwo Kühlwasserverlust am Motor siehst. Dafür brauch man ja keine Mechanikerausbildung haben 😉
war meine Idee, habe grade aus nen Chat von ein Mechatroniker Erfahren, das es eher die Zylinderkopfdichtung sein wird.
Er sagte ich soll auf blöd für 15€ mal nen ATU Check machen lassen und vorher etwas Öl auf dem Finger am Zylinderkopf schmieren damit ATU darauf Aufmerksam wird und dieses genauer unter der Lupe nimmt.
Ansonsten muss ich jemanden wie Dich Fragen oder treffen der sich das anguckt 😉.
Achso, Foto´s sind nun vom Fahrzeug Online hier auf dieser Web-Site.
Kanns ja mal reingucken 😉
Bewertung etc. Kritik alles gerne gesehen 🙂
Naja wie gesagt von ATU bin ich nicht begeistert. Hab ich sehr viel schlechtes drüber gehört. Wenn dann besser in eine freie Werkstatt fahren oder zu Renault.
Kannst ansonsten auch gern mal vorbeischauen aber wird vermutlich ein wenig weit für dich sein, oder? Laut Kennzeichen kommst du aus Essen. Sind in etwa so um die 50km hin...
Hi erstmal (ist ja nen neuer Tag).
Ne ich habe kein Problem theoretisch mal bei dir vorbei zu schauen, da ich nach Viersen selbst oft gefahren bin und da ca. ne dreiviertelstunde hingefahren bin.
Du müsstest mir nur dann ggf. sagen welche Autobahn, welche Abfahrt und ab Abfahrt den weg.
Aber ich guck erstmal am 15 wenn ich Lohn bekomme nach ner Freien Werkstatt da Renault bestimmt Geld für´s Nachgucken haben will.
Kennst du nen Golf 3 Fahrer der sein Wagen Tunen will *mal so am rande* ^^