Zylinderkopf ausbauen, nur wie ?

Opel Omega B

Hallo liebe Community,

Ich wollte jetzt die Tage den kompletten Zylinderkopf aus meinem Omega BJ 2002, Motor z22xe, ausbauen, kennt einer von euch vllt. ein paar Tips, oder Anleitungen, diese würden mich bei meiner arbeit natürlich helfen, und ne andere Frage brauche iwelche Spezialwerkzeuge dafür ?😁
Und was denkt ihr kostet das an zeit diesen auszubauen?😁

LG Alexander
Danke im Vorraus 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo

jetzt will ich mal mein schlimmes Gehirn anstrengen .
ein bischen Schnüffeln ,darf der TE aber auch !
im 2ten Beitrag in diesem Thema gibt es ein KLICK ,was eine PDF ist.

diese ruhig herunterladen,Überraschung !
http://www.motor-talk.de/.../...opfdichtung-wechseln-t5251351.html?...
ansonsten nur Lesen und Bilden .

hier gibt es auch noch Input -
http://www.motor-talk.de/.../...was-ist-noch-zu-beachten-t4580025.html
damit man kleine Unterschiede sieht ,wo was ist-bei diesem Motor ,ein Bild .

Wer stehen bleibt in seiner Entwicklung kommt nicht vorran im Leben !

mfg

Omegapathe ,am besten ist das letzte Bild,eines fröhlichen Menschen,
der mit Liebe an seinem Motor werkelt !

Motorraum-e-gas-r4
44 weitere Antworten
44 Antworten

Na dann viel Erfolg.

Danke 🙂

Den ZK baue ich dir in ca. 15 min aus!
Einbau dauert dann aber etwas länger!
Spass beiseite!
Was ist Spezialwerkzeug?
Bei mir liegt kaum Spezialwerkzeug rum.
Andere bezeichnen schon einen Drehmomentschlüßel als SP.- Werkzeug!
1.Wasser und Öl ablassen!
2. Batterie abklemmen!
3. Alle Kabel und Schläuche vom ZK abnehmen. Dabei Wasser auffangen und Kabel markieren.
4 Ansaug frei legen.
5. Vdd. entfernen.
6. Auspuff ab schrauben!
7. Kopf schrauben rausschrauben!
8. Schauen ob Manfred B. etwas vergessen hat!
9. Ja die Z.- Kerzen ausbauen!
Nun noch den Z.- Riemen Schutz runter machen und alles auf Markierung stellen!
Zahnriemen nach (Googeln) Anweisung abnehmen!
Kopf runter heben!
Zu zweit geht es leichter!
Wenn noch Fragen offen sind?
Nochmals hier melden!

Das hier ist überwiegend selbst schraubendes Forum. Sicher gibt es hier Hilfe. Aber abwägen, was möglich für dich ist, und was nicht, mußt du selber. Auch Ratsuchende, die schrauben lassen, oder nur unter Anleitung tätig werden, sind hier vertreten. Ich mache sehr wenig selber, habe aber einen guten Schrauber. Trotzdem kenne ich einige Dinge und Möglichkeiten, den Omega möglichst lange und gut am Leben zu erhalten.

Mein Tip, klein anfangen und sich hoch trainieren, wenn möglich. Eine Kopfdichtung macht man nicht mal so im vorübergehen, ohne Schraubererfahrung.

Gruss
Haibarbeauto

Ähnliche Themen

Hallo Rootuser, ganz so einfach wie es hier mancher User darstellt ist es leider nicht. Du brauchst schon einges an Fachwissen und auch diverses spez.Werkzeug. Einen präzisen Drehmo, Winkel- oder Gradscheibe, Ventilfederspanner etc. und auch Sehr, sehr präzise Messwerkzeuge wie Mikrometerschrauben, Innentaster, Stahllineal um Planheit zu testen usw. usw. Dazu eine Menge Fachwissen u. a. auch im Handgelenk (wieviel Spiel darf eine eingebaute Nockenwelle im eingebauten Zustand haben, was ist zuviel )Weißt du was Dehnschrauben sind und wie sie verarbeitet werden.
Sei ehrlich zu dir selbst, hast du bisher nur Reifen gewechselt oder wirklich schon an offenen Motoren geschraubt. Für einige User hier ist alles mehr oder weniger einfach, warum, weil sie es K Ö N N E N, so auch für mich. Mein größtes Problem besteht darin, einen geeigneten Platz zu Schrauben zu finden, seit dem meine EX meine DoGrage hat. Ich schraube seit ca 45 Jahren selber, Habe in der Zeit mehr als ein Auto auf Basis Rohkarosse neu aufgebaut u A. Porsche Carrera RS R und kann bis auf Sattlerarbeiten und wirklich kniffliger Elektroarbeiten alles selber machen. Ich weiß aber und nur ich weiß das wirklich ganz genau wie viel Lehrgeld ich in all den Jahren bezahlt habe.
Ich will nicht abschrecken , aber geh nochmal in Dich, an Hand deiner Fragestellung seh ich das die Aktion in die Hose geht und nichts ist Peinlicher als mit einem zerschraubten Auto in einer freien Werke oder gar beim FOH aufzuschlagen. In solchen Fällen rufen die nämlich einen sogenannten Dummheitszuschlag auf, und der kann heftig ausfallen.
Liebe Grüße aus Spandau TwoStrokeFriz aka Klaus

Moin,moin, Gemeinde!
Hab mal quergelesen....ja für jemanden der keine Schraubenschlüssel und Weiten kennt sind Motorinstandsetzungen nun nicht grad die leichteste Aufgabe! A B E R es sollte auch nicht verkompliziert werden! Wir lernen alle immer und ständig in unserem Leben dazu. Und selbst ich mit nun mal über 40 jahren Schraubererfahrungen nehme mich davon nicht aus - mit dem lernen - dazu sind ja grad im MT liebe und Wissende Menschen die immer und Fachkundig helfen. Und so kann sich ein Jeder an die Aufgaben rann arbeiten und dann sehen und genießen wenn man fertig ist und die Ommi wieder rennt. Und es macht auch noch Spaß..siehe Bild!

100-6356-kopie
100-6576
100-6578

Genau, das habe ich mit auseinanderbauen gemeint. Auseinander geht irgendwie alles.
Nur wieder alles wieder richtig zusammen bauen ist was ganz anderes.

Ich habe meine ZKD nicht alleine gewechselt und ich schraube 33 Jahren. Warum nicht? Ich bin und bleibe nur ein Hobbyschrauber!
Auch wenn ich in den 30 Jahren einiges dazu gelernt habe. Doch bei manchen Sachen lasse ich gerade weil ich seit 30 Jahren an Autos arbeite immer noch die Finger weg. Nichts ist schlimmer als selbst Überschätzung.

Doch wenn man es selber versuchen will muß man sich im klaren sein das man bei gewissen Reparaturen Lehrgeld bezahlt! Ja habe ich auch schon!
Ich kann Dir nur raten, Dich da nur ran zumachen mit jemanden der das schon erfolgreich gemacht hat. Da kannst was dazu lernen ohne das es in die Hose geht. Hier ist in meinen Augen ist learning by doing nicht der richtige Weg.
Trotzdem viel Erfolg.

Danke für die vielen Tipps und konstruktive Kritik an meinem Vorhaben, das Dehnschrauben nur einmal verwendet werden können und sowas ist mir klar, auch ein Drehmomentschlüssel ist mir nicht fremd 🙂 vllt. werde ich mir noch einen Schrauber an manchen Arbeitsschritten hinzu holen 🙂

Mach das, viel Erfolg.??

Hallo

jetzt will ich mal mein schlimmes Gehirn anstrengen .
ein bischen Schnüffeln ,darf der TE aber auch !
im 2ten Beitrag in diesem Thema gibt es ein KLICK ,was eine PDF ist.

diese ruhig herunterladen,Überraschung !
http://www.motor-talk.de/.../...opfdichtung-wechseln-t5251351.html?...
ansonsten nur Lesen und Bilden .

hier gibt es auch noch Input -
http://www.motor-talk.de/.../...was-ist-noch-zu-beachten-t4580025.html
damit man kleine Unterschiede sieht ,wo was ist-bei diesem Motor ,ein Bild .

Wer stehen bleibt in seiner Entwicklung kommt nicht vorran im Leben !

mfg

Omegapathe ,am besten ist das letzte Bild,eines fröhlichen Menschen,
der mit Liebe an seinem Motor werkelt !

Motorraum-e-gas-r4

Zitat:

@rosi03677 schrieb am 14. November 2015 um 19:38:32 Uhr:



Wer stehen bleibt in seiner Entwicklung kommt nicht voran im Leben !

Schöner Satz 🙂 🙂

Ab und zu muss man auch mal was wagen.

Ich würd nicht sagen das ich stehen geblieben bin nur weil ich manche Sachen nicht wage.
Ich sage, man muß halt abwägen. Und seine Stärken ausbauen...
Nur Blind ins verderben schrauben weil man was wagt, finde ich einfach ... dumm.

Und das hatte ich auch schon...

Und dann denn Motor in den Sand werfen. Wer besorgt oder kauft einen Neuen? Jeder so wie er kann und nicht wie er gepu
scht wird.

Ganz ruhig, so war das nicht gemeint, dass jeder alles machen MUSS, nur weil andere Sagen, es ist einfach. Abwägen muss sicherlich jeder für sich selbst, was er sich zutraut und wofür er die Möglichkeiten hat. Platz zum Schrauben, Werkzeug, ein Helfer und ein Backup-Auto müssen zur Verfügung stehen.

Prima, dann vielleicht etwas vorsichtiger formulieren...., auch wenn man selber nicht immer alles machen kann.!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen