ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Zylinderkopf ausbauen, nur wie ?

Zylinderkopf ausbauen, nur wie ?

Opel Omega B
Themenstarteram 13. November 2015 um 16:45

Hallo liebe Community,

Ich wollte jetzt die Tage den kompletten Zylinderkopf aus meinem Omega BJ 2002, Motor z22xe, ausbauen, kennt einer von euch vllt. ein paar Tips, oder Anleitungen, diese würden mich bei meiner arbeit natürlich helfen, und ne andere Frage brauche iwelche Spezialwerkzeuge dafür ?:D

Und was denkt ihr kostet das an zeit diesen auszubauen?:D

LG Alexander

Danke im Vorraus :)

Beste Antwort im Thema

Hallo

jetzt will ich mal mein schlimmes Gehirn anstrengen .

ein bischen Schnüffeln ,darf der TE aber auch !

im 2ten Beitrag in diesem Thema gibt es ein KLICK ,was eine PDF ist.

diese ruhig herunterladen,Überraschung !

http://www.motor-talk.de/.../...opfdichtung-wechseln-t5251351.html?...

ansonsten nur Lesen und Bilden .

hier gibt es auch noch Input -

http://www.motor-talk.de/.../...was-ist-noch-zu-beachten-t4580025.html

damit man kleine Unterschiede sieht ,wo was ist-bei diesem Motor ,ein Bild .

Wer stehen bleibt in seiner Entwicklung kommt nicht vorran im Leben !

 

mfg

Omegapathe ,am besten ist das letzte Bild,eines fröhlichen Menschen,

der mit Liebe an seinem Motor werkelt !

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

@Omegapathe

Ich finde dein 3tes Bild auch Super!

Bist du das?;)

Sicherheitsschuhe? Passt! (Stahlkappensocken):)

Motorhalter original von Opel? Passt! (Holzausführung Bj. 1953):p

Halte Ketten in ausreichender Stärke? (kaum gebraucht und gut verknotet)? Passt! (Naja, Hanfschnur tuts auch):(

Jede Berufsgenossenschaft freut sich über solche Bilder zur Vermeidung von Arbeitsunfällen!:D

Ich mach´s auch oft so ähnlich!

Meine Motorbrücke besteht aus zwei Holzklötzen und einem Balken sammt Spanngurten!

Muß mal was Richtiges kaufen!;)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 14. November 2015 um 21:21:23 Uhr:

... auch wenn man selber nicht immer alles machen kann!!!

Fehler löschen kann ich zum Beispiel nicht selbst.

Das ist ja auch eine hochkomplizierte Sache. Dafür braucht man mindestens 2 Männer ... und das sieht nicht einfach aus KLICK :D :D

Dann ist ja gut...Müssen muss ich nur mal irgendwann mal s..... Hat aber hoffentlich noch Zeit.

Ich hatte einfach nur Angst, das der TE der wohl noch recht Jung ist, was anfängt was er vermutlich nicht alleine hinbekommt. Aber ich denke er wird es wohl nun mit sachkundiger Hilfe tun.

Jaaaa, solles im Rosenland bei Mozartmusik alles gegeben haben....,

Aber nur wegen der Männer nicht - oder:D:D:D

Moin, moin, Gemeinde! Jepp bin ich ...und johhh Safty first geht alle an LOL Grins :-))))(Wichtig... immer den Fluchtweg offen und im Auge halten)

Zu den Latschen währe zu sagen...war parallel noch beim Mittagkochen und musste immer raus und rein in die Bude....und da sind festes Schuhwerk eher hinderlich...hatte ich gar nicht gesehen... sonst würd ich das Bild natürlich nicht reinstellen ;-)! Und zum Tauwerk( Bruchfestigkeit eines 14er Sisal ist weitaus höher) ist zu sagen das sind Knoten eines gelernten und 10 Jahre zur See gefahren Seemanns und die haben schon auf den Dampfern gehalten und sollten auch einen V6er und Getriebe halten ....die Frage die mich mehr "beschäftigte" war, ob der Querbalken meines Carports die Last trägt! Ich glaube 198 Kg mit techn. Flüssigkeiten der Motor und ca. 70 Kg nochmal das Getriebe! Also ca. 268 Kg.....es knirschte schon recht bedenklich. Hab dann im BM noch ne Querbohle gekauft und beide miteinander verbunden.....und den ultimativen Belastungstest gemacht......mich mit drauf gesetzt....( Wenn I H R jetzt denkt ich schreibe mein Gewicht mit rein.......ha Denkste würd Pittiplatsch sagen) na jedenfalls steht der Carport noch und durchs Dach regnet es auch nicht. So wieso ...wenn man erzählen würde was wir auf der Seefahrt.. Improvisieren mussten (Arbeitsschutz gabs auch)..Da würden einige glatt in Ohnmacht fallen und das immer auf einem Untergrund der ständig in Bewegung ist...immer unter der Prämisse mit nem Webelein und zwei halben Schlägen kommste durchs ganze Leben. Und das Schrauben ..es macht einfach Spaß... natürlich gibt es auch Zeiten in denen man die Ganze Ingenieurskunst verflucht und Schlüssel nebst Bauteilen durch die Werkstatt fliegen....aber wenn man dann feststellt, das man selber der Dummkopf ist und dann auch noch über sich selbst lachen kann...kommt ein kühles Blonde daher und am nächsten Tag macht es nochmal so viel Spaß!

In diesem Sinne.....weiterhin uns allen gute Schraubärzeiten( würd Werner Brösel sagen)!!

MfG

O.P.

Der-brave-pinguin
Knabenchor

jeder Mensch soll seine Fähigkeiten erweitern , die ER als seine Stärke ansieht !

nicht jedem liegt Alles an Tätigkeiten ,ist vollkommen Normal .

wer in dieser Jahreszeit ,keine Mindestausstattung an einer Garage,Halle hat und

richtiges Werkzeug muß immer andere Wege gehen ,sein Fahrzeug instandzusetzen .

nicht in jeder Stadt gibt es diese fast identischen Vorraussetzungen .

hier suchen die Schrauber auch immer große Gargagen und Hallen ,

zu vernünftigen Preisen !

alle Opel Schrauber,die hier wirklich gute Sachen durchziehen ,haben alle mindestens -

- eine Hebebühne

- Druckluft und entsprechendes Werkzeug

Fanatiker haben dann noch

- Reifenmontiermaschine

-Reifenauswuchtmaschine (erst eine neue für einen Fanatiker am Donnerstag gekommen )

aber Respekt zolle ich jedem Schrauber,ob hier oder woanders.

der Begriff Schrauber bezieht sich bei mir nicht nur auf mechanische Tätigkeiten ,

sondern jede Tätigkeit die der Werterhaltung und Verbesserung seines Farhzeuges dient !

mfg

Mein Tipp: Kauf Dir ein Buch, damit Du was hast, was Dir die wichtigen Schritte in der richtigen Reihenfolge auflistet und schraub am besten mit jemanden, der sowas schon mal gemacht hat. So mache ich das auch meistens und habe inzwischen 3 ZKDs getauscht. Ist alles kein Hexenwerk, wenn man es kann. Man kann aber auch viel Bockmist bauen, wenn man nicht weiß, was man tut.

Also: Gut informieren, mit einem Zettel für die Schritte ans Auto und am besten etwas Hilfe besorgen, dann ist die Sache in wenigen Stunden erledigt. Wenn man sich gar nicht auskennt und jeden Stecker erst noch suchen muss etc., würde ich mal ein WE einplanen. Denn lieber langsam dran und dafür richtig, als hurtig was kaputt gemacht.

Wünsche gutes Gelingen :)

Also schwer nein keines wegs. Nur mal sollte nicht auf Zeit schrauben.Also meine damit das ding muss morgen fertig sein und schnell schnell arbeiten dann vergisst man meistens was.Ich habe für meinen 2.2 zwei Tage zeit gelassen um den Motor komplett neu Abzudichten. Besonders viel Zeit habe ich mir beim Zahnriemen gelassen.Lieber einmal mehr geschaut als zu wenig ob die Steuerzeiten stimmen.Alles zusammen gebaut und ja jedes Teil kontrolliert ob das auch da sitzt wo es hin gehört und alle Schrauben vorhanden sind. Am besten man holt sich so ein Schrauberbuch wo alles drin steht. Wie z.b Drehmomente und Anzugsreihenfolge. Und ich hatte keine Hebebühne oder Sonstiges. Alles in der Garage gemacht.

Themenstarteram 17. November 2015 um 19:11

Also Ich habe das jetzt so gelöst...

Ich kenne nen guten Schrauber, der würde den kompletten Motor auseinander und zusammenbauen und Ventile einsetzen, etc. (dafür bräuchte Ich eh Spezialwerkzeug) und das für 200€, da kann man meiner Meinung nach nichts sagen, Ich würde dann dabei zugucken und auch mal Hand anlegen, dann habe Ich etwas gelernt und nichts kaputt gemacht. Vllt. hätte ich es auch alleine hingekriegt aber Ich glaube so ist es am vernünftigsten :D

mach das, ist bestimmt vernünftiger so :)

Grüße

sehr gute Lösung und gut gewählt !

mfg

Themenstarteram 17. November 2015 um 19:26

meinst du wenn ich den Motor "überholt" habe und mit TÜV vllt. 1000€ rein stecke ein gute Geschäft mache oder ist es der Omega nicht wert, Ich bin ihn noch nie gefahren :D, er hätte als Spezialfeatures ne LPG Anlage und ne Standheizung und eine AHK.

ich bin vorhin eine Riemenrunde gefahren ,einfach so und unterwegs Eingekauft .

ca 100 Km ,einfach so .

Radio schön laut, 2 Blitzer gegrüßt ( bei uns gibt es noch Lichthupe )

manche denken,man ist Bekloppt !

es ist einfach ein Stück seiner selbst ,

auch wenn man modernere Sachen haben könnte .

ein AUTO ist immer Bauchsache ,entweder Lächelt man oder die Augen bekommen Tränen.

bei vielen Fahrzeugen heute muß ich Weinen .

das Beschränkt sich nicht nur auf Fahrzeuge !

Höre einfach auf deinen Bauch und schaue in den Spiegel !

der erste Gedanke ist immer der Beste

@rootuser96

auf dem Gebrauchtwagenmarkt sind die Ommi's nicht sonderlich was wert (in Geld). Viele wissen gar nicht, was für ein praktisches und komfortables Auto das ist. Mancher scheut sich auch vor den KOsten des Unterhalts eines Ommi (er ist auch nichts für Leute, die rein garnichts am Auto selbst machen können und stets in eine Werkstatt müssen ... da kann es dann schon teuer werden). Vom Fähnchenhändler werden sie meist überteuert angeboten und beim Kauf wird dann auch noch versucht die Händlergewährleistung auszuhebeln. Privat geht es in der Regel realistischer zu.

Sollte er dir wider Erwarten nach der Reparatur nicht gefallen, dann melde dich bitte über PN bei mir. Ich weiß da jemanden, der gerne so einen Omega B Caravan kaufen und in Pflege nehmen würde.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Zylinderkopf ausbauen, nur wie ?