- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- Zylinderkopf 2.0 TDI
Zylinderkopf 2.0 TDI
Hallo Liebe VW Gemeinde
Nun hat es mich auch erwischt mit meinem golf+.Hatte in der letzten Zeit einen Kühlwasserverlust festgestellt.Innerhalb von
1000km fiel der kühlwasser Spiegel von Max.auf min.
Also ich zum Freundlichen....Er meinte nur kann natürlich auch ein Maderbiss sein.Brachte das Auto abends hin damit sie am nächsten Tag nachsehen.Um 9.06Uhr klingelte schon mein Handy.Diagnose:Riss im Zylinderkopf 1.Zylinder Wasser eingelaufen!Na prost Mahlzeit....Der Freundliche meinte wären Rep.kosten von 3000,-€.Kulanz Antrag gestellt:Vw übernimmt Teile und 30%Arbeitskosten.
Bleiben für mich immer noch um die 500,-€!Und das bei nem 140PS 3,5 Jahre und 46000km.
Vor 3 Mon. ist die Motorkontrolleuchte angegangen.War der Ladeluftkühler!VW Hat ein teil der Kosten übernommen aber ich bin immer noch auf 200,-€sitzen geblieben!
Ist mein erster und mein letzter Diesel!Ist mein 5ter.VW und mit keinem hatte ich so Probleme.Die werden alle teurer und die Quali wird auch noch schlechter!Hatte eigentlich gedacht dass die Pumpdüsentechnik ausgereift wäre.
Aber wenn ich mir das so ansehe...Wenn ich mir jetzt die commonrail Diesel überlege wie die sich im langzeit test bewähren ohje!!Die hat VW ja erst neu im Programm!
Wie ich das Auto abgegeben habe hat ein 6er im Verkaufsraum 2.0TDI 110PS für 27.500,-€ Hallo!!!!Das waren mal 55000,-Mark!!!!Für ein Golf!!!!!!Da wundern die sich daß sie keine Autos mehr verkaufen!!!HAHAHA
Beste Antwort im Thema
Hallo Liebe VW Gemeinde
Nun hat es mich auch erwischt mit meinem golf+.Hatte in der letzten Zeit einen Kühlwasserverlust festgestellt.Innerhalb von
1000km fiel der kühlwasser Spiegel von Max.auf min.
Also ich zum Freundlichen....Er meinte nur kann natürlich auch ein Maderbiss sein.Brachte das Auto abends hin damit sie am nächsten Tag nachsehen.Um 9.06Uhr klingelte schon mein Handy.Diagnose:Riss im Zylinderkopf 1.Zylinder Wasser eingelaufen!Na prost Mahlzeit....Der Freundliche meinte wären Rep.kosten von 3000,-€.Kulanz Antrag gestellt:Vw übernimmt Teile und 30%Arbeitskosten.
Bleiben für mich immer noch um die 500,-€!Und das bei nem 140PS 3,5 Jahre und 46000km.
Vor 3 Mon. ist die Motorkontrolleuchte angegangen.War der Ladeluftkühler!VW Hat ein teil der Kosten übernommen aber ich bin immer noch auf 200,-€sitzen geblieben!
Ist mein erster und mein letzter Diesel!Ist mein 5ter.VW und mit keinem hatte ich so Probleme.Die werden alle teurer und die Quali wird auch noch schlechter!Hatte eigentlich gedacht dass die Pumpdüsentechnik ausgereift wäre.
Aber wenn ich mir das so ansehe...Wenn ich mir jetzt die commonrail Diesel überlege wie die sich im langzeit test bewähren ohje!!Die hat VW ja erst neu im Programm!
Wie ich das Auto abgegeben habe hat ein 6er im Verkaufsraum 2.0TDI 110PS für 27.500,-€ Hallo!!!!Das waren mal 55000,-Mark!!!!Für ein Golf!!!!!!Da wundern die sich daß sie keine Autos mehr verkaufen!!!HAHAHA
Ähnliche Themen
44 Antworten
Ich wünsche viel Glück und wenig Eigenanteil!
Bei dieser Gelegenheit würde ich auch ZR + Rollen + WaPu + Keilrippenriemen wechseln,
da sowieso alles offen ist.
Wieso bekommtst Du nicht auch 50% auf Arbeit ? ist doch nicht dein Fehler oder ?
Guck mal in der Anlage, da wird das Problem auch beschrieben.
So - VW hat die Daten aufgenommen. Bearbeitungszeit 1 1/2 Wochen. Mal schaun was raus kommt. Melde mich wenn es was neues gibt.
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
Zitat:
Original geschrieben von mex_
Hallo,
hier mal ein Foto.
Deine ZK Codierung ist 27-6, meins ist 17-6
Wieviel Km hast Du jetzt ?
Laut Codierung-Kennzeichen vom Touran-Thread (Link weiter oben) kommt dein ZK aus Chemniz ...
Naja, vielleicht haben die in der Giesserei auch Mist gemacht ?
17=Salzgitter
26=Ungarn
27=Chemnitz
34=PolenP.S
Wasserverlust kann auch folgende Ursachen haben: Abgasrückführungskühler, undichter Ausgleichsbehälter
Denke schon, dass die dort Mist gebaut haben, denn meiner "kam" auch aus Chemnitz...
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
Zitat:
Original geschrieben von mex_
Hallo,hier mal ein Foto.
Deine ZK Codierung ist 27-6, meins ist 17-6
Wieviel Km hast Du jetzt ?
Laut Codierung-Kennzeichen vom Touran-Thread (Link weiter oben) kommt dein ZK aus Chemniz ...
Naja, vielleicht haben die in der Giesserei auch Mist gemacht ?17=Salzgitter
26=Ungarn
27=Chemnitz
34=PolenP.S
Wasserverlust kann auch folgende Ursachen haben: Abgasrückführungskühler, undichter Ausgleichsbehälter
Gibt es denn eine Aussage über die Qualität der Giesserei. Habe heute festgestellt, dass mein ZK aus Salzgitter stammt. Aktueller Kilometerstand: 54.500 km und bis jetzt keine Probleme
Zitat:
Gibt es denn eine Aussage über die Qualität der Giesserei. Habe heute festgestellt, dass mein ZK aus Salzgitter stammt. Aktueller Kilometerstand: 54.500 km und bis jetzt keine Probleme
nein, ich habe keine internen Infos.
Ist hier keiner von VW (Auto 5000) ??
Meine Vermutung ist, dass Salzgitter zuerst produziert hat,
danach als hohe Stückzahlen angefordert wurden und die Kapazität ausgeweitet werden musste,
haben Chemniz und Ungarn ebenfalls produzieren müssen
Ebenso kann ich mir vorstellen, dass die ZKs der Erprobungswagen aus Salzgitter kamen, sonst hätte VW nicht im Harakiri-Experiment den 2.0 TDI Motor freigegeben ... oder ?
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
Zitat:
Gibt es denn eine Aussage über die Qualität der Giesserei. Habe heute festgestellt, dass mein ZK aus Salzgitter stammt. Aktueller Kilometerstand: 54.500 km und bis jetzt keine Probleme
nein, ich habe keine internen Infos.
Ist hier keiner von VW (Auto 5000) ??
Meine Vermutung ist, dass Salzgitter zuerst produziert hat,
danach als hohe Stückzahlen angefordert wurden und die Kapazität ausgeweitet werden musste,
haben Chemniz und Ungarn ebenfalls produzieren müssen
Ebenso kann ich mir vorstellen, dass die ZKs der Erprobungswagen aus Salzgitter kamen, sonst hätte VW nicht im Harakiri-Experiment den 2.0 TDI Motor freigegeben ... oder ?
Bedeutet das jett, dass die ZKs aus SZ immer haltbar waren und die Probleme durch die anderen Fertigungsstätten aufkamen?
Bedeutet das jett, dass die ZKs aus SZ immer haltbar waren und die Probleme durch die anderen Fertigungsstätten aufkamen?
@pommyV
zum Glück kann ich Schlussfolgerungen nicht für Dich ziehen ;-) und ebenso habe ich keine sonstigen internen Infos. (VW od. Auto5000)
Frag doch mal die ZK-Geschädigten welche Codierung ihre ZKs hatten ... dann hast Du einen Anhaltspunkt.
Hallo,
habe eine Standartantwort von VW erhalten. Material VW - Lohn ich. Habe noch mal angerufen. Der Sachbearbeiter war etwas patzig und meine nur das sind die Vorgaben.
Schon toll - so kann man seinen Werkstätten auch Arbeit besorgen.
Wer noch einen Tip hat wie ich mir die 900€ ersparen kann ... ?
Sind die 11h (900€) angemessen für den Tausch des ZK?
Kommt mir schon so vor als wenn die sich über den Lohn das Material bezahlen lassen.
Ich kann nur jedem Raten vor dem Kauf sich vorher zu informieren welcher Motor verbaut wurde.
Zitat:
Original geschrieben von mex_
Sind die 11h (900€) angemessen für den Tausch des ZK?
Bei mir haben´s 12 Stunden dran gewerkelt und das auch nur, weil ich denen dauernd Druck gemacht hab, weil ich mit dem Auto in den Urlaub wollte. Wenn´s nach denen gegangen wäre, wären´s 15 Stunden geworden. Aber wenigstens haben se gute Arbeit geleistet.

Hallo,
habe meinen Golf wieder bekommen. 650€ netto Lohn stand auf der Rechnung. 814€ Material, was VW übernommen hat.
Laut Werkstaat war noch keiner ein zweites mal wegen dem Kopf in der Werkstaat. Als ich gefragt habe wie viele schon wegen dem Kopf bei meinem Freundlichen waren, wurde nur gegrinst und gesagt einige...
Wie sieht es mit dem 2,0 TDI von 2006 aus? Ich will mir einen Scheckheft gepflegten Golf holen...
Zitat:
Original geschrieben von cooky70
Wie sieht es mit dem 2,0 TDI von 2006 aus? Ich will mir einen Scheckheft gepflegten Golf holen...
mit DPF => immer 0 Probleme, da ein 8V ZK
Meines Wissens waren nur AZV/BKD (16V ZKs, ohne DPF) die aus Chemnitz oder Ungarn kamen ...
Muss ich Angst haben wenn er 125 TKM runter hat? Letzter Kundendienst wurde durchgeführt! Was könnten noch für Reparaturen anfallen?
Zitat:
Original geschrieben von AdrianMoor
Zitat:
Original geschrieben von cooky70
Wie sieht es mit dem 2,0 TDI von 2006 aus? Ich will mir einen Scheckheft gepflegten Golf holen...
mit DPF => immer 0 Probleme, da ein 8V ZK
Meines Wissens waren nur AZV/BKD (16V ZKs, ohne DPF) die aus Chemnitz oder Ungarn kamen ...
Nicht nur die, sind auch die 8V-Zylinderköpfe betroffen, wie z. B. meiner, BJ 2006, MKB: BMM mit DPF. Warum sonst habbich bei ner Laufleistung von rd. 227.000 km von VW noch 70 % Kulanz auf´s Material bekommen?
Weil er erst knapp 3 Jahre alt ist.
Wäre der Wagen jetzt 6 Jahre alt, und hätte die 230tkm am buckel, säh es anderes aus.