Zylinderausfälle nach Steuerkettenwechsel

VW Passat B6/3C

Hallo liebe Motortalkgemeinde.
Ich habe ein riesiges Problem und hoffe einer von euch kann mir helfen.
Ich fang mal an: Passat 3C5 3.2 VR6 (AXZ) BJ. 2006
Am o.g. Fahrzeug wurde bei 118tkm die Steuerkette erneuert.
Seit dem läuft er nicht mehr auf 6 Zylindern. Es fällt immer einer aus und er brennt auf 3Zylindern schwarz. Der Motor wurde nun schon 3 mal auf Steuerzeiten geprüft. NWV sind
neu. Da die Synchronmessung, Abweichungen ergab.
Beim letzten öffnen des Motors, wurde das ZMS erneuert. Kompression ist vorhanden ~ 12,5 Bar auf allen Zyl.
Alles passte vorm Zusammenbau OT und Lage der NW. Motor fertig montiert, gestartet und zack... 1-2 Zylinder laufen sporadisch nicht mit. Die gemeldeten Fehler sind unterschiedlich. Von Zündaussetzter erkannt oder Lambdawert unplausibel. Ein Kat ,3 Kerzen und eine Lambdasonde sind schwarz. Was zu Hölle stimmt da nicht? Bitte um FSI-Experten-Ratschläge.

25 Antworten

Schreibe mal @das-weberli an.

Wer hat die Kette denn gewechselt? Soweit ich Weiß gibt es da zwei Markierungen, nicht das sich an der falschen orientiert wurde.

Die Kette wurde von einem KFZ- Meister gewechselt. Ich weiß, das muss nix heißen aber es gibt wohl einen Leitfaden, den er befolgt hat. Ich will einfach nur mein Auto wieder...
Das Ding war 3 mal zerlegt. Alles neu drin, was damit zusammenhängt. Und er läuft einfach nicht.

Aber dann hat er doch dafür zu sorgen das der wagen läuft bzw die Werkstatt.
Und wenn die das nicht hinbekommen müssen die dafür Sorge tragen eine fähige Werkstatt zu beauftragen die die Fehler behebt.

Wo stehen denn die Nockenwellen?
Die Phasen Lage kann man auslesen.

Ähnliche Themen

Die Kiste steht seit 12.01. in der Werkstatt. VW hatte ihn auch schon 8 Tage lang. (Fehlstellung Nockenwelle)... darauf hin, das 2. mal zerlegt. NW Räder ab, defekter NWV. Beide ersetzt. Laut Anleitung wieder zusammengebaut. Gestartet, und nach ca. 80km wieder. Die 80km waren aber nicht V6 feeling. Unruhig und träge. Wieder den Motor raus, alles neu montiert, Kette aufgelegt, zusammen, rein und Start.. Das gleiche wieder.... langsam geht mir auch die Kohle aus. 1000er hier n 1000er da... an der Karre ist nix günstig. 800€ für'n ZMS bei 130tkm 1100€ für NWV, 2400€ für eine Steuerkette... bei 118tkm. Was ist das für ein Sch... VW... ne 60000€ Karre... und fährt nicht. ??

Und ich mach kette so günstig?

Nochma:
Wo stehen die Nockenwellen?
Wurde das ausgelesen.
Phasen Lage?

Die Kurbelwelle wurde beim letzten mal neu gerichtet. Auf die OT Markierung. Dann die NW in Mittels der Arretierplatte in die Waagerechte Position der Markierungen gedreht. Kettenräder und Kette drauf. Ich weiß nicht welche Phasenlage das ist. VW hatte sie ausgelesen und sie lagen nicht synchron. Daraufhin wurde ja das 2. mal geöffnet...

Die Messung von VW. Ein Diagramm.

Zitat:

@opolomio schrieb am 26. Februar 2018 um 22:23:49 Uhr:


Die Messung von VW. Ein Diagramm.

Das ist der Ausgangs punkt? Oder der aktuelle Zustand ?

Nach dieser Messung wurde der Motor geöffnet und ein defekter NWV als "Übeltäter" ausgebaut.
Auf Nachfrage ob die NW denn richtig liegen, wurde bejaht. Die Markierungen sind ja an den Verstellern und die NW würden mit diesen auch in die richtige Position gedreht. Bevor die Kette rauf kommt. So wurde es mir erklärt.

Zitat:

@opolomio schrieb am 26. Februar 2018 um 22:36:53 Uhr:


Nach dieser Messung wurde der Motor geöffnet und ein defekter NWV als "Übeltäter" ausgebaut.
Auf Nachfrage ob die NW denn richtig liegen, wurde bejaht. Die Markierungen sind ja an den Verstellern und die NW würden mit diesen auch in die richtige Position gedreht. Bevor die Kette rauf kommt. So wurde es mir erklärt.

Ok, wie ist denn Sie Sachlage nun?
Jemand muss doch in der Gewährleistung sein.
Es kann ja nicht sein das nach den Investitionen Immernoch nix läuft.

Nochmal

Messwert block 208,209..
Phasen Lage der Versteller in Grad.
Das ist Punkt 1

Wenn die Kette richtig aufgelegt ist und der versteller Auslass auf der fsi Markierung steht
Stehen die Nockenwellen mit der Kerbe NICHT waagerecht!
Beim fsi dient das nur zur groben Kontrolle!!

Ok. Also ich vermute, der Mechaniker ist sich der Sache nicht sicher. Und er weiß nicht genau, wie er es hinbekommt. Ich möchte noch erwähnen, daß das länger der Kette, den Wagen ins Notprogramm geschickt hat. Könnte es sein, das die Kette, ein Glied über das Einlassrad gesprungen ist, und somit ja eine Fehlstellung der NW die Folge war?
Was soll ich tun? Ich möchte mein Auto. Wir haben 25cm Neuschnee. Dafür sollte der 4Motion sein.
Wie soll er es tun? Was sag ich ihm, damit er es hinbekommt?!

Hey,

erstmal vorab mein Beileid. Traurig ist es schon, wenn man den Wagen in eine Meisterwerkstatt abgibt und der Auftrag angenommen wird und man den Wagen dann nicht wieder zum Laufen bekommt.
Nun soll der Meister mal zusehen, wie er den Wagen wieder zum Laufen bekommt. Hat die Werkstatt dir wenigstens aus Kulanz einen Leihwagen gegeben?

Bei dem Problem kann ich dir leider nicht helfen. Wenn der Meister nicht weiter weiss, muss er den Wagen auf seine Kosten zu VW geben, einfache Geschichte!

Deine Antwort
Ähnliche Themen