Zylinder Kopfdichtung defekt??
Moin,
habe heute den Öldeckel aufgeschraubt und hab dann "voller Freude" dieses Bild gesehen.
Jetzt meine Frage? Sieht das nach defekter ZKD aus?
Fahrzeug ist ein Bmw 528i, Bj 97.
Fahre zur Zeit nur Kurzstrecke(5km) bis auf Arbeit.
Leistung ist voll da, Öl verbraucht er nicht.
Kühlwasser schwankt immer mal etwas, aber nur minimal.
Läuft auch ruhig vom Motor her.
Danke schonmal für eure Antworten. Ölwechsel war vor 5 Tagen mit 10w40
Beste Antwort im Thema
Wenn der Kühlmittelstand nicht fällt, stammt das vom Kondensat aufgrund der Kurzstrecken - Misshandlung. Armer Motor.
22 Antworten
7-10 km ?? Never. Vielleicht lauwarm...
20 min darfst du da locker fahren und dann schaff ich gut über 15 km...
Bei mir in der Stadt brauch ich im Berufsverkehr etwa 25-30 min für die knapp 10 km von der Wohnung zur Arbeit. Da sind Öl und Wasser immer betriebswarm, wenn ich ankomme. Selbst im Winter.
Wenn man hingegen direkt aus der Garage auf die Landstraße oder Autobahn fährt, dann stimmt die Rechnung natürlich nicht. Der Faktor Zeit spielt also auch ne Rolle.
Ich habe mir in meine Fahrzeuge Öltemperaturmesser eingebaut, da hat man immer die aktuelle Temperatur des Motoröls.
Im Winter bei Stadtverkehr ca 5 Kilometer, bis 80°C Öltemp erreicht sind, außerhalb bis zu 20 Kilometer. Hier spielt der Fahrtwind bei Außentemperaturen unter 0°C eine erhebliche Rolle.
Zitat:
@3.0 CSI Hubi schrieb am 18. Dezember 2015 um 13:24:22 Uhr:
Ich habe mir in meine Fahrzeuge Öltemperaturmesser eingebaut, da hat man immer die aktuelle Temperatur des Motoröls.
Im Winter bei Stadtverkehr ca 5 Kilometer, bis 80°C Öltemp erreicht sind, außerhalb bis zu 20 Kilometer. Hier spielt der Fahrtwind bei Außentemperaturen unter 0°C eine erhebliche Rolle.
Genau! Und früher waren
Öltemperaturanzeigenja auch mal Serie bei sportlichen Fahrzeugen, heute dagegen nur noch bei sehr wenigen Sportwagen. Dabei ist die Öltemperatur viel massgeblicher für den Verschleiß, als die Kühlwassertemperatur. Und sie wird erst deutlich später erreicht. Aber welchen Autofahrer interessiert das heute noch?
SO sollte ein Kombiinstrument aussehen, wenn's nach mir ginge:
Tacho, DZM, Kühlwassertemperatur, Öltemperatur, Öldruck, Tankinhalt.
(das Foto zeigt das KI eines 'Glas 1700 GT' aus 1965,
quasi den Ur-Ur-Großvater des BMW 3er Coupes)
Ähnliche Themen
Ja, sehr lecker!!!!
@3.0 CSI Hubi: Nach 5 KM Stadt hast du schon 80 Grad Öl bei 0° außen?! Wow, da ist gerade mal mein Wasser warm.
Dasselbe Thema betrifft das wegrationalisieren des Ölmessstabes, es könnte ja gut für den Motor sein, wenn man den Ölstand kontrolliert und dann macht der Hersteller kein Umsatz im Aftersales...
Ich bau mir bald dieses Modul ein: http://www.car-solution.de/.../ekombi-fuer-bmw-5er-e39-detail
Käpt`n: Bei meiner Stadtfahrt von 5 Km sind viele Ampelhalts dabei, keine durchgehende 50 km/h-Phase.
ML 430: Ich habe sogar bei meinem Motorrad (luftgekühlte BMW R 80, ohne Ölkühler) den Voltmeter rausgeschmissen und dort eine VDO-Öltemp-Anzeige eingebaut. Das macht absolut Sinn. Auch dem Ölmessstab trauern alle diejenigen nach, die keinen mehr haben. Amüsant, wie oft elektronische "Motorölfalschstände" bei den Betroffenen im Display erscheinen.