Zylinder Kopfdichtung defekt??
Moin,
habe heute den Öldeckel aufgeschraubt und hab dann "voller Freude" dieses Bild gesehen.
Jetzt meine Frage? Sieht das nach defekter ZKD aus?
Fahrzeug ist ein Bmw 528i, Bj 97.
Fahre zur Zeit nur Kurzstrecke(5km) bis auf Arbeit.
Leistung ist voll da, Öl verbraucht er nicht.
Kühlwasser schwankt immer mal etwas, aber nur minimal.
Läuft auch ruhig vom Motor her.
Danke schonmal für eure Antworten. Ölwechsel war vor 5 Tagen mit 10w40
Beste Antwort im Thema
Wenn der Kühlmittelstand nicht fällt, stammt das vom Kondensat aufgrund der Kurzstrecken - Misshandlung. Armer Motor.
22 Antworten
Wenn der Kühlmittelstand nicht fällt, stammt das vom Kondensat aufgrund der Kurzstrecken - Misshandlung. Armer Motor.
Danke für deine Antwort...
Bin halt arbeitstechnisch grad hier gebunden und Motorrad fahr ich grad ungern weil kalt :/
Hab nächste Woche ne fahrt von 500 km vor mir, da wird er sich der "arme" freuen ...
Ich tipp auch auf Kondensat, schaut aus wie typischer Kurzstreckenschmodder. Beim normalen Ölwechsel geht der halt nicht mit raus. Wenn du deine 500km-Tour machst, dann lass ihn die ersten 100 km schön rollen, keine Drehzahlorgien. Am Zielort nochmal den Deckel anschauen. Wenn's nix gebracht hat, dann lass ihn mal spülen.
Ähnliche Themen
10w40 ist für kaltstrecke und den motor nicht gut ich hätte wenigstens ein 5w40 genommen. Ich glaube das 10w40 gar nicht zugelassen ist für den motor.
grüße
Das ist typisch für eine Emulsion, bestehend aus Öl und Kondenswasser. Ein charakteristisches Zeichen für
häufigen Kurzstreckenbetrieb.
Ganz nebenbei bemerkt, ich würde niemals auf die Idee kommen in den Reihen-Sechser das teilsythetische
10W-40 füllen. Aber naja, wenn ich sehe wo der letzte Ölwechsel gemacht wurde. Na gut, Schwamm drüber.
Die Ölfreigaben von BMW haben schon ihre Berechtigung.
MfG
Durch die vielen Kurzstrecken hast Du nach kurzer Zeit nicht nur viel Kondenswasser im Motoröl, sondern auch Benzin, das in der Kaltstartphase an den Kolben vorbei läuft. Du solltest deshalb nach 100 km mal den Ölstand messen, da ab 80°C Wasser und Benzin aus dem Motoröl verdampfen und dann evtl. der Ölstand zu niedrig sein kann. Bei solchen Kurzstrecken sollte man unbedingt 1 mal wöchentlich auf die Autobahn und das Auto mal 1 Stunde ausgiebig warm fahren. Der Motor wird es Dir danken.
Die Kerle von Atu meinten weil immer 10w40 rein kam soll man das so beibehalten...und da ich von Kfz Kram genauso wenig Ahnung habe wie von Barbies, habe ich denen dann mal vertraut...
Das nächste mal weiß ich dann halt mehr ...
Ich fahre auch viel Kurzstrecke, habe dieses Problem nicht. Fahre aber mit 5W40. Was heisst Kurzstrecke überhaupt?
3Km ?
5Km ?
10Km ?
Und evtl. 5 mal im Jahr Autobahn, wenn überhaupt. Muss aber dazu sagen das ich alle 6Monate einen Ölwechsel mache.
MfG Excte
Achwo 20km... Wer sagt das? Nach meiner Definition ist Kurzstrecke dann, wenn Öl und/oder Wasser nicht optimale Betriebstemperatur erreichen - das ist im Winter in alles <10Km, und im Sommer alles <7-8Km. Zumindest bei mir kommt das in etwa hin.
Zitat:
@mat_2 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:45:15 Uhr:
Achwo 20km... Wer sagt das? Nach meiner Definition ist Kurzstrecke dann, wenn Öl und/oder Wasser nicht optimale Betriebstemperatur erreichen - das ist im Winter in alles <10Km, und im Sommer alles <7-8Km. Zumindest bei mir kommt das in etwa hin.
So würde ich's auch sagen, ja.
Zitat:
@ML430 schrieb am 17. Dezember 2015 um 16:03:22 Uhr:
So würde ich's auch sagen, ja.Zitat:
@mat_2 schrieb am 17. Dezember 2015 um 15:45:15 Uhr:
Achwo 20km... Wer sagt das? Nach meiner Definition ist Kurzstrecke dann, wenn Öl und/oder Wasser nicht optimale Betriebstemperatur erreichen - das ist im Winter in alles <10Km, und im Sommer alles <7-8Km. Zumindest bei mir kommt das in etwa hin.
Ja, das kommt hin.