Zylinder Kolben Kompression
Ich habe noch einen 1300er Doppelkanal Motor den ich mir als reserve aufbauen will.Habe heute nachdem ich die Ventile gereinigt eingeschliffen habe,Ventilspiel eingestellt habe konnte ich die Kompression messen.
Zum Ergebnis.
Zylinder 1 = 6,5 bar
Zylinder 2 = 8 bar
Zylinder 3 = 5 bar
Zylinder 4 = 8 bar
Nun zu meinem Plan würde ganz gerne neue Kolbenringe montieren um eine gleiche Kompression zu erhalten.Längsriefen sind nicht zu sehen man kann teilweise auch noch Hohnspuren sehen.
Was haltet ihr davon.Kann ich das mal riskieren?
28 Antworten
beschreib mal genau, wie du kompression gemessen hast, wie war das prozedere? hast du vollgas gegeben während der messung, war der motor warm....
Hallo,
der Motor war warm gelaufen und Drosselklappe voll geöffnet. Kaltstartklappe ebenfalls voll offen.
Kompression wurde über die Zündkerzenbohrung mit einem Motometer mit gummikonus geprüft.
Keine Undichtigkeit beim messen vorhanden gewesen.
Werde das Prüfgerät morgen nochmals mit Kompressordruck vergleichen ob dies auch richtig geht.
gruß
Hallo,
eine Info hab ich noch der Motor hat den Ölansaug mit Ölsieb vom 30ps Motor.
Das macht mich auch stutzig.
Gruß
Die sind ziemlich gleichmässig nur etwas zu tief, etwas. Einen Unterlegring bei allen 4ren zuviel drin?
Ansonsten Pressluft auf die ZK-bohrungen und hören wo es zischt.
Ähnliche Themen
Hallo
habe überhaupt keine Ringe untergelegt.
also kann es nur mit dem Zylinderköpfen zu tun haben denke ich.
Gruß
Mach doch den Versuch wie Karl schon geschrieben hat mit etwas Öl im Brennraum.
Oder mal einen Druckverlustprüfer anschließen. Kosten aber so um die 100 € die Tester.
Gruß
Wolfgang
Hallo das werde ich mal machen. tippe auf dle ventile..
irgendwo muss es zischen wenn eines durchlässt.
Gruß
Naja, das tun sie aber auf allen 4 Töpfen dann... und auch recht gleichmäßig.
Es sieht für mich so aus, als wenn die Brennraumform nicht zum Kolben gehört... kann man da was falsch kombinieren? Kolben zu Kopf?
Hallo
also ich hatte die köpfe vor dem einbau verglichen die brennräume sind
identisch bei 371 und 373 mache auf jedenfall mal eine druck prüfung ob es irgendwo zischt.
Und fahre mal mit wenn die Straße trocken ist. Entweder müssen sich die ventile noch einlaufen
oder ich muss die köpfe mal abmachen dazu natürluch motor wieder raus..
aber ist ja kein ding.
Hast du den Brennraum ausgelitert und den Kolbenrückstand gemessen ?
Dann könnte man zumindest mal die Verdichtung ausrechnen .
Hi,
habe heute eine Probefahrt gemacht Motor läuft gut für die wenige Kompression.
Hab dann nochmal gemessen auch nicht mehr geworden. Hab dann danach druckluft auf die zylinder nach der reihe jeweils in OT gemacht und siehe da, Problem es sind die ventile mal im Auspuff mal im ansaug und mal bei beiden ventilen ist das zischen hörbar.
Also Motor wieder raus Köpfe runter. Muss mal schauen was ich für material brauche.
KR ist 1.5mm
Was lernt man da draus? Lass nichts auser acht und sieht es noch so gut aus.
Gruß
Hi@all,
habe heute meinen Motor wieder raus gebaut und Köpfe ab gemacht..
Ventile raus und siehe da voller Ölkohle.. die Ventilsitze ebenfalls.. habe mal vor dem Reinigen die Brennräume mit Bremsenreiniger aufgefüllt.. alles undicht..
Nach dem Reinigen und Einschleifen wieder komplett dicht..
Werde morgen mal auslitern und Verdichtung ausrechnen..
Normal müßte es alles dann alles passen. Ebenfalls hab ich nochmals die 373er mit den 371er Köpfen verglichen, die Brennräume sind identisch..
Grüße
Grundsätzlich musst du Ventile immer püfen und gegebenenfalls einschleifen das ist selbst bei neuen Köpfen so.
🙂
Hallo @ alle Käferschrauber,
habe jetzt schon gut 600km auf meinen selbst generalüberholten Motor gefahren ohne Probleme.
Motor ist dicht, zieht gut durch macht keine Geräusche und läuft jetzt nach den Ölwechsel bei 500km mit ca. 8liter Super auf 100km. 😉
Jetzt können die Oldtimer treffen kommen.
grüße