Zylinder fällt aus

BMW X5 E70

Hallo @all,

ich habe in letzter Zeit; jedoch erst seit eintreffen der neuen Witterungsbedingungen ein folgendes Problem:

Nachdem der Motor etwas wärmer geworden ist, leuchtet die Leuchte für Abgaswerte auf und ein Zylinder fällt aus. Ich halte dann an, mache den Motor aus, starte neu und fahre ganz ruhig weiter. Es fällt dann auch nichts mehr aus. Ich würde normalerweise auf etwaige Wackelkontakte oder sonstiges tippen, aber warum funktioniert alles nach dem Neustart wieder?
Ja, ich kann zum Freundlichen gehen, aber er vergibt wieder Termine erst irgendwann...
Hatte das schon jemand?

Beste Antwort im Thema

So ähnliche Probleme hatten wir im Fuhrpark mal mit einem Ford.🙁

Da war es am Ende die Landirenzo-Gasanlage😉

Das würde ich an deiner Stelle mal nicht ausser Acht lassen

Gruß Ralf

13 weitere Antworten
13 Antworten

Hi,

woran machst Du fest das ein Zylinder ausfällt? Und wenn es so ist würde ich mal die Zündkabel und die Zündkerzen kontrollieren.

bye
Sven

Naja, er läuft unrund und zittert. Das Gleiche hatte ich schon mal mit einem 5er Diesel. Da war eine Klemme zum Injektor etwas angerostet und hatte einen Wackler. Ich verstehe hier nur nicht ganz, warum nach dem Motor- Neustart wieder alles läuft. Und jetzt läuft er wieder seit fast einer Woche ohne Macken...

Hi,

lass den Fehlerspeicher auslesen, da ist zumindest zu sehen ob die Einspritzanlage richtig funktioniert. Ansonsten ohne den 🙂 wie oben gesagt, würde ich mal die Zündkabel und evtl. die Kerzen kontrollieren. Abhängig von der Temperatur und Erschütterungen kann es da interessante Fehler geben die mal kommen und mal gehen.

Was die vibrationen betrifft, nur im Leerlauf oder vor allem unter Last?

bye
Sven

Vibrationen kommen so und so. Wobei ich bei diesem Lämpchen Vollast vermeide, denn so mache ich mir den Kat kaputt!
Dann werde ich mal im kommenden Jahr mal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Info hierzu folgt noch.

Ähnliche Themen

So ähnliche Probleme hatten wir im Fuhrpark mal mit einem Ford.🙁

Da war es am Ende die Landirenzo-Gasanlage😉

Das würde ich an deiner Stelle mal nicht ausser Acht lassen

Gruß Ralf

Hallo,

es kann die Zündspule sein, hatte mein Z4 damals öfters...

Gruss

Zur Gasanlage: Ich habe mal probiert, sie ganz auszulassen, bzw in diesen SItuationen ist der Wagen noch auf Benzin. Kann natürlich sein, dass sie dennoch mitmischt. Zündspule scheint mir auch plausibel zu sein. Das Problem kenne ich von meinem Saab ganz gut.

Hallo rnevik,

das klingt für mich nach einer defekten Zündspule. Hatte das vor kurzem auch - gelbe Warnlampe im Display an (Motorblocksymbol), Leistungsverlust und unrunder Leerlauf/Ruckeln.

Viele Grüße
Markus

Ich wollte das Thema mal aufgreifen, weil ich erstmal nichts gemacht habe. Jetzt wird es wieder kälter, und es kommt wieder. Die Gasanlage wurde am Freitag komplett gecheckt- alles i.O. Ebenfalls am Freitag musste sogar der ADAC rausrücken, hat meinen Fehlerspeicher gelöscht, und der Wagen lief weiter.
Die Werkstatt erzähl was von wegen, wir sollten erstmal nicht die Zündspule (Zyl. 4) austauschen,sondern mal ermal ein Software- Update machen. Ich finde aber dennoch, dass ich mal die 4. Zündspule neu mache. Das ist nämlich das billigste, was geht. WEnn es DANN kommt, dann kann man mit dem Rest anfangen.
Ich werde berichten, was es zu Schluss war...

Zitat:

Original geschrieben von rnevik


Ich wollte das Thema mal aufgreifen, weil ich erstmal nichts gemacht habe. Jetzt wird es wieder kälter, und es kommt wieder. Die Gasanlage wurde am Freitag komplett gecheckt- alles i.O. Ebenfalls am Freitag musste sogar der ADAC rausrücken, hat meinen Fehlerspeicher gelöscht, und der Wagen lief weiter.
Die Werkstatt erzähl was von wegen, wir sollten erstmal nicht die Zündspule (Zyl. 4) austauschen,sondern mal ermal ein Software- Update machen. Ich finde aber dennoch, dass ich mal die 4. Zündspule neu mache. Das ist nämlich das billigste, was geht. WEnn es DANN kommt, dann kann man mit dem Rest anfangen.
Ich werde berichten, was es zu Schluss war...

Ich hatte das bei meinem ersten X 3,0i.

Damals kamen drei Kondensatoren neu und es ist nie wieder aufgetreten.

@mevik....und was war der Grund dafür ???

Noch nicht weitergekommen. Die BMWler wollten alles mögliche durchreparieren. Da spiele ich aber nicht mit. Der Termin für das anberaumte Software- Update ist wegen der einen Panne geplatzt. Ich habe jetzt über drei Ecken erfahren, dass das die Lambda- Sonde sein kann, weil alles darauf hindeutet. Ich denke, die lasse ich mal machen, denn es hat sonst niemand einen Plan. Vorher checke ich nochmal sden Fehlerspeicher. Wenn das wieder Zylinder 4 ist, dann wird erstmal die Zündspule 4 ausgetauscht.
Ebenfalls habe ich gelesen, dass das Steuergerät spinnen kann. (beim E53 aber).

Wenn ich Erfolg hatte (oder nicht) werde ich berichten.

Mir ist aufgefallen, dass das nur kommt, wenn man ihn kalk "tritt". Lässt man ihn aber in aller Ruhe warmwerden, ist alles i.O. und er läuft.

Hi Leute,

Ich komm aus dem 540er e39er runde.

Ich hatte exakt das gleiche problem.
Es war einer der beiden Simulatoren von der Gasanlage. (Prins)
Es hat das Signal vom Steuergerät zum Benzin Einspritzventil Sporadisch nicht weitergeleitet.
Sprich der Zylinder fällt auf Benzin aus. Wenn man dann trotzdem weiterfährt merkt es das SG und schaltet denn Zylinder komplett aus. Und nach neu start schaltet das SG es wieder ein.
Das Aussetzen war Wetter und Temperatur UNabhängig. Auf Gas ist er Problemlos gelaufen, ausser das SG hats abgeschaltet, dann lief der Zylinder (immer der 7.te) auch net.

Sehr viele wochen habe ich nach dem Fehler gesucht.
Kosten für beide Simulatoren waren ca.250E weil die alte Version ohne Stecker verbaut waren und somit neu verlötet werden mussten.
Seit dem tausch war damit das Thema erledigt. *freu*
Bitte um Feedback falls ich helfen konnte.

Schreibfehler könnt ihr behalten😁

Gruss KK86 der evtl bald auch ein X5 fahrer wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen