Zyl.3 Zundausetzer lt. Diagnose

Opel Corsa C

Corsa C Z14XE 100.000km
bestimmt nix neues für die Freaks,
hab aber noch nix gefunden was mir weiter hilft,
im Leerlauf ruckeln, oder nach Gaswegnehmen nach Beschleunigung
gewechselt Zündkerzen, und Zündspule
an Kerzen nichts auffälliges
leider immer noch der gleiche Fehler
im Ansaugtrakt so eine schwarze Schmiere
alles mal mir Bremsenreiniger gesäubert
hat jemand einen Rat?
Gruss, Werner

21 Antworten

Wie wäre es mit Fehler auslesen?
Ach hat Du ja schon gemacht, welcher Fehlercode ist es denn?
Ist es P0303?

Gruß

D.U.

Kompression prüfen, Spritzbild der Einspritzdüsen ansehen, Positionen der Einspritzdüsen tauschen und sehen ob der Fehler mitwandert.

gruß Acki

Was mir noch so im Kopf rumschwirrt ist der Öldruckschalter.
Ist der noch dicht?
Nicht das der anfängt die Elektronik mit Öl zu versorgen.
Führt zu den spannensten Fehlerbildern.

Gruß

D.U.

danke erstmal gehe dem mal nach, melde mich für weiteres
grüss
werner

Ähnliche Themen

Zitat:

@unterstudienrat schrieb am 8. November 2020 um 10:51:15 Uhr:


Was mir noch so im Kopf rumschwirrt ist der Öldruckschalter.
Ist der noch dicht?
Nicht das der anfängt die Elektronik mit Öl zu versorgen.
Führt zu den spannensten Fehlerbildern.

Gruß

D.U.

Spielt beim Z14XE Motor keine Rolle der Öldruckschalter.
Da der Motor und der Öldruckschalter anders montiert wird.

Dann entschuldige ich mich für das fehlerhafte lesen und die daraus resultierende Falschinformation.

Gruß

D.U.

Danke erstmal, werde heute noch beginnen
als erstes möchte ich eine zweite Zündspule versuchen die uns gerade geschickt wurde
heist ja oft ,das die auch schon wieder kaputt sein können
da die kerzen alle geich (sauber) aussehen (sind neue), die alten sahen aber ebenso aus runde 60.000km drauf,
werd ich die Kompression prüfen. Ihr meint man kann die Zündspule prüfen ob sie i.O. ist
mit dem Diagnosegerät?
Wenn der Funke da ist müsste ich wohl dann zu den Einspritzdüsen gehen?
Die mal tauschen und wie schon gesagt schauen ob der Fehler mit geht.. Melde mich wenn das erledigt ist, wobei der Tausch mir noch Kopfzerbrechen macht, viel Fummelei, hab die Beschreibung schon gelesen.
Vielen Dank nochmal
Was mich noch wundert, es ist ein Bj. 2000 Automatik, das runterschalten und Autobahn geht recht gut (90PS)
kann das noch nicht recht beurteilen ob er viel schlechter zieht wie vorher, einfach das ruckeln im Leerlauf und wenn ich vom Gas gehe was ja auch wieder dem Leerlauf entspricht?
Hoffe das ich nicht doch noch zu OPEL muss.
Grüssle Werner
ach ja und mit dem Fehler 0303 schaue ich grad nochmal.

der fehler nennt sich P0353 und ein Fehler der Zündkreise soll dass sein
hab ich im Protokoll nicht gefunden 35er gibts wohl nicht
habe schon drei Zündspulen versucht immer das gleiche
habe mir jetzt ein gebrauchtes Motorsteuergerät gekauft
scheint nicht gross programmiert werden zu müssen
Kompression ist bestens
werden dann weiter berichten
danach käme das Gefummel mit den Einspritzdüsen, mal sehn.
Grüsse und vielen Dank für die ersten Hinweise
Werner

P0353 heißt nicht Fehlzündung auf dem 3. Zylinder, sondern Zündkreis Fehlfunktion auf dem 3. Zylinder.
Der Fehler liegt eher im Primärkreis der Zündung, sprich in der Verkabelung vom MSG zum Zündmodul oder im Zündmodul selbst.
Ist eher nicht das Zündmodul, das hast Du ja schon gewechselt.
Das MSG steuert nicht nur das Zündmodul sondern überwacht es auch.
Es kontrolliert ob eine Zündung erfolgt (erkennt es wohl am anliegenden Strom). Dieser Rückmeldeweg könnte defekt sein.
So denkt das Steuergerät das, die Kerze und/oder das Zündmodul einen Fehler hat. Daraufhin schaltet das MSG die Einspritzdüse ab, um den Motor zu schützen! Daher kann es sein das der Motor nur auf 3 Pötten läuft.
Wenn Du das MSG incl Ringantenne und Schlüssel gekauft hast und das Spenderfahrzeug die selbe Motorisierung und Ausstattung hat sollte es funktionieren.

Zu Deiner Frage im anderen Thread.
Google kaputt?
-> Suche eingeben "ecu.de" LINK

Gruß

D.U.

hallo nochmal, total gut Eure "freds" Stück für Stück wird das wieder,
so komme ich weiter
hab jetzt vor, das Motorsteuergerät auszubauen und zu ecu.de zu senden, hoffe dann wieder flügge zu sein, wenn nicht muss ich mich um die Verkabelung kümmern (kein Plan was ich da machen kann) bei ELT sträuben sich alle Haare, aber auch da muss ich halt ran, wobei die Kabel soooo schön eingewickelt sind, müsste wohl einen schaltplan mit den Kabelfarben und Funktionen haben?
da es ein automatikgetriebe hat wird es sicher ein fremdteil (MSG aus anderem Auto) nicht so leicht übernehmen,
100 zahle ich für das MSG aus dem Gebrauchthandel, allerdings mit der Bemerkung "zurückgesetzt" und kann es ja zurücksenden falls ich mit der REP. besser weg komme?
werde weiter berichten.
Wäre diese Vorgehensweise einigermassen zielführend?
Danke nochmal, hab eben nochmal so um die 1000€ reingesteckt für den Tüv usw. da wäre es schön Ihn weiter fahren zu können.
Grüssle
Werner

Hallo allen schraubern, habe das MSG demontiert und schicke es an ecu.de, sie meinten sie kennen den Fehler, sie würden sich dem Teil annehmen 250+ auch kein Pappenstiel melde mich wenns wieder da ist
und das mit dem Kabel? wie kann ich dem nachgehen nachher falls der Fehler wieder kommt? Von wo nach wo geht es und welche Farbe hat es, sieht vorerst so aus als gänge alles erstmal zum Sicherungskasten
noch ne FRage, diese Wegfahrsperre und Antenne wo finde ich da was drüber?
Oder besser wie stelle ich fest ob ich das habe und was muss ich dann noch mitschicken?
Es war ein Corsa C bj 2000 oder 2001 Motor Z14XE
Fahrgestellnummer WOL OXC F68 142 564 33
SHWEIZ ZUGELASSEN DESHALB DIESE KENNUNGEN VON D HAB ICH NICHT
Gruss Werner

Ist doch alles gut bis auf das bei der Fahrgestellnummer die Zeichen vorne "Nullen" sind anstatt Buchstaben "O" -> LINK
Ist ein AF13 Viergang-Automatikgetriebe.

Ringantenne?!?!? Manchmal hilft Google.
Aber hier mal ein Bild -> LINK
Um die Ringantenne auszubauen muß das Zündschloss raus, ist aber gar nicht so schwer.
Sollte ähnlich sein wie in dieser Anleitung -> LINK
Für die Reparatur vom Steuergerät brauchen die eigentlich nicht mehr als das Steuergerät, was anders braucht da eigentlich nicht hingeschickt zu werden.

Wenn Du das MSG mit Ringantenne und Schlüssel (besser 2) kaufst frag ob der Security-Code mit dabei ist, das vereinfacht vieles wenn man später Zugriff zum Proggen/Verändern von speziellen Einstellungen im MSG machen will.

Gruß

D.U.

Danke nochmal, für dieses MSG braucht er die Antenne und Schlüssel nicht.... meint er
Es hat die Teile Nummer 09 353 469 und scheint von Delphi oder Delco zu sein
Hersteller nennt sich DLSN
Grüssle
Werner

jetzt kam eine mail das MSG sei nicht reparabel, sie schicken es zurück
inzwischen habe ich ein zweites Gerät von der Fa. Seik (recycling) das lt. Fa, entheiratet ist
und sich so für mein Fahrzeug eignen würde
leider bekomme ich zum Aufspielen der Daten erst ende Monat einen Termin
mal sehen was dabei raus kommt, im günstigsten Fall bekomme ich mein altes Gerät mit demselben Fehler zurück so das ich das Fahrzeug zu Opel fahren kann
könntet Ihr mir sagen welche Kabel aus dem Zundmodul kommen (6 Anschlüsse) und wie ich die verfolgen kann ?
Gruss Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen