ZX9R 1998 Probleme Vorderradbremse
Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit meiner Vorderbremse. Diese ist sehr schwach und lässt sich komplett während der Fahrt durchdrücken und das Fahrzeug fährt weiter und fühlt sich eher so an, als würde man die Bremse nur zur Hälfte betätigen. Reines Entlüften hatte keinen Erfolg gebracht und deshalb habe ich einen Repatursatz für die Bremspumpe von Tourmax eingebaut und gebracht hatte das nichts. Nach dem Tausch entlüftet, 80km landstr gefahren und nochmal entlüftet, aber ohne das Luftblasen rauskamen. Ich kann den Bremshebel locker 10mal pumpen und danach kommt erst ein kleiner wiederstand am Ende, lässt sich trotzdem durchdrücken. An den Leitungen sind keine Undichtigkeiten zu erkennen. Das einzige was ich gesehen habe, dass wenn der Behälter auf max ist und der Lenker eingeschlagen wird und die Flüssigkeit nach links kippt, die Flüssigkeit minimal aus dem Deckel tropft, wenn ich Pumpe.
Hat jemand vllt einen Rat für mich? Wäre sehr für Hilfe dankbar.
Laufleistung 83000km
Liebe Grüße
Patrick
73 Antworten
Die Paste kenn ich, ich meinte tatsächlich den Draht 😂
sollst du kriegen!
mfg
Also, guck, hab schnell nen neuen Draht gebogen, weil ich die verwendeten meist wegschmeiße. Ist ja doch jeder etwas anders.
Die Spitze ist mit einem Schlosserhammer plattgeklopft und danach mit einem stationären Bandschleifer in Form gebracht. Im Prinzip wie ein Schlitzschraubendreher.
Mfg
Hatte ich es evtl. schon geschrieben? Schießbudenschraubendreher. Die kann man auch biegen ;)
Ähnliche Themen
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 23. Juni 2025 um 23:18:37 Uhr:
Also, guck, hab schnell nen neuen Draht gebogen, weil ich die verwendeten meist wegschmeiße. Ist ja doch jeder etwas anders.
Die Spitze ist mit einem Schlosserhammer plattgeklopft und danach mit einem stationären Bandschleifer in Form gebracht. Im Prinzip wie ein Schlitzschraubendreher.
Mfg
Dank dir! Und damit kratzt man dann die Nuten einfach nur aus?
Exakt, so isses.
Hab mehr Schweißdraht als Schießbudenschraubenzieher zu Hause😆
Vielleicht wage ich mich doch mal an den Spaß. Den Dichtungssatz hätte ich hier ja schon liegen. Hab leider nur keinen Kompressor zum ausblasen. Hab mir mal sagen lassen man soll die Teile nach der Säuberung unbedingt furztrocken blasen.
Es darf jedenfalls nix mineralöliges mehr dran sein. Ohne Kompressor ist das Leben nur halb so schön!
Mfg
Wenn ich den Platz dafür hätte. Davon ab ist es hart verschwenderisch so ein Ding nur dafür anzuschaffen 😅
Geht sowas notfalls auch gut mit Druckluft aus der Dose? Ja, nicht nachhaltig aber sowas nimmt weniger Platz weg als gleich für mehrere 100€ einen Kompressor anzuschaffen der dann 99% der Zeit in der Ecke steht.
Kompressor 1994 gebraucht gekauft, nie bereut, täglich im Einsatz!
Schlagschrauber, Druckluftratsche, Motorradbühne, Autobühne, Luftpistole, Reifenfüller, alles braucht Luft.
Pack die Sättel mal ein und denk an den 12.07.
😉
Wenn ich die Sättel einpacke hab ich keine ZRX mehr um zu dir runterzufahren 😅
ja, Kompressor ist nützlich. Aber es gibt auch kleine, preiswertere Modelle. Aber nicht zuu klein nehmen...
Im Internet gibt es auch Anleitungen wie man aus einem Kühlschrankaggregat einen Kompressor basteln kann....
Natürlich bekommt man das auch ohne Druckluft irgendwie trocken...
Ich hab bei meiner GSX-R und der XX auch über den Winter mal alle Bremssättel und Bremszylinder überholt. Ist kein Hexenwerk. Hab zum Rausziehen der Kolben so eine Zange mit Rundbacken genommen, da greift man mit in die Kolben und Dreht/Zieht die langsam raus. Druckluft wäre wohl einfacher gewesen, aber auch bei mir mangelts am Kompressor. Sauberkeit und Sorgfalt sowie etwas Geschick. Viel mehr brauchts nicht. Bei der XX war es durch die Verbundbremse noch etwas komplizierter, da ich hier auch alle Peripherie wie zweiten Masterzylinder, Proportionalventil usw zu Zerlegen/Reinigen und Überholen waren.
Macht aber irgendwie riesigen Spaß, wenn dann am Ende alles schön frei läuft und die Bremse besser als je zuvor dosierbar ist und bremst.
Mit etwas Suchen findet man für viele Modelle auch schon bebilderte oder sogar Video Anleitungen, wie es geht. So kann man vorab einen Überblick bekommen, wie groß der Aufwand ist und was ggf. an Spezialwerkzeug gebraucht wird.
Hier ein Video zur Anleitung. Er zeigt dort auch einen Trick wie man klemmende Kolben rausbekommt, wenn es mit der Bremskolbenzange nicht funktioniert wie bei mir
Zitat:@Jamie89 schrieb am 25. Juni 2025 um 17:25:49 Uhr
Druckluft wäre wohl einfacher gewesen, aber auch bei mir mangelts am Kompressor.
Mit Druckluft aber erhöhte Vorsicht! Das kann unter Umständen ganz schön daneben gehen, gerade wenn Kolben so richtig festsitzen und sich dann schlagartig auf den Weg nach draußen machen! Ich hatte schon Fälle, wo ich die Fettpresse angesetzt habe!
Mfg