ZX9R 1998 Probleme Vorderradbremse
Guten Tag,
Ich habe ein Problem mit meiner Vorderbremse. Diese ist sehr schwach und lässt sich komplett während der Fahrt durchdrücken und das Fahrzeug fährt weiter und fühlt sich eher so an, als würde man die Bremse nur zur Hälfte betätigen. Reines Entlüften hatte keinen Erfolg gebracht und deshalb habe ich einen Repatursatz für die Bremspumpe von Tourmax eingebaut und gebracht hatte das nichts. Nach dem Tausch entlüftet, 80km landstr gefahren und nochmal entlüftet, aber ohne das Luftblasen rauskamen. Ich kann den Bremshebel locker 10mal pumpen und danach kommt erst ein kleiner wiederstand am Ende, lässt sich trotzdem durchdrücken. An den Leitungen sind keine Undichtigkeiten zu erkennen. Das einzige was ich gesehen habe, dass wenn der Behälter auf max ist und der Lenker eingeschlagen wird und die Flüssigkeit nach links kippt, die Flüssigkeit minimal aus dem Deckel tropft, wenn ich Pumpe.
Hat jemand vllt einen Rat für mich? Wäre sehr für Hilfe dankbar.
Laufleistung 83000km
Liebe Grüße
Patrick
73 Antworten
Hi
Es gibt aber auch geschlossene Kolben, da bringt eine Zange leider nichts.
Druckluft ist eine gute Alternative, aber immer schön auf die Finger achten und die Kolben nicht ohne Gegendruck rausdrücken.
Es kann sein, dass diese dann durch die Gegend fliegen und Schaden anrichten oder halt die Finger quetschen.
Die Idee mit der Fettpresse ist auch super, nur muss dann ein Kolben arretiert werden.
Wenn nur einer rauskommt ist das natürlich etwas schwierig 😏😉.
Ich habe dann einen Kolben mit einer Schaubzwinge am rauskommen gehindert und dann kam der andere.
Die offene Leitung wurde mit einer Schraube verschlossen, und die vorhandene Öffnung mit Druckluft behandelt, dann hatte ich beide Kolben draußen.
Anders geht es leider nicht, mit einer Zange am Kolben außen ansetzen zerstört die Oberfläche und dann ist dieser nicht mehr dicht.
Man bekommt es aber hin mit ein bisschen Übung…
Eine weitere gute Idee um offene Kolben zu entfernen 👍
Man lernt nie aus 🙃
Ich wollte dir mal ein Bild von dem geschlossen Kolben einstellen, bekomme dass aber nicht hochgeladen…🤷🏻♂️
Der Ladebalken ist fertig, aber es passiert nichts weiter.
Na vielleicht kennst du ja einen solchen geschlossenen Kolben 🙃
Dieser ist von einer ZZR 600 E, etwas älteres Modell und immer festgegammelt.
LG.
Ähnliche Themen
Hallo! Baut die Bremse im Stand überhaupt Bremsdruck auf? Wenn ja, dann haben die Scheiben bereits einen zu großen Seitenschlag!!!! Dann kannst entlüften bis der Arzt kommt!!!! Ein kleines Bißchen müssen die Scheiben quasi "Eiern" damit die Beläge nach dem Bremsen wieder lösen! Genau das hatte ich schon mal bei einer 750er Suzi. Super Bremsdruck bis zur nächsten Fahrt und ich musste wieder Pumpen wie Doof.
Wenn auch im Stand kein Bremsdruck aufgebaut wird, dann bist du bei den Manschetten und/oder Dichtungen im Handbremszylinder. Da gibts aber bestimmt günstige Überholsätze. Die Zangen kann ich mir nicht vorstellen, da die entweder Dicht sind oder raussuppen. Wenn du keine Flüssigkeit verlierst, dann spar dir die Arbeit! Ich hoffe es sind keine Brembo Zangen verbaut!!??!! Wenn Brembo, dann unbedingt Werkstatt...und selbst Werkstätten haben mit den Dingern so ihre lieben Sorgen. Teilweise mussten die Zangen sogar ins Werk geschickt werden, samt Schläuchen und Handbremspumpe!!!!!!!!
Ich tippe ganz schwer auf die Scheiben!
Mal die Beiträge des TE ab 18.06. lesen.
Mfg
Die Tokico 6-Kolbensättel sind bekannt dafür das die Kolben schon mal hängen bleiben wenn Sie nicht regelmäßig gewartet/gereinigt werden. Aus dem Grund schmeißen Sie auch viele raus und bauen irgendwelche 4-Kolbensättel ein die da weniger empfindlich sind. Da muss nicht mal was undicht sein.
Mal davon ab:
Nach 20-30 Jahren mal der Bremsanlage ein wenig Liebe zu gönnen tut nicht weh und kann einem Ausfall vorbeugen. Insofern nicht die dümmste Idee sich dem mal anzunehmen. Handbremszylinder ist bei der Gelegenheit auch nicht die schlechteste Idee.
P.S.: Hab grad gelesen, du hast die H-Pumpe bereits mit neuen Dichtungen versehen. Hast du den Pumpenzylinder gehohnt??? Hatten die alten Dichtungen Beschädigungen?
Verstopfte Zulaufbohrung am Vorratsbehälter gibt es auch schon mal ab und zu. Geberzylinder/Hauptbremszylinder (nennt es wie ihr wollt) ist eher unwahrscheinlich, aber wurde ja eh schon gemacht.
Mfg
Zitat:
@kawastaudt schrieb am 26. Juni 2025 um 17:36:43 Uhr:
Geberzylinder/Hauptbremszylinder (nennt es wie ihr wollt) ist eher unwahrscheinlich, aber wurde ja eh schon gemacht.
Tut auch nicht weh 🤷
Ich habe erst die Pumpe überholt mit einem neuen Überholsatz, dann die Satteldichtungen erneuert und schließlich neue Beläge rein. Weder die Pumpe, Pumpendichtungen, Satteldichtungen, Kolben und Laufbuchsen hatten keine Riefen oder optische Beschädigungen.
Reperatursatz Bremspumpe:
- Hersteller: Tourmax.
- Hersteller-Nummer: MSB-401.
Preis ca 25euro
Dichtungssatz Bremssattel:
- Hersteller: Citomerx
- Nummer: BCF416
Preis ca 48euro
Was ist "Citomerx" eigentlich für ein Verein? Die handeln ja anscheinend mit fast allem. Gerade wenn man öfter nach Mopedteilen sucht...
Mfg
Hallo! Wird im Stand Bremsdruck aufgebaut und klemmen die Zangen die Scheiben ordentlich ???