Zwsichenölwechsel mit/ohne Filterwechsel (Z19DTH)?

Opel Vectra C

Hallo Leute,
 
im Dezember sieht mein Auto den FOH zum ersten TÜV/AU-Termin. Ich wollte das mit einem Ölwechsel kombinieren. Dann ist das Motul X-cess 8100 5W-40 12 Monate und 21.000 km in Gebrauch. Gemäß Spezifikation und Wartungsplan eigentlich noch gut für ein weiteres Jahr bis zur nächsten Regelinspektion.
 
Bei 28,99 EUR plus Versand in der Bucht konnte ich nicht nein sagen.
 
Nun muß die Plörre also rein. Mal sehen, was die Spezialisten diesmal auf die Rechnung schreiben (siehe unten).
 
Den Ölfilter auch noch zu wechseln ist wohl reine Geldvernichtung?
 
Zusatzfrage: die 0,7 l Restöl vom Bild sind doch sicherlich noch gut?
 
Was meint Ihr?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


..... diese nochmals deutlich zu verkürzen, das scheint mir doch sehr dekadent. 😉

Darf ich mir Aussuchen ob Du es ironisch oder sarkastisch meinst ? ..... 😁

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


...
 Den Filter werde ich zusätzlich wechseln lassen. Aus zwei Gründen: 1.) wer A sagt, muß auch B sagen ...
 Aber bei einem Faceliftmodell, wo anscheinend ohne technischen Grund die Intervalle bereits halbiert wurden, diese nochmals deutlich zu verkürzen, das scheint mir doch sehr dekadent. 😉
....

Das mit dem A und B ist natürlich ein überzeugendes Argument. 😉

Was Du als "dekadente" Verkürzung bezeichnest, ist -bezogen auf die Intervalle- reines kaufmännisches Kalkül, erzwungen durch das Geschrei der FOHs. Deren Verluste durch die verlängerten Service/Inspektionsintervalle gingen sicher in die Millionen. Nun werden wieder alle (wie sie hoffen) öfters in die Werkstätten zum Abmelken getrieben. Dort gibt es ein feines Stempelchen und das beruhigt so manches Gewissen. Das sich durch regelmäßige Zwischenölwechsel noch weiter besänftigen läßt. 😛

So ist die Welt wieder in Ordnung. Und der brave Opelfahrer löhnt...

MfG Walter

Doppel

@Omega-OPA:
Der Begriff "Dekadenz" ist von mir unglücklich gewählt, beschreibt er doch laut Wiki die Verschwendung oder Übermaß im Sinne eines sozial schädlichen Abweichens von einer natürlichen und allgemein üblichen Lebensform.
 
BTT: gerade Deine kurzen Intervalle von 15.000 km verwundern mich sehr, wird Fury doch praktisch nie kalt und damit treten auch kaum innermotorische Verschleißerscheinungen auf.
 
@Walter:
bitte genau lesen. Meine Kritik ging nicht gegen den Hersteller, der mit der Verkürzung quasi einer Fürsorgepflicht nachkommt (in diesem Sinne sind die Argumentationshilfen verfaßt, die ich mal einsehen durfte), sondern gegen solche Genossen, denen auch das noch nicht genügt für ihr heiliges Blechle.
 
Ob das nun Ironie, Sarkasmus oder was anders ist ... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


....
 
@Walter:
bitte genau lesen. Meine Kritik ging nicht gegen den Hersteller, der mit der Verkürzung quasi einer Fürsorgepflicht nachkommt (in diesem Sinne sind die Argumentationshilfen verfaßt, die ich mal einsehen durfte), sondern gegen solche Genossen, denen auch das noch nicht genügt für ihr heiliges Blechle.
 Ob das nun Ironie, Sarkasmus oder was anders ist ... 😉

----------------------------------------------------------

Schon so verstanden! Meine ironische Kritik ging sehr wohl gegen Opel und deren "Fürsorgepflicht" (🙄) oder was sie dafür halten, -und die läuft hier eindeutig im Interesse ihrer Händler, nicht ihrer Kunden. Was Anderes ist die technisch überflüssige Intervallverkürzung nämlich nicht, auch wenn Gutmenschen sowas gern glauben. Aber man kann halt engagierten Autofahrern fast alles einreden, -mit "Argumentationshilfen"...😁
Darüber hinaus natürlich auch gegen die Einfalt der Genossen mit ihrem Blechle, die da noch einen draufsatteln, -für's gute Gewissen....😉
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


.........Darüber hinaus natürlich auch gegen die Einfalt der Genossen mit ihrem Blechle, die da noch einen draufsatteln, -für's gute Gewissen....😉

Du machst Dich LÄCHERLICH mit solchen Sprüchen , wenn Du sie ablässt ohne die technischen Hintergründe zu kennen !!

mfg

Omega-OPA

Ich misch mich hier nicht ein, dennoch verstehe ich diese Gebetsmühlenartigen Predigen ebenfalls nicht, zumal anscheinend ein faktischer Hintergrund vorhanden ist.

Wer Demokratie in Anspruch nimmt und im Gegenzug erwartet, sollte im Zweifelsfall auch einmal "darüber stehen" können - und die Dinge so laufen lassen wie es ist.
Ansteckend sind diese Ölwechselkrankheiten nicht😁, warum dann so echauffieren Walter? 😉

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

Du machst Dich LÄCHERLICH mit solchen Sprüchen , wenn Du sie ablässt ohne die technischen Hintergründe zu kennen !!

mfg

Omega-OPA

Dem stimme ich voll und ganz zu !

Zur Versachlichung der Diskussion:
 
was spricht eigentlich gegen die Nennung dieser geheimnisvollen technischen Gründe?

Zitat:

Original geschrieben von BlackBeautyD



Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


/quote]
-------------------------------------------------------

Au weia! Jetzt, wo ich mich am Heiligen Blechle vergriffen habe, wird's richtig ernst! 😉😁
MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Au weia! Jetzt, wo ich mich am Heiligen Blechle vergriffen habe, wird's richtig ernst! 😉😁

MfG Walter

NIX mit " Au weia " das Blechle interessiert mich dabei absolut nicht 😁

Die wenigsten fahren mit Tuning mein Fahrprofil. Laut unseren diversen Labortests des Motoröles , ist das M-Öl bei 20.000 km bei mir ziemlich fertig. Kein Wunder, die BAB des Nächtens runtergespult, auf langen Streckenabschnitten nicht einmal das Gas gelupft. Durchschnitte von 190 - 210 km/h sind da keine Seltenheit. Und das ganze um die 6.000 km im Monat manchmal auch mehr. 🙂
Tagesfahrleistungen über 1.000 km sind eher die Regel als die Ausnahme bei meinem Job. Ich bin nun mal bekennender Schnellfahrer, wobei meine Motoren dies in allen Fällen immer mitmachen. Die Spritpreise gehen mir übrigens auch am Allerwertesten vorbei. 😁

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Zur Versachlichung der Diskussion:

was spricht eigentlich gegen die Nennung dieser geheimnisvollen technischen Gründe?

NIX ....... siehe oben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA


 
NIX ....... siehe oben 🙂

Danke, das macht die 15.000 km bei Deinem Profil erklärbar.

Wie denkst Du zu den empfohlenen Intervallen von 50.000 / 30.000 km bei Verwendung des anerkannt guten LL-Öls von Motul und normaler Nutzung (gesunder Mix aus Stadt/Land/BAB, selten Vmax, durschschnittl. Fahrleistung, kein Tuning)?

Zitat:

Original geschrieben von stbufraba


Wie denkst Du zu den empfohlenen Intervallen von 50.000 / 30.000 km bei Verwendung des anerkannt guten LL-Öls von Motul und normaler Nutzung (gesunder Mix aus Stadt/Land/BAB, selten Vmax, durschschnittl. Fahrleistung, kein Tuning)?

Das geht schon in Ordnung , zumal beim 50.000 km Intervall Kollege Computer im Hintergrund mitschreibt und bei Bedarf den Intervall verkürzt .

mfg

Omega-OPA

Zitat:

Original geschrieben von Omega-OPA



Zitat:

...
...
Die wenigsten fahren mit Tuning mein Fahrprofil. Laut unseren diversen Labortests des Motoröles , ist das M-Öl bei 20.000 km bei mir ziemlich fertig. Kein Wunder, ...
mfg
Omega-OPA

--------------------------------------------
Hättest Du ja auch gleich sagen können, daß ein "Zwischenölwechsel" bei Dir handfeste (und welche) technische(n) Gründe hat und nicht auf der Gewissensqual irgendeines Autostreichlers beruht...😉😁
MfG Walter
Deine Antwort
Ähnliche Themen