Zwitschert beim Voll-Einschlag
Ich weiß es soetwas wurde schon 100 mal im Inet besprochen, aber irgendwie bin ich mit den Antworten nicht wirklich zufrieden.
Wie es im Titel steht zwitschert mein Golf 2 RP BJ 90 mit Servo beim Voll-Einschlag. Servo-Öl ist noch drin.
Kann das am Keilriemen liegen?
Ich hab auch mal gelesen dass das was mit den Dichtungen von den Bremsen zu tun habe kann. Kann das sein?
Ich weiss Ferndiagnose sind schwer, aber ein wenig einschrenken kann man das Problem sicherlich.
28 Antworten
So im Anhang mal ein Bild wie meine Domen von oben (wie von oneedition beschrieben) aussehen.
Ich hoffe das Bild ist aussagekräftig genug!
..Hallo,ähmm ja ,also nen Zentimeter wirds wohl schon sein ,verkehrt wärs net ,die neu zu machen...🙂
Frage: ich hab gerade das Pic und die Hinweise von Oneedition gesehen. Bin dann mal zum Golf der Herzdame gewackelt. Also nen Zeigefinger bekomm ich nicht rein. Den Kleinen hingegen schon. Dann weiter zu meinem. An dem sind die Domlager (vom G60) ca. 5000 Kilometer alt und der Abstand beträgt 8mm. Ist das schon zuviel? 😕😰
Zitat:
Original geschrieben von oneedition
..Hallo,ähmm ja ,also nen Zentimeter wirds wohl schon sein ,verkehrt wärs net ,die neu zu machen...🙂
Okay, werde ich auf jeden fall auf meine liste setzen. denkst du dadurch kann dem zwitschern ein ende gesetzt werden?
hab grad mal den wagen aufgebockt (vw wagenheber) und wollte mir das mal interessehalber von unten anschauen. irgendwie sieht die feder komisch aus. oder kommt mir das nur so vor? (bild im anhang)
Ähnliche Themen
😰..dann nimm lieber schnell den Kopf raus,son Bordwagenheber dient nur dem Radwechsel...vielleicht kann Jemand was zum Gewindefahrwerk sagen ?...das gammlige ganz oben gehört zum Domlager...
Hatte nur das Handy zum fotografieren drin. Ganz blöd bin ich nicht, auch wenn ich mich so anstelle xD domlagerwechsel bei der werkstatt ist bestimmt teuer... Natoll^^ hoffe das fahrwerk ist wenigstens in ordnung. Habe mich entschieden bei der werkstatt ne durchsicht machen zu lassen, bevor ich euch hier noch mehr löcher in den bauch frage^^ trotzdem vielen dank. BesOnders an oneedition (der einzige der mir hier versucht zu helfen ^^)
Mfg
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Frage: ich hab gerade das Pic und die Hinweise von Oneedition gesehen. Bin dann mal zum Golf der Herzdame gewackelt. Also nen Zeigefinger bekomm ich nicht rein. Den Kleinen hingegen schon. Dann weiter zu meinem. An dem sind die Domlager (vom G60) ca. 5000 Kilometer alt und der Abstand beträgt 8mm. Ist das schon zuviel? 😕😰
🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
🙂Zitat:
Original geschrieben von dodo32
Frage: ich hab gerade das Pic und die Hinweise von Oneedition gesehen. Bin dann mal zum Golf der Herzdame gewackelt. Also nen Zeigefinger bekomm ich nicht rein. Den Kleinen hingegen schon. Dann weiter zu meinem. An dem sind die Domlager (vom G60) ca. 5000 Kilometer alt und der Abstand beträgt 8mm. Ist das schon zuviel? 😕😰
Falls die 8mm nicht normal sein sollten, wovon ich jetzt ausgehe da 8mm auch nicht mehr weit weg von "einem Finger" ist, kann es eventuell daran liegen dass es Domlager aus dem Zubehör sind. Hab schon öfters gelesen dass manche ausm Zubehör bei 20 tkm schon angefangen haben Schläge zu lassen und zu knarzen bzw. schwergängiges Lenken.
Sind es aber gescheite Domlager (original oder sonst irgenwelche Topmarken, vllt Bonrath??) dann ist das entweder bei dir normal oder ich weiss auch nicht. Sind alles nur Vermutungen!
Ich hab keine Ahnung von dem Ganzen, wollte aber auch nur auf die Zubehör-Domlager hinaus, da da ja schon mehrere Probleme gehabt habe.
Und wenn wir schon beim bumpen sind, möchte ich auch noch bitte eine Antwort zu meiner Feder auf dem Bild ein paar Posts weiter oben. Wenn da keiner drauf antwortet kommts in den "Kurze Frage Kurze Antwort" Thread xD
@Chevojulius: das sind originale VW Domlager vom G60. Die sollen anscheinend robuster sein. Wie gesagt, sind erst 5000 drinn..., 😕 Fahren tut's normal. Sind halt 8mm und der Thread machte mich neugierig. Vor allem, wenn die Dinger schon platt sein sollten.., warum? 😕
Also wenns Originale sind sollten die schon ein Weilchen halten. Ist halt blöd dass du nicht vergleichen kannst, wie es direkt nach dem Einbau ausgesehen hat. Was ich aber auch schon gehört hab ist, dass sich ein Defekt der Domlager erst 100%ig feststellen lässt, wenn man sie ausgebaut hat. Und ich weiss auch nicht ob die Methode mit dem Finger reinstecken eine Methode ist, nach der man sich auf jedenfall richten kann. Logisch hört sich es aber an.
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Ist halt blöd dass du nicht vergleichen kannst, wie es direkt nach dem Einbau ausgesehen hat.
Und genau das ist der Punkt, ich kann mich nicht erinnern. Hab ich nicht drauf geachtet... 🙁
Hi ,also ich schau da immer rein wie weit sich das Gummi durchgebogen hat ,wenn man es durch diese Zwitschergeräusche kurz vor Anschlag oder sogar durch die rythmischen Klonggeräusche beim Einparken hört. Bestes Beispiel mein Special ,da lösen sich die Gummis schon vom inneren Ring...😰
Naja wird sich gleich herrausstellen, woran es bei mir liegt. Auto is grad in der Werkstatt und bald hol ichs wieder ab. Lass ne Durchsicht machen.