Zwitschert beim Voll-Einschlag
Ich weiß es soetwas wurde schon 100 mal im Inet besprochen, aber irgendwie bin ich mit den Antworten nicht wirklich zufrieden.
Wie es im Titel steht zwitschert mein Golf 2 RP BJ 90 mit Servo beim Voll-Einschlag. Servo-Öl ist noch drin.
Kann das am Keilriemen liegen?
Ich hab auch mal gelesen dass das was mit den Dichtungen von den Bremsen zu tun habe kann. Kann das sein?
Ich weiss Ferndiagnose sind schwer, aber ein wenig einschrenken kann man das Problem sicherlich.
28 Antworten
Es regnet nicht. Ich hoffe es liegt am Riemen! Wie kann ich sehn ob der durch ist bzw. Zu locker ist, gibts da Anhaltspunkte?
..eigentlich typisches 35i-Phänomen...Riemen zwitschert ,Riemen rutscht/Riemenscheibe verglast ,weil höher Widerstand beim Einlenken im Stand durch abgesackte ,verschlissene Domlager...MfG
Das bedeutet, ich muss die Domlager wechseln?
Ähnliche Themen
schau nach wie die aussehen ,wenn du die schwarze Abdeckkappe abmachst und die Finger zwischen Dom und oberen Anschlag schieben kannst ,wärs nicht verkehrt...🙂
Hast du da irgendwie ein Bild, wie das ganze dann aussehen soll? Bin leider noch nicht der Erfahrenste auf dem Gebiet^^
Klar habe ich Finger, aber mit Fahrwerk, Achsen usw. habe ich mich bis jetzt noch nicht so befasst.
Mein Fahrwerk ist allerdings nicht mehr Serie (Gewinde..), brauche ich da andere Domlager, oder ist das unabhängig?
Aso ,also Motorhaube auf links und rechts sind auf den Federdomen (Stossdämpfern) die runden schwarzen Kappen..die Abziehen und seitlich zwischen Blechdom und Anschlag Finger rein..Bild hab ich nicht oder du machst ein Bild von deinen...ausserdem musste schauen ,ob die Riemenscheiben noch fluchten ,evtl. neuen Riemen und neu spannen...
Aahhh, so hört sich das doch ein weniger verständlicher an. Ich hätte jetzt die Räder eingeschlagen und hätte da unten irgendwo rumgefummelt xD
Die Plastikabdeckungen kenne ich, da fehlt sogar eine (schlimm?).
Dann probiere ich das morgennach der Arbeit mal aus.
Was meinst du mit fluchten?
Ich finde die Riemen sehen noch sehr gut aus, und kommen mir auch genug gespannt vor. Ich kann mich natürlich auch irren, wie gesagt, bin Anfänger.
..fluchten heisst ob die von oben gesehen "in einer Reihe stehen"..ist die s nicht der Fall ,nutzen Riemen und Scheiben schneller ab...🙂
Ah, ich glaub ich weiss was du meinst. Wenn die nicht mehr in einer Reihe stehen, kann man noch irgendwas machen, oder muss ich mir einfach öfters Riemen und Scheiben kaufen?^^
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Ah, ich glaub ich weiss was du meinst. Wenn die nicht mehr in einer Reihe stehen, kann man noch irgendwas machen, oder muss ich mir einfach öfters Riemen und Scheiben kaufen?^^
..das Problem liegt darin ,das die Welle von der Wasserpumpe (Servo noch nie der Fall) einläuft ,nach innen..wenn die noch dicht und axial spielfrei ist ,könnte man das ,mit U-Scheiben unter der Riemenscheibe korrigieren....🙂
Ah ok. Aber das sei jetzt nicht mein primäres Problem.
Wenn ich die Domlager wechsel ist das Zwitschern aber noch nicht beseitigt, oder? Weil die Riemen sehen ja noch gut aus.
Bzgl. Der Domlager: Ab und zu wenn ich von nem Boardstein runterfahre lässt es einen mittellauten dumpfen Schlag. Habe mir sagen lassen das wären die Domlager. Kann das sein? Beim Wechsel der Domlager wären dann ja gleich 2 Probleme gelöst.