zwitschern aus Riemengegend

Audi A4 B5/8D

Hallo, und zwar hab ich seit gestern ein zwitschern aus der Riemengegend.
Hab mal einen Versuch gestartet und ganz wenig Wasser auf die verschiedenen Riemen gesprüht.
Bei dem im Bild markierten Teil verschwand das zwitschern dann.
Kann mir jemand sagen was das sein könnte ?

Teil ueber das der Riemen laeuft.jpg
IMG_20190606_150535.jpg
IMG_20190606_122204.jpg
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@zufruehauf schrieb am 12. Juni 2019 um 13:26:54 Uhr:


Du scheinst nicht zu lesen, was ich schreibe. Der Riemen, der nagelneue Riemen war mit festem Freilauf, neuen Spannarm etc. SOFORT, nach ein paar hundert Metern Fahrt blank.

Mag sein, dass mein Freilauf richtig fest sass und deiner nur ein bisschen, keine Ahnung, Fakt ist, seit der Freilauf vor einer Woche gewechselt wurde, samt neuem Riemen, ist der Riemen oben drauf auch weiterhin wie neu und ich bin seitdem nicht nur ein paar hundert Meter, sondern um die 250 Kilometer gefahren. Selbst mit Pressluftschrauber hat ein Spezialwerkzeug beim Versuch des Lösens vom defekten Freilauf, die Biege gemacht und ist abgebrochen und ne, war kein Billigwerkzeug. Du kannst event. ermessen, WIE fest der Freilauf sich gefressen hatte.

Aber wenn du drauf bestehst Recht zu haben, dann bitte....

Ja ich habe Recht... und du eben nicht. So einfach ist die Sache. Der Freilauf entkoppelt nur die Lima so das der Riemen ruhiger läuft beim 4 Zylinder. Da kann außen gar nichts blank werden in wenigen hundert km. Da muss schon eine der Rollen nahezu blockieren, und dann qualmt es schnell und stinkt.

30 weitere Antworten
30 Antworten

Das ist der Klimakompressor. Schalte mal die Klima aus, wenn dann das Zwitschern weg ist. Könnte die Magnetkupplung von dem Kompressor einen weg haben.

Zitat:

@djohm schrieb am 6. Juni 2019 um 15:25:52 Uhr:


Das ist der Klimakompressor. Schalte mal die Klima aus, wenn dann das Zwitschern weg ist. Könnte die Magnetkupplung von dem Kompressor einen weg haben.

danke für den Tipp, aber das zwitschern ist auch bei ausgeschaltener klima/lüftung.

Das könnte der Riemenspanner sein. Da ist auch noch eine Umlenkrolle dran. Oder der Riemen ist zu locker.

Zitat:

@djohm schrieb am 6. Juni 2019 um 16:37:55 Uhr:


Das könnte der Riemenspanner sein. Da ist auch noch eine Umlenkrolle dran. Oder der Riemen ist zu locker.

Kann man das selbst ohne Bühne spannen ?

Ja, es geht. Entweder denn Wagen Vorne auf zwei Böcke stellen. Oder auf Auffahrrampen drauf fahren.

Hat er einen extra Riemen für die Klima? Da verrecken gerne mal die Srannrollen.
Wenn es ein TDI ist verrecken gerne mal die Freilauflager in der Riemenrolle der Lima.

Jo, der hat einen Extra Reimen für die Klima.

Na dann... mein alter B5 AFN hat schon 2 Spannrollen für die Klima verschlissen, und zwei mal den Freilauf für die Lima. Der Lima Freilauf kann auch mal die Spanrolle vom großen Riemen zerlegen, wenn der Freilauf komplett fest ist.

Wenn der Keilrippenriemen blank ist, also das leichte Waffelmuster auf der Oberfläche nicht mehr erkennbar ist, dann ist, wie schon erwähnt, der Lichtmaschinenfreilauf wrack. Und ne, kriegste nicht allein gewechselt, der sitzt bombenfest. Werkstatt löst den mit dem Spezialwerkzeug aufm Schlagschrauber. Dabei ging letzten Dienstag allerdings meine komplette Lima kaputt. Das ist halt das Risiko dabei. Schrauber hat mir, nach Krawall meinerseits, ne gebrauchte Lima, mit meinem neuen Freilauf bestückt, eingebaut.

Ich würde den separat nimmer tauschen, sondern ne generalüberholte Lima von Eurotec für 120 € kaufen und selbst wechseln. Ich hab derart viele Nerven bei meinem Not-Schrauber auf der Strecke gelassen, das brauch ich nicht noch mal.

Das zwitschern kommt aber anscheinend vom Klimakompressor bzw den Riemen davon

Guck dir erstmal die Oberflächliche vom Keilrippenriemen an, ist die blank, isses der Lima Freilauf.

Die Spannrolle und den Riemen vom Kompressor kannste problemlos von unten wechseln, ohne die Front vorzuziehen, auffer Bühne, Auffahrrampen reichen aber auch. Und ne, hab keine Zeit und noch weniger Lust auf abgebrochene Fingernägel für andererleuts Karren, nur schomma Vorab 😛

Die Oberfläche wird mit dem alter Blank...

Spezialwerkzeug für den Lima Freilauf gibt es für 10€ in der Bucht.

Jetzt habe ich es auch endlich kapiert !
Der Keilrippenriemen läuft mit der Aussenfläche, also die mit der, leicht oder eher schwer, an der Waffel(Fläche), über die Riemenscheibe der LiMa und wird blank wenn der Freilauf kaputt geht...

Dann muss ich den KRR doch so einsetzen:

Cc1d84cb-0b64-48f1-beae-5d388380c4ff

Ja, hab ich da, kriegt man ohne Schlagschrauber oben drauf aber nicht ab. Bei nem kaputten Lima Freilauf ist ein nagelneuer Riemen nach ein paar hundert Metern Fahrt wieder blank.

Zitat:

@-[BF]- schrieb am 10. Juni 2019 um 19:16:05 Uhr:


Die Oberfläche wird mit dem alter Blank...

Spezialwerkzeug für den Lima Freilauf gibt es für 10€ in der Bucht.

Deine Antwort