Zwischenstatus - 2,5DT ruckelt noch
Hallo - speziell Hannes und die Dieselspezialisten,
ich habe mich am Wochenende wieder mit meinem x2,5DT beschäftigt. Habe nach dem letzten Abstecher bei Hannes (jmlif) nach seiner Info gehandelt und folgende Bauteile ausgetauscht:
AGR-neu (altes hat unterhalb der Dose geölt ohne Ende)
5 x neue ESD
1 x neue ESD mit Nadelhubsensor (Zylinder 4)
1 x komplett neue Lecköl-Leitungen
1 x neuer Ladedruckschlauch zwischen AGR und Anbauteil mit Turbo Diesel drauf mit neuen Schellen befestigt. Alter Ladedruckschlauch war sehr hart.
1 x Komplettaustausch der Glühstifte
Natürlich überall neue Dichtungen verbaut (Einlasskrümmer, AGR). Nach einer Autobahnfahrt heute habe ich im betriebswarem Zustand immer noch ein leichtes Motorruckeln. Immer noch bei einer Drehzahl von ca. 900/min.
Es ist kein so heftiges Schlagen mehr wie es Hannes sich life angehört hat.
Ich fahre jetzt ca. seit 2000km mit 2-Takt ÖL. Jetzt kann es evt. nur noch an der ESP liegen? - Mengestellwerk? Ein Bekannter meinte es könnte evt. auch noch an dem Zweimassenschungrad liegen. Kann das sein? Gab es hier schon einmal einen Fall in diesem Forum. Der FOH aüßert sich zu diesem Problem nicht mehr (hält noch an der Diagnose "defekte Steuerkette" fest) und verweist nur noch an den BOSCH-Dienst. Was meinst Du Hannes oder Dotti - woran könnte es noch liegen? Der Wagen hat jetzt 99.500km runter und ist BJ 2000.
Vielleicht fällt Euch noch was ein.
Beste Grüße
Jochen
58 Antworten
wenn es von der getriebeseite kommt kann es vom drehmomentwandler können, die können aus der halterung brechen , bzw aus der verschraubung des anlasserzahnrades.
ist genügend getriebeöl im getriebe ?
wie sehen die motorlager und auspuffhalter aus ?
ist die auspuffanlage ok ?
ist der getriebehalter oberhalb des getriebes ok ?
gruss
kai
getriebeöl wurde kontr.motorlager sind trocken und auspuf ist auch ok.
am morgen wenn die ganze sache kalt ist dann meint mann der motor springt gleich raus bei einer drehzahl erhöhung von nur 50 umdrehungen ist die ganze sache weg.
Amel
hab mal richtig nachgesehen am diesem rundem ding mit dem schlauch unten drann das vorm ansaugkrümer montiert ist tropft unten etwas öl raus na ja nicht tropfen aber es ist halt ölig was kann das sein und kann das die ursache für das ruckeln sein und nicht gleich ungeduldig werden kenn mich halt nicht so aus (deshalb hab ich ja ´n omega die laufen und laufen und laufen und laufen egal wie aber der motor läuft immer
Gruß amel
das runde ding was du meinst ist die unterdruck dose vom agr ventil wens da ölt iss die membrane hin und das agr funktioniert nicht richtig
was einen leistungsverlust hinterher zieht
gruss Hannes
glaub aber nicht das davon das rucklen kommt
Ähnliche Themen
na ja ich kann keinen leistungverlust feststellen.der wagen läuft wie am ersten tag.wenn nur das ruckeln im lehrlauf nicht wäre.
übrigens ist es in der stellung P anders Als in stellung N
in N wird das ganze noch nen tick schneller
Gruß Amel
Hallo,
also das Ruckeln macht sich wie folgt bemerkbar. Nur im Leerlauf bei ca. 900/min und im warmen Zustand. Im kalten Zustand ist es nicht bzw. kaum spürbar. Der Motor fällt in den Leerlauf läuft ca. 3 -5 sec. normal und fängt dann leicht das ruckeln an. Anschließend schaukelt sich das ruckeln immer stärker auf und man könnte dann von einem Schlagen sprechen. Ein Anheben der Drehzahl um ca. 50 - 100/min beendet das Ruckeln komplett und der Motor läuft absolut ruhig. Neben den bereits erwähnten Maßnahmen, die ich mit Hannes besprochen hatte und einem kompletten Check aller Unterdruckleitungen - nun bin ich wieder am Anfang. Das Ruckeln ist jedoch jetzt nicht mehr so stark. Durch omidoc´s info habe ich festgestellt, dass es noch einige Möglichkeiten gibt. Thema Elektrik dürfte in Ordnung sein. Beim FOH war keine Meldung im Fehlerspeicher. Als nächstes lasse ich die Korrekturmenge mal prüfen. Das Thema Steuerkette kann ich mir bei 99,7 Tsd km nicht vorstellen. Das Thema ESP schon eher. Kann das Ruckeln auch vom Zweimassenschwungrad kommen? Kenne jemand der hatte fast gleichen Fehler bei einem VW Touran.
Auspuff ist erneuert und i.O. Getriebeölstand musste ich noch prüfen. Der Motor schnurrt beim Fahren wie Schmidts Katze - nur im Leerlauf (z.B. im Stop and Go) denkt man der Motor hüpft raus (Hannes hat es live mitelebt)
Mal sehen - ich bin noch guter Hoffnung - jedoch bin ich seit diesem Wochenende langsam frustriert :-(
Hallo Turbotanker
Wenn ich das so Lese meine ich fast du fährst und meinst meinen wagen
Gruß Amel
Sorry - habe gerade gesehen, dass Amel einen AUtomatik hat. Meiner ist ein Schalter. Das Ruckeln ist bei getretener Kupplung nicht so schlimm. Es ist am schlimmsten ohne Gang im Leerlauf mit einer nicht getretenen Kupplung.
Vielleicht hilft diese Info noch ein Stück weiter.
Grüße
Jochen
Ja Amel,
ich denke wir sind Leidensgenossen. Ich hoffe wir kriegen das hin - das Ruckeln geht mir tierisch auf den Sack... Vor allem wenn es wieder wärmer wird und man im Stop and Go Verkehr steckt.
Nur langsam gehen mir echt die Ideen aus. Habe auch schon 600 ,- € für 6 neue ESD, AGR, Dichtungen, Lecköl-Leitungen, Ersatzschrauben... investiert.
Mal sehen was das Thema ESP-Einstellung bringt - mit fachlicher Hilfe.
Was mich in den Wahnsinn treibt ist, dass ich immer noch denke, dass es nur eine Kleinigkeit sein kann, weil der Motor sonst läuft und läuft, die Leistung stimmt. Nur ab und zu muss man halt auch einmal stehenbleiben - und dann hat man ein Problem.
ja ja das beste an stop and go ist wenn die leute dann so rüber gucken und sich wundern das der wagen so rumhopft.meiner zumindest das siht dann so aus als ob er gleich über den vordermann drüber springen will
In diesem sinne
Amel
nur weil der fehlerspeicher leer ist heisst es nicht das ein elektr. fehler vorhanden ist .... mit solchen problemen kämpfe ich jeden tag ...
gruss
kai
Halo Omidoc
wo bitte ist den der getriebehalter oberhalb des getriebes
Gruß Amel
ich habe gleich problem mit ruckeln und mein fehler ist 64-Kraftstoff mengen eingriff regelabweichung.
You can try with this:http://images.google.si/imgres?...
it must beb better..........ich denke das problem ist in temperatur sensor...
Autodata said code 64:
fuel quantity adjustment control - malfunction wiring, fuel quantity adjuster/position sensor ECM
opel omega x25DT
Hallo
Tut mir echt leid aber ich versehe nur Bahnhof
Gruß amel
es ist möglich das im emperatur sensor dr esp liegt
nur wir können das ohne passende Unterlagen nie heraus finden
gruss Hannes