Zwischengas beim Runterschalten...
Hallo,
In der Regel gebe ich beim Runterschalten (325d Handschalter) meist Zwischengas. Der Diesel hat ja eine recht hohe Kompression und von daher möchte ich nicht immer den Drehzahlunterschied mit dem Kupplungsbelag "ausgleichen". Das lässt die Beläge hoffentlich etwas länger leben, mal abgesehen davon, dass es mit Zwischengas praktisch ruckfrei geht.
Speziell beim bergab Fahren ist Zwischengas beim Runterschalten recht angenehm.
Was sind Eure Erfahrungen und Gewohnheiten zum Thema Zwischengas, was macht Ihr um die Kupplung zu schonen?
Beste Antwort im Thema
irgendwie bin ich grad verwirrt ^^
hab mir da nie wirklich gedanken drüber gemacht, aber wenn ich so hier sitz und mir überlegt wie ich schalte:
angenommen ich fahre im 2. gang, dann betätige ich die kupplung, lege den 3. gang ein und währen ich von der kupplung runtergehe drehte ich mit dem anderen fuß das gaspedal schon wieder runter. somit wird doch bereits schon wieder die drehzahl erhöht. was für ein sinn macht dann zwischengas? Schalte ich irgendwie falsch? Sorry für die doofe frage, hab das nie anders gelernt :-D
21 Antworten
Leute ich würd sagen kommenden Samstag lernt uns jemand wie man Autofährt (beim Treffen...) deal??? 😉
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
@kevinmuc: War das mit dem Zwischengas bei Landmaschinen usw. nicht eher so, dass die unsynchronisierten Getriebe eine bestimmte Drehzahl brauchten (wahrscheinlich die für den nahtlosen Anschluss), damit der Gang ohne Krach reinging? Man liest ja auch immer wieder, dass mit der richtigen Drehzahl plus Gefühl im Notfall auch ohne Kuppeln (und Zahnradsplitter) geschalten werden kann?
Jep genau.
Alles andere ist ja "nur" gasgeben beim Kuppeln und kein zwischengas ;-) wenn mans genau nimmt.
gretz
Zitat:
Original geschrieben von M-Compact
Leute ich würd sagen kommenden Samstag lernt uns jemand wie man Autofährt (beim Treffen...) deal??? 😉
Geht klar, hab Automatik 😁
Mit dem letzten, handgeschalteten 325d hatte ich aber auch so meine Probleme ruckelfrei in den unteren Gängen hoch zu schalten, wenn ich kräftiger beschleunigt habe.
Hallo zusammen,
also zwischengas gibt man beim runterschalten um den Drehzahlverlust auszugleichen, so machen
es die Sportfahrer zumindest.
Zwischengas beim hochschalten macht eigentlich keinen grossen Sinn.
Während des hochschaltens in der beschleunigungsphase fällt die Drehzahl durch den noch vorhandenen Schwung kaum ab, jedenfalls nicht wenn der Schaltvorgang nicht ewig lange dauert.
Beim runterschalten sieht es anders aus:
Angenommen man fährt im 4ten Gang bei 4000 upm und will in den 3ten runterschalten. Beim auskuppeln würde die Drehzahl sehr schnell zur Leerlaufdrehzahl absinken (das ist der genannte Drehzahlverlust) und dann schlagartig beim einkuppeln auf ca. 5000 upm absteigen.
Beim sportlichen fahren im Grenzbereich wird der Wagen instabil werden.
Aus dem Grund wird beim auskuppeln parallel ein Gasstoß gegeben der das abfallen der Drehzahl kaschiert. Beim einkuppeln knallt dann die Drehzahl nicht aus dem Keller hoch, sondern liegt im Idealfall im optimalen Bereich.
So habe ich es mal in einem interessanten Buch gelesen das da heisst"Perfekt Auto fahren" vom Motorbuch Verlag.
Ich praktiziere die Zwischengastechnik auch, aber eben nur beim runterschalten.
Auch im Winter auf glatten Strassen ist das eine tolle Sache und gibt Sicherheit.
Ähnliche Themen
Zwischengas ja... aber nur beim runterschalten. Aber das kurze loslassen der Kupplung in der Neutralstellung kann man sich heute sparen. Bei einem alten Auto ja.
Hab bei meinem alten E46 das Gas beim runterschalten immer angepasst und hatte bei 270'000 km immer noch die erste Kupplung drin als ich ihn verkaufte.
Ich könnte noch was anderes zu dem Thema berichten. Mir fällt häufig auf dass die Drehzahl bei meinem 3l Diesel während der Schaltpause von Zeit zur Zeit sehr unterschiedlich stark abfällt. Manchmal brauche ich gar kein Zwischengas (oder sozusagen früheres Gasgeben) für ein ruckfreies Hochschalten, manchmal muss ich aber viel Zwischengas geben, da die Drehzahlverlust für die winzige Pause enorm hoch ist. Ich habe es zu erst an zusätzliche Stromverbräuche geschoben, war es aber nicht. Ich schalte die Klimaanlage aus, die Drehzahl fällt aber genau so stark ab, und das Phänomen hält bis irgendwann pötzlich weg.
Hallo Leute,
Zwischengas beim Runterschalten in Verbindung mit hohen Drehzahlen ( sportlicher Fahrweise ) ist ja OK ( verhindert des öfteren ein instabiles Heck beim Anbremsen einer Kurve ). Jedoch macht man das eigentlich mit dem Drücken der Bremse GLEICHZEITIG. Also Fuß auf Bremse und Gaspedal - kurzer Gasstoß, aber Bremse weiterhin gedrückt halten. Wie macht ihr das bitte beim e90? Da ist das Gas-Pedal viel weiter unten, als die Bremse und zudem ewig weit davon entfernt. Also entweder haben manche hier Schuhgröße 52 :-) ( was dann zur Folge hat, daß man rechts anstößt - Fußraum beim e90 erbärmlich klein ), oder aber ihr geht einen Moment von der Bremse, um kurz einen Gasstoß zu geben. Wenns das 2te ist, kann das ganz schön gefährlich werden, wenn man schnell auf ne Kurve zufährt. Dann lieber ohne Zwischengas und mit UNUNTERBROCHENER Bremswirkung fahren! Mir ist es jedenfalls beim e90 UNMÖGLICH, mit dem rechten Fuß gleichzeitig zu bremsen ( also genug Bremswirkung aufzubauen ) UND Zwischengas zu geben, ohne daß die Bremswirkung abfällt. Die Pedalstellung läßt das meiner Meinung nach im e90 überhaupt nicht zu. Man kann natürlich auch mit dem linken Fuß bremsen, während man rechts Zwischengas gibt - dann muß man nur noch die richtige Drehzahl erwischen, bei der man ohne Kupplung runterschalten kann.....;-)
Also Spaß bei Seite, lieber vernünftig Bremsen, als Gefahr zu laufen, vom Pedal abzurutschen, oder Sonstiges. Zwischengas gibt man dann, wenn man schnell auf ne Kurve zufährt und runterschaltet, damit der Drehzahlunterschied ausgeglichen wird ( sonst instabiles Heck ). Meist hat man dann auch wenig Zeit, um irgendwas zu probieren, daß dann durch Abrutschen vom Pedal schiefgeht.
Bitte nicht mißverstehen, will hier keinen belehren, aber man kann sich durch Fehler bei solchen Aktionen in Teufels Küche bringen ( z.B. man schießt aus der Kurve raus, weil man nicht stark genug bremsen konnte ). Also einfach ein wenig aufpassen!