Zwischenbericht Probefahrt
Ich habe seit heute früh einen 3.0d mit M-Paket für zwei Tage zur Probe. 4.0d gabs ja leider noch nicht. Ich komme vom F10 535d, mit dem ich den F15 hier auch oft vergleichen werde.
Meine ersten Eindrücke nach 100km Autobahn und 70 km Landstraße: Der Wagen liegt mit dem M-Fahrwerk wirklich gut auf der Straße. Die Komforteinstellung ist erstaunlich komfortabel und Sport ausreichend sportlich. Ein sehr guter Kompromiss. Im Gegensatz zu meinem F10 ist der Wagen aber in Komfort auch sehr sicher zu bewegen. Mein F10 hat sich in Komfort schon ein paar Mal gefährlich aufgeschaukelt, den F15 konnte ich auch mit schnellen Lastwechseln nicht dazu bringen.
Nur leider sieht das M-Paket aus wie an einem 9000 Euro Auto aus dem Osten. Billigstes Plastik. So einen Frontspoiler mit matten, unlackierten 5 Cent Kunststoffeinlagen darf es an so einem Auto eigentlich nicht geben. Ich bin geradezu entsetzt. Mit gefiel das M-Paket schon in den Prospekten nicht, aber in Realität ist es ein absolutes No-Go. Klobig und billig. Schon fast eine Frechheit. BMW sollte sich schämen, wenn man die Anmutung von ML oder Caynenne dagegen setzt. Ich bleibe also bei meiner Pure Experience Version. Die steht in der Ausstellung und sieht doch um ein vielfaches wertiger aus.
Problematisch bei Pure Experience ist allerdings dann das Fahrwerk. Ich habe das Comfort-Fahrwerk gewählt. Ob das allerdings was taugt, habe ich keine Ahnung. Naja, ist halt so. Je teuerer die BMW Autos, umso größer die Kompromisse, die man eingehen muss.
Die 19" Räder, die auf dem Wagen montiert sind ( rundherum 255 ) sehen gar nicht schlecht aus und sind dann doch ausreichend für mich. Dass man aber durch die Radläufe direkt auf die Federbeine schaut, wirkt wieder "preiswert".
Enttäuscht hat mich sehr, dass in der Kiste vieles knarzt und bei kleinsten Unebenheiten klappert. Der Sitz quietscht ( Sportsitze ) und das nach 170 km, die der Wagen auf der Uhr hat. Ich hatte erwartet, mindestens das Qualitätsniveau meines 5ers wiederzufinden, dem ist aber nicht so. Ständige Geräusche vom Armaturenbrett und aus den Türverkleidungen. Ich hoffe jetzt darauf, dass der Testwagen ein Ausrutscher ist. Der Öffnugshebel für den unteren Teil der Heckklappe ist aus billigstem Plastik, ebenso die Verkleidungden derselben. Der Tankdeckel ist auf wackeligem Plastik befestigt und wirkt total labil. Nach den Testberichten bin ich von Materialanmutung wie im 7er ausgegangen. Leider daneben, wie ich jetzt merke.
Auch erstaunlich ist, wie wenig Platz diese Riesenkiste innen hat. Ich habe mit den Sportsitzen nur schwer eine gute Sitzposition finden können. Ich muss aber dazu sagen, dass das bei 1,96cm Körpergröße bei mir öfter so ist ( den meisten Platz hatte ich bisher in meinem E92, 335er Coupe :-) ). Wenn ich dann aber brauchbar sitze, passt hinter mir in den F15 nur noch ein kleinwüchsiger Jugendlicher. Der F15 orientiert sich auf der Hinterbank offensichtlich eher am 3er als am 5er. Das hatte ich anders erwartet.
Wenig schön ist auch das Luftgeräusch vom Fahrerfenster, dass ab 150 auftritt. Klingt, als wäre irgendwo eine Dichtung nicht in Ordnung. Überhaupt ist der Wagen nach außen nicht schön gedämmt. Ich hatte das Gefühl schonmal früher beim E60, wo billigstes Glas verbaut wurde und man alle Außengeräusche wahrnehmen konnte. Ganz so schlimm ist es hier nicht, aber um Welten schlechter als bei meinem F10.
Der Motor dieselt für meine Ansprüche auch laut vernehmbar vor sich her. Auch hier ist der F10 um Welten besser gedämmt. Wobei ich mit dem 535d natürlich auch andere Turbolader habe und eventuell der 3.0d einfach dieseliger ist. Das weiß ich erst, wenn ich meinen 40d in Empfang nehme. Der 3 Liter ist in meinen Augen mit dem Fahrzeug auch total überfordert. Erstmal braucht der Wagen eine ganze Weile, bis er sich überhaupt in Bewegung setzt. Und von dem Moment an klingt er angestrengt. Von Schub merkt man gar nichts, auch wenn sich die Tachonadel doch zügig in Richtung 120 bewegt. Bis 160 geht es dann noch etwas zäher vorwärts, ab 160 kann man parallel zur Kilometeranzeige im Head Up eigentlich mitzählen.
Bei exakt 150 mit Tempomat auf ebener Strecke verbraucht der Wagen laut BC 13 Liter. Gut, er ist quasi neu, aber bei dem Tempo hätte ich doch eher mit 9 Litern gerechnet.
Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte, aber ich fange an, meine Bestellung anzuzweifeln. Alle Vorteile, die ich mir vom F15 versprochen hatte, lösen sich in Luft auf. Eigentlich bleibt nur noch die hohe Sitzposition und das bequemere Einsteigen. Ansonsten handelt es sich um eine Riesenkiste mit dem Raumangebot eines Mittelklassewagens. Die Motorisierung, die bei anderen Modellen absolut i.O. ist, ist hier kurzatmig und schlapp. Die Materialien im Innenraum knarzen wie früher.
Mal sehen, ob sich meine Einstellung zum Wagen bis übermorgen noch signifikant ändert. Wenn nicht, muss ich mit meinem Freundlichen über einen Storno und Bestellung eines komplett anderen Modelles reden.
Sorry, dass ich die allgemeine F15 Euphorie so nicht teilen kann. Auf jeden Fall lehrt mich das, dass man Fahrzeuge nicht blind ordern sollte ;-)
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit heute früh einen 3.0d mit M-Paket für zwei Tage zur Probe. 4.0d gabs ja leider noch nicht. Ich komme vom F10 535d, mit dem ich den F15 hier auch oft vergleichen werde.
Meine ersten Eindrücke nach 100km Autobahn und 70 km Landstraße: Der Wagen liegt mit dem M-Fahrwerk wirklich gut auf der Straße. Die Komforteinstellung ist erstaunlich komfortabel und Sport ausreichend sportlich. Ein sehr guter Kompromiss. Im Gegensatz zu meinem F10 ist der Wagen aber in Komfort auch sehr sicher zu bewegen. Mein F10 hat sich in Komfort schon ein paar Mal gefährlich aufgeschaukelt, den F15 konnte ich auch mit schnellen Lastwechseln nicht dazu bringen.
Nur leider sieht das M-Paket aus wie an einem 9000 Euro Auto aus dem Osten. Billigstes Plastik. So einen Frontspoiler mit matten, unlackierten 5 Cent Kunststoffeinlagen darf es an so einem Auto eigentlich nicht geben. Ich bin geradezu entsetzt. Mit gefiel das M-Paket schon in den Prospekten nicht, aber in Realität ist es ein absolutes No-Go. Klobig und billig. Schon fast eine Frechheit. BMW sollte sich schämen, wenn man die Anmutung von ML oder Caynenne dagegen setzt. Ich bleibe also bei meiner Pure Experience Version. Die steht in der Ausstellung und sieht doch um ein vielfaches wertiger aus.
Problematisch bei Pure Experience ist allerdings dann das Fahrwerk. Ich habe das Comfort-Fahrwerk gewählt. Ob das allerdings was taugt, habe ich keine Ahnung. Naja, ist halt so. Je teuerer die BMW Autos, umso größer die Kompromisse, die man eingehen muss.
Die 19" Räder, die auf dem Wagen montiert sind ( rundherum 255 ) sehen gar nicht schlecht aus und sind dann doch ausreichend für mich. Dass man aber durch die Radläufe direkt auf die Federbeine schaut, wirkt wieder "preiswert".
Enttäuscht hat mich sehr, dass in der Kiste vieles knarzt und bei kleinsten Unebenheiten klappert. Der Sitz quietscht ( Sportsitze ) und das nach 170 km, die der Wagen auf der Uhr hat. Ich hatte erwartet, mindestens das Qualitätsniveau meines 5ers wiederzufinden, dem ist aber nicht so. Ständige Geräusche vom Armaturenbrett und aus den Türverkleidungen. Ich hoffe jetzt darauf, dass der Testwagen ein Ausrutscher ist. Der Öffnugshebel für den unteren Teil der Heckklappe ist aus billigstem Plastik, ebenso die Verkleidungden derselben. Der Tankdeckel ist auf wackeligem Plastik befestigt und wirkt total labil. Nach den Testberichten bin ich von Materialanmutung wie im 7er ausgegangen. Leider daneben, wie ich jetzt merke.
Auch erstaunlich ist, wie wenig Platz diese Riesenkiste innen hat. Ich habe mit den Sportsitzen nur schwer eine gute Sitzposition finden können. Ich muss aber dazu sagen, dass das bei 1,96cm Körpergröße bei mir öfter so ist ( den meisten Platz hatte ich bisher in meinem E92, 335er Coupe :-) ). Wenn ich dann aber brauchbar sitze, passt hinter mir in den F15 nur noch ein kleinwüchsiger Jugendlicher. Der F15 orientiert sich auf der Hinterbank offensichtlich eher am 3er als am 5er. Das hatte ich anders erwartet.
Wenig schön ist auch das Luftgeräusch vom Fahrerfenster, dass ab 150 auftritt. Klingt, als wäre irgendwo eine Dichtung nicht in Ordnung. Überhaupt ist der Wagen nach außen nicht schön gedämmt. Ich hatte das Gefühl schonmal früher beim E60, wo billigstes Glas verbaut wurde und man alle Außengeräusche wahrnehmen konnte. Ganz so schlimm ist es hier nicht, aber um Welten schlechter als bei meinem F10.
Der Motor dieselt für meine Ansprüche auch laut vernehmbar vor sich her. Auch hier ist der F10 um Welten besser gedämmt. Wobei ich mit dem 535d natürlich auch andere Turbolader habe und eventuell der 3.0d einfach dieseliger ist. Das weiß ich erst, wenn ich meinen 40d in Empfang nehme. Der 3 Liter ist in meinen Augen mit dem Fahrzeug auch total überfordert. Erstmal braucht der Wagen eine ganze Weile, bis er sich überhaupt in Bewegung setzt. Und von dem Moment an klingt er angestrengt. Von Schub merkt man gar nichts, auch wenn sich die Tachonadel doch zügig in Richtung 120 bewegt. Bis 160 geht es dann noch etwas zäher vorwärts, ab 160 kann man parallel zur Kilometeranzeige im Head Up eigentlich mitzählen.
Bei exakt 150 mit Tempomat auf ebener Strecke verbraucht der Wagen laut BC 13 Liter. Gut, er ist quasi neu, aber bei dem Tempo hätte ich doch eher mit 9 Litern gerechnet.
Ich weiß nicht, was ich erwartet hatte, aber ich fange an, meine Bestellung anzuzweifeln. Alle Vorteile, die ich mir vom F15 versprochen hatte, lösen sich in Luft auf. Eigentlich bleibt nur noch die hohe Sitzposition und das bequemere Einsteigen. Ansonsten handelt es sich um eine Riesenkiste mit dem Raumangebot eines Mittelklassewagens. Die Motorisierung, die bei anderen Modellen absolut i.O. ist, ist hier kurzatmig und schlapp. Die Materialien im Innenraum knarzen wie früher.
Mal sehen, ob sich meine Einstellung zum Wagen bis übermorgen noch signifikant ändert. Wenn nicht, muss ich mit meinem Freundlichen über einen Storno und Bestellung eines komplett anderen Modelles reden.
Sorry, dass ich die allgemeine F15 Euphorie so nicht teilen kann. Auf jeden Fall lehrt mich das, dass man Fahrzeuge nicht blind ordern sollte ;-)
104 Antworten
Ok, wow!
Habe in den letzten Wochen meinen X5 zusammen gestellt. Hat ne weile gedauert, weil mal was dazu dann was anderes weg kam, Farben paar mal geändert usw.
Jetzt ist er so wie ich ihn haben möchte mit allem was ich brauche (oder auch nicht).
Wollte ihn jetzt im Dezember bestellten!
Bin jetzt bei einem Preis von knapp 94.000€, was ich viel Geld finde für ein Auto!
Wenn ich das jetzt alles lese muss ich sagen zu viel Geld. Denn der X5 scheint ja kein gutes Auto zu sein.
Bin X5 sowie BMW- Neuling! Konnte ihn auch noch nicht Probe fahren, da mein Händler (ist nur ein kleiner Händler) noch keine Vorführwagen hat!
Habe mir sämtliche Fachzeitschriften in denen er getestet wurde zu gute geführt und da wurde er immer nur gelobt. Bei vergleichtest wie mit dem mercedes ML ist er z.B. als Sieger raus. Auch bei you tube Videos über Test vom X5 im In- so wie Ausland immer gut abgeschnitten.
Drum verstehe ich das nicht was hier los ist! Wenn man sich die Kommentare so durchliest könnte man ja denken, das man mit einem billig Japans besser dran wäre!
Kann mir jetzt mal jemand sagen wie er jetzt ist und ob man ihn bestellen sollte oder nicht.
Werde auf jeden fall warten bis mein freundlicher einen einen Vorführwagen hat bevor ich ihn bestelle damit selber testen kann wie er ist. So wie er im Vorführraum Stand hat er nämlich einen qualitative hochwertigen Eindruck gemacht!
Gruß
Sebastian
Servus Sebastian,
jetzt mach Dich mal nicht verrückt. Jede Meinung ist immer individuell und subjektiv.
Man entscheidet sich ja nicht für eine experimentelle Neuentwicklung einer Hinterhof-Firma. Der F15 hat schliesslich nicht umsonst das goldene Lenkrad bekommen.
Für mich ist das auch der erste BMW, aber das Paket beim F15 stimmt meiner Ansicht nach. Hatte schon vor 2 Jahren mit dem E70 geliebäugelt und war von Motor und Getriebe beeindruckt. Nur das alte Interieur ging für mich, von nem Audi kommend, überhaupt nicht. Da gab´s nur grobpixelige Bernsteindisplays. Im Vergleich zu jedem modernen Handy oder dem farbigen FIS in meinem Q5 ein Rückschritt in die Steinzeit.
Das neue Interieur des F15 dagegen ist der Hammer. - Der Rest auch.
Ausserdem wird der 30d-Motor nur weil er jetzt in nem F15 sitzt nicht spontan 4l mehr brauchen. ;-)
grüsse
eisenhauer
Also ich wundere mich auch über den Bericht. Nach dem dritten X5 (1x E53 und 2x E70) bin ich den F15 probegefahren. Ein riesen Fortschritt gegenüber meinem M50d E70, und zwar in allen Bereichen. Da hat weder was geknirscht, geknackst noch sonstwas Geräusche gemacht (und ich bin da sehr empfindlich). Zur Leistung des 30d kann ich nichts beitragen, bin aufgrund meiner Bestellung auch nur den 50d gefahren. Verbrauch: ich habe nicht mal mit dem E70 M50d im Schnitt über 10 L hingebracht, der neue soll ja sparsamer geworden sein. Die Verarbeitung sowie die verwendeten Materialien habe ich als sehr hochwertig empfunden. Mein Fazit: Die Blindbestellung hat sich bestätigt, freue mich schon sehr und muss jetzt leider die Zeit bis Februar mit einem F11 auf der Strasse verbringen - vermisse die hohe Sitzposition und das Raumgefühl schon sehr.
Ich habe ja geschrieben, dass ich im Moment noch eine F10 5er Limousine fahre. Ich bin eben kein Aufsteiger von X1, X3 oder Umsteiger vom Vorgänger X5. Insofern habe ich bestimmt andere Empfindungen beim Fahren dieses Fahrzeugs als Ihr. Und ich kann mir wirklich vorstellen, dass der Testwagen von der Serie in einigen Punkten abwich. Anders ist es kaum zu erklären, dass hier Verbrauchsdiskrepanzen von 50% auftreten und nur ich das Gefühl hatte, der 30d sei total untermotorisiert.
Was ich eigentlich vom F15 erwartet habe, habe ich auch geschrieben. Meine Erwartungshaltung war vielleicht völliger Blödsinn. Alles, was ich geschrieben habe, war subjektiv und im direkten Vergleich zu einem jetzt drei Jahre alten 5er.
Natürlich ist der F15 kein schlechtes Auto. Vermutlich baut BMW keine schlechten Autos mehr.
Ich würde nur jedem den Tipp geben, den X5 auf keinen Fall blind zu bestellen. Und ganz besonders nicht, wenn er vorher noch nie SUV gefahren ist. Vermutlich war das aber auch einfach dumm von mir. Testberichte sind eines. Wenn Sie aber auch von eingeschworenen SUV Fahrern geschrieben werden, sind sie vielleicht nicht direkt auf Fahrer anderer Konzepte anwendbar.
Ich werde nächste Woche eine neue Testfahrt mit einem anderen F15 ( ohne M-Paket ) machen. Danach entscheide ich dann, ob ich meine X5 Bestellung aufrechterhalte oder zu einem anderen Modell wechsele. Wenn der letzte Wagen nicht einwandfrei war, sollte ich dann ja fast nur Positives zu berichten haben :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eisenhauer01
Servus Sebastian,jetzt mach Dich mal nicht verrückt. Jede Meinung ist immer individuell und subjektiv.
Man entscheidet sich ja nicht für eine experimentelle Neuentwicklung einer Hinterhof-Firma. Der F15 hat schliesslich nicht umsonst das goldene Lenkrad bekommen.
Für mich ist das auch der erste BMW, aber das Paket beim F15 stimmt meiner Ansicht nach. Hatte schon vor 2 Jahren mit dem E70 geliebäugelt und war von Motor und Getriebe beeindruckt. Nur das alte Interieur ging für mich, von nem Audi kommend, überhaupt nicht. Da gab´s nur grobpixelige Bernsteindisplays. Im Vergleich zu jedem modernen Handy oder dem farbigen FIS in meinem Q5 ein Rückschritt in die Steinzeit.
Das neue Interieur des F15 dagegen ist der Hammer. - Der Rest auch.Ausserdem wird der 30d-Motor nur weil er jetzt in nem F15 sitzt nicht spontan 4l mehr brauchen. ;-)
grüsse
eisenhauer
Hi!
Vielen Dank schon mal für deine Sicht.
Denke auch das er sooo schlecht nicht sein kann!
Werde mich bei einer Probefahrt selber überzeugen.
Gruß Sebastian
Mache jetzt auch mal nächste Woche Donnerstag/Freitag eine Probefahrt, obwohl ich schon unterschrieben habe- einfach zum Spass
Aber ich bin mir zu 100% sicher, dass ich nicht enttäuscht sein werde.
Hi,
habe einen F15 30d zur Probefahrt über das WoE geholt. Bin eigtl ziemlicher BMW Fan, aber wollte nicht blind bestellen. Zwischenfazit: Ist ein gutes Auto, aber.... ich vermisse den Kick, Haben-Wollen Effekt und den Fortschritt von meinem E70 40d. Ein paar Sachen nerven auch... Aber im Einzelnen:
Größte Veränderung beim Umstieg: Das Geräuschniveau ist wesentlich niedriger, zumindest bis ca. Tempo 100. Beim Kaltstart noch ein wenig Brummeln, beim warmen Motor schnurrt er schön. Das deutlich hörbare (traktorartige) Nageln des E70 ist weg. Auf der Autobahn aber etwas Ernüchterung: Bei Zwischenspurts und schnelleren Tempi dreht der Motor schnell 3.000 U/min und mehr, und ab da ist er wieder deutlich brummig. Das gleiche gilt für Windgeräusche / Außendämmung: Bei niedrigen Geschwindigkeiten bis 140 wesentlich gedämmter, bei hohen Geschwindigkeiten sind Windgeräusche ähnlich präsent wie beim Vorgänger. Insgesamt aber gut, der Fortschritt beim neuen Modell ist deutlich spürbar.
Motorleistung: Ich dachte der F15 30d könnte mir reichen, da er auf dem Papier fast die gleichen Fahrleistungen wie der E70 40d hat (6.9 vs 6.5 sec von 0 auf 100, 230 statt 236 Spitze). Fahreindruck: Der 30d ist zwar bei Tempi bis 100 wirklich spritzig und ausreichend, bis 150 geht es noch so, darüber ist der Unterschied zum alten 40d eklatant. Alles braucht einen Riesenanlauf, es sind kaum Leistungsreserven spürbar. Obwohl ich nicht immer über 200 fahren muss und mich schon oft gefragt habe, ob der jetzige 40d denn unbedingt sein musste, würde ich auch beim F15 eher zum 40d tendieren, da mir der 30d zu schwachbrüstig wäre. Der 30d ist gut motorisiert, keine Frage, aber ab 150 braucht man mit zunehmender Geschwindigkeit Geduld, für Tempo 200 und mehr muss man über eine längere Zeit voll auf dem Gas stehen, und ja nicht vom Gas gehen, wenn jemand ausschert usw... Nicht gerade entspanntes und lässiges Fahren.
Verbrauch: Wo ist der Fortschritt??? Ich bin nicht unter 11l gekommen auf den ersten 150km, beim E70 liege ich über viele km bei ca. 10.5. Es waren heute schnelle Autobahnabschnitte dabei, aber auch viel gemütlich Überland. Auch wenn es winterlich war: Ich habe keine Verbesserung zum E70 40d gemerkt, und meine die Konkurrenz (u.a. ein von mir gefahrener Cayenne Diesel) ist deutlich sparsamer. Ausreden gibt es keine: Der Wagen ist eingefahren (ca. 3.500KM auf der Uhr).
Fahrwerk:
Es ist das Comfortfahrwerk verbaut mit Aktivlenkung. Das Fahrwerk ist ok, aber eine Sänfte wie ein Mercedes (Airmatic) ist es auch in Komfortstellung nicht, und dabei deutlich unsportlicher als das E70 AD Fahrwerk. Vor allem die Lenkung wirkt sehr leichtgängig und gerade bei niedrigeren Geschwindigkeiten gefühllos / amerikanisch. Das AD Fahrwerk des E70 war hier richtig guter Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort und hat mir irgendwie besser gefallen. Vll ist das M Fahrwerk des F15 besser?
Cockpit / Bedienung:
Ist fast alles wie es war, ein paar nette neue Gimmicks wie der idrive touch, Black Panel Display, der neue Bildschirm, erweitertes Head Up: alles nett anzusehen, ohne dass sich die Bedienung wesentlich verbessern würde. An das "nett anzusehen" hat man sich bestimmt auch wieder schnell gewöhnt. Leider gab es aber ein paar gefühlte "Verschlechterungen" ggü E70:
Innenraumhöhe: Ich bin 1.96, im E70 auch mit Panoramadach wunderbare Kopffreiheit. Im F15 stört ein Wulst links nahe Dachkante.
Neues M Lenkrad: Für mich extrem gewöhnungsbedürftig. Das Scrollrad ist super aber die weit auseinandergezogenen Tasten für die Lautstärke sind schwer zu bedienen.
Park Distance: Ich glaube, das geht nun auch beim langsamen Vorwärtsfahren automatisch an und nervt mich dabei mit Dauer-Pieptönen in den regelmäßig befahrenen TG Ab-/Auffahrten.
Sportsitze: Sind hart, verursachen bei mir nach 1 Stunde Fahrt Rückenschmerzen und haben obendrein einen miserablen Seitenhalt, wie in einem alten Amischlitten. Hoffe dass die Komfortsitze noch so sind wie die alten, die waren wirklich gut.
Innenraumanmutung: Ein paar wirklich tolle Gimmicks wie die Ambientebeleuchtung, sehr modern. Aber auch wieder komische Elemente, wie die weisse Umrandung der Deckenbeleuchtung auch bei schwarzem Dachhimmel.
Assistenzsysteme: Spurwechselassistent hat mich schon bei jedem Fahrzeug genervt, zum Glück deaktivierbar. Toter Winkel Assistent: Naja, in der Stadt ok, aber wenn bei Tempo 180 Warnung / Fehlmeldung kommt ist das nervig. Night Vision ist ganz praktisch, würde ich fast bestellen.
Qualitätsanmutung:
Ist gut, besser als in meinem E70 und nähert sich langsam den in Deutschland gebauten Modellen an. Störend war das Pfeifen aus den Lüftungsdüsen bei ganz normaler Einstellung, das machen Autos sonst immer erst nach ein paar Jahren.
Fazit: Ich habe mich sehr auf den Probefahrttermin gefreut und dachte es wird ein Selbstläufer. Jetzt bin ich ziemlich ernüchtert. Kein schlechtes Auto, aber ist das mein Neuer?? Wenn, dann als 40d, aber da müsste ich nochmal M Fahrwerk und Komfortsitze testen, und ggf ohne Schiebedach bestellen wg. Innenraumhöhe. Ich werd nochmal drüber schlafen...
Bessere Ausstattung nehmen und einiges wird besser:
Habe den 50d mit Komfortsitzen, dem aktiven M-Fahrwerk (inkl. Dynamic Paket) probiert und konnte dort keinen Rückschritt zum E70 feststellen.
Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Motorleistung: Ich dachte der F15 30d könnte mir reichen, da er auf dem Papier fast die gleichen Fahrleistungen wie der E70 40d hat (6.9 vs 6.5 sec von 0 auf 100, 230 statt 236 Spitze). Fahreindruck: Der 30d ist zwar bei Tempi bis 100 wirklich spritzig und ausreichend, bis 150 geht es noch so, darüber ist der Unterschied zum alten 40d eklatant. Alles braucht einen Riesenanlauf, es sind kaum Leistungsreserven spürbar. Obwohl ich nicht immer über 200 fahren muss und mich schon oft gefragt habe, ob der jetzige 40d denn unbedingt sein musste, würde ich auch beim F15 eher zum 40d tendieren, da mir der 30d zu schwachbrüstig wäre. Der 30d ist gut motorisiert, keine Frage, aber ab 150 braucht man mit zunehmender Geschwindigkeit Geduld, für Tempo 200 und mehr muss man über eine längere Zeit voll auf dem Gas stehen, und ja nicht vom Gas gehen, wenn jemand ausschert usw... Nicht gerade entspanntes und lässiges Fahren.
Das macht mir auch etwas Sorgen... daher werde ich nächste Woche Donnerstag eine ausgiebige Probefahrt machen. Zur Not könnte ich noch von der Bestellung abspringen und wieder einen F10 ordern, was ich eigentlich aber gar nicht will....
Ein 40d oder 50d kommt aufgrund firmeninterner Richtlinien leider nicht in Frage .
Vielleicht dann ein PPK, wenn es mich dann zu stark nerven würde- wird sicherlich kurz/mittelfristig verfügbar sein.
Ich kann ehrlich gesagt die Leute nicht verstehen, die einen Wagen in dieser Preisklasse blind bestellen und dann vor allem gleich die ersten Autos fahren die gerade erst produziert wurden.
Das war mir schon immer zu heiß nachdem ich damals den Golf 4 GTI gekauft hatte, nachdem er gerade auf dem Markt war. Das mach ich nie wieder und warte lieber erstmal mindestens 12 Monate ab. Denn es ist leider mittlerweile so, dass die Autos beim Endkunden erprobt werden und nicht im Rahmen der Entwicklung.
Bitte jetzt nicht persönlich nehmen, ist nur meine Meinung und Erfahrung.
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Ich kann ehrlich gesagt die Leute nicht verstehen, die einen Wagen in dieser Preisklasse blind bestellen und dann vor allem gleich die ersten Autos fahren die gerade erst produziert wurden.
Das war mir schon immer zu heiß nachdem ich damals den Golf 4 GTI gekauft hatte, nachdem er gerade auf dem Markt war. Das mach ich nie wieder und warte lieber erstmal mindestens 12 Monate ab. Denn es ist leider mittlerweile so, dass die Autos beim Endkunden erprobt werden und nicht im Rahmen der Entwicklung.
Bitte jetzt nicht persönlich nehmen, ist nur meine Meinung und Erfahrung.
Meine beiden letzten BMW's habe ich blind bestellt ( F11 und F20 ) und ja auch im ersten Produktionsjahr und beide waren ohne jegliche Probleme, also ist auch wie immer im Leben ein bischen Glücksache dabei.
Und ich lasse mich diesbezüglich sicher nicht verunsichern.
ciao
Heli
Zitat:
Original geschrieben von steveBMW
Das macht mir auch etwas Sorgen... daher werde ich nächste Woche Donnerstag eine ausgiebige Probefahrt machen. Zur Not könnte ich noch von der Bestellung abspringen und wieder einen F10 ordern, was ich eigentlich aber gar nicht will....Zitat:
Original geschrieben von Handicap11
Motorleistung: Ich dachte der F15 30d könnte mir reichen, da er auf dem Papier fast die gleichen Fahrleistungen wie der E70 40d hat (6.9 vs 6.5 sec von 0 auf 100, 230 statt 236 Spitze). Fahreindruck: Der 30d ist zwar bei Tempi bis 100 wirklich spritzig und ausreichend, bis 150 geht es noch so, darüber ist der Unterschied zum alten 40d eklatant. Alles braucht einen Riesenanlauf, es sind kaum Leistungsreserven spürbar. Obwohl ich nicht immer über 200 fahren muss und mich schon oft gefragt habe, ob der jetzige 40d denn unbedingt sein musste, würde ich auch beim F15 eher zum 40d tendieren, da mir der 30d zu schwachbrüstig wäre. Der 30d ist gut motorisiert, keine Frage, aber ab 150 braucht man mit zunehmender Geschwindigkeit Geduld, für Tempo 200 und mehr muss man über eine längere Zeit voll auf dem Gas stehen, und ja nicht vom Gas gehen, wenn jemand ausschert usw... Nicht gerade entspanntes und lässiges Fahren.
Ein 40d oder 50d kommt aufgrund firmeninterner Richtlinien leider nicht in Frage .
Vielleicht dann ein PPK, wenn es mich dann zu stark nerven würde- wird sicherlich kurz/mittelfristig verfügbar sein.
Ich bin neulich sowohl einen F11 520d und 520i gefahren, beides 8 Gang Automatik. Gerade der 520i wirkte nach meinem subjektiven Empfinden ähnlich gut motorisiert wie ein F15 30d, und das war weit über meinen Erwartungen. Wenn Du einen F31 und F10 mit dem 30d Motor fährst wird Dir was fehlen. Aber fahr selbst, jeder empfindet subjektiv anders.
Also, ich bin heute nochmal im Showroom den Komfortsitz probegesessen. Viel besser als der Sportsitz, vor allem der Lehnenkopf lässt sich wunderbar weit zurückstellen. Dann habe ich auch keine so großen Probleme mit Schiebedach und Kopffreiheit mehr.
Übrigens: Das LED Licht ist der Hammer. Der E70 mit Xenon hat schon gutes Licht, aber das LED Licht macht einen Klassenunterschied. Sehr zu empfehlen!!
.
Zitat:
Ich bin neulich sowohl einen F11 520d und 520i gefahren, beides 8 Gang Automatik. Gerade der 520i wirkte nach meinem subjektiven Empfinden ähnlich gut motorisiert wie ein F15 30d, und das war weit über meinen Erwartungen. Wenn Du einen F31 und F10 mit dem 30d Motor fährst wird Dir was fehlen. Aber fahr selbst, jeder empfindet subjektiv anders.
Sorry, aber der 520 i geht ja gar nicht- da hat man echt das Gefühl dass man bald das Bodenblech rausdrückt- habe manchmal das Vergnügen bei Sixt...
Aber dass der F15 30d dem ähnlich ist kann ich mir kaum vorstellen- hatte immerhin 7 Jahre lang einen E53 mit 218 PS- und der ist so bis 160km/h wirklich recht ordentlich gelaufen- und da der F15 37 PS mehr hat und auch ein paar Jahre jünger ist, denke ich kann das nicht sooooo elend sein- aber ich werde es nächste Woche sehen.
Klar, das Fahren mit einem SUV ist generell anders als mit einer Limousine, ich habe das immer gemerkt im E53 oder auch Cayenne ( Diesel) - da hatte ich gar nie so das Bedürfnis zum auf Landstrassen zu räubern und mit 250 km/h über die Bahn zu heizen wie jetzt in meinem 530d oder auch dem 330xd meiner Holden.
Was entspannender ist, muss jeder selbst entscheiden...
Zitat:
Original geschrieben von LBJ5000
Ich kann ehrlich gesagt die Leute nicht verstehen, die einen Wagen in dieser Preisklasse blind bestellen und dann vor allem gleich die ersten Autos fahren die gerade erst produziert wurden.
Das war mir schon immer zu heiß nachdem ich damals den Golf 4 GTI gekauft hatte, nachdem er gerade auf dem Markt war. Das mach ich nie wieder und warte lieber erstmal mindestens 12 Monate ab. Denn es ist leider mittlerweile so, dass die Autos beim Endkunden erprobt werden und nicht im Rahmen der Entwicklung.
Bitte jetzt nicht persönlich nehmen, ist nur meine Meinung und Erfahrung.
Ich hatte einen X1 23d damals blind bestellt und auch übernommen, war sehr zufrieden und hatte null Probleme. Vor gut zwei Jahren dann das neue 6er Cabrio, ebenfalls top und problemlos. Ich erwarte keine Schwierigkeiten mit dem F15 und wenn, dann habe ich ja drei Jahre Vollgarantie.