Zwischen den Wagenheberaufnahmen mit Bock sichern?
Hallo,
da ich vor Kurzem von Allwetter auf S+W umgestiegen bin, bin ich nun dabei, mir ein Set für den saisonalen Radwechsel zusammenzustellen. Ich dachte an folgendes Set:
- Hydr. Heber für ca 50€
- Gummiauflage
- 2x Reifenkeil
- 2x Bock
- Scherenwagenheber
- Drehmomentschlüssel
Dabei würde ich, für den Fall, dass der hydr. Heber versagen sollte, zwei (leicht unterschiedlich hohe) Böcke unter die Kante hinterm Schweller stellen.
Die Frage ist nun, ob ich mir bei nem Heberausfall mehr kaputt mache, als zu retten, wenn der Wagen so aufbockt.
VG
Beste Antwort im Thema
Reden wir noch vom Räderwechsel?
30 Antworten
Seltsam, ich mache Räderwechsel seit eh und je mit dem im Auto bei gelegtem Wagenheber und es gab noch nie ein Problem. Könnte daran liegen das die Wagenheber das einfach können solange man auf die richtige Anwendung achtet, heißt der Wagenheber befindet sich vertikal zum Fahrzeug und das Fahrzeug ist gegen wegrollen gesichert.
Vorher bereits die Radschrauben anlösen und dann anheben mit dem Wagenheber.
Mit Böcken als 'Schutz' unter dem Schweller erreichts du gar nichts, im Gegenteil. Im Fall des Falles rutscht dir sehr wahrscheinlich das trotzdem da runter mit erheblich mehr Schaden.
Ein Reserrad zur Absicherung reicht völlig. Man kann ja dicke Lagen Putzlappen drauf legen damit da nichts verkratzt falls es runter kommen sollte ( weil man vorher nicht die oben genannten Rahmenbedingen eingehalten hat ).