Zweiwege-Lautsprecher für den Touran
Hallo,
in der aktuellen Ausgabe (08/2008) von "Gute Fahrt" wird von einem 2-Wege-Lautsprecher für den Touran berichtet. Es werden die Lautsprecher im Armaturenbrett ausgetauscht. Teile-Nr hab ich grad nicht hier, soll aber pro Lautsprecher nur 20 EUR kosten bei geringem eigenen Austauschaufwand.
Hat das schon jemand gemacht und kann über den Klang berichten?
36 Antworten
Soweit von aussen erkennbar ist, sind sie nach wie vor so gebaut. Austausch des einzelnen Hochtöners gegen die 2-Wege sollte also genau so wie bisher problemlos möglich sein. ichwillautoteile bietet sie auch in der Kategorie des neuen Modells an, was ein weiteres Indiz auf die Kompatibilität ist. Du kannst ja mal den Umbau wagen und dann berichten 😉
Hallo,
ich hätte mal noch eine Frage zu dem Thema,wäre es auch möglich an der Stelle unter dem Armaturenbrett andere höherwertigere Lautsprecher zu verbauen? Oder wird das zu eng vom Platz her.
MFG
Ähnliche Themen
Viel Platz ist da nicht, ich hab dir grad mal ein Foto gemacht. Die Original-Mitteltöner im Zweiweglautsprecher haben eine Einbautiefe von knapp 3,5cm bei 8cm Außendurchmesser, die Hochtöner sind 2cm Gewebekalotten.
Ob der Klang mit dem Umbau besser wird, hängt aber stark vom persönlichen Hörempfinden ab. Ich konnte sie mir bisher in Kombination mit dem RCD 510 nicht auf meine Bedürfnisse anpassen (habe es mit bipolaren Elkos mit 47, 33 und letztlich 22µF vorm Mitteltöner versucht) und habe sie wieder rausgenommen. Mir waren sie zu präsent und für ein Dämpfungsglied (Spannungsteiler) ist da drin zu wenig Platz, einen Regler in die Seitenteile runterziehen (wie hier bereits erwähnt) wollte ich nicht. Mein Kollege (gemeinsam bestellt) hat ein Pioneer Naviradio drin und ist mit dem Klang zufrieden, er kann aber (und musste auch) im Radio diverse DSP und Filtereinstellungen vornehmen.
Aktuell hab ich die ursprünglichen Einweg-Lautsprecher (mit 2,5cm Gewebekalottenhochtöner) wieder eingebaut und zum Serienkondensator (10µF bipolarer Elko, 4kHz Trennfrequenz) nochmal 10µF parallel geschaltet (jetzt 2kHz), gefällt mir nach den ersten Höreindrücken etwas besser. Frequenzmäßig haben die Sonavox jedenfalls auch noch etwas Luft nach unten...
Grüße,
Chris
Hallo,
Vielen Dank für das Foto schon mal,viel Platz ist da ja dann wirklich nicht.Gibt bestimmt auch keine so kleinen Lautsprecher.Dann werde ich wohl doch mal die Orginalen versuchen.Schlimmer wie es jetzt ist kann es ja nicht werden 😉
Hallo zusammen,
muss man vorher prüfen ob die Lautsprecher bereits ab Werk verbaut waren (2008er United, kein HiFi-System) oder ist das ausgeschlossen? Dann bestelle ich mir die nämlich auch. Guter Tip, danke!
Viele Grüße
Markus
Hi Chris,
weisst du zufällig auch, ob diese 2-Wege LS beim Highline Bj. 2012 serienmässig verbaut sind?
Gruss, tourio.
Hi tourio,
Nach meinem Wissensstand wie gesagt immer nur mit VW-Soundsystem. Und so wie es aussieht, im aktuellen Modell nicht einmal mehr dann: http://www.motor-talk.de/.../...koennte-es-empfehlen-t3193115.html?...
Grüße,
Chris
Na schön, ich habe mir auch diese LS besorgt und reingebastelt. Der Arbeitsaufwand ist gering. Die Klangverbesserung auch. Ich finde nicht, dass der Sound "runder" ist, er ist jetzt eher Armaturenbrett lastig. Ausserdem etwas blechern.
Die Pegel Parameter habe ich so eingestellt: Bass - Maximum; Höhen - 1 Punk plus; Mittel - mitte; Fader - 1 Punk plus.
Die 50 Euro kann man sich getrost sparen.
tourio
Hab sie nun auch drin und ich finde es lohnt sich absolut. Zumindest in Verbindung mit einem Zubehörradio mit Equalizer kann man damit einen deutlich besseren Klang erzielen als mit den "normalen" Lautsprechern, die einfach deutlich zu wenig Mitten abgeben. Kann es also jedem empfehlen den dieses massive Mittenloch auch regelmäßig stört 😉
Ich habe seit einer Woche meinen Touran. Ein tolles Auto.
Was mich hingegen stört, ist der Klang.
Ich bevorzuge einen saubere Mitte mir klarem Sprach und Sing Klang.
Hier empfinde ich den Mitten-Klang sehr dumpf.
Bringt es für meine Bedürfnisse etwas, die Armaturenlautsprecher gegen die Zweiwege auszutauschen?
Gruß
Andi