Zweitwagen-Versicherung
Ich hab gestern endlich meinen 320i abgeholt 😁
Jetzt kommt es zur Versicherung und die ist schon Etwas übertrieben teuer.. Als 2. Wagen über meinen Vater laufen zu lassen kostet über 1500€ ...
Mein Vater fährt als Erstwagen einen Skoda Fabia 1 der erheblich billiger in der Versicherung ist.
Jetzt zu meiner Frage: Kann man es machen dass der BMW als Erstwagen bei der Versicherung angemeldet wird und der Skoda als Zweitwagen ? Oder gibt es noch eine andere Lösung ?
(Mein Vater ist bei der Allianz versichert)
23 Antworten
Mal ausgerechnet was der wagen von vaddi als 2t wagen kostet ?
In prozente rechnet man schon ewig nicht mehr. Schadenfreiejahre eigentlich auch nicht , sondern in dem was vom konto abgebucht wird.
Das kann ein sfr 3 mit 60% teurer sein als ein sfr1 mit 80% 😉 ..
Das hat doch mit Vertrauen nichts zu tun. Wenn ich überlege, was ich in meiner Zeit als Fahranfänger so alles angestellt habe... Das hab ich alles nicht vorsätzlich gemacht, passiert ist es trotzdem. 😉
Wenn dein Vater das macht, dann fragt doch einfach die Versicherung was der Fabia dann kostet.
Kannst ja trotzdem mit dem BMW zu einer anderen Versicherung gehen.
Die Vater muss halt VN für den BMW werden
Wenn die SF mit dem Sohn getauscht werden, dann würde ich zumindest einen Rabattschutz mit einbauen.
Ähnliche Themen
Der Rabattretter ist allerdings nur dann nützlich, wenn man nach Inanspruchnahme des Retters die Versicherung nicht mehr wechseln will. Denn die Beiträge bleiben zwar gleich hoch, nichtsdestotrotz wird man hochgestuft.
Außerdem bieten viele Versicherer diese Klausel bei Fahrern unter 23 Jahren gar nicht an.
Ich war viele Jahre auch bei der Allianz. Zuletzt mit SF 8 (und ich im Alter von deutlich über 30). Da hab ich dann mal angefragt, wie es mit Rabattretter aussieht: Nee, den bekomme ich nicht. Wohlgemerkt: Ich hatte in der ganze Zeit nicht einen Schaden über die abgewickelt (nur Kasko). Begründen könnte mir man das auch nicht, der Computer hat das so vorgegeben.
Du meinst bestimmt Rabattschutz
Du hast natürlich recht. Die beiden Begriffe verwechselt man ja leider recht gern.