Zweiter Eindruck Sharan

VW Sharan 2 (7N)

Hallo zusammen,

ich habe nun den Sharan Style 2 Wochen im Einsatz gehabt und möchte meinen Ersten Eindruck ergänzen:

Zitat:

- riesig, riesig und nochmals riesig

-> So riesig, dass man zuziehen der Kofferraumabdeckung fast in das Fahrzeug reinsteigen muss. Leider kann man die Abdeckung nicht auf der halben Strecke arretieren. Da diese auch mit 7 Sitzen versetzt werden muss und dies ein ziehmliches Gefummel ist, bleibt sie nun in der Garage stehen.

Zitat:

- Navi RNS315 hat mich gleich mal enttäuscht, als der Händler meinen Wohnort programmieren wollte hat dieses nur ein paar wenige Strassen in meinem Ort (Schweiz, 3000 Einwohner) gekannt. Die Strasse gibts schon seit 30 Jahren und andere Strassen die auch schon ählich lange existieren waren auch nicht vorhanden. Händler meinte sei die neuste Karte drinn?

-> Ergänzung, ist eine West Karte und neuste Version, leider bezahlt man hier bei VW viel Geld für wenig Leistung, ein Aldi Navi hat die wohl präziseren Karten drin.

Zitat:

- RFK hab ich nachrüsten lassen, weil ich die nicht mitbestellen konnte. Mein Tipp unbedingt kaufen. Ist jeden Cent wert. Weil der Sharan sonst halt schon unübersichtlich wird. Einparken rückwärts im Shoppingcenter war darauf hin überhaupt kein Problem mehr.

-> bin ich nach wie vor überzeugt davon, gerade der Park-Lenk-Assistent ohne RFK ist doch ein mulmiges Gefühl. Mit RFK bekommt man mehr Sicherheit.

Park-Lenk-Assi ist wirklich etwas Assi, weil man die ersten Male einen Schreck bekommt, weil der so knapp an den anderen Fahrzeugen vorbei manövriert. Eine Quer-Lücke war auch mal zu schmal da wollte er mich auch reinfahren, hab dann aber dankend abgebrochen weil ich die Türen sonst gar nicht mehr au fbekommen hätte, auch die Schiebetüren nicht.

Zitat:

- Das Auto ist extrem leise, hatte die 5 hinteren Sitze unten und Gepäckabdeckung entfernt. Trotzdem keine Schallentwicklung. Hab auch die Scheibe mit Graukeil, vielleicht hilft die noch etwas mit. Autobahn mit 130 ist flüster leise.

-> auch mit 6 Personen ein Traum

Zitat:

- Das DSG schaltet ohne das man auch nur das leiseste Ruckeln spührt. Hier ebenfalls eine Klare Kaufempfehlung.

Zitat:

- Hab die Winterräder dazu gekauft. Sehen nicht schön aus. VW sollte hier eine Option mit Alu Winterrädern anbieten.

Zitat:

- 6ter und 7ter Sitz sind im Nu installiert (umgeklappt) aber die Gepäckraumabdeckung stört und muss von der Position hinter 2ter Reihe nach hinter 3ter Reihe ummontiert werden. Dies dauert am längsten, da ich dafür in das Fahrzeug steigen muss. Hier könnte sich VW was gescheiteres überlegen. Wahrscheinlich bleibt die Abdeckung dann in der Garage stehen.

-> Sie bleibt nun in der Garage

Zitat:

-Zuhause Bedienungsanleitung angeschaut und einzelne Kapitel begonnen zu lesen. Fazit: Schlecht geschrieben. Teilweise wird unmittelbar auf 2 Seiten zweimal das selbe erklärt, dafür alles nur sehr oberflächlich und ungenau. Es wird auch nicht darauf hingewiesen das eine bestimmte Funktion nur mit einer Bestimmten Option geht. Nur sehr generell wie "ist eventuell in Ihrem Fahrzeug nicht enthalten". Ist aber nicht immer leicht zu finden ob das mein Fahrzeug nun hat oder nicht. -> Online (pdf) Version suche ich noch. Weiss jemand den Link?

-> Link leider noch nicht gefunden, aber die Anleitung ist schlecht dieser Eindruck bleibt auch nach längerem Studium bestehen.

Zitat:

- Möglichkeit Schiebetüren, Fenster, Schiebedach, Kofferraum mit einem Knopfdruck über den Funkschlüssel zu schließen fehlt mir.

Zitat:

- Knopf der Funkfernbedienung für Türen und Heckklappe muss ca. 2-3s fest gedrückt werden, bis die Funktion anspricht.

-> ist nicht wirklich logisch, auch der Knopf im Cockpit muss 2s gedrückt gehalten werden bis die Türen auf-/zugehen

Zitat:

- nach 80km Autobahnfahrt bei leichtem Regen war die RFK eingesaut, so dass ich nichts mehr erkennen konnte? Dies dürfte eigentlich nicht passieren? Heckklappe war die ganze Zeit geschlossen.

Schiebedach, das Kippdach ist ein Witz, da dieses gerade mal 2cm öffnet. Das Schiebedach kippt aber ca. 5cm bevor es nach hinten fährt? Diese Logik verstehen wahrscheinlich nur die VW Ingenieure?

Der Schiebedachknopf hat viele Rasterungen, leider keine die das Dach ganz aufmachen, dafür muss das Rad gehalten werden bis das Dach ganz auf ist. Man ist so ca. 5s vom Verkehr abgelenkt. Auch hier wissen nur die VW Ingenieure wieso es keine Rasterung für "ganz auf" gibt.

Spiegelheizung, dafür muss der Knopf an der Spiegelverstellung auf Heizung gestellt werden. Die Autos die ich sonst kenne koppeln das mit der Heckscheibenheizung, ist hier aber nicht so.

Rückspiegelabsenkung beim Rückwärtsfahren: dafür muss der obige Spiegeleinstellknopf auf "R" gestellt werden, sonst funktionierts leider auch nicht? Lieber wäre mir eine Einstellung über die Multifunktionsanzeige, aber naja wieder mal die Ingenieure?

Die Sitze der 3ten Reihe lassen sich in der Neigung in 2 Stufen verstellen. Die Sitze in der 2ten Reihe leider gar nicht?
Der Touran kann das. Dachte das wäre im Sharan Serie, aber die VW Ing. ?

Beifahrersitz, lässt sich ganz runter klappen, dafür muss man eine fummelige Verstellung der Rückenlehne in Kauf nehmen.
Muss mit beiden Händen bedient werden!?!

Hab meinen Kauf bis heute nicht bereut, der Sharan ist ein sehr schönes Auto. Das wohl dann mit dem Facelift in 3-5 Jahren? noch etwas runder werden wird.

Gruss 20cents

17 Antworten

Zitat:

Der Schiebedachknopf hat viele Rasterungen, leider keine die das Dach ganz aufmachen, dafür muss das Rad gehalten werden bis das Dach ganz auf ist. Man ist so ca. 5s vom Verkehr abgelenkt. Auch hier wissen nur die VW Ingenieure wieso es keine Rasterung für "ganz auf" gibt.

Gruss 20cents

Zum Aufmachen der Abeckung des Panoramadachs einfach nur kurz auf den Pfeil drücken und die Abdeckung fährt ganz auf.

Für das ganze Dach kannst Du den Knopf doch auf die Raste stellen wie weit das Dach aufgehen soll. dann fährt es automatisch bis in diese Position.

Bei der Kofferraumabdeckung stimme ich Dir voll zu. Ich hatte vorher einen Mondeo BJ 2008. Bei dem konnte man einen ausziehbaren Laderaumboden bestellen. Der war super praktisch. Ausziehen - schwere Ladung drauf und reinschieben. Da ich nur den 5 - sitzige Variante des Sharan fahre, wäre das eine echte Lösung. beim 6/7 Sitzer geht da leider nicht.

Zitat:

Original geschrieben von heissi01



Zitat:

Der Schiebedachknopf hat viele Rasterungen, leider keine die das Dach ganz aufmachen, dafür muss das Rad gehalten werden bis das Dach ganz auf ist. Man ist so ca. 5s vom Verkehr abgelenkt. Auch hier wissen nur die VW Ingenieure wieso es keine Rasterung für "ganz auf" gibt.

Gruss 20cents

Zum Aufmachen der Abeckung des Panoramadachs einfach nur kurz auf den Pfeil drücken und die Abdeckung fährt ganz auf.

Für das ganze Dach kannst Du den Knopf doch auf die Raste stellen wie weit das Dach aufgehen soll. dann fährt es automatisch bis in diese Position.

Ja stimmt, bis auf die Position für komplett Öffnen (beide Glasdach Hälften exakt übereinander). Dafür gibt es keine Rasterung, sondern der Knopf fällt zurück auf Stufe 2. Die Komplettöffnung muss man gedrückt halten. Hab es jedenfalls nicht anders rausgefunden.

Alle Anderen Positionen lassen sich bequem anfahren über die Rasterung, leider nur die Komplettöffnung nicht.

Und was ist mit dem Klappdach? wieso geht das nicht 5cm auf? sondern nur 2cm? Ist das bei Dir auch anders?

Gruss 20cents

Bei meinem 5-Sitzer kann ich die Neigung in der zweiten Reihe in mind. 7 Stufen verstellen

Zitat:

Original geschrieben von gkuhn


Bei meinem 5-Sitzer kann ich die Neigung in der zweiten Reihe in mind. 7 Stufen verstellen

Hallo gkuhn,

hab mal ein paar Handy Bilder geknipst, sorry für die Qualität.

Also der Schiebedach Drehknopf hat 7 Stufen für die Öffnung des Schiebedaches. Und dann Stellungen A - B und dann noch die Stellung C bei welcher der Drehknopf nicht einrastet.

Für das Klappdach habe ich nur 2 Stellungen Auf und Zu. und wenn es auf ist, bekomme ich grad so knapp meine Hand durch??
In der Anleitung steht zwar was von Automatiklauf stoppen (Knöpfe D und E).
Was es da jedoch zu stoppen gibt ist mir nicht klar?

Und du hast 7 Kippstufen?

Gruss 20cents

Ähnliche Themen

Natürlich sind die Sitze in der 2. Sitzreihe neigungsverstellbar. Am besten den ganzen Sitz ein wenig hervorziehen. An der Seite der Außensitze findest Du die Hebel zum verstellen, die einfach hochziehen, und die Sitzlehne nach hinten drücken und den Hebel an der eite wieder nach unten gleiten lassen, um die Lehne arretieren zu lassen. Für den Mittelsitz befindet sich am Rand einen Lasche.

LG krolli

Zitat:

Original geschrieben von Krolli


Natürlich sind die Sitze in der 2. Sitzreihe neigungsverstellbar. Am besten den ganzen Sitz ein wenig hervorziehen. An der Seite der Außensitze findest Du die Hebel zum verstellen, die einfach hochziehen, und die Sitzlehne nach hinten drücken und den Hebel an der eite wieder nach unten gleiten lassen, um die Lehne arretieren zu lassen. Für den Mittelsitz befindet sich am Rand einen Lasche.

LG krolli

Krolli, das geht aber nur ohne Rollo.

Die äußeren Sitze müssen unbedingt vorgezogen werden.

Das war übrigens im alten Sharan wesentlich besser.

Gruß Jens (geb. Cuxhavener)

Zitat:

Original geschrieben von 20cents


Für das Klappdach habe ich nur 2 Stellungen Auf und Zu. und wenn es auf ist, bekomme ich grad so knapp meine Hand durch??
In der Anleitung steht zwar was von Automatiklauf stoppen (Knöpfe D und E).
Was es da jedoch zu stoppen gibt ist mir nicht klar?

Das ist bei mir genauso.

Zitat:

Original geschrieben von 20cents


-> Ergänzung, ist eine West Karte und neuste Version, leider bezahlt man hier bei VW viel Geld für wenig Leistung, ein Aldi Navi hat die wohl präziseren Karten drin.

Wie wahr, wie wahr... hatte vor kurzem ein RNS315 in einem Ersatzwagen. Ich war ebenfalls enttäuscht ob der "Leistung" dieses Navis. Gerade in kleineren Ortschaften hier in der CH sind z.T. ganze Strassenzüge schlicht inexistent, deshalb habe ich das RNS315 in meinen Sharan nicht bestellt.

Mein portables Tomtom für CHF 150 kennt sogar in der hintersten Schweizer Provinz praktisch alle Strassen, hat mich noch nie im Stich gelassen. Oft tippe ich bei abgelegenen Orten die Koordinaten von G****e Maps direkt ins Tomtom, die Navigation dahin funktioniert meist zuverlässig. Beim RNS315 landete ich da bei ein paar Tests meistens im nicht digitalisierten Acker.

Gruss,
TDNYH

Zitat:

Original geschrieben von Tanea



Zitat:

Original geschrieben von 20cents


Für das Klappdach habe ich nur 2 Stellungen Auf und Zu. und wenn es auf ist, bekomme ich grad so knapp meine Hand durch??
In der Anleitung steht zwar was von Automatiklauf stoppen (Knöpfe D und E).
Was es da jedoch zu stoppen gibt ist mir nicht klar?

Das ist bei mir genauso.

Hi Tanea,

ist bei Dir das Dach auch fast zu? Wenn es gekippt wird? Bei mir passen gerade mal die Finger bis zum Handballen hinein?

Ich versteh die Bedienungsanleitung da nicht, die schreibt da was ganz anderes für die Knöpfe D und E? (Siehe Foto der Anleitung, weiter oben)

Gruss 20cents

Hihihihi, ich seh schon alle Mitleser und Panoramadachbesitzer werden heute testen.

Ich mach mich mal ran und prüfe auch mal 😁

Hallo miteinander!

Ich glaube, dass die Stellung "C", also um das Dach ganz zu öffnen, bewusst nicht mit einer Automatik belegt wurde, da es sonst Probleme mit dem möglichen Dachträger geben könnte. Das Glasdach würde evtl. an dem Querträger anstoßen. Auf dem letzten Bild von 20cents kann man die Löcher für die Halterung sehr gut erkennen.

Über die Stellung zum Aufklappen habe ich mich auch schon gewundert. Ist wirklich knapp, aber nach meiner Beobachtung dennoch sehr effektiv und vor allen Dingen sehr leise.

Brauche ich mehr, stelle ich das Schiebedach auf die kleinste Stellung.

Gruß

RN

Ja, war in der Mittagspause eben auch mal am Auto und habs getestet. Ist so wie oben geschrieben, wobei die Öffnungsgrößen ok sind, da geräuschmäßig optimiert.
Das mit der Zwischenstufe beim Aufstellen scheint wirklich ein Fehler zu sein. Mal sehen ob ich herausbekommen, wer bei VW dafür verantwortlich ist...

Zitat:

Ich glaube, dass die Stellung "C", also um das Dach ganz zu öffnen, bewusst nicht mit einer Automatik belegt wurde, da es sonst Probleme mit dem möglichen Dachträger geben könnte. Das Glasdach würde evtl. an dem Querträger anstoßen. Auf dem letzten Bild von 20cents kann man die Löcher für die Halterung sehr gut erkennen.

Nö,

der Grund war das Dröhnen im Innenraum. Fahr mal mit komplett geöffnetem Dach und dann in der letzten Stellung des Drehschalters.

Gruezi miteinand,

eine Online-Anleitung zum Sharan habe ich auch noch nirgends gefunden, aber die fast gleiche Bedienungsanleitung zum Alhambra gibt es hier:

http://clubseat.ch/.../7N_Alhambra_DE-(2).aspx

Hoffe, das hilft Dir weiter, 20cent.

Ansonsten Danke für Deine vielen und oft hilfreichen Beiträge ;-)

P.S.a: Bin immer noch hin und hergerissen, ob ich die RFK nachrüsten lassen soll.
P.S.b: Letzte Woche fiel plötzlich die Fensteröffner-Automatik der Fahrertür aus (kurz antippen: ganz auf oder zu) und mit Ihr auch die Möglichkeit, beim Absperren mit gedrücktem Schlüssel die Spiegelohren anzulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen