Zweiten Lüfter für AHK selber nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe am Wochenende bei meinem Avant BJ2009 die originale AHK angebaut, war auch alles soweit kein Problem. Da ich den 1,8er mit nur einem Lüfter habe, muss ich den einfachen Lüfter ausbauen und gegen zwei neue tauschen.

Hat einer von euch schon selbst die Doppellüfter eingebaut ?
Ich habe gehört, dass dazu der Kühler komplett raus muss, stimmt das oder kann man die Lüfter mit eingebauten Kühler tauschen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss,
Jens

Beste Antwort im Thema

Entweder beim Freundlichen über SVM:
SVM Aktionsnummer
050 200 | AHK (Anhängerkupplung) Nachrüstung
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)

050 202 | AHK (Anhängerkupplung) mit Doppellüfter
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)

oder via VCDS:
1. STG 19 (Gateway) auswählen
AHK anmelden - STG 69
2. STG 03 (ABS) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 61378 eingeben
3. STG Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 7 aktivieren
4. STG 10 Einparkhilfe
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 0
Bit 1 aktivieren (bei verbau: manuell abnehmbar)
Bit 2 aktivieren (bei verbau: elektrisch ausfahrbar)
5. STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 18
Bit 5 aktivieren
6. STG 01 (Motorelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 7
Bit 3-5 entsprechend dem verbauten Lüfter aktivieren

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hallo,

die 200.000 werden nicht nur Anhängerbetrieb unter Vollast im Hochsommer gewesen sein? 😉 Egal, in Deinem Fall bei Deinen Belastungen hat es ja funktioniert, was aber nicht heißt, daß es bei jedem anderen bei dessen Anforderungen und ggf. anderem Motor auch immer funktionieren muß.
Ein Restrisiko bleibt, das sollte sich jeder mit der "kleinen Lösung" vorher überlegen.
Auch der Golf hat wie die meisten heutigen Autos die "geschönte" Temperaturanzeige. Aber zumindest haben wir noch Anzeigen, manche Hersteller lassen die auch schon weg...

Grüße,
Frank

ich hol den Fred mal wieder hoch, weil ich auch Fragen habe..
Habe mir die Westfalia Kupplung mit Jäger Esatz eingebaut (aus der Bucht zusammen für 300€)
Hab alles selbst codiert (das PDC Steuergerät hab ich beim MJ2014 nicht, wird wohl über das Konfort Stg dann abgeschaltet vermute ich)
Fahre den 150PS auf 190PS gechippt.
Sobald ich meinen Wohnwagen oder einen Anhänger mit 800kg dran hänge, geht mein Auto voll in die Knie, auf der BAB muss ich zum überholen vom LKW in den 4. Gang zurück schalten, habe auch einen Spritverbrauch von 13L Diesel bei 110...
Ich hab jetzt die Vermutung, dass der Motor mit einem Lüfter zu warm wird und mir die Leistung begrenzt, kann das sein? Das würde evt auch den Spritverbrauch erklären, wenn er sich mit eingeschränkter Leistung quält..
Mein Chipper meint ,die Software ist so geschrieben, dass er die Leistung runter nimmt, wenn der Motor zu warm wird beim ballern, damit ich mir den Motor nicht kaputt fahre..

Werde gleich mal Abgastemp, Ansaugtemp und Wassetemp loggen..
Ab wann müsste der Motorlüfter anlaufen? Evt. ist er falsch codiert und läuft im AHK betrieb auch gar nicht?

Hey nochmal kurt bzgl des Lüfters... ich habe ein Angebot über einen Lüfter mit dieser Nr : 8K0 121 003 P....
Passt dieser bei mir? 2.0Tdi Bj 2009.... laut Audi Händler bei mir gibt es diese Nr nicht... laut ebay schon?

Hi. Ich habe auch den Umbau auf 2 Kühlerlüfter gemacht.
Ich habe seiddem das Problem, das der Kleine Lüfter bei Zündung immer mit läuft auf voller Stufe.
Wenn, Klima an geht der große auf kleiner Stufe an
Finde leider weder Stromlaufpläne noch wann welche Lüfter laufen soll oder ob noch etwas Beim codieren vergessen wurde.
Kannst du mirwer helfen?
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@pyl1989 schrieb am 5. September 2017 um 19:32:33 Uhr:


Hi. Ich habe auch den Umbau auf 2 Kühlerlüfter gemacht.
Ich habe seiddem das Problem, das der Kleine Lüfter bei Zündung immer mit läuft auf voller Stufe.
Wenn, Klima an geht der große auf kleiner Stufe an
Finde leider weder Stromlaufpläne noch wann welche Lüfter laufen soll oder ob noch etwas Beim codieren vergessen wurde.
Kannst du mirwer helfen?
Gruß

Was hast du denn für einen Motor?

Baujahr?

Es ist der 3.0 TDI Motorcode CAPA Baujahr Februar 2008

Dann schau mal hier:
https://www.motor-talk.de/.../...uefter-fehlfunktion-t6124424.html?...

Hey,

ich hab mir ebenfalls bei meinem 2012 A4 2.0Tdi (CJCA) eine AHK nachgerüstet. Hier gab es keine Probleme.

Nun habe ich ebenfalls den 2. Lüfter nachgerüstet- leider finde ich die Codierung im MSG nicht.

Meine Codierung ist: aktuell(lang) : 12 19 40 12 23 34 01 08 00 00

Jemand eine Idee?

Motorsteuergerät, Codierung, dann Bytes durchklicken, dann kommt ein Bit mit Dropdown Auswahl, wenn ein Lüfter verbaut ist steht : 1 Kühlerlüfter kontinuierlich verbaut drinnen

Da dann übers Dropdown Fenster auf : 2 Kühlerlüfter kontinuierlich verbaut ändern

Vorgehensweise mit VCDS

Hallo Flyingfox56,

das habe ich auch schon gelesen. Leider habe ich kein VCDS. Hat jemand mit dem gleichen Motorcode (und 2. Lüfter natürlich) das Byte 7 aus dem MSG posten?

Hallo zusammen,
nun will ich in diesem Zusammenhang auch noch ein paar dumme fragen stellen. Ich habe bisher beste Erfahrungen mit der Volvo-Abteilung in diesem Forum gemacht.
Ich habe eine 2011er Audi A4 Avant 8k TDI mit 120PS. Am Wochenende habe ich eine AHK nachträglich angebaut. Jetzt soll da noch so ein Doppellüfter rein. Ein Doppellüfter gibt es in der Bucht für schlanke 160€. Das Problem ist nur das Steuergerät.
Hat jemand von Euch eine passende Teilenummer für mich? Habe mir schon einen Wolf gesucht, bin aber leider nicht erfolgreich gewesen.

Jeder Tipp ist hilfreich.

Danke Euch und viele Grüße
Stefan

Und ohne Doppellüfter-Upgrade fahren, wäre keine Option?

Naja, ich würde schon nur meine Frau ist da weniger entspannt. Gerade weil es sooooo viele verschiedene Meinungen bzgl des Doppellüfters gibt. Auch bewegen wir das Fahrzeug im Sommer immer in Richtung Italien und das mit Anhänger.
Daher weiß ich nicht, ob das so die beste Idee wäre.

Das Steuergerät 8K0959501G kostet so um die 150 Euro. Dann würde ich gleich um eine komplette Lüfterzarge schauen.

Nummer der Zarge 8K0121003

Gibt verschiedene Indexe, in der Bucht sind ein paar drinnen. Auf den Fotos sieht man eh ob das Steuergerät dabei ist.

Tugmaster, dann rüstet um, einfach der Nerven zuliebe und das ist auch ohne jede Ironie gemeint . Möglicherweise können zwei Ventis dann mit geringerer Drehzahl laufen, als nur einer, der höher drehen muss. 🙂

Ich selbst halte das technisch in den wenigsten Fällen für nötig, weil der Hauptkühler + Single-Lüfter eine enorme Menge an Wärme abführen kann. Den Lüfter braucht man eigentlich auch nur bei sehr geringen Fahrgeschwindigkeiten, bei höheren Geschwindigkeiten macht der Fahrwind mehr Luftstrom als zwei Ventis im "Turbo-Modus".

Eine hohe Kühlleistung wird erst dann nötig, wenn auch eine hohe Motorleistung anliegt (bei höheren Geschwindigkeiten und Steigung). Alleine die Drehzahl des Motors im höheren Bereich zu halten und die Fahrgeschwindigkeit am Berg etwas abzusenken, bringt eine Menge Pluspunkte für das Wärmemanagement des Motors. Fahrgeschwindigkeit am Berg absenken reduziert die Motorleistung und damit die Wärmefreisetzung. Höhere Drehzahlen ermöglichen mehr "Durchlüftung" des Motors und damit verbunden etwas weniger Drehmoment (geringerer thermischer Stress im Motor), sowie eine höhere Wasserpumpendrehzahl.

Der Dieselmotor transportiert mehr Wärme über die Abgas nach außen, als ein Otto. Auch das spricht gegen eine Kritizität einer möglichen Überhitzung.

Trotzdem überwiegen die Vorteile des Doppellüfters, besonders falls mal einer ausfällt und auch des Friedens und der Nerven zuliebe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen