Zweiten Lüfter für AHK selber nachrüsten
Hallo,
ich habe am Wochenende bei meinem Avant BJ2009 die originale AHK angebaut, war auch alles soweit kein Problem. Da ich den 1,8er mit nur einem Lüfter habe, muss ich den einfachen Lüfter ausbauen und gegen zwei neue tauschen.
Hat einer von euch schon selbst die Doppellüfter eingebaut ?
Ich habe gehört, dass dazu der Kühler komplett raus muss, stimmt das oder kann man die Lüfter mit eingebauten Kühler tauschen.
Bin für jeden Tipp dankbar.
Gruss,
Jens
Beste Antwort im Thema
Entweder beim Freundlichen über SVM:
SVM Aktionsnummer
050 200 | AHK (Anhängerkupplung) Nachrüstung
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)
050 202 | AHK (Anhängerkupplung) mit Doppellüfter
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)
oder via VCDS:
1. STG 19 (Gateway) auswählen
AHK anmelden - STG 69
2. STG 03 (ABS) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 61378 eingeben
3. STG Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 7 aktivieren
4. STG 10 Einparkhilfe
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 0
Bit 1 aktivieren (bei verbau: manuell abnehmbar)
Bit 2 aktivieren (bei verbau: elektrisch ausfahrbar)
5. STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 18
Bit 5 aktivieren
6. STG 01 (Motorelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 7
Bit 3-5 entsprechend dem verbauten Lüfter aktivieren
82 Antworten
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 12. März 2018 um 17:58:32 Uhr:
Das Steuergerät 8K0959501G kostet so um die 150 Euro. Dann würde ich gleich um eine komplette Lüfterzarge schauen.Nummer der Zarge 8K0121003
Gibt verschiedene Indexe, in der Bucht sind ein paar drinnen. Auf den Fotos sieht man eh ob das Steuergerät dabei ist.
Mein 🙂 hat kürzlich 205 Euronen zzgl. Steuer dafür haben wollen,
hab dann eins in der Bucht gefunden, aber aufpassen: Da werden auch Nachbauten aus dem fernen China angeboten
Hallo und guten Morgen,
vielen Dank für Eure Antworten.
Den Doppellüfter habe ich gefunden. Auch das Steuergerät habe ich durch die Nummer entdeckt. Leider kann ich im I-net nur kein neues Komplettteil entdecken. Gebrauchte Doppellüfter mit Steuergerät gibt es. Dann bleibt mir wohl nur der Einzelkauf. Die Werkstatt wird not amused sein, wenn ich mit den Teilen ankomme. Die kaufen immer nur im Fachhandel vor Ort und das kostet richtig Kohle.
viele Grüße
Hallo, da habe ich noch eine Frage.
Wenn ich jetzt das Teil selbst einbaue ( bin eigentlich zu faul dazu und die Zeit ist eigentlich auch nicht da ), kann ich dann damit noch bis zu Audi ( ca.8km) fahren, um das freischalten zu lassen oder brennt mir dann die Hütte ab?
Bisher ist geplant die Verkabelung, Einbau Lüfter und Freischaltung durch eine Werkstatt ( Zeitproblem meinerseits) machen zu lassen. Verkabelung und Einbau Lüfter ist nicht das Problem, aber die Programmierung. Läuft denn die Karre nach Wiederanklemmen der Batterie und Einbau trotz der Fehlermeldungen wieder und lässt sie sich das Fahrzeug ohne Probleme zur nächstgelegenen Werkstatt bringen?
Habe die Woche vor Ostern Urlaub......da wäre dafür Zeit.
viele Grüße
Stefan
Zitat:
Läuft denn die Karre nach Wiederanklemmen der Batterie und Einbau trotz der Fehlermeldungen wieder und lässt sie sich das Fahrzeug ohne Probleme zur nächstgelegenen Werkstatt bringen?
Habe die Woche vor Ostern Urlaub......da wäre dafür Zeit.
Der läuft warum nicht.
Es werden einige Kontrollampen im Kombi leuchten sonst nichts.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tugmaster schrieb am 13. März 2018 um 09:26:32 Uhr:
Wenn ich jetzt das Teil selbst einbaue ( bin eigentlich zu faul dazu und die Zeit ist eigentlich auch nicht da ), kann ich dann damit noch bis zu Audi ( ca.8km) fahren, um das freischalten zu lassen oder brennt mir dann die Hütte ab?
Bisher ist geplant die Verkabelung, Einbau Lüfter und Freischaltung durch eine Werkstatt ( Zeitproblem meinerseits) machen zu lassen. Verkabelung und Einbau Lüfter ist nicht das Problem, aber die Programmierung. Läuft denn die Karre nach Wiederanklemmen der Batterie und Einbau trotz der Fehlermeldungen wieder und lässt sie sich das Fahrzeug ohne Probleme zur nächstgelegenen Werkstatt bringen?
Hi, ich habe mir im Januar auch den 2. Lüfter eingebaut. War auch erst skeptisch da ich erst etwas später in der Werkstatt war. Nach längeren Strecken liefen aber immer beide Lüfter - also zu warm wird er bestimmt nicht ;-)
So, nochmal.
Der Lüfter und die Anhängerkupplung sind drin.
Die Kupplung kommt aus einem großen Onlineshop mit Werbung sogar an Zapfsäulen und den Lüfter habe ich in der Bucht geschossen. Material zusammen knapp 600€
Die Kupplung habe ich nach Anleitung selbst angebaut aber nicht angeschlossen. Wäre gegangen, denn die Montageanleitung von dieser Firma ist echt spitzenklasse.
Elektrischen Anschluss, Montage des Lüfters und Freischaltung beider Teile habe ich aus zeitlichen Gründen meiner Werkstatt übergeben. Hat 274€ gekostet.
Läuft alles super und die Kupplung hat mit komplett knapp 900€ gekostet. Damit kann ich leben, denn ursprünglich wurden Preise zwischen 1500-1600€ aufgerufen.
Mein Frau ist beruhigt und ich habe meine Kupplung.
Viele Grüße
Stefan
Zitat:
@Stadi1 schrieb am 12. März 2018 um 20:16:37 Uhr:
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 12. März 2018 um 17:58:32 Uhr:
Das Steuergerät 8K0959501G kostet so um die 150 Euro. Dann würde ich gleich um eine komplette Lüfterzarge schauen.Nummer der Zarge 8K0121003
Gibt verschiedene Indexe, in der Bucht sind ein paar drinnen. Auf den Fotos sieht man eh ob das Steuergerät dabei ist.
Mein 🙂 hat kürzlich 205 Euronen zzgl. Steuer dafür haben wollen,
hab dann eins in der Bucht gefunden, aber aufpassen: Da werden auch Nachbauten aus dem fernen China angeboten
Hallo zusammen.
Ich bin neu hier und etwas überfragt mit den Teilenummern.
Ich habe ein A4 B8 8K Avant 143 PS und möchte den Doppellüfter nachrüsten. Die meisten gebrauchten Angebote in der Buch sind mit der Teilenummer 8K0 121 003 AD angegeben. Laut Teilekatalog, den ich ebenfalls im Netz gefunden habe muss aber ein 8K0 121 007 A rein.
Das Steuergerät ist auf beiden Lüfterrahmen das gleiche. 8K0 959 501 G.
Könnt ihr mir hier weiterhelfen.
Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße Jörg
8K0121007A ist der Kühler. 8K0121003 ist der Rahmen mit den Lüftern und Steuergerät.
Hallo. Weis von euch jemand wie kompatibel die verschiedenen Indexe der Steuergeräte sind?
Ich benötige für den Doppellüfter das Steuergerät 8K0959501H, finde aber nur welche mit Index C oder G.
Was hast du bis jetzt gekauft? Lüfter nachrüsten in die bestehende Lüfterzarge geht nicht. Die Lüfteraufnahme ist nicht vorhanden.
Steuergerät Doppellüfter passt 8K0959501G
Zitat:
@flyingfox56 schrieb am 7. Januar 2023 um 09:12:33 Uhr:
Was hast du bis jetzt gekauft? Lüfter nachrüsten in die bestehende Lüfterzarge geht nicht. Die Lüfteraufnahme ist nicht vorhanden.Steuergerät Doppellüfter passt 8K0959501G
Noch habe ich nichts gekauft. Ich weiß, das ich zusätzlich einen neun Rahmen sowie zwei Lüfter benötige, das ist soweit alles klar. Nur bei dem Steuergerät besteht die Frage, ob eins mit Index C oder G funktioniert. Laut Audi benötige ich eins mit Index H.
Ich kann den Kollegen nur leider nicht mehr diesbezüglich fragen, daher hoffe ich das mir hier jemand weiterhelfen kann.
Neuteil
https://www.ebay.de/itm/185030712131?...
Gebrauchtteil
https://www.ebay.de/itm/275427413834?...
Bei Angeboten darauf achten, dass das Steuergerät dabei ist. Gerne wird nur der Rahmen, Lüfter aber kein Steuergerät verkauft.
Danke schön 🙂
Ich denke aber, das du meine Frage nicht korrekt verstanden hast.
Es geht mir um den Index des Steuergerätes. Ich benötige laut Audi den Index „H“ und ist ein Steuergerät mit dem Index „C“ oder „G“ kompatibel oder gibt es da Unterschiede, sodass ich keins der beiden (C oder G) nutzen kann?
Ich habe deine Frage schon verstanden. Der Index spielt keine Rolle. Das Steuergerät muss nur für Doppellüfter geeignet sein. Der komplette Rahmen hatte mal die Nummer 8K0121003. Der letzte Stand war meines Wissens 8K0121003AD.
Index C ist älter, Index G ist neuer, Index H ist noch neuer. Bei meinem vorigen B8 aus 10/2008 habe ich damals einen kompletten Lüfterrahmen aus 2011 verbaut. Codiert und lief problemlos.
Ich habe mich bei Audi noch erkundigt und folgende Index sind für mein Wagen (2.0 TDI, 125 km ohne AHK Vorbereitung) für das Steuergerät 8K0959501 geeignet: A, C, G, H.
Falls nochmal jemand die gleiche Frage hat und nach Antworten sucht.