Zweiten Lüfter für AHK selber nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich habe am Wochenende bei meinem Avant BJ2009 die originale AHK angebaut, war auch alles soweit kein Problem. Da ich den 1,8er mit nur einem Lüfter habe, muss ich den einfachen Lüfter ausbauen und gegen zwei neue tauschen.

Hat einer von euch schon selbst die Doppellüfter eingebaut ?
Ich habe gehört, dass dazu der Kühler komplett raus muss, stimmt das oder kann man die Lüfter mit eingebauten Kühler tauschen.

Bin für jeden Tipp dankbar.

Gruss,
Jens

Beste Antwort im Thema

Entweder beim Freundlichen über SVM:
SVM Aktionsnummer
050 200 | AHK (Anhängerkupplung) Nachrüstung
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)

050 202 | AHK (Anhängerkupplung) mit Doppellüfter
(Audi A4 / A5 / Q5 ab 2008)

oder via VCDS:
1. STG 19 (Gateway) auswählen
AHK anmelden - STG 69
2. STG 03 (ABS) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 61378 eingeben
3. STG Codierung -> Funktion 07
Byte 1
Bit 7 aktivieren
4. STG 10 Einparkhilfe
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 0
Bit 1 aktivieren (bei verbau: manuell abnehmbar)
Bit 2 aktivieren (bei verbau: elektrisch ausfahrbar)
5. STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 18
Bit 5 aktivieren
6. STG 01 (Motorelektronik) auswählen
STG Codierung -> Funktion 07
Byte 7
Bit 3-5 entsprechend dem verbauten Lüfter aktivieren

82 weitere Antworten
82 Antworten

Hab jetzt auf Jäger umgebaut.
Ab Werk, glaube ich, wird aber Westfalia verbaut, welche auch einen anderen Steckertyp verwendet.

Zitat:

Original geschrieben von yogiebear


Hallo zusammen,

hab heute bei meinem 8k eine abnehmbare AHK erfolgreich nachgerüstet!
Hab die Lüfterzarge übrigends auch ohne Kühlerausbau hingekriegt 😉

@yogibear

Kannst du mal erklären wie du es ohnw Ausbau des Kühlers hingekriegt hast? Ich hab bei mir mal nachgeschaut aber es sieht so aus als ob die Frontschürze ab muss samt Kühler und Kühleraufnahme. Da ist bei meinem 2010 2.0TDI echt kaum Platz.

Servus, ich habe auch kürzlich eine AHK nachgerüstet. Die Stossstange habe ich abmontiert, ist ca. 20min Arbeit.

Dann liegen die Kühler schon frei. Dann habe ich den Ladeluftkühler unten gelöst und die Schläuche vom Ladeluftkühler li+re gelöst. Danach die Verriegelungen für den Motorkühler entfernt.

Dann kann man den Motorkühler ca. 15 cm nach vorne kippen und der platz reicht dann um die Lüfterzarge herauszuziehen. Besser gehts zu zweit, einer kippt den Kühler nach vorne, der andere zieht die Zarge raus.

Lg FF

Platz ist wirklich nicht viel! Genau weiss ich das garnicht mehr, das hat sich alles so nach und nach ergeben.

Also, die vordere Stoßstange muß komplett weg. Dann waren unten am Kühler 2 so Stifte die raus mussten + links und rechts 2 Nasen die man wegbiegt. Dann hab ich den Kühler mitsamt der Zarge nach oben und nach vorne gezogen. Man kann dann die Zarge quasi wegklipsen und nach oben rausfummeln (viel fluchen und nackeln und raus war sie)
Der Einbau funzt logischerweise andersrum. Mir hat aber meine Frau geholfen und wärend dem Reinfummeln den Kühler nach vorne gezogen (war um einiges einfacher)

Ich hab noch die Rep. Anleitung von Audi, das hat mir schon etwas weitergeholfen (auch wenn ich nicht alles genau nach Anleitung gemacht habe)!
Kann ich bei Interesse gerne per PN zur Verfügung stellen

Nachtrag: Da war Fred Fuchs schneller 😉

Ähnliche Themen

Hallo ihr lieben,

ewig diskutiertes Thema 🙂
Haben uns jetzt auch eine AHk selber nachgerüstet inkl. Doppellüfter. Unser MMi zeigt uns jetzt den Fehler des ESP Motorsteuerung und TMSP von wegen Reifendruck fehler....
schonmal jemand gehabt???
Wurde aber noch nichts Codiert.

Ich hoffe das mir jemand weiter helfen kann.

Lg

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Die Sufu hätte dich weitergebracht...
Ist normal Codieren = Fehler weg...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Leute ganz einfach..zweiten Lüfter brauchst nicht geht auch ohne. Und kommt jetzt nicht mit der Ausrede der wird heiß.. Ich bin mit einem Wohnwagen vom Schwarzwald über die Kassler Berge an die Ostsee gefahren und nix wurde heiß.. Im urigen hab mir im Netz ne gebrauchte AHK für 70 € gekauft und bei meinem Audi Partner den E Satz. Hab das selber eingebaut und vom Audi Partner anschließen lassen.Alles geht keine Fehler und alles ohne Doppellüfter.

Klar geht das, haben doch viele "nur" einen Lüfter drin ...
Doch lass mal irgendetwas am Motor sein und es stellt sich raus, dass die AHK nicht nach Herstellerangaben verbaut ist. Da könnte ich mir vorstellen, dass es schlecht bei Kullanz, Garantie und Mobilitäsgarantie aussieht ...

Gruß Henne

Zitat:

Original geschrieben von henne_hj


Klar geht das, haben doch viele "nur" einen Lüfter drin ...
Doch lass mal irgendetwas am Motor sein und es stellt sich raus, dass die AHK nicht nach Herstellerangaben verbaut ist. Da könnte ich mir vorstellen, dass es schlecht bei Kullanz, Garantie und Mobilitäsgarantie aussieht ...

Gruß Henne

Ich hab schon 205000km drauf da gibt es nix mehr..Bei einem Neuwagen oder fast neuem würde ich das Vllt nicht machen.aber ich wollte keine 1800€ ausgeben .Mein Audi Partner meinte auch das der Lüfter nicht bei der AHK hinterlegt ist.Ich hab jetzt gerade mal 500€ ausgegeben.Muss jeder selber wissen

Bei 205tKm hätte ich das auch so gemacht, aber ich bin gerade erst bei 70k und wollte bei allem was ich nachrüste keine halben Sachen machen ...

Gruß Henne
PS: Mir hat das die AHK auch nur 500€ gekostet jedoch incl einen zweiten Lüfter ;-)

Zitat:

Original geschrieben von klausi 4Motion


Leute ganz einfach..zweiten Lüfter brauchst nicht geht auch ohne. Und kommt jetzt nicht mit der Ausrede der wird heiß.. Ich bin mit einem Wohnwagen vom Schwarzwald über die Kassler Berge an die Ostsee gefahren und nix wurde heiß.. Im urigen hab mir im Netz ne gebrauchte AHK für 70 € gekauft und bei meinem Audi Partner den E Satz. Hab das selber eingebaut und vom Audi Partner anschließen lassen.Alles geht keine Fehler und alles ohne Doppellüfter.

Hallo,

an was machst Du das "nix wurde heiß" fest?
An der Temperaturanzeige vom Kühlwasser?
Welche Außentemperatur hatte es bei Deiner Fahrt?

Grüße,
Frank

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro



Zitat:

Original geschrieben von klausi 4Motion


Leute ganz einfach..zweiten Lüfter brauchst nicht geht auch ohne. Und kommt jetzt nicht mit der Ausrede der wird heiß.. Ich bin mit einem Wohnwagen vom Schwarzwald über die Kassler Berge an die Ostsee gefahren und nix wurde heiß.. Im urigen hab mir im Netz ne gebrauchte AHK für 70 € gekauft und bei meinem Audi Partner den E Satz. Hab das selber eingebaut und vom Audi Partner anschließen lassen.Alles geht keine Fehler und alles ohne Doppellüfter.
Hallo,

an was machst Du das "nix wurde heiß" fest?
An der Temperaturanzeige vom Kühlwasser?
Welche Außentemperatur hatte es bei Deiner Fahrt?

Grüße,
Frank

Die Temperatur Anzeige blieb immer bei 90 Grad stehen..Ausentemp. lag so bei 27 Grad.

Auch mein Händler meinte was soll da heiß werden..Ein normaler Golf hat auch nur ein Lüfter und zieht auch 1400kg.Er hat das schon mehrfach so verbaut und es gab keine Schäden.

O.k.
Die Temperaturanzeige ist um die Mittellage "geschönt", d.h. sie zeigt im unteren Bereich die richtige Temperatur an, im "normalen" Bereich bleibt die Anzeige dann immer auf 90°, egal wie heiß der Motor bzw. die Kühlflüssigkeit sind und springt erst ab überschreiten einer bestimmten Temperatur in den "Warnbereich".
Somit kann der Motor durchaus bei Steigungen an der Überhitzungsgrenze gelaufen sein, ohne daß Du etwas davon gemerkt hast.

Dazu kommt, daß der WW wohl nicht allzu schwer sein dürfte( 1000-1200 Kg?) und normaler Fahrbetrieb mit den üblichen Geschwindigkeiten für eine eingermaßen gute Kühlerdurchstömung sorgt.
Das Kühlsystem muß dagegen auch bei maximalmöglicher Anhägelast und langsamer Fahrt bei richtig hoher Außentemperatur >40° und hoher Steigung die Sache im Griff haben, und für solche Fälle wird dann sicher der 2. Lüfter notwendig sein. Umsonst wird der nicht verbaut, kostet ja auch den Hersteller Geld, was wenn irgend möglich eingespart werden würde.

Also: Kein 2. Lüfter kann funktionieren, muß aber nicht unter allen Verhältnissen.

Zitat:

Original geschrieben von fsiquattro


Dazu kommt, daß der WW wohl nicht allzu schwer sein dürfte( 1000-1200 Kg?) und normaler Fahrbetrieb mit den üblichen Geschwindigkeiten für eine eingermaßen gute Kühlerdurchstömung sorgt.
Das Kühlsystem muß dagegen auch bei maximalmöglicher Anhägelast und langsamer Fahrt bei richtig hoher Außentemperatur >40° und hoher Steigung die Sache im Griff haben, und für solche Fälle wird dann sicher der 2. Lüfter notwendig sein. Umsonst wird der nicht verbaut, kostet ja auch den Hersteller Geld, was wenn irgend möglich eingespart werden würde.

Also: Kein 2. Lüfter kann funktionieren, muß aber nicht unter allen Verhältnissen.

WW hat 1450 kg. der auch schon an einem Golf angehängt wurde und er wurde auch nicht heiß. Aber egal soll jeder machen wie er möchte. Wenn jemand 1800€ ausgeben möchte soll er das machen. Mein Audi hat über 200000 km ohne Probleme also kann ihm die Fahrt mit WW und NUR einem Lüfter nicht zu arg geschadet haben. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen