Zweite Linse im Scheinwerfer neben Xenon wofür?

Mercedes CL C216

Nabend,

Ich wollte gerne mal wissen, wofür die 2 inneren Linsen in den Scheinwerfern sind.

Habe alles ausprobiert, aber da tut sich nichts.

Xenonbrenner sind ja die äußeren Linsen, welche auch Fernlicht sind.

Nebel hab ich ja unten in der stossstange
Abbiege Licht ganz innen

Hat es vieleicht was mit der nachtsicht zu tun? Birnen sind auf jedenfall drin.

Mfg

Asset.JPG
Beste Antwort im Thema

Nein, bei Kurvenlicht ILS wird die Linseneinheit des Hauptscheinwerfers / Fahrlicht geschwenkt.
Abbiegelicht ist wieder etwas anderes . das sind die kleinen seitwärts gerichteten Zusatzleuchten an der Innenseite der SW die nach außen leuchten.
Nachtsicht ist anstelle des Zusatzfernlichtes.
Daher hat ILS mit Nachtsicht auch nicht so helles Fernlicht wie die ohne Nachtsicht - dort sind dann normale Fernlicht Einheiten verbaut.

Ist übrigends auch in der Betriebsanleitung beschrieben - wenn ich mich richtig erinnere in den hohen 300er Seiten.

37 weitere Antworten
37 Antworten

Die Xenon-Gasentladungslampen liefern einen höheren Lichtstrom als Halogen- oder LED-Leuchtmittel.
OSRAM Halogen H7 12V 1100 Lumen
OSRAM Halogen H7 13.2V 1500 Lumen
OSRAM Xenon 25 W 2000 Lumen
OSRAM Xenon 35 W 3200 Lumen
OSRAM 5-Chip-LED OSLON Black Flat S 2000 Lm
https://www.osram.de/osram_de/presse/pressemeldungen/_fachpresse/2015/enorme-lichtleistung-oslon-black-flat-s-leuchtet-mit-bis-zu-2.000-lumen

Wie man sieht sind LED-Systeme mit 2000 lm gerade erst auf dem Markt.
In der Mittelklassen fahren da eher Mehrfachsysteme mit 1500 Lumen rum.
Neue LED-Projektionsmodule sind auf die flächige, Lambertsche Abstrahlcharakteristik ausgelegt, alte Xenon-Systeme nicht.

MB wird ( schätze nächstes Jahr ) etwas Neues herausbringen 🙂 das sollte alles bekannte in den Schatten stellen , soviel sei schonmal verraten . Spekulieren erlaubt

Zitat:

@icebear20m schrieb am 2. Juli 2017 um 21:31:49 Uhr:


MB wird ( schätze nächstes Jahr ) etwas Neues herausbringen 🙂 das sollte alles bekannte in den Schatten stellen , soviel sei schonmal verraten . Spekulieren erlaubt

Laserschwert 😁

Du meinst um gleich inkompetente vorausfahrende in Scheibchen zu schneiden ? 😁 ich werde die Idee mal aufnehmen , denke aber nicht dass sie ins Programm aufgenommen wird

Zitat:

@kappa9 schrieb am 2. Juli 2017 um 21:34:19 Uhr:



Zitat:

@icebear20m schrieb am 2. Juli 2017 um 21:31:49 Uhr:


MB wird ( schätze nächstes Jahr ) etwas Neues herausbringen 🙂 das sollte alles bekannte in den Schatten stellen , soviel sei schonmal verraten . Spekulieren erlaubt

Laserschwert 😁

Ähnliche Themen

Nee - Spässle.
Vermutlich "digital light" / "digital light HD" mit über 1 mio Bildpunkten als LED Projektionstechnik ...

so irgendwie denke ich wird das vielleicht sein

Das kommt schon vorher ... wurde auch schon in einem Spot publiziert ... hihi

Was mich nur immer gewaltig stört ... die Zeiten von " Lampe defekt , schnell an der Tanke ne neue holen " ist vorbei ... auch wenn die Haltbarkeit wesentlich länger ist , nichts ist auf ewig

Zur LED Lampe fand ich das hier... ~500 EUR ein Modul.
http://www.hella.com/.../K1_90mm_BiLED%20Modul.pdf
Hella 1BL 010 820-001
sollte gegen das Modul im Scheinwerfer austauschbar sein oder?

Hier noch etwas zum Digital Light von Mercedes-Benz:

Dies ist die aktuelle Variante in Zusammenarbeit mit OSRAM:
http://www.mercedes-benz.de/content/germany/mpc/mpc_germany_website/de/home_mpc/passengercars/home/world/innovation/news/digital-light-dauerfernlicht-revolution-scheinwerfertechnologie.html
Dabei handelt es sich um ein pixeliertes LED-Modul (µAFS).

Das zweite Konzept verwendet Mikrospiegel und hat eine deutlich höhere Auflösung:
https://www.mercedes-benz.com/.../

Zeichen auf die Straße zu projezieren ist übrigens verboten und das aus gutem Grund.
Man stelle sich mal vor jeder würde das machen und ohne Vorschriften, dann hätten wir bald hunderte von fahrenden Werbebannern.

Sooo,

Ich habe mal mit einem Freund rumprobiert und die inneren Linsen sind KEIN Fernlicht oder Lichthupe, bei ausgeschaltetem Licht. Zumindest nicht bei Ausstattung mit Nachtsicht.

Wie einige hier schon geschrieben haben, gehen sie an, wenn man über 20 km/h fährt und die Nachtsicht eingeschaltet ist.

Habe es von außen beobachtet und nach 20 km/h gehen sie an.
Sie leuchten dann leicht grün. „Infrarotlicht“

Wie das gehen soll mit einer normalen Glühbirne, weiß ich nicht.

Wenn ich bei ausgeschaltetem Licht, die Lichthupe betätige, gehen nur die Xenon Brenner an. Genau so wie bei eingeschaltetem Licht.

Hallo allerseits,

ich bin neu hier und habe eine Frage die in 2017 schon gut abgehandelt worden ist. Da ich teilweise die Beiträge bzw. deren Inhalte nicht verstehe muss ich nochmal nachfragen. Ich habe mir eine alte S.Klasse Bj.2008 W221 gekauft. Frage: warum brennt das Fernlicht nicht. Das Modell was ich habe hat Bi-Xenon und Nachtsicht. In dem Fernlicht Spot ist eine H 11 verbaut. Obwohl in den früheren Beiträgen darauf hingewiesen worden ist, habe ich in der Betriebsanleitung nix gefunden. Und was zum Teufel ist "ILS" ?
Ich hoffe irgend jemand von Euch erbarmt sich und klärt mich auf.
Vielen Dank.

ILS = Intelligent Light System. Das beinhaltet eine Fernlichtsteuerung abhängig von der Fahrsituation. Der H11 Spot ist ein IR-Strahler für Night Vision. Aber IR Licht ist für das Auge unsichtbar.

BiXenon bedeutet Abblendlicht und Fernlicht in einer Linse und wird durch eine Klappe geregelt. Beim vorMopf gab es noch keinen Assistent.
Die zweite Linse ist nur für Nachtsicht. Wenn du keins hast dann ist sie für nix da.
ILS regelt das Abblendlicht in 3 Stufen. Bei 90 die rechte Linse weiter nach rechts. Bei 110 beide Scheinwerfer höher für weitere Sicht und bei 130 beide Scheinwerfer etwas heller.
ILS beinhaltet auch Abbiegelicht.

Zitat:

@Kuni78 schrieb am 24. Januar 2021 um 17:44:55 Uhr:


BiXenon bedeutet Abblendlicht und Fernlicht in einer Linse und wird durch eine Klappe geregelt. Beim vorMopf gab es noch keinen Assistent.
Die zweite Linse ist nur für Nachtsicht. Wenn du keins hast dann ist sie für nix da.
ILS regelt das Abblendlicht in 3 Stufen. Bei 90 die rechte Linse weiter nach rechts. Bei 110 beide Scheinwerfer höher für weitere Sicht und bei 130 beide Scheinwerfer etwas heller.
ILS beinhaltet auch Abbiegelicht.

Nicht ganz richtig: Wenn Du kein Nachtsicht hast ist je nach Ausstattung dort Zusatz-Fernlicht verbaut.
Ich hatte beide Varianten. Im VorMopf 221 war es Zusatz-Fernlicht, im 221 Mopf war es der gleiche Scheinwerfer mit dem gleichen Leuchtmittel und zwischen Leuchtmittel und Linse war ein IR-Durchlassfilter so dass nur Nah-IR (leicht grünlich-dunkelrot schimmernd bei der Fahrt, oder per SD - nur mit Schutzbrille erlaubt) für Nachtsicht zu sehen war.

Ok, „again what learnt“ das komplette assistierte Lichtgedöns gab es erst ab Mopf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen