Zweite Inspektion S205
Hallo zusammen,
Ich fahre einen C220 CDI Bluetec der im moment bei 23.000 ist und die nächste Inspektion in 5 Monaten fällig ist. Die erste war bei 21.000 und bald muss die zweite her. Wollte schon mal das Geld dafür auf seite legen damit ich nicht an dem Tag schockiert bin.
Wisst ihr wie viel das ganze ungefähr kosten wird?
Wann werden die Bremsen ungefähr ausgetauscht?
Darf man die Bremsen wo anders austauschen lassen ohne das die Garantie dadrunter leidet?
Ich bin aus Wuppertal also NRW welche Benz Werkstätte würdet ihr mir empfehlen die gut und günstig sind?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
das schon aba finde es eine frechheit das man bei mercedes jedes jahr zum service muss und bei bmw nur alle 2 jahre
Warum denn eine Frechheit? JEDER der einen Stern kauft weiß das doch schon vorher! Wer damit nicht einverstanden ist, kann sich doch für eine andere Marke entscheiden!
124 Antworten
Hallo,
bei mir steht jetzt auch der B1 Service bei meinem C180 T Benziner mit 21000km an. Der erste Kostenvoranschlag für Service+ Oil + Bremsflüssigkeit und ohne Plus Paket liegt bei 680€. Das finde ich ziemlich sportlich. Selbst wenn ich das Oil selber mitbringen würden. Jetzt wollte ich die anderen Niederlassungen anschreiben und hab gesehen, dass diese alle über die gleiche Mailadresse laufen. Heißt das, dass sie alle zusammen gehören und die selben Preise haben?
Es handelt es sich um die Niederlassung Nürnberg. Oder macht es sinn, bei den anderen Niederlassungen vorstellig zu werden und sich einen Kostenvoranschlag geben zu lassen?
Ich hab außerorts bereits ein paar Mercedes Werkstätten angeschrieben, hier liegen die Preise zwischen 500 - 600 Euro ohne Plus Paket. Oil wird bei allen so ca 100 Euro angesetzt. D.h. würde auch nur 50€ sparen. Viele Schreiben hier mit Preisen unter 400€. Kann ich nicht ganz nachvollziehen. Liegt das ausschließlich am Standort?
Die Posten bei den Kostenvoranschlägen sind alle gleich. Oil - Bremsflüssigkeit - Staubfilter - Service.
Vielen Dank für die Informationen.
Muß regional doch sehr unterschiedlich sein . Habe vor 3 Wochen den B1 machen lassen u. 478 Euro bezahlt . Öl selbst mitgebracht .
Zitat:
@uweboe schrieb am 14. März 2018 um 13:07:40 Uhr:
Muß regional doch sehr unterschiedlich sein . Habe vor 3 Wochen den B1 machen lassen u. 478 Euro bezahlt . Öl selbst mitgebracht .
Hatte in 12/2017 auch den ersten B1 Service. Das Öl (Castrol EDGE 0W-40 ) habe ich selber angeliefert und auf den Plus Service verzichtet. Entsorgungskosten für Altöl wurden mir berechnet. Das der Serviceintervall nach Vorgaben der Daimler AG eingehalten wurde, wurde mir per Serviceprotokoll bescheinigt Gesamtkosten 386,29 €. Das habe ich als sehr fairen Preis empfunden.
Nur zur Info im Raum Bremen/OHZ 😉 (für Kenner)
Damit kann man leben . Bei war noch für 27,30 das Codieren der Parktronic mit dabei . Wollte den Ton , speziell hinten lauter haben !
Ähnliche Themen
Zitat:
@uweboe schrieb am 14. März 2018 um 13:17:31 Uhr:
Damit kann man leben . Bei war noch für 27,30 das Codieren der Parktronic mit dabei . Wollte den Ton , speziell hinten lauter haben !
Mit dem hören geht es noch bei mir!! 😁 Tschuldigung konnte nicht anders. Beste Grüße
Am 07.02 für 382,92 € bei meinen C180 Benziner -
ohne Pluspaket inkl. Premiumöl, Bremsflüssigkeitswechsel und Staubfilter. Im Wittgensteinerland ist die Preispolitik halt noch in Ordnung. :-)
B1 service 250d, öl selbst gestellt. War original daimlergebinde. Ad blue und wischwasser selbst gemacht.
Brutto 371,68€
Hallo,
Wie sieht's denn aus wenn ich den Service um 3 Wochen vorziehe? Wird dann der Serviceintervall für A2 und weitere auch um die 3 Wochen vorgezogen oder kommt dieser dann wieder zum Datum gem. EZ?
Zählt neu ab dem Datum der letzten Inspektion , also wenn dein KI resetet wird in der Werkstatt . Ab dann 1 Jahr o. gefahrene Kilometer (25000km) !
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 29. September 2017 um 09:54:20 Uhr:
Hi,man muss zwischen den Wartungsarbeiten, die bei Service A und B in unterschiedlichen Umfängen durchgeführt werden, und den Zusatzarbeiten unterscheiden. So ist als Zusatzarbeit alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit zu wechseln, alle 75000km / 3 Jahre der Luftfilter des Motors (echte AMG früher), bei Dieseln der Kraftstofffilter bzw. Zündkerzen bei Benzinern, usw. Dazu kommt noch der nach Außenschein durchzuführende Austausch von Verschleißteilen wie z.B. Bremsen, etc. Um die Zahl der Werkstattaufenthalte zu minimieren, werden Zusatzarbeiten/Austausch von Verschleißteilen sinnvollerweise bei den Serviceterminen mitgemacht.
Mit diesem Hintergrund sind die Gesamt-Arbeitsumfänge bei den Service-Terminen nach ein paar Jahren bzw. nach einigen 10000 km bei jedem Fahrzeug individuell und die Rechnungen können nicht mehr einfach verglichen werden.Gruß
Fr@nk
Echt, bei mir war Service B mit Prüfung Bremsanlage und Austausch Bremsflüssigkeit und ich fahre vom Hof und die Bremsbelag Verschleissanzeige geht an.... das war nicht das erste mal. Aber das letzte mal, ich habe fertig mit dem Service bei Mercedes und mir einen BMW bestellt... die sind zumindest bei uns in der Gegend spitze.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 24. April 2018 um 10:30:10 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 29. September 2017 um 09:54:20 Uhr:
Hi,man muss zwischen den Wartungsarbeiten, die bei Service A und B in unterschiedlichen Umfängen durchgeführt werden, und den Zusatzarbeiten unterscheiden. So ist als Zusatzarbeit alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit zu wechseln, alle 75000km / 3 Jahre der Luftfilter des Motors (echte AMG früher), bei Dieseln der Kraftstofffilter bzw. Zündkerzen bei Benzinern, usw. Dazu kommt noch der nach Außenschein durchzuführende Austausch von Verschleißteilen wie z.B. Bremsen, etc. Um die Zahl der Werkstattaufenthalte zu minimieren, werden Zusatzarbeiten/Austausch von Verschleißteilen sinnvollerweise bei den Serviceterminen mitgemacht.
Mit diesem Hintergrund sind die Gesamt-Arbeitsumfänge bei den Service-Terminen nach ein paar Jahren bzw. nach einigen 10000 km bei jedem Fahrzeug individuell und die Rechnungen können nicht mehr einfach verglichen werden.Gruß
Fr@nk
Zitat:
@sPeterle schrieb am 24. April 2018 um 10:30:10 Uhr:
Zitat:
@Fr@nk schrieb am 29. September 2017 um 09:54:20 Uhr:
Hi,man muss zwischen den Wartungsarbeiten, die bei Service A und B in unterschiedlichen Umfängen durchgeführt werden, und den Zusatzarbeiten unterscheiden. So ist als Zusatzarbeit alle 2 Jahre die Bremsflüssigkeit zu wechseln, alle 75000km / 3 Jahre der Luftfilter des Motors (echte AMG früher), bei Dieseln der Kraftstofffilter bzw. Zündkerzen bei Benzinern, usw. Dazu kommt noch der nach Außenschein durchzuführende Austausch von Verschleißteilen wie z.B. Bremsen, etc. Um die Zahl der Werkstattaufenthalte zu minimieren, werden Zusatzarbeiten/Austausch von Verschleißteilen sinnvollerweise bei den Serviceterminen mitgemacht.
Mit diesem Hintergrund sind die Gesamt-Arbeitsumfänge bei den Service-Terminen nach ein paar Jahren bzw. nach einigen 10000 km bei jedem Fahrzeug individuell und die Rechnungen können nicht mehr einfach verglichen werden.Gruß
Fr@nkEcht, bei mir war Service B mit Prüfung Bremsanlage und Austausch Bremsflüssigkeit und ich fahre vom Hof und die Bremsbelag Verschleissanzeige geht an.... das war nicht das erste mal. Aber das letzte mal, ich habe fertig mit dem Service bei Mercedes und mir einen BMW bestellt... die sind zumindest bei uns in der Gegend spitze.
Wünsche Dir "ehrlich" immer gute Fahrt mit deinem zukünftig neuen:"
B
ei
M
ercedes
W
eggeschmissen"