Zweite Batterie in 1Jahr , Masse Problem, Batterie oder doch heimlicher Verbraucher

VW Passat B6/3C

Hi
Ich habe ein Problem mit meiner Batterie
Ich habe das Problem schon eine Weile,
Ich habe vorletztes Jahr im März eine neue Batterie eingebaut da die original mittlerweile nach 3 Jahren nicht mehr die beste war im Winter
Ich habe eine Banner Powerbull eingebaut , mit diesen hatte ich immer gute Erfahrungen gemacht.
Jetzt hatte ich noch ein Rns 510 , Endstufe , Sub und eine Alarmanlage eingebaut.
Nun war die Banner nach 6 Monaten wieder fertig und ich baute wieder eine neue ein die jetzt wieder platt ist.
Jetzt dachte ich ,gut kann nicht sein liegt bestimmt an den eingebauten Sachen , also bei der Inspektion heute über Nacht mal eine bussruhe Messung machen lassen.
Aber keine auffälligkeiten alles im grünen sagte man mir.
Strom verbrauch fast gegen null

Also jetzt die frage, kann es am plusskabel der Endstufe liegen oder wie Vw mir sagte an masse Verbindungen?
Welche masse Verbindungen sollte man alle kontrollieren?
Oder an der Banner Batterie?
Bin auf Tests gestossen wie sie absolut durchgehalten ist 2009 /2010 ?
Habe beide ja in diesem Zeitraum gekauft, wurde zwar 2011 wieder Top bewertet aber das geht garnicht und kommt auch nicht mehr in den Passi

Dachte an die Moll M3 als Ersatz , oder doch lieber wieder die originale?

Danke
Gruß Marvw

61 Antworten

Ich habe nie bestritten, dass es das gibt, aber es ist nur in sehr wenigen Passats verbaut. Meine Theorie ist immer noch, dass es die BM/BMT-Varianten betrifft, aber ich weiß es leider nicht von welcher Ausstattung es abhängt.

Genau wie im Passat gibt's das auch im Golf, aber eben auch eher in Ausnahmefällen (hier bin ich mir relativ sicher, dass es die BM/BMT betrifft).

vg, Johannes

Ok werde mein VW Meister mal damit konfrontieren wenn die neue eingebaut ist. Mal schauen was die sagen, warscheinlich wieder " muss man mal schauen"
Klar und kostet mich dann mehr wie die Batterie selber....

Hi
also die Banner hat nicht wirklich an V verloren
Vorgestern 12.1v heute auch noch 12.1v
Habe die neue Moll gestern eingebaut und sie hat auch etwas verloren an V , so ungefähr 0,15-0.2v
Also muss es doch ein Verbraucher geben?
Eventuell doch der Anlasser oder die Einstufen ( wird über zündplus geregelt) ?

Hallo Leute

Ich hatte das gleiche Problem vor vielen Jahren bei meinem Audi 100. Keine 3 Jahre egal ob Billig oder Markenbatterie.

Nachdem der Motor mit 300k den Geist aufgegeben hatte (Riemenscheibe-Kurbelwelle vom Zahnriemen ab), habe ich den Motor teilweise zerlegt, und festgestellt, das die Plusleitung von der Lima zur Batterie am Motorblock seit Jahren gerieben hat.
Das hat nicht für einen Kurzschluss gereicht, aber dafür gesorgt das die Batterie niemals voll und ständig leer war...

Ich denke eine Untersuchung der Ladeleitung wäre einen Versuch wert.

😎

Ähnliche Themen

Habe beim Einbau der Moll Batterie gleich mal die Masseverbindungen von Batterie und Getriebe gereinigt und werde mal das Plus Kabel der endstufe ab machen um das als Fehler auszuschließen
Werde bei Gelegenheit dann auch nochmal alle sichtbaren + Leitungen anschauen .
Danke

Zitat:

Original geschrieben von sveagle


Danke Omega 26

Sag ich doch das es das gibt.

Wenn Marvw eine neue Batterie verbaut hat ohne die Einstellungen anzupassen kann es sein das die Batterie nicht richtig geladen wird.

Gruß

SVEAGLE

Er hat nen 2007er, wenn ich der Signatur glauben kann. Da wird nichts angepasst.

Richtig , sogar ein 06er ist nur schon Modelljahr 2007
Also brauch ich auch nicht bei VW die Batterie codieren lassen?

Nein. Batteriemanagement ist wenn man Start/Stopp hat beim B6 vorhanden, selbst dann ists afaik ohne Batteriecodierung. Die Batterieregelung wird vom Gateway geregelt, dort über die Zentrallektrik 2, oder über Adresse 61, die ist auf jeden fall beim B7 vorhanden, aber dazu gehört ebenso ein batteriedatenmodul, wenn ich das noch richtig im Kopf habe...

Hi
muss den threadt nochmal hoch holen

Die neue Batterie verliert auch wieder Leistung

Ich habe mal geschaut wie sich die Spannung verhält bei warmen Motor
Da sie sich bei warmen Motor im stand bei 14,05V befindet gehe ich mal davon aus das es nicht am keilriemen liegen kann oder?
Was könnte ich noch testen?
Endstufe vielleicht mal komplett vom netz nehmen? Radio nochmal ausbauen?
Kann es an einem defekten Anlässe liegen? Kann ich das auf die schnelle mal testen?
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Marvw


Die neue Batterie verliert auch wieder Leistung

Ich habe mal geschaut wie sich die Spannung verhält bei warmen Motor
Da sie sich bei warmen Motor im stand bei 14,05V befindet gehe ich mal davon aus das es nicht am keilriemen liegen kann oder?

Verändert sich die Spannung wenn Du Gas gibst? Wie hoch ist die Spannung nach dem Anlassen? Gast die Batterie evtl. sehr stark?

Also habe jetzt nochmal geschaut wie es aussieht.
Habe mir mal so ein billig teil für den Zigarettenanzünder geholt
Habe im stand 14,1 v wenn ich gas gebe geht es mit hoch ja.
Das teil im anzünder sagt während der Fahrt so 14,4- 14,7v schwankt je nach Verbraucher und Drehzahl
Im Stand geht das teil in etwa wie mit dem Mm gemessen ,mm 14,15v ,Messer im anzünder sagt auch 14,2-14,3
Also sollte es nicht an unzureichender Ladung liegen.
Eine defekte lordoseverstellung im fahrersitz kann nicht die Ursache sein, das wäre mit der nachgerüsteten CarGuard Alarmanlage das einzige was mir noch einfallen würde

Nochmal eine frage
Wenn die lima und der Regler gute arbeitet leisten und nicht irgend ein defekt haben, sollten sie doch die Batterie schaffe zu laden ?
Unabhängig davon das ich wohl ein heimlichen Verbraucher habe, wird die Batterie meiner Meinung nicht ausreichend geladen.
Ich habe heute morgen nach der Fahrt zur Arbeit ( 1Stund 5°Außen Temperatur) nur 12,15v ( ohne Verbraucher aber keine busruhe )auf der Batterie gehabt. Das ist doch zu wenig für 1Stunde Fahrt ?

Kann es nicht vielleicht sein das die lima oder der Regler defekt sind und auch den heimlichen Verbraucher da stellen?
Kann ich das messen ?
Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Marvw


Nochmal eine frage
Wenn die lima und der Regler gute arbeitet leisten und nicht irgend ein defekt haben, sollten sie doch die Batterie schaffe zu laden ?
Unabhängig davon das ich wohl ein heimlichen Verbraucher habe, wird die Batterie meiner Meinung nicht ausreichend geladen.
Ich habe heute morgen nach der Fahrt zur Arbeit ( 1Stund 5°Außen Temperatur) nur 12,15v ( ohne Verbraucher aber keine busruhe )auf der Batterie gehabt. Das ist doch zu wenig für 1Stunde Fahrt ?

Kann es nicht vielleicht sein das die lima oder der Regler defekt sind und auch den heimlichen Verbraucher da stellen?
Kann ich das messen ?
Mfg

Wieso sollte das bei stehendem Motor und belasteter Batterie zu wenig Spannung sein ?

Was hättest Du als Spannungswert erwartet ?

Als ich sie gerade neu verbaut hatte waren es um die 12,56v
Daher die frage....

Zitat:

Original geschrieben von Marvw


Als ich sie gerade neu verbaut hatte waren es um die 12,56v
Daher die frage....

Mal ganz dämlich von mir gefragt - ist der Säurestand im Moment in Ordnung?

Deine Antwort
Ähnliche Themen