Zweitaktöl zum Diesel
Hallo alle miteinander,
möchte Heute mal von meinen Erfahrungen mit der Beimängung von Zweitaktöl zum Diesel berichten.
Auf die Idee hat mich mal der Werkstattmeister meiner Wahl gebracht (natürlich rein privat).
Fährt selbst Audi und einen grossen Geländewagen eines japanischen Herstellers.
Er begründete es damit, dass durch die immer mehr zunehmenden Anteile von Biosprit etc. sich die Schmiereigenschaften von Dieselkraftstoffen etc. gegen "0" bewegen, dies könne man über Additive zwar ausgleichen aber dann wird es richtig teuer.
Oder man fährt zu Schnell oder Abal etc und tankt dort "altimate" oder "X-Power", dann wird es aber richtig teuer, allerdings wird man dann von seinem Tankwart immer gegrüßt!🙂
Am besten kein vollsynthetisches Zweitaktöl, da die Verbrennungstemperatur höher ist, normales reicht, verbrennt vollkommen rückstandsfrei und ist somit auch für Rußpartikelfilter geeignet und ist preiswert.
Somit werden die Einspritzpumpenteile etc. deutlich besser geschmiert und halten nicht nur ein "Auto-Leben lang" was manchmal recht kurz sein kann bei den neuen Fahrzeugen.
Ich tue immer ca. 100-200 ml auf eine Tankfüllung, dies schon seit Jahren, mit meinem subjektiven Fazit, der Wagen läuft ruhiger und etwas besser.(mache dies schon seit ca 7 Jahren)
Erst im BMW 525 Touring ( gesamt 190 TK gefahren, ohne Probleme!)( Die BMW Werstatt war immer begeistert über den Motorlauf meines BMW...)
Danach Landrover Freelander 2,0 TDI HSE, beim Kaltstart im Winter hat der Motor trotz Zuheizer immer schlimm geklungen, mit Zweitaktöl im Tank war es vorbei, er lief rund und leise!
Meine Frau fährt einen Chevrolet Captiva 4x4 2.0 TDI LT, der Motor wurde nach ca. 45 TKM etwas rau und laut, Zweitaktöl rein, selbst meine Frau meint der läuft deutlich weicher und ist nicht mehr so laut (das will was heisen😉. Auch laut Chevrolet-Werksatt sei es einer der wennigen Wagen die einen weichen Motorlauf hätten, ist denen sogar aufgefallen!)
Das bekommt mein Audi auch gleich in den Tank!
Wer gut schmiert, der gut fährt!
Wer damit auch gute Erfahrungen hat kann dies ja hier mal kund tun.
Allerdings sei gleich gesagt Sprit spart man damit nicht, das kann man nur über die Fahrweise regeln!!
Grüße
Uwe
Beste Antwort im Thema
Hallo alle miteinander,
möchte Heute mal von meinen Erfahrungen mit der Beimängung von Zweitaktöl zum Diesel berichten.
Auf die Idee hat mich mal der Werkstattmeister meiner Wahl gebracht (natürlich rein privat).
Fährt selbst Audi und einen grossen Geländewagen eines japanischen Herstellers.
Er begründete es damit, dass durch die immer mehr zunehmenden Anteile von Biosprit etc. sich die Schmiereigenschaften von Dieselkraftstoffen etc. gegen "0" bewegen, dies könne man über Additive zwar ausgleichen aber dann wird es richtig teuer.
Oder man fährt zu Schnell oder Abal etc und tankt dort "altimate" oder "X-Power", dann wird es aber richtig teuer, allerdings wird man dann von seinem Tankwart immer gegrüßt!🙂
Am besten kein vollsynthetisches Zweitaktöl, da die Verbrennungstemperatur höher ist, normales reicht, verbrennt vollkommen rückstandsfrei und ist somit auch für Rußpartikelfilter geeignet und ist preiswert.
Somit werden die Einspritzpumpenteile etc. deutlich besser geschmiert und halten nicht nur ein "Auto-Leben lang" was manchmal recht kurz sein kann bei den neuen Fahrzeugen.
Ich tue immer ca. 100-200 ml auf eine Tankfüllung, dies schon seit Jahren, mit meinem subjektiven Fazit, der Wagen läuft ruhiger und etwas besser.(mache dies schon seit ca 7 Jahren)
Erst im BMW 525 Touring ( gesamt 190 TK gefahren, ohne Probleme!)( Die BMW Werstatt war immer begeistert über den Motorlauf meines BMW...)
Danach Landrover Freelander 2,0 TDI HSE, beim Kaltstart im Winter hat der Motor trotz Zuheizer immer schlimm geklungen, mit Zweitaktöl im Tank war es vorbei, er lief rund und leise!
Meine Frau fährt einen Chevrolet Captiva 4x4 2.0 TDI LT, der Motor wurde nach ca. 45 TKM etwas rau und laut, Zweitaktöl rein, selbst meine Frau meint der läuft deutlich weicher und ist nicht mehr so laut (das will was heisen😉. Auch laut Chevrolet-Werksatt sei es einer der wennigen Wagen die einen weichen Motorlauf hätten, ist denen sogar aufgefallen!)
Das bekommt mein Audi auch gleich in den Tank!
Wer gut schmiert, der gut fährt!
Wer damit auch gute Erfahrungen hat kann dies ja hier mal kund tun.
Allerdings sei gleich gesagt Sprit spart man damit nicht, das kann man nur über die Fahrweise regeln!!
Grüße
Uwe
772 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Natürlich kann es eine Placebo-Diskussion geben, auch wenn ein Gewinnmaximierungsansatz irgendeines Unternehmens ausgeschlossen werden kann. Ich habe ja auch nicht behauptet, daß sich beim 2 Taktöl jemand bereichern möchte.
Placebo bedeutet ja: Es nützt nichts, es schadet nichts, aber der , der es anwendet, denkt daß es nützt. Aber ein Nutzen ist wissenschaftlich nicht nachweisbar.
ich verstehe Deine Argumentation ... aber bei einem Placebo sagt mir ja jemand, dass das irgendetwas beinhalten würde, was mir hilft, aber in Wahrheit kein Wirkstoff enthalten ist ... ein 2T Öl hat ja unbestritten eine schmierende Wirkung, dafür ist es ja konzepiert worden, es enthält also einen "Wirkstoff" ... die Frage, die hier gestellt wird ist, ob es abseits von seiner eigentlichen Verwendung hilft oder nicht ... alleine diese Konstellation lässt schon keine Placebo Diskussion zu ....
Die Placebo Diskussion ist schon angebracht, da es nicht allein um die schmierende Wirkung geht. Hier liest man ja unter anderem auch, daß 2 Taktöl dazu beiträgt, daß der Motor runder läuft, vielleicht die Cetanzahl angehoben wird, der Spritverbrauch sinkt, der Auspuff nicht mehr so qualmt, der Geruch der Abgase anders ist, die Gasannahme direkter sei, der Leistungsabruf im unteren Bereich besser sei, der Motor, Einspritzanlage, Injektoren gereinigt werden, ein Leistungszuwachs zu verspüren sei, die Kaltstarteigenschaften deutlich verbessert seien. Das alles hat mit der Schmierung nichts zu tun, ist aber alles in den Threads zu finden.
Wenn 2 Taktöl wirklich so ein unglaubliches Wundermittel wäre, das nur nützt und nicht schadet und all diese Wundersamen Wirkungen hätte, würde doch die Schmierstoffindustrie 2 Taktöl loben und Werbung dafür machen, daß so viele leute wie möglich dieses Wundermittel kaufen. Da liessen sich ja ungeheure Umsätze einfahren. Stattdessen nirgends auch nur ein Wort darüber - speziell von den Leuten, die ihr Geld damit verdienen. Stattdessen werden Leute in Fohren angepriesen, die weit mehr Erfahrung zu besitzen scheinen, als alle Fachleute dieser Welt. Nur weil jemand - sagen wir mal Chemieprofessor wäre- und Ahnung über die chemische Zusammensetzung von Motoröl hat, muss das nicht heissen, daß er Ahnung von Autos hat. Nur weil jemand einen Doktor in Philosophie hat, geh ich zudem nicht um meine Zähne richten zu lassen 😉
Ich bleibe dabei: Ich weiß sehr genau, was ich tue. Ich brauche keinen Wanderprediger und sehe mich selber auch nicht als Wanderprediger. JEDER muss selber entscheiden, was er tut und was nicht. Ich habe reichlich Erfahrung mit der Industrie und den Sitten dort, und das von Dir Geschriebene ist ziemlich naiv. Nur als Beispiel: Die Auto-Industrie sagt "Unsere Autos rosten nicht" - Blödsinn. Oder: "Unsere Autos brauchen nur alle 30.000 km einen Ölwechsel" - und die Steuerketten reißen. Oder, VW sagte mir mal vor Kurzem bei einer Projektbesprechung: "Herr XX, was Sie machen, ist für uns völlig uninteressant. Uns interessieren nur Ergebnisse, die wir in den kommenden 3 Jahren in die Produktion überführen können." Die Industrie hält Professoren für weltfremd und dumm, vermutlich werden hier aber die Fakten vertauscht, obwohl es zugegebenermaßen viele dämliche Kollegen gibt.
Also, tue es, oder tue es nicht. Ich bin es gewöhnt, dass in Deutschland Naturwissenschaftler das schlechteste Ansehen seit Jahrzehnten haben: alles Spinner, die von nichts eine Ahnung haben - ich kann damit leben, es stört mich nicht. Ich mache eh das, was ich für richtig halte. So, wie ich Dich einschätze, glaubst Du wahrscheinlich auch den Blödsinn, die Erde hätte ohne die "Treibhausgase" eine Oberflächentemperatur von -18 Grad Celsius und CO2 ist der Klimakiller Nummer 1, oder ?
Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Die Placebo Diskussion ist schon angebracht, da es nicht allein um die schmierende Wirkung geht. Hier liest man ja unter anderem auch, daß 2 Taktöl dazu beiträgt, daß der Motor runder läuft, vielleicht die Cetanzahl angehoben wird, der Spritverbrauch sinkt, der ................chemische Zusammensetzung von Motoröl hat, muss das nicht heissen, daß er Ahnung von Autos hat. Nur weil jemand einen Doktor in Philosophie hat, geh ich zudem nicht um meine Zähne richten zu lassen 😉
Zitat:
"Unsere Autos brauchen nur alle 30.000 km einen Ölwechsel" - und die Steuerketten reißen.
Ja ne..... is klar..... 😁
..................................................
Wie kann man sich 19 Seiten lang über so etwa streiten ?
Hat jemand messbare/nachweisbare/belegbare Ergebnisse?
Kippt mal weiter rein.....
Ähnliche Themen
Jaja, Ferrocen, Du bist der Beste und Allwissende! Und alle anderen haben keine Ahnung und sind naiv. Naja, wenigstens haben Dir die unwissenden, naiven Spinner von VW gesagt, wo es lang geht.
Aber mich würden wirklich auch messbare Ergebnisse interessieren, und finde es wirklich auch gut wenn Ihr das Zeug reinkippt. Ich sag jetzt ja jetzt nicht zum ersten Mal, daß ich keinen davon abbringen will, irgendwas reinzukippen. Ich würds ja auch machen, wenn es nachprüfbar was bringen würde.
s.o. - es ist alles gesagt. Wer lesen (und verstehen) kann, ist im Vorteil. Die Fakten müsst ihr euch schon selber erarbeiten. Auch meinen Studenten sage ich: "Glauben Sie mir kein einziges Wort, prüfen Sie es selber nach !"
Das gilt auch für sternle1004
In diesem Sinne eine schöne Zeit, und trollt euch 🙂
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Ja ne..... is klar..... 😁Zitat:
"Unsere Autos brauchen nur alle 30.000 km einen Ölwechsel" - und die Steuerketten reißen.
..................................................Wie kann man sich 19 Seiten lang über so etwa streiten ?
Hat jemand messbare/nachweisbare/belegbare Ergebnisse?
Kippt mal weiter rein.....
Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Die Placebo Diskussion ist schon angebracht, da es nicht allein um die schmierende Wirkung geht. Hier liest man ja unter anderem auch, daß 2 Taktöl dazu beiträgt, daß der Motor runder läuft, vielleicht die Cetanzahl angehoben wird, der Spritverbrauch sinkt, der Auspuff nicht mehr so qualmt, der Geruch der Abgase anders ist, die Gasannahme direkter sei, der Leistungsabruf im unteren Bereich besser sei, der Motor, Einspritzanlage, Injektoren gereinigt werden, ein Leistungszuwachs zu verspüren sei, die Kaltstarteigenschaften deutlich verbessert seien. Das alles hat mit der Schmierung nichts zu tun, ist aber alles in den Threads zu finden.
Wenn 2 Taktöl wirklich so ein unglaubliches Wundermittel wäre, das nur nützt und nicht schadet und all diese Wundersamen Wirkungen hätte, würde doch die Schmierstoffindustrie 2 Taktöl loben und Werbung dafür machen, daß so viele leute wie möglich dieses Wundermittel kaufen. Da liessen sich ja ungeheure Umsätze einfahren. Stattdessen nirgends auch nur ein Wort darüber - speziell von den Leuten, die ihr Geld damit verdienen. Stattdessen werden Leute in Fohren angepriesen, die weit mehr Erfahrung zu besitzen scheinen, als alle Fachleute dieser Welt. Nur weil jemand - sagen wir mal Chemieprofessor wäre- und Ahnung über die chemische Zusammensetzung von Motoröl hat, muss das nicht heissen, daß er Ahnung von Autos hat. Nur weil jemand einen Doktor in Philosophie hat, geh ich zudem nicht um meine Zähne richten zu lassen 😉
ich glaube, wir reden etwas aneinander vorbei 😉
die Placebodiskussion ist nicht angebracht, da sie schon alleine der Definition wegen nicht zutrifft ... Placebo ist ein Begriff in medizinischen Studien und wird halt fälschlicherweise begrifflich auch in anderen Gebieten angewendet, wo es eigentlich nicht hingehört ... aber das ist jetzt Kleinkrämerei von mir 😉
eine grundsätzliche Hinzugabe des 2T Öl kann durch die Schmierstoffindustrie nicht so einfach empfohlen werden, da, wie ich ja schon erwähnte, die Richtlinien der Kraftstoffzusammensetzung genau reguliert sind ... das die anderen "Wundermittelhersteller" eine Zulassung zum Vertrieb innehaben, beweist für mich nur, dass diese Mittel eben nichts bewirken bzw. verändern ...
verstehst Du mich nun etwas? ... der Ansatz beim 2T Öl ist ein ganz anderer, sozusagen das "Linux" der Zugabemittel ...
und wenn ich Dir jetzt sage, dass es Filialen gibt, bei denen in Neuwagen bereits 2T Öl im Kraftstoff zum Einsatz kommt, ohne das es der Kunde weiss, wirst Du es mir nicht glauben ... bevor die Frage kommt, ich solle doch diese Filialen nennen, kann ich nur antworten "nein" ... das hat seine rechtlichen Gründe ... mir ist bewusst, dass ich nun als der Geheimnisverwalter oder gar als Lügner hingestellt werde, aber ich gebe nur das wieder, was ich erfahren habe ... aber vielleicht haben mich die betreffenden Personen ja auch alle angelogen ...
und ich wiederhole: die Zusammensetzung des heutigen Kraftstoffes steht zumindet nicht im optimalen Verhältnis zu einer Langlebigkeit der Motoren ...
aber das schöne ist doch bei dieser Diskussion hier, dass jeder das machen kann, was er möchte ... und auch jeder glauben kann, was er möchte ... das Du meinen Zeilen nicht glauben wirst, ist mir bewusst, aber ich habe es zumindest offen kundgetan ...
ich kann Ferrocen nur beipflichten, man sollte mal mehr den wirklichen Spezialisten zuhören ... in der Politik ist das nicht anders: ich habe bei zwei Professoren die heute jeweils eines der 5 Wirtschaftsinstitute leiten oder geleitet haben (Prof. Sinn und Prof. Zimmermann) studiert ... schon zu meiner Unizeit haben sie Dinge vorausgesagt, die alle finanztechnisch eingetroffen sind ... gehört hat auf die keiner damals, da dieses Land, wie viele andere auch, von Lobbyisten regiert wird, bei denen Sachverhalte nicht von Interesse sind, sondern lediglich eigene Interessen ...
Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Ich möchte mit diesem Beitrag niemand von was überzeugen und jeder soll es so machen, wie er es für richtig hält. Ich persönlich halte ja nichts von 2 Takt Öl im Diesel, bin aber immer noch lernfähig. Ich war vor ein paar Wochen in der Werkstatt - Freie Werkstatt die auf Audi und VW spezialisiert ist - und hab einfach mal nachgefragt, ob es Sinn machen würde, 2 Takt Öl in den Diesel zu kippen. Mir wurde dann gesagt, daß die heutigen Fahrzeuge (auch meins, A6, 3,0 TDI, Quattro, BJ 2006, ca. 209.000 km) speziell auf diesen Kraftstoff ausgelegt sind, und man mir nicht empfiehlt irgendwas reinzukippen. Zu allem sei es auch noch unnötige Geldverschwendung. auch kein additiv oder Motorreiniger oder ähnliches. Naja, schon früher galt im Bereich EDV - never touch a running System. Ausserdem haben ja diverse Tests in diversen Motorsportmagazinen schon gezeigt, daß alles was man so reinkippt Placebos sind, bzw. eher schädlich als nützlich.
Das hier gilt sicher auch für den Diesel Additve - Geldverschwendung
Und hier ist der erste Abschnitt so richtig bezeichnend: Placebo
Die meisten KFZ-Mechaniker beim Audi/VW Zentren oder allgemein in den KFZ Werkstätten sind alle nur noch Teiletauscher, mehr nicht.
Die lesen das Steuergerät aus... schauen sich den Fehlercode an, bekommen gesagt was für ein Teil sie auszutauschen haben.
Ohne Fehlercode können sie nichts mehr... nicht alle, aber die meisten.
Und diese Experten sollen nun wissen ob es Sinn macht gewisse Additive, 2-Taktöl beizumischen?!
Wohl eher nicht... denen musste ich damals im Audizentrum schon sehr auf die Sprünge helfen den Kolbenkipper zu identifizieren.
Keiner von deinen Mechanikern und Werkstattmeistern hat eine Dieselprobe genommen, sie genommen und einen Vergleich mit 2-Taktöl gemacht.
Und deine Spezialisten in der Motorenentwicklung... die würden die zugeben oder es öffentlich sagen das 2-Taktöl sich positiv bemerkbar macht.
Wenn es nach diesen Spezialisten geht, dann ist das Longlife Öl das richtige Öl für den 3.2FSI... genau das wird ab Werk eingefüllt und bei jeder Inspektion. Genau dieses Öl ist für zahlreiche Motorschäden verantwortlich. Wurde bei mir aber nach einem Motortausch wieder eingefüllt, so das der 2. Motor auch den gleichen Schaden bekommen hatte, zum Glück wärend der Garantiezeit.
Und was war?! Der 3. Motor sollte auch wieder mit Longlifeöl befüllt werden, aber ich bestand auf ein anderes Öl und kein Longlife Service, damit der Motor mal hält.
Ich denke auch das Ferrocen in Chemie ein besseres Wissen hat als ein KFZ Mechaniker.
@Peterk8: Wie konntest Du nur auf so wundersame Weise meine Reaktion voraussagen? Bist Du etwa Hellseher? 🙂
@Enrico2301: Wenn Deine Geschichte mit dem Longlifeöl stimmen würde, dann hätte ich ja in 6 Jahren schon den sechsten Motor drin. Und demnächst kommt der siebente rein 🙂
Also Leuts, Ihr habt mich überzeugt. Ich werds machen wie Ferrocen. Kein Longlifeöl mehr, zu jeder Tankfüllung 0,5 Liter 2 Taktöl und alle 5000 km Ölwechsel. Und 2 mal im Jahr Dieselsystemreiniger. Und regelmässig den DPF wechseln.
@Senti: Dann wirst Du mal sehen wie meine Kiste abgeht. In 1-2 Jahren, wenn ich genug Erfahrung damit habe, werde ich mal berichten. Senti, Dich bekomm ich auch noch rum, daß Du zum Panscher wirst. In 1-2 Jahren...
Zitat:
Original geschrieben von das sams
Ich bin der Meinung, dass die Fahrzeugindustie schon längst dafür gesorgt hätte, dass 2T-Öl dem Diesel direkt in der Raffinerie beigemicht würde, wenn damit das Problem mit den Einspritzdüsen vom Tisch wäre. Oder ist das schon längst passiert und keiner hat uns was gesagt? 😁
Ich werde noch weiter mitlesen und mich gut amüsieren...
Und wie Teuer wär dann der Liter Diesel ab 2€ aufwärts?
Super, endlich mal jemanden überzeugt - dass ich so was noch erleben darf. Ach so, Ironie. Dass ich da nicht drauf gekommen bin. Schon schlimm diese dummen Naturwissenschaftler, die von nichts eine Ahnung haben 😁
Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Also Leuts, Ihr habt mich überzeugt. Ich werds machen wie Ferrocen. Kein Longlifeöl mehr, zu jeder Tankfüllung 0,5 Liter 2 Taktöl und alle 5000 km Ölwechsel. Und 2 mal im Jahr Dieselsystemreiniger. Und regelmässig den DPF wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von Vali81
Und wie Teuer wär dann der Liter Diesel ab 2€ aufwärts?Zitat:
Original geschrieben von das sams
Ich bin der Meinung, dass die Fahrzeugindustie schon längst dafür gesorgt hätte, dass 2T-Öl dem Diesel direkt in der Raffinerie beigemicht würde, wenn damit das Problem mit den Einspritzdüsen vom Tisch wäre. Oder ist das schon längst passiert und keiner hat uns was gesagt? 😁
Ich werde noch weiter mitlesen und mich gut amüsieren...
Na, so teuer ist 2 Taktöl dann auch wieder nicht. Ferrocen mischt laut eigenen Angaben 500 ml 2 Taktöl pro Tankfüllung. Schätzen wir mal 1 Liter pro 140 Liter Diesel. Der liter öl kostet etwa 4 Euro. Wären Mehrkosten von etwa 0,03 €
@Ferrocen: Kann ich nichts zu sagen. Will ja keine Verwarnung wegen Beleidigung bekommen.
Zitat:
Das wichtigste Resultat aller Bildung ist die Selbsterkenntnis.
Ernst Freiherr von Feuchtersleben
Super, Du beherrscht auch die Selbstkritik - so muss es sein 😉 . Dann besteht ja noch Hoffnung für unser Land, und ich kann heute Nacht gleich viel beruhigter schlafen.
Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Na, so teuer ist 2 Taktöl dann auch wieder nicht. Ferrocen mischt laut eigenen Angaben 500 ml 2 Taktöl pro Tankfüllung. Schätzen wir mal 1 Liter pro 140 Liter Diesel. Der liter öl kostet etwa 4 Euro. Wären Mehrkosten von etwa 0,03 €Zitat:
Original geschrieben von Vali81
Und wie Teuer wär dann der Liter Diesel ab 2€ aufwärts?
@Ferrocen: Kann ich nichts zu sagen. Will ja keine Verwarnung wegen Beleidigung bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von sternle1004
Zitat:
Das wichtigste Resultat aller Bildung ist die Selbsterkenntnis.
Ernst Freiherr von Feuchtersleben
Alle 5 tkm nen Öl Wechsel zu machen halte ich auch für arg übertrieben.
Bei den 3.2L Motoren war das ja früher so das die Maschinen wegen Steuerketten Längung verursacht vom Longlife Öl Hops gingen. Bei den Anderen Maschinen eher weniger.
Ich hab's Auch mal mit dem 2 Takt Öl versucht dann Aber aufgegeben weil es mir zu lästig wurde.
Wenn es belegbare Beweise gibt das die Maschine dadurch länger hält würde ich es auch wieder machen.
So lang aber keine Beweise dafür vorliegen wird die Diskussion hier ins nichts führen! Jeder wird bei seiner Meinung bleiben.
Mfg