1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Werkzeug
  5. Zweisäulenhebebühne Slift CO2.35 Problem (Maha Econ 3,5)

Zweisäulenhebebühne Slift CO2.35 Problem (Maha Econ 3,5)

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Slift CO2.35 (3,5 Tonnen) Zweisäulen Hebebühne, diese ist exakt baugleich mit der Maha Econ 3,5!
Vor drei Jahren habe ich die Hebebühne neu gekauft und sie hat irgendwie nie richtig funktioniert!
Wenn ich die Führungsbahnen vom Hubschlitten und die Muttern mit dem Originalen Fett abschmiere dann hebt die Hebebühne ca. 3 Wochen ganz normal nur dann beginnt sie immer wieder zu klemmen so das die Elektronik abschaltet und man nur noch runter fahren kann! Und das bei Autos um 1500kg obwohl sie 3500 kg heben können sollte!
Spindeln und Hubmuttern habe ich bereits durch neue ersetzt da ich dachte das ich anfangs das falsche Fett verwendet hatte und dadurch die Kunststoffmttern beschädigt worden sind! Dies änderte jedoch leider auch nichts!
Garantie hatte ich leider keine da ich die Bühne selbst aufgestellt habe! Natürlich nach Anleitung in leichter V form ausgerichtet! Bei Maha habe ich bereits nachgefragt die können mir jedoch nicht wirklich sagen woran das Problem liegen sollte!
Hatte vielleicht jemand das gleiche Problem, und kann mir weiterhelfen?
Vielen dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fraenkie77 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:43:24 Uhr:


Das ist schrecklich nett von dir. Ich möchte aber wirklich nicht "irgendeinen" Klebedübel verwenden sondern herausfinden welcher in der Einbau-Vorschrift steht. ansonsten dürfte der hier wohl unschlagar günstig sein, dazu noch ne Gewinderstange rein und Fertig...
https://isolbau.de/.../...tel-300ml-klebemoertel-2x-statikmischer.html

Der Herr montiert die Dinger. Höre einfach auf Ihn.

Du willst nicht "irgendeinen" nehmen, aber

super

günstig ist ein Argument für dich, wenn 2 Tonnen über deinem Kopf schweben. Macht Sinn.

320 weitere Antworten
Ähnliche Themen
320 Antworten

Wie gesagt: Ein Mutternbruch liegt nicht vor

ok, deckel oben öffnen auf der platine oben rechts den microtaster drücken(zeigt nach oben) dann sollte es am bedienteil gelb blinken. dann senken für paar sekunden drücken, bühne fährt ganz runter alle leds leuchten kurz, fertig

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 17. November 2016 um 14:48:11 Uhr:


ok, deckel oben öffnen auf der platine oben rechts den microtaster drücken(zeigt nach oben) dann sollte es am bedienteil gelb blinken. dann senken für paar sekunden drücken, bühne fährt ganz runter alle leds leuchten kurz, fertig

Ich bin doch überrascht. ich habe seit über 25 Jahren eine Ravaglioli von van Leeuwen 2,5 t 2 Säulen das währ heute das erste mahl das die ein Problem machen würde. Es wurden bis dato noch keine Reparaturen in irgend einer Form durchgeführt. Das kann natürlich auch an der Qualität oder dem Anschaffungspreis liegen. Ich habe für die Bühne der zeit 6000,00 DM bezahlt.

Zitat:

@flaschenbeutel schrieb am 17. November 2016 um 14:48:11 Uhr:


ok, deckel oben öffnen auf der platine oben rechts den microtaster drücken(zeigt nach oben) dann sollte es am bedienteil gelb blinken. dann senken für paar sekunden drücken, bühne fährt ganz runter alle leds leuchten kurz, fertig

Danke, das probiere ich morgen mal aus. ABer die Bühne ist derzeit unten. Soll ich die erst wieder hoch kurbeln und dann den Mikrotaster drücken? Und wie lange muss ich den drücken bzw. halten

nein kannst unten lassen, dann klacken bloß mal die schützte...

Guten Abend Leute. Bin neu hier.
Wollte das Thema kurz aufgreifen, da ich die Tage die Tragmutter und Sicherheitsmutter bei mir an meiner ECON 3 tauschen will.
Kann jemand kurz das Vorgehen beschreiben, wie man das am Einfachsten macht ?
Wie wird der Tragmutterbruch überhaupt von der Steuerung erkannt ?
Danke vorab.

machst du nur muttern oder incl spindel? weshalb tauschst du, hebt nicht richtig oder mutter durch?

Ich wollte nur die Muttern tauschen. Warum sollte ich die Spindel mit rausschmeißen ?
Laut Anleitung sind die Muttern an der Verschleißgrenze.

das wollte ich wissen. Also stehen die anzeigeschraube schon in der folgemutter drin. ok, du brauchst stapler oder faullenzer, nen 2.mann,knarrenverlängerung auf ca 30cm div nüsse und inbusschlüssel

die 4 muttern sw13 von oben an der tragmutter abschrauben, tragarme ab, bühne auf 3/4 hoch fahren.faullenzer drunter und stück hoch bis der umdrehungszähler oben ansteht. kopfplatte mit anbauteilen demont. wichtig die eine schraube im kopflager wo der sensor dran ist abmont. sonst sensor tot. umdrehungszähler (gezacktes dings auf spindel) demont., hubschlitten mit stapler bzw faullenzer oben raus heben sodas die oberen gleitsteine schon raus stehen.wenns weit genug ist kannst die spindel nach unten raus nehmen. tragmutter u. folgemutter tauschen. müßte von hinten eine Schraube drin sein(bin mir jetzt aber nicht sicher) die auch an die neue mutter und auf selbes maß einstellen . neues muttern paket an selbe stelle drehen und rückwärts wieder zusammen bauen. der undrehungssensor sollte dann ca 2mm von dem gezackten ding entfernt sein. zentralmutter mit schraubenkleber fest ziehen,also die von der riemenscheibe. wenn alles fertig ist servicefahrt, beide tasten gedrückt halten bis die gelbe blinkt, senken halten bühne ganz ab lassen, alle leds gehen kurz an. fertig. laß aber nochmal nen fachmann drüber schauen wenn du fertig bist, scheiß auf das Geld. aber vom auto erschlagen schaut auf jedem familienfoto scheiße aus.. vg
ach, schmieren nicht vergessen

Oh vielen Dank !
Hat noch jemand eine Anleitung inkl. Ersatzteilliste und Schaltplan für mich ?

sollte beides dem prüfbuch beiliegen

hat beides copyright, was willst denn genau wissen?

Hab die Anleitung grad gefunden. Aber eine Stückliste bzw. Ersatzteilliste bzw. Explosionszeichnung wäre noch klasse. Habe sowas gerne beim Zerlegen neben mir, da man nicht immer gleich alle Schrauben findet,diese aber in der Explosionszeichnung sofort sieht.

gibt es für dich leider nicht. nur mit paßwort auf der maha Website. sorry
aber es sollte doch eine ersatztelliste dabei sein, wenn auch nur auszugshalber für endanwender

Deine Antwort
Ähnliche Themen