Zweisäulenhebebühne Slift CO2.35 Problem (Maha Econ 3,5)

Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Slift CO2.35 (3,5 Tonnen) Zweisäulen Hebebühne, diese ist exakt baugleich mit der Maha Econ 3,5!
Vor drei Jahren habe ich die Hebebühne neu gekauft und sie hat irgendwie nie richtig funktioniert!
Wenn ich die Führungsbahnen vom Hubschlitten und die Muttern mit dem Originalen Fett abschmiere dann hebt die Hebebühne ca. 3 Wochen ganz normal nur dann beginnt sie immer wieder zu klemmen so das die Elektronik abschaltet und man nur noch runter fahren kann! Und das bei Autos um 1500kg obwohl sie 3500 kg heben können sollte!
Spindeln und Hubmuttern habe ich bereits durch neue ersetzt da ich dachte das ich anfangs das falsche Fett verwendet hatte und dadurch die Kunststoffmttern beschädigt worden sind! Dies änderte jedoch leider auch nichts!
Garantie hatte ich leider keine da ich die Bühne selbst aufgestellt habe! Natürlich nach Anleitung in leichter V form ausgerichtet! Bei Maha habe ich bereits nachgefragt die können mir jedoch nicht wirklich sagen woran das Problem liegen sollte!
Hatte vielleicht jemand das gleiche Problem, und kann mir weiterhelfen?

Vielen dank!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fraenkie77 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:43:24 Uhr:


Das ist schrecklich nett von dir. Ich möchte aber wirklich nicht "irgendeinen" Klebedübel verwenden sondern herausfinden welcher in der Einbau-Vorschrift steht. ansonsten dürfte der hier wohl unschlagar günstig sein, dazu noch ne Gewinderstange rein und Fertig...
https://isolbau.de/.../...tel-300ml-klebemoertel-2x-statikmischer.html

Der Herr montiert die Dinger. Höre einfach auf Ihn.

Du willst nicht "irgendeinen" nehmen, aber super günstig ist ein Argument für dich, wenn 2 Tonnen über deinem Kopf schweben. Macht Sinn.

320 weitere Antworten
320 Antworten

So, unsere Bühne läuft wieder. Es war ein loser Stecker oben an der Steuerung.

Ganz wichtig bei dieser Bühne ist auch das Schmieren der Muttern mit Graphitfett. Dieses muss mit den Schmiernippeln direkt an die Mutter gebracht werden.

nicht ganz richtig, gibt wichtigeres zb die gleitflächen und dad ganz dringend. spindel nicht bloß durch das kleine Loch in der Abdeckung, sondern am besten Abdeckung raus und unterm fahren bis hoch schmieren.

aber wie kommst von der tragmutter auf einen losen stecker, das würde mich mal interessieren! Hab doch extra gefragt ob du dir sicher bist... hmm

Erst lesen dann meckern.

Zitat:

@Künne schrieb am 17. November 2016 um 13:39:11 Uhr:


Wie gesagt: Ein Mutternbruch liegt nicht vor

Wenn die Rote LED leuchtet heißt das, dass die Tragmutter durch ist oder ein Sensor hin ist. Und diese hat bei uns nunmal geleuchtet.

@künne ah mein fehler! sollte erst mal lesen wer da schreibt...

Ähnliche Themen

Passiert 🙂

Hallo Leute
Ich habe mir jetzt mal die ganzen Gespräche durchgelesen und mir ist aufgefallen zu thema tragemuttern selbst drehen ist wahnsinnig, weil maha hat sich dabei schon was gedacht es so zu machen da die econ 3 ja keinen spindelbremse hat und diese über die Steigung abwickelt.
Zu dem Tauschen : von dem mutternpacket würde ich nur mit Spindel tauschen da das mutternpacket schon lange in der Position von dem schiefen Hubwagen läuft und dann auch immer die gleitsteine mit einstellen weilsonnst kommt das Problem immerwieder

Habe bisher schon über 200 econs gemacht und die laufen alle

wow du bist ein held, wohl von automotec

Nein das nicht aber ich hab bier immer nur gelesen mutterpacket tauschen aber nicht einmal von richtig gleitsteine einstellen

wie stellt man denn die gleitsteine ein?

@ Flaschenbeutel
Den Hubwagen so weit hoch heben bis dich gleitsteine ober mit der Säule bündig sind dann gucken was für eine spiel da ist. Sie wird überlegt mit well und pass scheiben gibt es in 1,2,3 mm starke immer zwischen pass Scheibe muss eine wellscheibe sein und die dann so einstellen das sie saugend reingehen
Und wenn du deine gleitsteine ausgebaut hast die kanten etwas weiter abschleifen und wo der gleitstein auf dem Bolzen sitzt auch etwas am gleitstein abschleifen so das er schön leicht drauf geht

Die Econ 3 hat doch eine Spindelbremse, und zwar in den Mutternpaketen integriert, diese geschlitzten Ringe mit jeweils zwei Oringen die ordentlich auf die Spindel drücken, wenn das mit der Gleitsteineinstellung zu tun hätte dann hätte Sie doch zumindest in der Anfangszeit als die Bühne neu war ordentlich funktionieren müssen! Oder liege ich da falsch?
Ich habe vor kurzem von einem Techniker gehört das er immer von den 4 Stück Oringen 3 Stück komplett ausbaut, dadurch wird die Spindel auch weniger gebremst und ist leichtgängiger!

Ja am anfang laufen die ja auch alle, aber die Säule weitet sich im mittleren Teil ein mühsam aber wenn die gleitsteine vom Werk aus schon zu wenig unterlegt sind fangen sie dann an zu kippen, zu scharben und zu klemmen

Das mit den o-ringen habe ich selbst noch nicht ausprobiert,

Das mit der Brems ist eigentlich so das die Steigung von der Spindel zum mutterpacket etwas abweicht und da durch wird sie abgebremst

Zitat:

@Mahatechniker schrieb am 28. April 2017 um 20:57:16 Uhr:


Das mit der Brems ist eigentlich so das die Steigung von der Spindel zum mutterpacket etwas abweicht und da durch wird sie abgebremst

Also nur mal so, Wenn meine Bühne solche Fehler aufzeigen würde und noch Wochenlange Diskussion darüber wer wie und was alles instand gesetzt werden muss, hätte ich das teil schon entsorgt.

Ja ist schon richtig

Deine Antwort
Ähnliche Themen