- Startseite
- Forum
- Wissen
- Werkzeug
- Zweisäulenhebebühne Slift CO2.35 Problem (Maha Econ 3,5)
Zweisäulenhebebühne Slift CO2.35 Problem (Maha Econ 3,5)
Hallo,
ich habe ein Problem mit meiner Slift CO2.35 (3,5 Tonnen) Zweisäulen Hebebühne, diese ist exakt baugleich mit der Maha Econ 3,5!
Vor drei Jahren habe ich die Hebebühne neu gekauft und sie hat irgendwie nie richtig funktioniert!
Wenn ich die Führungsbahnen vom Hubschlitten und die Muttern mit dem Originalen Fett abschmiere dann hebt die Hebebühne ca. 3 Wochen ganz normal nur dann beginnt sie immer wieder zu klemmen so das die Elektronik abschaltet und man nur noch runter fahren kann! Und das bei Autos um 1500kg obwohl sie 3500 kg heben können sollte!
Spindeln und Hubmuttern habe ich bereits durch neue ersetzt da ich dachte das ich anfangs das falsche Fett verwendet hatte und dadurch die Kunststoffmttern beschädigt worden sind! Dies änderte jedoch leider auch nichts!
Garantie hatte ich leider keine da ich die Bühne selbst aufgestellt habe! Natürlich nach Anleitung in leichter V form ausgerichtet! Bei Maha habe ich bereits nachgefragt die können mir jedoch nicht wirklich sagen woran das Problem liegen sollte!
Hatte vielleicht jemand das gleiche Problem, und kann mir weiterhelfen?
Vielen dank!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fraenkie77 schrieb am 19. Juni 2020 um 11:43:24 Uhr:
Das ist schrecklich nett von dir. Ich möchte aber wirklich nicht "irgendeinen" Klebedübel verwenden sondern herausfinden welcher in der Einbau-Vorschrift steht. ansonsten dürfte der hier wohl unschlagar günstig sein, dazu noch ne Gewinderstange rein und Fertig...
https://isolbau.de/.../...tel-300ml-klebemoertel-2x-statikmischer.html
Der Herr montiert die Dinger. Höre einfach auf Ihn.
Du willst nicht "irgendeinen" nehmen, aber
supergünstig ist ein Argument für dich, wenn 2 Tonnen über deinem Kopf schweben. Macht Sinn.
Ähnliche Themen
320 Antworten
habt ihr noch probleme mit der econ3 oder schon alles gelöst. bin seid 10 jahren geschulter maha servicetechniker und kann bestimmt helfen.. auch hofmann, nussbaum, rav
und hände weg vom reset taster auf der platine wenn ihr euch nicht auskennt. damit quittiert ihr den mutternbruch und wenn ihr nicht wisst wie die sein muss kann das tödlich enden!!
Hallo, und danke für deine Nachfrage!
Meine läuft jetzt ziemlich gut aber ein 3000kg Fahrzeug würde sie nicht vernünftig heben können! Da würden nur die Riemen quietschen und nach mehrmaligem Ausgleichen würde sie abschalten....
Kennst du Gängige Probleme mit der Econ 3?
Sind die neuen Mapower Bühnen besser?
Morgen, die häufigsten Probleme sind schmieren. die spindel nicht nur unten durch die abdeckung fetten sondern bis hoch. ganz wichtig, die gleitflächen aber da wo man nicht hinkommt direkt da wo die größte zuglast ist. wenn der hubschlitten ca 50cm überm boden steht mal unten die beiden schrauben vom festlager lösen und kurz fahren dann wieder anziehen und oelen. sollte die bühne jetzt noch immer schlecht laufen muß spindel mutter raus. wichtig beides!! wenn du aber die econ mit dem schmalen fuß hast wird das eh nicht besser und es ist rausgeschmißnes geld. mapower II ist das gegenteil, noch keine probleme gehabt.. glaubt zwar keiner mehr nach der feinen econ, ist aber so.
ps die spindel nur mit dem schwarzen fett gleitflächen mit normalen Kugellagerfett
Das schwarze Fett ist das Molybdem verseifte.
kann dir im mom. nur sagen das es bei total multis ms2 heißt. das nehmen wir immer
Ich habe die Bühne mit den schmalen Fuß, es war bei mir genau so wie du sagtest, mit den neuen Spindel Mutternpaket funktionierte sie nur kurze Zeit besser! Ich habe mir zum schmieren ein Rohr gebogen und darin einen Pinsel befestigt damit ich die schwer zugänglichen Gleitbahnen auch erreiche.
Das Original vorgeschriebene schwarze Fett ist das Rembradt Moly Q8!
Mit meinen selbstgedrehten Tragmuttern aus POM (Kunststoff) funktioniert sie noch am besten, die Originalen Muttern sind angeblich aus ZX100 und diese neigen wesentlich mehr zum "Kleben"!
kleben tun die muttern ja hauptsächlich wenn das auto über nacht oben steht. da mußt dann immer erst stück runter. hab auch gemerkt das es bei den älteren wie deiner motoren gibt die bisl schwach auf der brust sind. sind dann blau lackierte Motoren die ihrem eigenen Drehmoment nicht standhalten und sich um ihre stehbolzen verdrehen. Besonders die 3 tonner haben das Problem. Die 3.5 laufen noch am besten.. hoffe du hast wenigstens die folgemutter original gelassen?
Die kleben unter hoher Last schon nach ganz kurzer Zeit! Mit den Motoren habe ich bis jetzt keine Probleme, diese sind bei meiner unlackiert und Silber!
Ich werde mich wohl weiter so durchkämpfen müssen.... und regelmäßig Schmieren!
Danke!
Hallo zusammen. Ist der Thread noch aktuell ? Würde auch gern die technischen Unterlagen haben. Wechsel gerade die tragmuttern und will wissen ob dies bezüglich noch weiteres zu beachten ist bzw wie man die Bühne Resettet.
tragmutter incl spindel? frag einfach, habs bestimmt schon 50 mal gemacht..
ps. unterlagen bzw eine Anleitung dafür gibts nicht.
hast denn schon angefangen??
Wir haben nun das selbe Problem:
Die rote und die gelbe LED blinkt. Was kann man tun? Ein Mutternbruch liegt definitiv nicht vor
muttern schon überprüft, steht die gelbe schraube noch komplett raus auf beiden Seiten?