zweifel an meiner Bestellung
Hallo Elchgemeinde,
bin neu hier im Forum und habe dieses auch erst endeckt, als es evtl. schon zu spät war !!
Habe mir einen Schwarz- Metallic (452) XC60 2,4 AWD R- design mit 163 PS, Handschaltung und 18" Cratus Felgen zu 09/12 bestellt.
Nach dem hier im Forum so viele Meinungen vertreten werden, dass Fahrwerk "taugt nix". Der Motor ist ne Krücke usw. kommen mir inzwischen Zweifel auf, ob ich das rictige getan habe.
Mein Anspruch: 65% Landstr. 30 % Stadtverkehr u. 5 % BAB (Kurzstrecken von 100 km und Urlaub bis 1000 km).
Dachte, daß hier die Variante ausreichend wäre !
Bitte um ehrliche Komentare bzgl. Fahrwerk, Handschaltung und Motor !!
Reini 1008
Beste Antwort im Thema
auch ich habe einen XC60 D4, MT, allerdings als summum.
Vorab: wenn Du manche Beitraege hier gelesen hast, hast Du bestimmt schon bemerkt, dass ich gerne vom "Parallelunsiversum" spreche. Dass kommt bei mir immer dann vor, wenn die geschriebene Meinung anderer erheblich von meinen eigenen Erfahrungen abweicht.
Zum Fahrwerk des XC60 nur so viel: es ist grossartig. Grossartig, wenn man nicht den normalen Strassenverkehr mit einer Formel 1 Rennstrecke verwechselt. Mir ist das R-Design Fahrwerk etwas hart. Aber man kann das moegen wollen. Im Vergleich zu Audi s-line ist es immer noch mit einem gewissen Restkomfort versehen. Natuerlich: ein SUVist immer etwas straffer ale in PKW. Seitenneigung ist ja -angeblich- ein zu vermeidendes Grunduebel, von daher werden die Federn gern etwas straffer. Trotzdem: wenn man den XC60 an der Leine laufen laesst, macht die A7 bei Bad Hersfeld einen Heidenspass.
Zur Motorleistung. Meraka hat ja die zwei Leuchttuerme des VOLVO Forums herausgepickt. Lies sie, bilde dir Deine eigene Meinung. Mir reicht der D4 vollkommen aus. Gestern 500 Km Streecke, heute wieder 150, selten steht das Pedal in der Vollgasstellung, ausserdem ist das Thema freie Fahrt ja mittlerweile eher was fuer den Stammtisch. Daneben habe ich ja noch einen V60 D5 AWDmit Polestar tuning. Im Alltag ist man damit keinen milimeter schneller. Klar, in der Topspeed schon... Wenn dir das wichtig ist, dann hast Du mit einem SUV aber eh das falsche Auto. Ausserdem: es gibt nicht wirklich viele, die einen bei Tempo 200 auf der AB treiben. Und wenn doch: lass sie vorbei...
Ich habe aber ein anderes Thema: MT vs. GT. Hier in D herrscht ja die Meinung vor, dass nur die MT " sportlich" sei. Meine Meinung ist mittlerweile eher die: es mag sein, dass die MT auf den Papierwerten etwas schneller beschleunigt. "Sportlicher" im Sinne schneller, ruckfreier Schaltvorgaenge, passende Drehzahlen bei Ueberholvorgaengen, etc. ist in jedem Falle die GT. Dank der Drehmomentueberhoehung gibt es faktisch kein Turboloch, etc. genial. Aber das traue ich mich gar nicht mehr laut zu sagen. Wurde ich doch in einem anderen Threat als d4 Fahrer ja schon als kranker Greis mit schwerer psychischer Stoerung beschrieben. Als BMW- fahrer mag man das so sehen. Als Otto-Normalfahrer mit zuletzt 70.000 km pro Jahr ist der D4 eine ordentlich motorisierte Lustquelle. Zumindest fuer den, bei dem das Auto, incl der Aussenwirkung nicht an erster Stelle steht.
Trifft das zu: alles richtig gemacht. Viel Freude am Rollen!
39 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reini1008
...bisher Passat 140 PS mit ebenfalls Handschaltung ...
Ahh, interessant.
Hatte ja oben schon mal etwas geschrieben und möchte es nun kurz ergänzen.
Habe den gleichen Wechsel gemacht unnd bin von den Fahrleistungen speziell im unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereich positiv "überrascht" worden. Trotz des Mehrgewichts geht der XC60 deutlich besser als der 140PS Passat TDI. Zäher wird es im Bereich ab 180km/h und die Endgeschwindigkeit von 220 erreicht der XC60 schon vom Motormanagemnt her nicht, da bei 210 abgeregelt wird.
Das manuelle Getriebe passt sehr gut zu dem Motor. Nur der 1. Gang ist verhältnismäßig kurz übersetzt, so dass man schnell schalten kann und sollte. Aber da es sehr knackig und direkt arbeitet, ist das kein Problem.
Unterm Strich war ich auf meinen Strecken mit dem Passat nicht schneller. Beide Fahrzeuge sind was die Reisegeschwindigkeit betrifft gleichwertig.
Wie schon oben geschrieben: Alles richtig gemacht!
Gruß Jens
@TE: Ich kann dich beruhigen - du hast da ein sehr feines Auto bestellt.
Ich selbst fahre einen 163-PS-D3 Handschalter (reicht dicke) mit Komfortfahrwerk, bin aber den R-Design auf 18'' probegefahren. Ich war überrascht, dass der R-Design gar nicht mal so knüppelhart ist, sondern schon noch komfortabel (und dafür sehr agil im Handling). Und die Sitze im R-Design sind deutlich besser als die normalen und tragen erheblich zum Gesamt-Komfort bei.
Während der Entscheidungsfindung war - obwohl ich jetzt beim Ocean Race mit Komfort-FW gelandet bin - der R-Design auch lange Zeit ein Kandidat: Ich habe den besseren Komfort der R-Design-Sitze gegen den besseren Komfort des Touring-Fahrwerks abgewogen. Letztlich entschied der Preis und das Ocean-Race-Blau.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Ehrliche Kommentare ... Erstmal eine Frage: Hast du keinen XC60 probegefahren?Ich bin sowohl den R-Design, als auch den D3/D4 AWD gefahren. Das Fahrwerk ist sportlich straff, aber keineswegs unkomfortabel. Auf längeren Wellen bleibt er recht straff, mittlere Stöße werden satt gefiltert. Nur ganz kurze Stöße kommen ein wenig holzig im Innenraum an. Es ist aber keinesfalls unangenehm. 😉
Der Motor ist klasse. Du kannst ihn sehr sparsam fahren (bei mir mit Automatik 5,5l/100km laut BC), er hat massig Schub von unten raus und rennt auf der Bahn Tacho 215. Zwar wird er oberhalb von 3.500 1/min etwas träger, aber da du eh recht wenig Autobahn fährst, solltest du voll und ganz zufrieden sein mit dem Motor. Im Bereich bis 3.000 1/min ist er sehr souverän unterwegs und macht sogar durchaus Spaß. 😉
Ich hätte zwar darauf nicht geantwortet, schließe mich erzbmw nun aber doch an.
Einem Neuwagenkäufer die Auskunft zu geben, dass man den D4 AWD mit 5,5 Litern fahren kann (und solche Angaben drücken immer den Durchschnitt aus) ist einfach irreführend.
Daß du dann auf die Anfrage von erzbmw geschrieben hast, daß es sich in Wahrheit um eine Strecke von 30 km gehandelt hat, rückt die Sache wieder ins rechte Licht (und selbst da bist du sicher sehr zurückhaltend unterwegs gewesen).
Im richtigen Drittelmix werden die wenigsten dieses Fahrzeug unter sagen wir vorsichtig 8 Litern/100 km bewegen, oder?
Mich würde jetzt aber interessieren, wie dein Drittelmix aussieht, bzw. der Verbrauch, welcher deinem Fahrprofil entspricht im Durchschnitt ist? - dann könnte sich der TE auch ein Bild jenseits der angegebenen 30 km mit 5,5 L machen.
@ TE:
Meiner z.B . zeigt zur Zeit 9,0 im Durchschnitt über 2000 km, davon ca. 60 % Stadt, 20 % BAB und 20 % LStr. (AWD mit GT).
Der Motor ist absolut ausreichend, und für alle 3 oben genannten Bedingungen geeignet, speziell bei uns in Österreich allerdings spielen Geschwindigkeiten (und damit verbundene Drehzahlen) jenseits von 150 km/h ja ohnehin keine Rolle.
Meine persönliche Meinung ist, daß du ein tolles Fahrzeug geordert hast (bis auf das Schaltgetriebe 🙂).
Mit freundlichen Grüßen
charles164
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Nein, ich wohne im Ruhrgebiet und fahre täglich 50km auf der A40. Die 5,5l sind auf dem Weg von Dortmund nach Essen gewesen,
Ok, also Kriechfahrt (so kenne ich die A40 jedenfalls) - dann sind 5,5l natürlich kein Problem 😁
Gruß vom erzbmw
Ähnliche Themen
Zum Thema Verbrauch.
Ich gehöre nicht zu den Menschen, die die Momentanverbrauchsanzeige häufiger beobachten als die Straße, sinnloses beschleunigen und bremsen kommt aber auch nicht vor. Die Quittung seht Ihr unten.
Das Streckenprofil ist übrigens wie oben schon geschrieben 60% BAB, 30% Landstr. und 10% Stadt.
@TE
Mein Bruder fährt genau dein Model allerdings mit Heico. Das Fahrwerk ist etwas auf der harten Seite, verglichen mit der Vorgänger-Version mit 4C (auch im Verglich mit meinem V60). Motor dreht gut, und lässt sich zumindest in der CH bei zügiger Fahrweise mit 7.5 Litern bewegen.
Ich fahre den D4 Handschalter mit AWD und 163 PS. Auch ich kann Dir bestätigen, dass die Motorleistung absolut ausreichend ist. Ich habe vorher einen Toyota Avensis D-Cat mit 177 PS Diesel gefahren und fühle mich jetzt mit dem D4 keinesfalls untermotorisiert.
Zum Fahrwerk: Ich habe das Komfortfahrwerk genommen, allerdings in Verbindung mit den 19 Zoll Fenrir Felgen. Auch als Komfortfahrwerk hat es, zumindestens in Verbindung mit den 19 Zöllern, ein gewisse "Härte". Ist aber nicht dramatisch und auch nicht zu vergleichen zum Beispiel mit einem Q5.
Zum Verbrauch: Nach nunmehr 5.700 km liegt der Verbrauch nach BC bei 7,8 L und tatsächlich gemessen bei 8,16 L. Gefahren wurde in etwa je ein Drittel Stadt, Landstrasse und Autobahn bei normaler Fahrweise. Das finde ich für ein Fahrzeug in dieser Größe und mit einem Gewicht von fast 2 Tonnen absolut in Ordnung.
Insgesamt bin ich mit dem Wagen super zu frieden. Das einzige was ich wirklich bemängele ist, dass ggü. dem Modelljahr 2012 das Leder geändert wurde. Das neue Leder wird als feinnarbiger und hochwertiger angepriesen. Tatsächlich wirkt es von der Haptik und von der Optik aber billiger als das Leder der Modelljahre bis 2012. Na ja, kann man nicht ändern und das R-Design betrifft es eh nicht.
Ich glaube, Du brauchst Dir keine Gedanken über Deine Bestellung zu machen. Das passt schon.
Grüße
Thomas
Zitat:
Meine Güte, ich sollte Lotto spielen 😁
der war echt gut !
ich liefere die zahlen - du bezahlst - den gewinn teilen wir.....🙂😁gruss
fred
Bei 12 Wochen Liefertzeit kann ich mir kaum vorstellen, dass der TE einen D3 136PS gefahren hat 😉
Deine Wahl ist Super! Da du AWD Bestellt hast hast du eh den 2.4 Liter Motor somit hast du immmer noch die Option auf ein Tuning hast. Mein Dad hat nun den dritten R-Design in Folge bestellt,.. Die letzten zwei davon mit GT, allerdings als FWD. - alles Top!
Auch das Fahrwerk ist Super. Nicht zu hart, sehr sportlich für ein SUV, allerdings weden unebenheiten doch schon an den Fahrer weitergeleitet, allerdings ohne dass es unangenehm wird...
auch ich habe einen XC60 D4, MT, allerdings als summum.
Vorab: wenn Du manche Beitraege hier gelesen hast, hast Du bestimmt schon bemerkt, dass ich gerne vom "Parallelunsiversum" spreche. Dass kommt bei mir immer dann vor, wenn die geschriebene Meinung anderer erheblich von meinen eigenen Erfahrungen abweicht.
Zum Fahrwerk des XC60 nur so viel: es ist grossartig. Grossartig, wenn man nicht den normalen Strassenverkehr mit einer Formel 1 Rennstrecke verwechselt. Mir ist das R-Design Fahrwerk etwas hart. Aber man kann das moegen wollen. Im Vergleich zu Audi s-line ist es immer noch mit einem gewissen Restkomfort versehen. Natuerlich: ein SUVist immer etwas straffer ale in PKW. Seitenneigung ist ja -angeblich- ein zu vermeidendes Grunduebel, von daher werden die Federn gern etwas straffer. Trotzdem: wenn man den XC60 an der Leine laufen laesst, macht die A7 bei Bad Hersfeld einen Heidenspass.
Zur Motorleistung. Meraka hat ja die zwei Leuchttuerme des VOLVO Forums herausgepickt. Lies sie, bilde dir Deine eigene Meinung. Mir reicht der D4 vollkommen aus. Gestern 500 Km Streecke, heute wieder 150, selten steht das Pedal in der Vollgasstellung, ausserdem ist das Thema freie Fahrt ja mittlerweile eher was fuer den Stammtisch. Daneben habe ich ja noch einen V60 D5 AWDmit Polestar tuning. Im Alltag ist man damit keinen milimeter schneller. Klar, in der Topspeed schon... Wenn dir das wichtig ist, dann hast Du mit einem SUV aber eh das falsche Auto. Ausserdem: es gibt nicht wirklich viele, die einen bei Tempo 200 auf der AB treiben. Und wenn doch: lass sie vorbei...
Ich habe aber ein anderes Thema: MT vs. GT. Hier in D herrscht ja die Meinung vor, dass nur die MT " sportlich" sei. Meine Meinung ist mittlerweile eher die: es mag sein, dass die MT auf den Papierwerten etwas schneller beschleunigt. "Sportlicher" im Sinne schneller, ruckfreier Schaltvorgaenge, passende Drehzahlen bei Ueberholvorgaengen, etc. ist in jedem Falle die GT. Dank der Drehmomentueberhoehung gibt es faktisch kein Turboloch, etc. genial. Aber das traue ich mich gar nicht mehr laut zu sagen. Wurde ich doch in einem anderen Threat als d4 Fahrer ja schon als kranker Greis mit schwerer psychischer Stoerung beschrieben. Als BMW- fahrer mag man das so sehen. Als Otto-Normalfahrer mit zuletzt 70.000 km pro Jahr ist der D4 eine ordentlich motorisierte Lustquelle. Zumindest fuer den, bei dem das Auto, incl der Aussenwirkung nicht an erster Stelle steht.
Trifft das zu: alles richtig gemacht. Viel Freude am Rollen!
@erzbmw
Zitat:
Wie das funktionieren soll, ist mir rätselhaft. Entweder wohnst du auf dem Berg ... und nach hause gehts huckepack per ADAC ... ich weiß nicht ... selbst in Dänemark auf Landstraße mit Rückenwind und Tempomat bei 80 km/h war ich über eine 6 vor dem Komma so dermaßen froh, dass ich fast Jubelschreie losgelassen hätte. Aber diesen Verbrauch habe ich auch wirklich nur dort geschafft, aber im Durchschnitt 5,5 ... glaube ich einfach nicht.
ich weiss nicht wie stark der rückenwind in dänemark ist aber das der verbrauch mit 80km auf der bab durchaus möglich ist steht für mich ausser frage.
fahre selber xc60 t5 und wenn ich den auf der bab zwischen stuttgart und pforzheim (wo es mal bergauf und wieder bergab geht)
auf 80km mit tempomat einstelle komme ich mit meinem sogar auf einen verbrauch von knapp unter 7,0l.
vieleicht mal wenn man alles ausreizen möchte das gaspedal etwas vorausschauernder bedienen.🙂😛
Zitat:
Original geschrieben von Reini1008
Hallo Elchgemeinde,bin neu hier im Forum und habe dieses auch erst endeckt, als es evtl. schon zu spät war !!
Habe mir einen Schwarz- Metallic (452) XC60 2,4 AWD R- design mit 163 PS, Handschaltung und 18" Cratus Felgen zu 09/12 bestellt.
Nach dem hier im Forum so viele Meinungen vertreten werden, dass Fahrwerk "taugt nix". Der Motor ist ne Krücke usw. kommen mir inzwischen Zweifel auf, ob ich das rictige getan habe.
Mein Anspruch: 65% Landstr. 30 % Stadtverkehr u. 5 % BAB (Kurzstrecken von 100 km und Urlaub bis 1000 km).
Dachte, daß hier die Variante ausreichend wäre !
Bitte um ehrliche Komentare bzgl. Fahrwerk, Handschaltung und Motor !!Reini 1008
Also wenn du ihn nicht mehr willst, ich würde ihn nehmen (obwohl GT bevorzugt)... :-)
Lieber Reini1008,
wenn ich die Fahrzeugdaten Deines Neuelchs anschaue hast Du meiner Meinung nach alles richtig gemacht (-> Bilder in der Signatur). Zum (zwischenzeitlich vielgescholtenen) R-Design Sportfahrwerk möchte ich meine persönliche Meinung hinzu fügen: Es ist genau das, was ich bei der Bestellung des R-Design-Elchs haben wollte.
Straff aber trotz der 20" Räder ist ein gewisser Restkomfort vorhanden -> Kein Schaukeln auf der Autobahn und auf der Landstraße in Kurven. Ergänzt durch die tollen Sportsitze, die es in keiner anderen Ausstattung gibt eine wunderbare Kombination. Der Summum XC90, den ich davor hatte war mir persönlich da viel zu weich.
Auch die 163 PS reichen vollends aus. Ich hatte mit den 175 PS vs. 205 PS des damaligen Drive gegen den D5 auch meine Bedenken. Heute würde ich - im Hinblick auf die Verbrauchswerte sogar einen D3 mit 136 PS mal probefahren. Alle Volvos - auch der R-Design taugen nämlich wunderbar zum entspannten Cruisen.
Als Verbrauchshighlight hatte ich dieses Jahr auf der Fahrt nach Südfrankreich (1000 km Fahrt) einen tatsächlich ermittelten Verbrauch von 6,8 l/100 km auf der Hinreise. Ohne Rückenwind und Dänemark-Bonus... Das finde ich für ein Fahrzeug wie den XC60 einen beachtlichen Wert. (Autobahn FR, Tempomat 125 km/h)
Viele Grüße von der
raviolidose
P.S. Handschaltung, ja!
Zitat:
Original geschrieben von michaxc90
@erzbmw
vieleicht mal wenn man alles ausreizen möchte das gaspedal etwas vorausschauernder bedienen.🙂😛
Dazu: In 12 Jahren Außendienst war ich unter vielen Kollegen immer derjenige
1. mit dem günstigsten Verbruch
2. dem geringsten Reifenverschleiß
3. den am längsten haltenden Bremsen
Wenn ich aber auf der AB mit Tempomat bei 140 km/h über eine längere Strecke trotzdem nicht viel unter 9 l komme, dann ist das schon ein hoher Verbrauch. Ich habe ja vor kurzem den X3 20dA und den Q5 2.0 TDI DSG probegefahren. Beim Probefahren will man ja sehen, was so geht, und ich bin nur Landstraße gefahren, und beide Autos waren hier bei knapp über 7 l. Es ist nunmal nicht zu leugnen, dass die Volvo-Motoren keine Spritverächter sind. Außer, es hätte sich mit den Modelljahren hier wirklich einiges getan.
Bei mir kommt noch hinzu, dass durch die Ruckelproblematik und Getriebetausch und und und mehrere Updates aufgespielt wurden, was seitdem den Verbrauch angehoben hat. Volvo will mir das zwar nicht glauben, aber ich führe Spritmonitor sehr akribisch und es ist deutlich abzulesen.
Nun gut, mittlerweile fahre ich nicht mehr so viele Kilometer im Jahr, trotzdem macht bei 30.000 km p. a. ein Minderverbrauch von 1,5 l bei aktuellen Dieselpreisen von 1,56 € über 4 Jahre gesehen immerhin 2.800 € aus. Ein schöner Zusatzurlaub sozusagen ...
Nochmal was zu Fahrwerk: der getestete Q5 hatte S-line Fahrwerk und wahr erstaunlich komfortabel. Hätte ich nicht gedacht. Besonders Querfugen mag der Volvo ja gar nicht, da waren X3 und Q5 deutlich souveräner.
Ansonsten bleibe ich dabei: mein nächster (sollte es wieder Volvo werden) wird ein D4 mit GT, was völlig ausreichend ist. Also, lieber TE: bis auf die GT alles richtig bestellt.
Gruß vom erzbmw
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Bei 12 Wochen Liefertzeit kann ich mir kaum vorstellen, dass der TE einen D3 136PS gefahren hat 😉
Die ersten 136PS-D3 XC 60 wurden Ende Juni ausgeliefert.
Grüße