zweifel an meiner Bestellung
Hallo Elchgemeinde,
bin neu hier im Forum und habe dieses auch erst endeckt, als es evtl. schon zu spät war !!
Habe mir einen Schwarz- Metallic (452) XC60 2,4 AWD R- design mit 163 PS, Handschaltung und 18" Cratus Felgen zu 09/12 bestellt.
Nach dem hier im Forum so viele Meinungen vertreten werden, dass Fahrwerk "taugt nix". Der Motor ist ne Krücke usw. kommen mir inzwischen Zweifel auf, ob ich das rictige getan habe.
Mein Anspruch: 65% Landstr. 30 % Stadtverkehr u. 5 % BAB (Kurzstrecken von 100 km und Urlaub bis 1000 km).
Dachte, daß hier die Variante ausreichend wäre !
Bitte um ehrliche Komentare bzgl. Fahrwerk, Handschaltung und Motor !!
Reini 1008
Beste Antwort im Thema
auch ich habe einen XC60 D4, MT, allerdings als summum.
Vorab: wenn Du manche Beitraege hier gelesen hast, hast Du bestimmt schon bemerkt, dass ich gerne vom "Parallelunsiversum" spreche. Dass kommt bei mir immer dann vor, wenn die geschriebene Meinung anderer erheblich von meinen eigenen Erfahrungen abweicht.
Zum Fahrwerk des XC60 nur so viel: es ist grossartig. Grossartig, wenn man nicht den normalen Strassenverkehr mit einer Formel 1 Rennstrecke verwechselt. Mir ist das R-Design Fahrwerk etwas hart. Aber man kann das moegen wollen. Im Vergleich zu Audi s-line ist es immer noch mit einem gewissen Restkomfort versehen. Natuerlich: ein SUVist immer etwas straffer ale in PKW. Seitenneigung ist ja -angeblich- ein zu vermeidendes Grunduebel, von daher werden die Federn gern etwas straffer. Trotzdem: wenn man den XC60 an der Leine laufen laesst, macht die A7 bei Bad Hersfeld einen Heidenspass.
Zur Motorleistung. Meraka hat ja die zwei Leuchttuerme des VOLVO Forums herausgepickt. Lies sie, bilde dir Deine eigene Meinung. Mir reicht der D4 vollkommen aus. Gestern 500 Km Streecke, heute wieder 150, selten steht das Pedal in der Vollgasstellung, ausserdem ist das Thema freie Fahrt ja mittlerweile eher was fuer den Stammtisch. Daneben habe ich ja noch einen V60 D5 AWDmit Polestar tuning. Im Alltag ist man damit keinen milimeter schneller. Klar, in der Topspeed schon... Wenn dir das wichtig ist, dann hast Du mit einem SUV aber eh das falsche Auto. Ausserdem: es gibt nicht wirklich viele, die einen bei Tempo 200 auf der AB treiben. Und wenn doch: lass sie vorbei...
Ich habe aber ein anderes Thema: MT vs. GT. Hier in D herrscht ja die Meinung vor, dass nur die MT " sportlich" sei. Meine Meinung ist mittlerweile eher die: es mag sein, dass die MT auf den Papierwerten etwas schneller beschleunigt. "Sportlicher" im Sinne schneller, ruckfreier Schaltvorgaenge, passende Drehzahlen bei Ueberholvorgaengen, etc. ist in jedem Falle die GT. Dank der Drehmomentueberhoehung gibt es faktisch kein Turboloch, etc. genial. Aber das traue ich mich gar nicht mehr laut zu sagen. Wurde ich doch in einem anderen Threat als d4 Fahrer ja schon als kranker Greis mit schwerer psychischer Stoerung beschrieben. Als BMW- fahrer mag man das so sehen. Als Otto-Normalfahrer mit zuletzt 70.000 km pro Jahr ist der D4 eine ordentlich motorisierte Lustquelle. Zumindest fuer den, bei dem das Auto, incl der Aussenwirkung nicht an erster Stelle steht.
Trifft das zu: alles richtig gemacht. Viel Freude am Rollen!
39 Antworten
Wie ich an anderer Stelle schon geschrieben habe, kann ich den XC60 im reinen Landstrassenbetrieb auch mit etwas ueber 6 Litern bewegen ( nach Fahrtstatistik) das ist ein Unterschied zum Vorgaenger. Damit sehe ich den XC60 nicht so weit weg von anderen.... (Abfahrt von der A2, dann ca 18 Km Fahrt, dazwischen die Kleinstadt Burg). Bei hoeheren Tempi braucht er mehr, wobei es auch sein kann, dass ich etwas schneller fahre.
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Ich hätte zwar darauf nicht geantwortet, schließe mich erzbmw nun aber doch an.Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Ehrliche Kommentare ... Erstmal eine Frage: Hast du keinen XC60 probegefahren?Ich bin sowohl den R-Design, als auch den D3/D4 AWD gefahren. Das Fahrwerk ist sportlich straff, aber keineswegs unkomfortabel. Auf längeren Wellen bleibt er recht straff, mittlere Stöße werden satt gefiltert. Nur ganz kurze Stöße kommen ein wenig holzig im Innenraum an. Es ist aber keinesfalls unangenehm. 😉
Der Motor ist klasse. Du kannst ihn sehr sparsam fahren (bei mir mit Automatik 5,5l/100km laut BC), er hat massig Schub von unten raus und rennt auf der Bahn Tacho 215. Zwar wird er oberhalb von 3.500 1/min etwas träger, aber da du eh recht wenig Autobahn fährst, solltest du voll und ganz zufrieden sein mit dem Motor. Im Bereich bis 3.000 1/min ist er sehr souverän unterwegs und macht sogar durchaus Spaß. 😉
Einem Neuwagenkäufer die Auskunft zu geben, dass man den D4 AWD mit 5,5 Litern fahren kann (und solche Angaben drücken immer den Durchschnitt aus) ist einfach irreführend.
Daß du dann auf die Anfrage von erzbmw geschrieben hast, daß es sich in Wahrheit um eine Strecke von 30 km gehandelt hat, rückt die Sache wieder ins rechte Licht (und selbst da bist du sicher sehr zurückhaltend unterwegs gewesen).Im richtigen Drittelmix werden die wenigsten dieses Fahrzeug unter sagen wir vorsichtig 8 Litern/100 km bewegen, oder?
Mich würde jetzt aber interessieren, wie dein Drittelmix aussieht, bzw. der Verbrauch, welcher deinem Fahrprofil entspricht im Durchschnitt ist? - dann könnte sich der TE auch ein Bild jenseits der angegebenen 30 km mit 5,5 L machen.
@ TE:
Meiner z.B . zeigt zur Zeit 9,0 im Durchschnitt über 2000 km, davon ca. 60 % Stadt, 20 % BAB und 20 % LStr. (AWD mit GT).
Der Motor ist absolut ausreichend, und für alle 3 oben genannten Bedingungen geeignet, speziell bei uns in Österreich allerdings spielen Geschwindigkeiten (und damit verbundene Drehzahlen) jenseits von 150 km/h ja ohnehin keine Rolle.
Meine persönliche Meinung ist, daß du ein tolles Fahrzeug geordert hast (bis auf das Schaltgetriebe 🙂).
Mit freundlichen Grüßen
charles164
Ich habe ja geschrieben, dass man ihn sehr sparsam fahren KANN. Über alles auf die zwei Tage waren es nachgerechnete 7,8 oder 7,9l. Jedemfalls unter acht. Insgesamt bin ich knapp über 250km gefahren, davon etwa 100km in der Stadt, 25km Vollgas zwischen 180 und 210km/h, höchstens 10km Landstraße und rund 120km auf der A40 mit einem guten Durchschnitt von 95km/h. Dabei sind Stücke mit 130km/h, aber auch eine Baustelle mit 60. Auf dem iPad habe ich das Foto leider nicht, sonst würde ich das hochladen. 😉
Mit dem C30 bin ich ja anfangs nicht unter 7l gekommen, auch nicht bei absoluter Schleichfahrt hinter LKW, ohne Klima, Lüfter, Radio und Licht. Nach dem mittlerweile 12. Softwareupdate bin ich im Juli runde 200km mit höchstens 100km/h gefahren auf einer ebenen Autobahn. Der Bordcomputer vermelte 2,7l/100km. Nach den anschließenden 400km Stadtverkehr (Semesterferien, deshalb deutlich mehr Stadt und keine A40) lag ich dann wieder bei einem normalen Durchschnitt. Da habe ich halt mal alles rausgequetscht, und der Verbrauch ist klasse. Mit dem XC60 wäre noch weniger drin gewesen, wenn ich z.B. die ganzen Verbraucher ausgeschaltet hätte. 😉
Zum Vergleich: bei gleicher Strecke verbrauchte der XC60 DRIVe 5,6l und der S60 D3 mit Schaltgetriebe 5,4l. Mein C30 D2 liegt dort im Schnitt immer noch bei 4,5 - mit ein bisschen Stadt dabei bei 5,6l/100km.
edith
Zitat:
Original geschrieben von Azrael1278
edith
Ein heute übrigens nicht mehr ganz so geläufiger Frauenname 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andreasp36
stimmt, hier gibt es ein paar Zeitgenossen, bei denen fängt ein "richtiges Auto" erst bei 250 PS an.Zitat:
Original geschrieben von kuni82
ALSO: Total super Auto, und lass dir nicht von einigen "ich brauche einen T6, sonst habe ich Komplexe" Mitgliedern die Freude am Fahrzeug nehmenLG
AndreasLass dich nicht verrückt machen, der 163 PS Diesel reicht vollkommen.
Ob ich 18 Zöller bestellt hätte ? ich glaube nicht. Das wäre mir persönlich zu wenig Reifen und zu viel Felge. (Thema Fahrkomfort)
Gruß
auch Andreas
... ich fühle mich bei solchen Aussagen mit dem T6 ja schon fast diskriminiert. 😮 😮 🙁
Die Wahl des TE wäre bei einem Diesel auch genau meine Wahl: Der 163er mit Handschaltung - schön, dass es beim XC60 noch AWD mit Handschaltung gibt.
Ich würde die Handschaltung übrigens nicht wählen, weil ich glaube, damit sportlicher zu sein, sondern deshalb, weil der Diesel in Kombination mit Geartronic nach meiner Erfahrung "präsenter" ist als mit der Handschaltung.
Schönen Gruß
Jürgen
Moin,
gute wahl aber auf die GT möchte ich nie wieder verzichten. Habe in 9 jahren 3 x V70 schalter gefahren und bin letztes Jahr auf xc60d5 awd mit GT umgestiegen. War erst sehr skeptisch automatik zu bestellen.
Trau dich!
Wir haben noch einen 2. xc60 aber d3 awd im fuhrpark. Die 163 PS sind ausreichend, es fehlt nur etwas durchzug so ab 160 gegenüber
dem d5.
Viel spaß mit dem neuen elch, auch ohne GT.....
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Ich würde die Handschaltung übrigens nicht wählen, weil ich glaube, damit sportlicher zu sein, sondern deshalb, weil der Diesel in Kombination mit Geartronic nach meiner Erfahrung "präsenter" ist als mit der Handschaltung.Schönen Gruß
Jürgen
Das passt genau, kann ich jetzt im direkten Vergleich bestaetigen.
Trotz besserer Daemmung ist der Diesel im XC60 GT oftmals aufdringlicher als im V50 MT.
Mit Handschaltung hat man den Schreihals viel besser unter Kontrolle.
Frank
Wie bereits ganz am Anfanf geschrieben. Habe den D5 MY13 Probegefahren mit GT. Ich fand es keine Bereicherung, daß kenne ich von Mitbewerbern besser gelöst !!
Die GT fand ich zwar bequem, aber umgehauen hat die mich nicht. Da hat der A6 meines Freundes eine bessere Automatic und der ist bereits 5 Jahre alt !!
Aber es auch gut so, dass die Geschmäcker verschieden sind, sonst wären alle gleich, wer will das schon ?
Es beruhigt mich, dass viele meine Bestellung nicht kritisieren, sondern eher Bestätigung das ich "fast" alles richtig gemacht habe.
Nochmals die Ausführung:
XC60 2,4 AWD R-design, 163 PS mit Schaltung, Leder in kompl.schwarz, schwarz Metallic (452) auf 18" Cratus, RTI, Buisiness Pro, Winter Pro, PDC vorn und hinten, Komfortpaket, Spiegel abblendend, Regensensor und sonstige kleinigkeiten ...zum LP von ü.45³ Euronen.
Hoffe nicht enttäuscht zu sein, dass sich wichtige Dinge vergessen habe.
P.S: wer lesen kann ist klar im Vorteil, wenn ich schreibe, bin 136 PS Probegefahren, dann meine ich das auch, Ihr Schlaumeier !!! Wie der eine oder andere auch geschrieben hat, seit Juni im Handel erhältlich.
Aber was soll´s !!
Bin mal gespannt, ob die Auslieferung bzgl. der Ferien pünktlich erfolgt ? Soll Mitte 09/12 sein !!
In dieser Leistungsregion, ist der Motor wirklich toll. Wo die Konkurrenz 2L Hubraum und 4 Zylinder anbietet, hat Volvo 2,4L und 5Zylinder.
In der Topspeed mögen die Anderen schneller sein, aber dafuer holt man sich keinen XC60. Wobei ich durchaus sehr gut verstehen kann, wenn sich jemand einen D5 oder T6 holt.
Die Fahrbarkeit bei dem Motor ist einfach exzellent. Gerade in mittleren Drehzahlen, ist der Wagen sehr bullig, durch das Drehmoment und den Hubraum. Dadurch fährt sich der Wagen sehr souverän.
Auch der 5Zylinder Sound, trägt zum Komfort bei. Das können die 2L Diesel einfach nicht.
Ich wuerde zwar auch die GT nehmen, aber auch so wirst du viel Spaß haben!
Das freut mich, dass du dich nun bestätigt fühlst 🙂
Sorry bzgl des vermeintlichen Tippfehlers.. hatte aber nicht damit gerechnet, dass die Fahrzeuge so schnell beim Händler sind.