zweifel an meiner Bestellung

Volvo XC60 D

Hallo Elchgemeinde,

bin neu hier im Forum und habe dieses auch erst endeckt, als es evtl. schon zu spät war !!
Habe mir einen Schwarz- Metallic (452) XC60 2,4 AWD R- design mit 163 PS, Handschaltung und 18" Cratus Felgen zu 09/12 bestellt.
Nach dem hier im Forum so viele Meinungen vertreten werden, dass Fahrwerk "taugt nix". Der Motor ist ne Krücke usw. kommen mir inzwischen Zweifel auf, ob ich das rictige getan habe.
Mein Anspruch: 65% Landstr. 30 % Stadtverkehr u. 5 % BAB (Kurzstrecken von 100 km und Urlaub bis 1000 km).
Dachte, daß hier die Variante ausreichend wäre !
Bitte um ehrliche Komentare bzgl. Fahrwerk, Handschaltung und Motor !!

Reini 1008

Beste Antwort im Thema

auch ich habe einen XC60 D4, MT, allerdings als summum.

Vorab: wenn Du manche Beitraege hier gelesen hast, hast Du bestimmt schon bemerkt, dass ich gerne vom "Parallelunsiversum" spreche. Dass kommt bei mir immer dann vor, wenn die geschriebene Meinung anderer erheblich von meinen eigenen Erfahrungen abweicht.

Zum Fahrwerk des XC60 nur so viel: es ist grossartig. Grossartig, wenn man nicht den normalen Strassenverkehr mit einer Formel 1 Rennstrecke verwechselt. Mir ist das R-Design Fahrwerk etwas hart. Aber man kann das moegen wollen. Im Vergleich zu Audi s-line ist es immer noch mit einem gewissen Restkomfort versehen. Natuerlich: ein SUVist immer etwas straffer ale in PKW. Seitenneigung ist ja -angeblich- ein zu vermeidendes Grunduebel, von daher werden die Federn gern etwas straffer. Trotzdem: wenn man den XC60 an der Leine laufen laesst, macht die A7 bei Bad Hersfeld einen Heidenspass.

Zur Motorleistung. Meraka hat ja die zwei Leuchttuerme des VOLVO Forums herausgepickt. Lies sie, bilde dir Deine eigene Meinung. Mir reicht der D4 vollkommen aus. Gestern 500 Km Streecke, heute wieder 150, selten steht das Pedal in der Vollgasstellung, ausserdem ist das Thema freie Fahrt ja mittlerweile eher was fuer den Stammtisch. Daneben habe ich ja noch einen V60 D5 AWDmit Polestar tuning. Im Alltag ist man damit keinen milimeter schneller. Klar, in der Topspeed schon... Wenn dir das wichtig ist, dann hast Du mit einem SUV aber eh das falsche Auto. Ausserdem: es gibt nicht wirklich viele, die einen bei Tempo 200 auf der AB treiben. Und wenn doch: lass sie vorbei...

Ich habe aber ein anderes Thema: MT vs. GT. Hier in D herrscht ja die Meinung vor, dass nur die MT " sportlich" sei. Meine Meinung ist mittlerweile eher die: es mag sein, dass die MT auf den Papierwerten etwas schneller beschleunigt. "Sportlicher" im Sinne schneller, ruckfreier Schaltvorgaenge, passende Drehzahlen bei Ueberholvorgaengen, etc. ist in jedem Falle die GT. Dank der Drehmomentueberhoehung gibt es faktisch kein Turboloch, etc. genial. Aber das traue ich mich gar nicht mehr laut zu sagen. Wurde ich doch in einem anderen Threat als d4 Fahrer ja schon als kranker Greis mit schwerer psychischer Stoerung beschrieben. Als BMW- fahrer mag man das so sehen. Als Otto-Normalfahrer mit zuletzt 70.000 km pro Jahr ist der D4 eine ordentlich motorisierte Lustquelle. Zumindest fuer den, bei dem das Auto, incl der Aussenwirkung nicht an erster Stelle steht.

Trifft das zu: alles richtig gemacht. Viel Freude am Rollen!

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zu den Themen Handschalter vs. Automatik bzw. Sport-Fahrwerk vs. Standard vs. Komfortfahrwerk wirst nur du selbst eine Entscheidung treffen können, weil es eine rein persönliche Frage ist: Hast du bisher immer von Hand geschaltet und vermisst auch keine Automatik, dann brauchst du auch keine. Fährst du heute ein Fahrzeug mit einem Sportfahrwerk (womöglich ein Audi S-Line), dann wirst du auch keine Probleme mit dem R-Design Fahrwerk haben....

Zur Frage des Motors: Da du fast ausschließlich Landstraße und Stadt fährst (und ich unterstelle, dass du keine Ampelrennen fährst), wirst du auf deiner normalen Route keinen großartigen Unterschied zwischen dem D4 und dem D5 feststellen. Der fühlbare Unterschied zwischen den Motoren beginnt bei ca. 130/140 km/h. Ab dort zieht der D5 bei Vollgas schneller in Richtung 200 km/h als der D4 und ist vermutlich auch schneller (zumindest sagen das die technischen Daten). Da du explizit nach ausreichend fragst: Ja, der D4 reicht vollkommen aus, um zügig von A nach B zu kommen... dazu reicht sogar der D3 aus 😁 Du darfst dich aber gerne durch einen der unzähligen Threads D3/D4/D5 durchlesen oder dich im Thread T6 vs D5 vergnügen. Dort stehen wirklich alle Argumente 🙂

Servus,

- Motor reicht leicht aus (habe mir den selben bestellt - sogar noch mit GT - also noch mehr Krücke)
- Fahrwerk ist halt härter als man es von einem SUV erwarten würde - aber wenn man sich einen R-Design kauft will man ehe keine französische Sänfte

ALSO: Total super Auto, und lass dir nicht von einigen "ich brauche einen T6, sonst habe ich Komplexe" Mitgliedern die Freude am Fahrzeug nehmen

LG
Andreas

Kommt auch darauf an, was der TE vorher für ein Fahrzeug gefahren hat.

Wenn du vorher einen V8 mit 300PS gefahren bist, wird dir der D4 AWD wie eine Krücke vorkommen, hast du vorher S-Klasse gefahren, wird dir das R-Design-Fahrwerk die Kronen aus dem Gebiss schlagen 😉

Bist du ein ganz normaler Mensch und hast vorher einen 140PS Passat gefahren, wirst du mit dem XC 60 D4 R-Design mehr als zufrieden sein 🙂

Ehrliche Kommentare ... Erstmal eine Frage: Hast du keinen XC60 probegefahren?

Ich bin sowohl den R-Design, als auch den D3/D4 AWD gefahren. Das Fahrwerk ist sportlich straff, aber keineswegs unkomfortabel. Auf längeren Wellen bleibt er recht straff, mittlere Stöße werden satt gefiltert. Nur ganz kurze Stöße kommen ein wenig holzig im Innenraum an. Es ist aber keinesfalls unangenehm. 😉

Der Motor ist klasse. Du kannst ihn sehr sparsam fahren (bei mir mit Automatik 5,5l/100km laut BC), er hat massig Schub von unten raus und rennt auf der Bahn Tacho 215. Zwar wird er oberhalb von 3.500 1/min etwas träger, aber da du eh recht wenig Autobahn fährst, solltest du voll und ganz zufrieden sein mit dem Motor. Im Bereich bis 3.000 1/min ist er sehr souverän unterwegs und macht sogar durchaus Spaß. 😉

Ähnliche Themen

Nochmals zum Thema Fahrwerk: Das R-Design Fahrwerk ist nicht ganz so hart bzw. stößig wie das GLK-Sportfahrwerk oder das Standard-Fahrwerk vom Q5.

Zitat:

Original geschrieben von kuni82]

ALSO: Total super Auto, und lass dir nicht von einigen "ich brauche einen T6, sonst habe ich Komplexe" Mitgliedern die Freude am Fahrzeug nehmen

LG
Andreas

stimmt, hier gibt es ein paar Zeitgenossen, bei denen fängt ein "richtiges Auto" erst bei 250 PS an.

Lass dich nicht verrückt machen, der 163 PS Diesel reicht vollkommen.

Ob ich 18 Zöller bestellt hätte ? ich glaube nicht. Das wäre mir persönlich zu wenig Reifen und zu viel Felge. (Thema Fahrkomfort)

Gruß

auch Andreas

Hallo,

Ich fahre die gleiche Motorvariante nun seit 88.000km und bin damit absolut zufrieden. Mein Profil sieht so aus, dass ich ca. 60% BAB, 30% Landstraße und 10% Stadt fahre. Auf der BAB bin ich nicht unbedingt derjenige, der den Verkehr auf der linken Spur aufhält, dafür gibts die Kollegen mit dem Stern oder dem Propellerlogo und die fliegenden Kisten mit den 4 Ringen oder aus WOB lasse ich gerne passieren.
Auch als Zugwagen für einen 1,4 to schweren Wohnanhänger taugt der Motor hervorragend.

Zum Fahrwerk kann ich Dir leider nichts sagen, da ich das Standartfahrwerk drin habe. Es ist mir persönlich etwas zu hart im Vergleich zu dem bisher von mir gefahren Passat Comfortline gewesen, aber ich hab mich dran gewöhnt. Die Agilität des Wagens in schnell gefahren Kurven und die Sicherheitsreserven sind es mir Wert. Fast schon Golfniveau!

Wenn Du noch ändern kannst, dann ist das Four-C sicher eine gute Alternative, aber das kommt auch eine gehörige Portion teurer.

Für mich hast Du, wenn Du es sportlich magst, richtig gemacht. Und wenn Dir der Motor doch zu wenig Leistung hat, dann kannst Du Dich auch mit Heico aufrüsten. Das sind dann 240PS und 460Nm (berichtigt mich, wenn ich die Daten nicht richtig im Kopf habe) und das sollte reichen.

Gruß Jens

PS: Es gibt hier im Forum ohnehin einen Glaubenskrieg zwischen den Nutzern/Besitzern der einzelnen Dieselversionen. Welche für Dich die Richtige ist, dass kannst nur Du entscheiden.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Kommt auch darauf an, was der TE vorher für ein Fahrzeug gefahren hat.

Bist du ein ganz normaler Mensch und hast vorher einen 140PS Passat gefahren, wirst du mit dem XC 60 D4 R-Design mehr aus zufrieden sein 😉

Kickdown, genau so ist es, bisher Passat 140 PS mit ebenfalls Handschaltung ...

Bin Xc60 Probegefahren aber nie diese Abstimmung.
Entweder D5 Vollausstattung, oder D3 R-design mit 136 PS, aber nie 163 PS- Handschaltung

Hallo,

ich fahre einen R-Design MJ 2012 D3 (2.4ltr) AWD mit Geartronic.

Zum Fahrwerk:
Wenn Du bereits einmal ein Auto mit Sportfahrwerk gefahren hast, oder zB. einen Audi mit einem sehr straffen Serienfahrwerk Dein Eigen nennen durftest, dann wird dich das R-Design Sportfahrwerk eher positiv überraschen. Es ist straff, ja - aber es lässt auch einigermaßen zügiges Fahren zu. Dennoch bist Du deutlich angenehmer unterwegs als in einem straff ausgelegten A4. Wenn Du also keine besonderen Wert auf ein möglichst weiches Fahrwerk legst, dann liegst Du nicht nur im Design sondern auch mit dem Fahrwerk genau richtig!

zum Motor:
Wie gesagt habe ich keinen Handschalter, sondern die GT.
Eines ist ganz nahezu sicher: Du benötigst kein fixeres Anfahren, als mit Deiner Motorvariante möglich ist. Der Motor bringt Dich mit gutem Drehmoment schnell auf fahrt und Du wirst kaum einen stärkeren Motor vermissen. Das ist - zugegeben - mein Empfinden, welches ich jetzt auf Dich übertrage, aber glaube mir: Ich bin stetig zu schnell unterwegs und absolut kein Sonntagsfahrer. Mein Vorteil ist aber die GT. Das Auto mag vielleicht damit nicht das Schnellste sein, aber die gebotene Leistung kann ich einfach und regelmäßig abrufen, ohne hektisch die Gänge wechseln zu müssen - ganz vielleicht ist das ein geringer Vorteil. Von einem Turboloch, oder einer besonders langsamen Reaktion des Motors merke ich absolut nichts. Zumindest nicht mit meiner Getriebekombination. Der Motor beschleunigt das Auto auf Tacho 200 - knapp darüber. Aber er benötigt Zeit. Eine Angenehme Reisegeschwindigkeit ist so zwischen 170 und 190 lt. Tacho. Positiv hiernoch einmal das Fahrwerk. Da ist nichts schwammig...
Was die Landstraße angeht: Geht bei mir gar nicht. Hier ist meine Motor-/ Getriebekombination eindeutig im Nachteil. Hier ist oberstes Gebot: Im Zweifelsfall nicht überholen! Bis sich die GT den richtigen Gang rausgesucht hat und der Motor das schwere Auto nach vorne stubst vergeht viel Zeit. Wenn du also ein ungeduldiger Mensch bist, dann wäre das ein Kompromiss den Du bereit sein müsstest einzugehen. Bitte immer daran denken: Mit Heico kannst Du noch einmal ordentlich nachlegen ohne die Garantie zu verlieren.

Mein Fazit: bleibe bei dem D3/4 2.4 ltr. Diesel und rüste bei Bedarf auf.

Viele Grüße

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Reini1008



Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Kommt auch darauf an, was der TE vorher für ein Fahrzeug gefahren hat.

Bist du ein ganz normaler Mensch und hast vorher einen 140PS Passat gefahren, wirst du mit dem XC 60 D4 R-Design mehr aus zufrieden sein 😉

Kickdown, genau so ist es, bisher Passat 140 PS mit ebenfalls Handschaltung ...

Bin Xc60 Probegefahren aber nie diese Abstimmung.
Entweder D5 Vollausstattung, oder D3 R-design mit 136 PS, aber nie 163 PS- Handschaltung

Meine Güte, ich sollte Lotto spielen 😁

An alle 136PS-Blind-Besteller:
Schnappt euch den Typen, er hat ihn schon gefahren!!!!! 😰

Hallo!

Ich fahre den D5 R-Design AWD mit Handschaltung.
Da der D4 drehmomenttechnisch auf der gleichen Höhe ist, sehe ich absolut keine Probleme mit Deiner Bestellung. Die Fahrleistung reicht aus. Das Fahrwerk ist straff aber trotzdem kein Rückenbrecher. Ich finde es trotz der 20-Zöller super.
Das R-Design sieht dank dem komplett lackierten Body echt gut aus.

Das passt schon...

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Du kannst ihn sehr sparsam fahren (bei mir mit Automatik 5,5l/100km laut BC

Wie das funktionieren soll, ist mir rätselhaft. Entweder wohnst du auf dem Berg ... und nach hause gehts huckepack per ADAC ... ich weiß nicht ... selbst in Dänemark auf Landstraße mit Rückenwind und Tempomat bei 80 km/h war ich über eine 6 vor dem Komma so dermaßen froh, dass ich fast Jubelschreie losgelassen hätte. Aber diesen Verbrauch habe ich auch wirklich nur dort geschafft, aber im Durchschnitt 5,5 ... glaube ich einfach nicht.

der erzbmw

@TE: habe auch "nur" 163 PS mit GT, ist aber sowas von ausreichend. Wenn du MT hast, sollte er spritziger sein, D5 muss nicht sein.

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169



Zitat:

Original geschrieben von Reini1008


Kickdown, genau so ist es, bisher Passat 140 PS mit ebenfalls Handschaltung ...

Bin Xc60 Probegefahren aber nie diese Abstimmung.
Entweder D5 Vollausstattung, oder D3 R-design mit 136 PS, aber nie 163 PS- Handschaltung

Meine Güte, ich sollte Lotto spielen 😁

An alle 136PS-Blind-Besteller:
Schnappt euch den Typen, er hat ihn schon gefahren!!!!! 😰

Ob sich da nicht einer verschrieben hat?? 😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von erzbmw



Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


Du kannst ihn sehr sparsam fahren (bei mir mit Automatik 5,5l/100km laut BC
Wie das funktionieren soll, ist mir rätselhaft. Entweder wohnst du auf dem Berg ... und nach hause gehts huckepack per ADAC ... ich weiß nicht ... selbst in Dänemark auf Landstraße mit Rückenwind und Tempomat bei 80 km/h war ich über eine 6 vor dem Komma so dermaßen froh, dass ich fast Jubelschreie losgelassen hätte. Aber diesen Verbrauch habe ich auch wirklich nur dort geschafft, aber im Durchschnitt 5,5 ... glaube ich einfach nicht.

der erzbmw

@TE: habe auch "nur" 163 PS mit GT, ist aber sowas von ausreichend. Wenn du MT hast, sollte er spritziger sein, D5 muss nicht sein.

Nein, ich wohne im Ruhrgebiet und fahre täglich 50km auf der A40. Die 5,5l sind auf dem Weg von Dortmund nach Essen gewesen, ziemlich genau 30km. Das ist nicht unbedingt ein Refernzwert für alle möglichen Umstände, aber selbt mit dem Vollgasteil auf der A44 und einem Tag Stadtverkehr lag ich nachgerechnet bei unter 8l.

Mit dem D5 meiner Eltern schaffe ich das auch nicht. Die Überarbeitung zum MJ 2012 hat aber ordentlich an der Verbrauchsschraube gedreht. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen