Zwei Tage im 320i, ...der 320d ist die bessere Wahl!

BMW 3er

Hallo,

ich musste aus beruflichen Gründen 2 Tage mit einem Vorführer 320i NoLine fahren,

als ich meinen 320d Sportline wieder fahren konnte, die Sonne ging auf:-)))!

Der Dieselmotor macht einfach mehr Spass, er vermittelt Kraft Kraft und nochmals Kraft!
Dieser Benziner im 320i hat "gefühlte" 30 PS weniger, die Durchzugsschwäche,..ups!
Säuft aber trotzdem.

Sportline vs NoLine

Alleine die Sportsitze wären den Aufpreis wert, wohlfühlen im NoLine? Nein, ein absolutes NoGo!

Nur meine persönl. Meinung:-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus



...Der Dieselmotor macht einfach mehr Spass, er vermittelt Kraft Kraft und nochmals Kraft!
Dieser Benziner im 320i hat "gefühlte" 30 PS weniger, die Durchzugsschwäche,..ups!
Säuft aber trotzdem....

Über die legendäre Kraft der 320er Diesel haben wir im F3x- und E9x- Forum ja schon öfter was lesen dürfen 😉

Die 320er Diesel knallen bei 250 km/h in den Begrenzer, dass alles was im Auto nicht festgebunden ist, gegen die Windschutzscheibe fliegt 😁

da kann natürlich kein Benziner mithalten - mit dem 320er Diesel zu fahren ist halt (Zitat odi) "wie wennse fliechst"

61 weitere Antworten
61 Antworten

für mich ist benzin emotion und freude fahren... schön bis in den begrenzer, geil 😁.

diesel dagegen langweilige vernunft.

bei meinem saugbenziner reichen 1000-2000 upm locker um im verkehr mitzuschwimmen... hat es ma einer eilig und ich will dran bleiben, sind es halt 2500upm in der stadt... auf der landstrasse und ab dagegen ist es ein genuss, wenn die 7000upm anliegen.

ich war selbst jahrelang dieselfahrer und fahr auch derzeit immer mal wieder bmw diesel... daher ist das schlicht meine meinung.

wenn man auf dieses unaufgeregte, leise steht, diesel.. ansonsten benzin.

wobei der 335xd aus dem andern thread ja auch verdammt gut geht und sich gar nicht mal schlecht anhört... da fehlte mir aber noch das tüpfelchen als i.
bei den 4endern würde ich wohl nur zum i greifen.

das mit der kraft und "gefühlten" ps wäre für mich kein argument.
gerade da die "neuen" ja auch aufgeladen sind.

Zitat:

Original geschrieben von bmw-toni


Ja schon, aber ich hatte auch noch 50 Stück Waschbetonplatten im Kofferraum 😁

Verständlich. Sonst würde man bei glatter Fahrbahn den Berg nicht hochkommen mit Hinterradantrieb 😉

Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus


Hallo,

ich musste aus beruflichen Gründen 2 Tage mit einem Vorführer 320i NoLine fahren,

als ich meinen 320d Sportline wieder fahren konnte, die Sonne ging auf:-)))!

Der Dieselmotor macht einfach mehr Spass, er vermittelt Kraft Kraft und nochmals Kraft!
Dieser Benziner im 320i hat "gefühlte" 30 PS weniger, die Durchzugsschwäche,..ups!
Säuft aber trotzdem.

Sportline vs NoLine

Alleine die Sportsitze wären den Aufpreis wert, wohlfühlen im NoLine? Nein, ein absolutes NoGo!

Nur meine persönl. Meinung:-)

Meinen 320d Sportline fahre ich "just for Fun"!

Die Kaufentscheidung kam aus dem Bauch heraus, ohne wirtschaftliche und finanzielle Überlegungen.
Es gibt also keinen Grund der mich dazu zwingt einen Diesel zu fahren:-)!
Jährliche Laufleistung evtl 8 bis 9000 KM. Ich bewege nebenbei noch andere Fahrzeuge.

Ich muss meinen Diesel hier nicht "rechtfertigen", wäre mir der Benziner sympathischer,
ich würde ihn kaufen:-)

Nochmals, ich will der Benziner-Fraktion nichts "wegplaudern",
ich habe nur meinen persönlichen Eindruck ( ohne Messwerte und Daten ) geschildert,
und nach wie vor macht MIR der 320d mehr Spass als der 320i.

Grüsse an alle (Benziner&Diesel) F3? Fahrer

Dies ist halt wie beim Sport für die einen gibt es nur diese Mannschaft egal was. Denke grundlegend schon, dass der Benziner ruhiger ist als der Diesel nur was ich hier so lese, die meisten wo ja umgestiegen sind auf eine Benziner, nehmen ja nicht wieder die gleiche Konfiguration also 320d-320i sondern meistens das stärkere Modell. Denke Tüvaus vergleicht ja die selbe Motorisierung und nicht mehr und weniger und wenn er das Gefühl hat es passt besser ist es ok. 🙂
Wünsche allen schöne Pfingsten.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von bmw-toni


Ja schon, aber ich hatte auch noch 50 Stück Waschbetonplatten im Kofferraum 😁
Verständlich. Sonst würde man bei glatter Fahrbahn den Berg nicht hochkommen mit Hinterradantrieb 😉

doch... mit etwas schwung und elektronische helfer aus geht das auch. wohne am berg und fahr 8 jahre oder so nur heck ohne was im kofferraum.

Interessant. Ich zitiere mich mal selbst von vor 2 Wochen beim selben "Thema":

"Jetzt ist wieder die Niveaustufe der ersten Seiten erreicht..

Hier gehts zu, wie zu den besten Zeiten im E9x Forum, als die 20D -Fraktion letztendlich nahezu auch schneller als die 35i sind.

Ich dachte, hier in den Foren sind erwachsene Führerscheininhaber am Start, aber wenn ich mir das so durchlese, ist das fraglich.
Akzeptiert doch einfach mal, das pro und kontra, ohne dumm persönlich zu werden.

Und freut euch, auf recht hohem Niveau "meckern " zu können.
Für die meisten stellt sich die Auswahl 28i vs 30d gar nicht.

Jemand, der keinen D will, den Aufpreis dafür nicht hinlegen mag, oder es sich von der Fahrstrecke her nicht lohnt, nimmt nen Benziner. Ganz einfach.
Die andern wählen den D, sind ein wenig schneller unterwegs und fahren lange Wege wirtschaftlicher. Mehr ists nicht.
Kann man sachlich um mindestens die Hälfte der verfassten Seiten reduzieren hier.
Und jetzt benehmt euch mal mehr "Premium " 🙂 "

Passt nahezu 1:1 auch hier...😁🙄

eigentlich wollte ich unseren 35i mit einem 35d ersetzten, aber da ich nun so viel gutes über den 20d höre, werde ich wohl diesen nehmen.
warum soll ich viel geld für einen 35d ausgeben, wenn der 20d so viel schneller und damit besser ist ?

Zitat:

Original geschrieben von scooter17


eigentlich wollte ich unseren 35i mit einem 35d ersetzten, aber da ich nun so viel gutes über den 20d höre, werde ich wohl diesen nehmen.
warum soll ich viel geld für einen 35d ausgeben, wenn der 20d so viel schneller und damit besser ist ?

genau, spare dein Geld, der 3.5er Diesel is' nichts und dann auch noch Xdrive, oh Gott!

Zeiti0019 hat auf den Punkt gebracht und ihr beiden gießt wieder Öl (bzw. Benzin 😁) ins Feuer.

Mods, macht zu dat Ding, es ist alles gesagt.

Hatte wie schon gesagt den 184PS 20d im X3 Modell F 25. Die Karre wurde ganz schlecht warm und verrußte auch bei 25km Fahrt ins Büro. Fahre nun den N20 als 28i im F 34. Vom ersten Antritt fand ich den X3 besser, obwohl der 28i immerhin 350NM bei 1250 haben soll. Keine Ahnung warum ich das so empfinde, denn von den Prospektwerten (X3= 380NM bei 1750) kann man das an sich nicht erklären. Oben rum geht der 28i dann schon besser. Nach meiner Erfahrung kann ich nur sagen, dass das Nutzungsverhalten auf jeden Fall zu einem Diesel passen muss, sonst hat man keine Freude. Ich würde auch lieber Diesel (trotz des Rappelns) fahren, aber es geht leider nicht. Habe mich dann auch bei anderen Marken informiert und es überall das Gleiche.

VG, Sportiv

Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Vom ersten Antritt fand ich den X3 besser, obwohl der 28i immerhin 350NM bei 1250 haben soll. Keine Ahnung warum ich das so empfinde, denn von den Prospektwerten (X3= 380NM bei 1750) kann man das an sich nicht erklären.

Das kann ich dir schon erklären: Das liegt daran, dass zwischen Kurbelwelle und Rad noch ein Getriebe und eine Hinterachsübersetzung liegen 😉

Also von 350 NM bei 1250U/min spüre ich bei meinem 328i GT xDrive auch nicht sehr viel... Irgendwie beginnt der Spass erst so bei 1800-1900 U/min. Dann aber richtig 😁

Zitat:

Original geschrieben von plasticposer


Also von 350 NM bei 1250U/min spüre ich bei meinem 328i GT xDrive auch nicht sehr viel... Irgendwie beginnt der Spass erst so bei 1800-1900 U/min. Dann aber richtig 😁

Das hängt auch mit der zeitverzögerung zusammen. Der Turbo braucht mehrere sekunden um 100 % Drehmoment zu bekommen.

dh. würde man einen steilen berg rauffahren, dann hat man nach deiner zeit die 100% Leistung. (350 NM bei 1250 NM)
Beschleunigt man ab 1000 rpm, dann ist der drehzahlanstieg schneller, als der drehmomentanstieg und dann kommt erst bei höheren drehzahlen das maximum an leistung (drehmoment).

das ist leider der nachteil vom Turbo und downsizing.

Es gibt auch 2 arten von Leistungsmessdiagrammen. Einmal statische und einmal dynamische.
Beim Dynamischen sind es bei rund 1250 RPM eher unter 200 NM als 350 NM (genaue werte hab ich nimmer im kopf) und der starke anstieg kommt erst später.

Nur zum vergleich ein N52 B25 hat bei 1000 RPM ca. 220 NM und maximal 280..
Hier steht das Volle Drehmoment nach 6-8 Arbeitstakten an. und nicht nach 2-6 Sekunden.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Zitat:

Original geschrieben von Sportiv


Vom ersten Antritt fand ich den X3 besser, obwohl der 28i immerhin 350NM bei 1250 haben soll. Keine Ahnung warum ich das so empfinde, denn von den Prospektwerten (X3= 380NM bei 1750) kann man das an sich nicht erklären.
Das kann ich dir schon erklären: Das liegt daran, dass zwischen Kurbelwelle und Rad noch ein Getriebe und eine Hinterachsübersetzung liegen 😉

wobei die Benziner eigentlich kürzer übesetzt sind - müßte man hier noch mal nachgucken.

Zitat:

Original geschrieben von Lone_25



Zitat:

Original geschrieben von MartinBru



Das kann ich dir schon erklären: Das liegt daran, dass zwischen Kurbelwelle und Rad noch ein Getriebe und eine Hinterachsübersetzung liegen 😉
wobei die Benziner eigentlich kürzer übesetzt sind - müßte man hier noch mal nachgucken.

Ja, die Übersetzungen der einzelnen Gänge weiß ich auch nicht, ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass man nicht einfach nur das max. Drehmoment vergleichen darf, um die Beschleunigung eines Autos zu beurteilen.

Man müsste ein Zugkraftdiagramm für beide erstellen und dann kann man es genau sagen.

Fakt ist auf jeden Fall, dass der Benziner in einem höheren Gang sein muss, damit er bei der selben Geschwindigkeit die selbe Drehzahl wie der Diesel haben kann (wenn es überhaupt so eine Gang/Drehzahl Kombination beim 20d und 28i gibt). Und dann hat er aufgrund der längeren Übersetzung schon viel weniger Nm am Rad, selbst wenn er auf der Kurbelwelle mehr hat.

Ähnliche Themen