Zwei Tage im 320i, ...der 320d ist die bessere Wahl!

BMW 3er

Hallo,

ich musste aus beruflichen Gründen 2 Tage mit einem Vorführer 320i NoLine fahren,

als ich meinen 320d Sportline wieder fahren konnte, die Sonne ging auf:-)))!

Der Dieselmotor macht einfach mehr Spass, er vermittelt Kraft Kraft und nochmals Kraft!
Dieser Benziner im 320i hat "gefühlte" 30 PS weniger, die Durchzugsschwäche,..ups!
Säuft aber trotzdem.

Sportline vs NoLine

Alleine die Sportsitze wären den Aufpreis wert, wohlfühlen im NoLine? Nein, ein absolutes NoGo!

Nur meine persönl. Meinung:-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von TÜVaus



...Der Dieselmotor macht einfach mehr Spass, er vermittelt Kraft Kraft und nochmals Kraft!
Dieser Benziner im 320i hat "gefühlte" 30 PS weniger, die Durchzugsschwäche,..ups!
Säuft aber trotzdem....

Über die legendäre Kraft der 320er Diesel haben wir im F3x- und E9x- Forum ja schon öfter was lesen dürfen 😉

Die 320er Diesel knallen bei 250 km/h in den Begrenzer, dass alles was im Auto nicht festgebunden ist, gegen die Windschutzscheibe fliegt 😁

da kann natürlich kein Benziner mithalten - mit dem 320er Diesel zu fahren ist halt (Zitat odi) "wie wennse fliechst"

61 weitere Antworten
61 Antworten

Der subjektive Unterschied zwischen 320i / 320d war beim E90 wesentlich heftiger als beim F30, weil im E90 der 320i ein Saugmotor war.

Zitat:

Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb


Der subjektive Unterschied zwischen 320i / 320d war beim E90 wesentlich heftiger als beim F30, weil im E90 der 320i ein Saugmotor war.

Aber jetzt hat der Benziner auch einen Turbo. Von daher dürfte es doch keine arg großen Unterschiede mehr geben, oder?

Bzw. ist noch jemand den 320i und 320d gefahren und kann etwas darüber sagen?

http://www.stern.de/auto/test/wieso-immer-diesel-1988648.html

Ah, endlich, waren ja jetzt fast 4 Wochen ohne einen Thread zum Thema Benziner vs. Diesel. 😁

Es gibt viele in der Leistungsklasse die nun beim F3x nach einigen Jahren Diesel wieder zum Benziner gegriffen haben, weil dieser nun aufgeladen ist. Ich gehöre dazu. Bin zuletzt 3 Jahre lang 120d (177PS) gefahren und bin heilfroh endlich Benziner zu fahren, trotz >20-25tkm pro Jahr. Ja, der Diesel wäre für mich billiger gewesen, aber das ist es einem dann eben Wert.

Und manch anderem auch nicht. Was ich nciht verstehe: Warum sind es immer (ene bestimmte Art von) Dieselfahrern die den Thread Diesel vs Benziner aufmachen und sich die Entscheidung gegen einen Benziner rechtfertigen? Achtet mal drauf.

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Was ich nciht verstehe: Warum sind es immer (ene bestimmte Art von) Dieselfahrern die den Thread Diesel vs Benziner aufmachen und sich die Entscheidung gegen einen Benziner rechtfertigen? Achtet mal drauf.

sorry, aber wenn ich so einen Schwachsinn wie "Rappelmotor, Trecker, ein Diesel gehört in Schiffe" lese, bekomme ich Pickel.

Ich bin den 2.0i noch nicht gefahren, ehrlich gesagt, brauche ich das auch nicht wirklich.

Mir hat schon der 2.8i gereicht, den ich schon öfters im F31 und F32 als Werkstattersatzwagen gefahren bin.

Mal abgesehen vom besseren Klang, kann ich an einem Benziner nichts finden.

Wenn du ihn artgerechnet bewegen willst, war ich beim Verbrauch immer zweistellig, leistungstechnisch liegen da zu meinem 3.0d keine Welten, das sind schon Galaxien.

Aber ok, ich stehe halt auf Drehmomentmonster!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Franklyn67


sorry, aber wenn ich so einen Schwachsinn wie "Rappelmotor, Trecker, ein Diesel gehört in Schiffe" lese, bekomme ich Pickel.

Genau die Pickel die man bekommt wenn man so einen Schwachsinn wie im Eingangsposting liest. Das schaukelt sich halt jedesmal hoch. Denn je nachdem welche Meinung man selber hat klingen die entsprechenden Meinungen nur "pointiert" aber nicht pickel-induzierend. 😁

Wie gesagt: Die Threads kommen immer von einer bestimmten Untergruppe der Dieselfahrer.

Zum Rest: Ist schon klar, dass jeder andere Prioritäten hat und sich dann eher zu d oder i hingezogen fühlt - man sollte sich freuen, dass jeder die Wahl hat!

Beim Weg in die Arbeit überholt mich (320i F30) fast jeden Tag nach dem Abbiegen auf eine Hauptstrasse
ein F10 525d.
Nach dem Abbiegen beginnt sofort eine Steigung.
Muss dazu noch erwähnen: in der Früh würde für mich ein 35PS Käfer genügen 🙂

Wollte es aber mal wissen 😁😁😁

525d blinkt - ok Sportmodus Vollgas - 525d zieht von hinten locker auf Höhe meiner Motorhaube - meinen "drehe" ich aus - NICHT roter Bereich - bis Ende des Berges ca. 1 km - und... es war eine Parallel-Fahrt -
525d konnte den Überholvorgang nicht abschließen - lasse ihn in Zukunft aber wieder überholen 😛

Ähh... gehört habe ich nur den Motor vom Diesel meines "Konkurrenten" 😁😁😁

Vorteil des D unbestreitbar das Anfangsdrehmoment - wers braucht ist schon ok 🙂

Wie gesagt, ich habe den 320i als E90 zwei Jahre lang gefahren und war sehr zufrieden. Mit dem jetzigen 320d F30 bin aber zufrieden (und nicht sehr zufrieden) .
Wenn man die technischen Daten im Katalog vergleicht, da ist der 320iA schneller als mein 320dA und zwar um 5km/h. Viele hier im Forum bezahlen zurzeit für 5km/h (durch PPK Nachrüstung) um 1.000 Euro zusätzlich. Dann ist der Preisunterschied nicht nur 3.200 sondern 4.200 Euro. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und mit Hilfe eine Excel Tabelle (finde ich leider nicht mehr in meiner Unordnung), die Preisunterschiede (nur die 3.200 Euro), KFZ-Steuer, Versicherung, Verbrauchsunterschiede usw. wurden geachtet. Und kam zum Ergebnis: das es sich 320d gegenüber 320i erst nach über 100.000 km lohnen wird. Nur die Werkstattkosten habe ich damals nicht in Betracht genommen.
Fazit: für private Käufer lohnt sich ein 320i immer 😉.

Wartet mal bis den neue 2,0Diesel mit 190 PS kommt, der knackt dann den 250er Begrenzer und macht den 35i platt 😁

Schön, dass es so viele staatlich subventionierte Diesel-Fahrer gibt. Stellt euch mal vor, die würden alle auch Benziner fahren... nicht auszudenken, was dann mit dem Benzinpreis passieren würde... und mit dem Co2-Ausstoß... und dann mit den vielen nicht auf CO2-Höchstgrenzen festgelegten Dienstwagenregelungen...

Ich danke bei jeder morgendlichen Fahrt zur Arbeit dem 320d-Fahrer neben mir, dass er diese Bürde für mich trägt und ich weiter Benziner fahren darf.

Für den TE ist der 320d die bessere Wahl. Okay, akzeptiert. Für meinen Opa ist sein Lanz die beste Wahl, weil er damit jeden Berg hoch kommt und jeden Waldweg benutzen kann. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sencer


Ah, endlich, waren ja jetzt fast 4 Wochen ohne einen Thread zum Thema Benziner vs. Diesel. 😁

Es gibt viele in der Leistungsklasse die nun beim F3x nach einigen Jahren Diesel wieder zum Benziner gegriffen haben, weil dieser nun aufgeladen ist. Ich gehöre dazu. Bin zuletzt 3 Jahre lang 120d (177PS) gefahren und bin heilfroh endlich Benziner zu fahren, trotz >20-25tkm pro Jahr. Ja, der Diesel wäre für mich billiger gewesen, aber das ist es einem dann eben Wert.

Und manch anderem auch nicht. Was ich nciht verstehe: Warum sind es immer (ene bestimmte Art von) Dieselfahrern die den Thread Diesel vs Benziner aufmachen und sich die Entscheidung gegen einen Benziner rechtfertigen? Achtet mal drauf.

Diesel ist doch einfach eine Frage der Vernunft. Wenn man viel fährt und gerne etwas schneller, dann lohnt es sich einfach, den zu fahren.

Natürlich kommt der Sound beim Diesel außen nicht an den vom Benziner - dafür ist beim Diesel der Drehmoment einfach schön so von unten heraus; und beim R6 Diesel ist der Sound innen auch wirklich angenehm und kraftvoll. Aber so ein schöner Sound vom Benziner ist einfach nicht zu toppen...

Verstehe gar nicht, warum jeder immer den Diesel oder den Benziner verteidigen muss. Sind doch alles erwachsene Menschen und jeder kann doch fahren, was er gerne mag. Gibt da kein gut oder schlecht... höchstens geeigneter für bestimmte Fahrprofile.
😁

Fahre viel Bergstrecken darum habe ich mich für den Diesel entschieden, da ich nicht immer an die Tankstelle muss. Und da der Co2 Ausstoss auch besser ist, bezahle ich nicht mehr soviel für die Strassensteuer. Und wenn ich Sound will, setzte ich mich auf meine Harley und da höre ich weder Benziner noch Diesel. 🙂🙂

Zitat:

Original geschrieben von DUEW



Verstehe gar nicht, warum jeder immer den Diesel oder den Benziner verteidigen muss. Sind doch alles erwachsene Menschen(...)

Da bin ich mir oftmals nicht so sicher...

Jetzt, wo Du es erwähnst... bei manchen Beiträgen zweifle ich auch daran, dass alle Autofahrer erwachsen sind... aber zumindest 18 Jahre alt und erwachsen vor dem Gesetz!
😉

Mal eine andere Frage:
Mit welchem Motor ist man bei höheren Geschwindigkeiten leiser unterwegs?
Ich habe neben mir einen analogen Speed Limit Info-Warner sitzen. Der geht immer an, wenn der Motor lauter wird(hab einen Benziner einer anderen Automarke).
Der Benziner dreht ja höher, deswegen ist er zumindest bei meinem aktuellen Auto bei hohen Geschwindigkeiten sehr laut.
Andererseits habe ich hier im Forum gelesen, dass der F3x-Benziner sehr gut gedämmt ist.

Viele Grüße
nausica

jenseits der 200 hört man den Motor eh nicht mehr,egal ob Benziner oder Diesel 😉

Gruß
odi

Seit die Benziner direkt einspritzen rappeln die genau so gut wie Diesel 😁

Und das Rußen haben sie auch gelernt, dafür ist dank Turbo die Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich nicht mehr schlimm. Die Unterschiede zwischen Benziner und Diesel schwinden also in der Tat immer mehr. Gerade ab dem 6-Zylinder sind die Laufgeräusche im Innenraum auch erträglich, vor allem, wenn Reifen und Wind die Geräuschkulisse dominieren.

Da in einem Liter Diesel aber mehr Energie steckt, als in einem Liter Benzin, wird der Verbrauchsvorteil immer bestehen. D.h. die Wahl Diesel oder Benziner beschränkt sich in einem normalen Auto wie dem 320 nur darauf wie oft man Pause an der Tankstelle machen will 😉

Und was keiner hören will: Im Vergleich zur Laufkultur eines E-Motors klingen Diesel und Benziner wie aus dem Mittelalter.

Ähnliche Themen