zwei Lchtmaschinen im t3?
ist es möglich zwei lichtmaschinen in einem t3 einzubauen?ich hab einen höheren strombedarf im bus und hatte mal an diese variante gedacht!ich weiss zwar das es die möglichkeit gibt eine zweite batterie parralel zu schalten aber bin mir nich sicher ob eine lima trotzdem beide batts gut und konstant laden kann bzw. die power hält?!
24 Antworten
Hallo,
anbei ein paar Bilder mit der 2ten Lichtmaschine aus meinem Bus. Der Halter ist vom lokalen VW Händler gebastelt worden, da der Originale (6 EUR) von VW wieder mal nicht mehr lieferbar ist. Elektrik ist leider nicht angschlossen, daher keine Auskunft möglich - Wer weiß was? Weitere Bilder folgen
...und noch ein Bild
Bild 3/4
Bild 4/4
Ähnliche Themen
Was möchtest du denn mit dem ganzen Strom machen?
Eine Funkanlage betreiben doch sicher nicht, oder?
Willst du deine 2. Batterie damit laden, ne dicke Musikanlage oder einen 230V-Konverter betreiben?
Für den ganz normalen Betrieb nützt dir die 2. Lima nicht viel, das schafft eine locker auch alleine.
Eigentlich will ich das was drin ist nur wieder aktivieren. Rausnehmen kann man immer. Aber Du hast es schon richtig erfaßt. Musikanlage und wahrscheinlich einen 600W 220V Konverter um noch ein wenig Entertainment nachzurüsten. Radio etc soll dann über die separate Batterie und den dann separaten Stromkreis laufen. Als Schmankerl will ich dann noch (wenn das so einfach geht) eine Nato-Dose im Motorraum anschließen, so daß ich mir im Bedarf selber Starthilfe geben kann. Ist aber alles noch unausgegoren und muß noch durch jemanden mit Elektrik-Ahnung durchdacht werden.
Gruß,
bw_t3
Das ist dann garnichtmal so kompliziert, du müsstest nur erstmal schauen, was genau da für eine 2. Lima drin ist und diese evtl. durch eine 14V-Version ersetzen. Mit der 28V kannst du weder deine Batterie laden noch die Anlage betreiben.
Dann einfach eine 25mm² Leitung von B+ der 2.Lima zur Versorgungsbatterie vorne verlegen. An diese kannst du dann Anlage, Konverter, Radio, etc. anschließen und brauchst nichtmal ein Trennrelais.
Für deine Starthilfefunktion bräuchtest du dann einfach nur noch hinten kurz vor der Lima die Leitung abzugreifen und bekommst Spannung von der 2.Batterie.
Startprobleme solltest du aber so eigentlich kaum haben, es sei denn du lässt das Licht 3 Tage an...
Achja, immer schön auf beiden Seiten absichern nicht vergessen! 🙂
hallole;
da ich gerade auch Info's suche für die Zweit-Lima im T3/WBX:
hier was vom T3-Alkoven-Reisewagen meiner Frau:
vor kapp 5 Jahren habe ich upgegradet /erweitert von der Serien-Lima am 1,9_MTDI_ mit 120A auf 200A_zweit-Lima.
Diese sitzt als zweite Lima am Platz vom Klimakompressor und stammt von einem Groß-Traktor. (incl. Klemme W )
Mit diesen 320A in der Summe ist es gut machbar 4000W_Wechselrichter zu betreiben. Auch die normale 300Ah_Bordbatteriebank ist damit gut zu laden ( in annehmbarer Zeit.. ) und auch die vergrößerte Urlaubs-Batteriebank mit 450Ah geht.
Die 500W Solaranlage bringt auch einen guten Teil; aber seit damlas ist mir selbst in 4Wo. Autarkem Reisen noch nie mehr der Strom ausgegangen. ( 230V-Klima läufr auch wenn's sein muß )
im Hochsommer laufen auch 2 Kompressorkühlgeräte mit 85 + 43Ltr. als "Stromfresser"
Die mögliche option mit dem 2000W Haarföhn hat Frau bisher noch nicht gebraucht...
Die Halterungen dafür waren natürlich Speizalanfertigung in der eigenen Maschienbau-Abt.
Gruss Claus
ich habe im meinem Califonia nur eine 65 A Lima drinne .
Damit kann ich beim fahren umschaltbar die beiden Versorgerbatterien laden.
Die eine ist eine Life Po 4 die andere eine AGM Batterie
Ich kann durch den Umschalter wählen welche ich benutzen möchte
Das was ich abends an Energie aus der/die Batterien ziehe lade ich am Tage durch die Lima wieder auf oder benutze eine 150 W Solartasche die ich einfach anschließe .
Habe noch nie Energie Probleme gehabt
Alle Verbraucher wie Licht,Fernseher, Radio,Kompressor Kühlbox, Außenbeleuchtung unter der Markise hängen bei mir an den Verbraucherbatterien
Die Starterbatterie im Motorraum bleibt so mit voll geladen, so das der Wagen auch immer anspringt
@Claus
gut , dass es kein Diesel ist, da würde die "Killerschraube" schnellstens Probleme machen.
Ich würde beiden Lima's noch einen Freilauf spendieren.