Zwei kleine Sachen, die mich aber KOLOSSAL ärgern (bei über 80k EUR Kaufpreis)
1.
Die Erkennung, ob ich absichtlich oder unabsichtlich auf "D" schalte und die Handbremse löse. HALLO?! Wie dumm ist die Kiste eigentlich. Alle anderen Hersteller machen es doch auch. Aber wenn ich nach dem Bäckereibesuch im Rückspiegel die Meute an der Ampel starten sehe und schnell noch losfahren möchte.... Bing Bing Bing... Bitte zum Schalten die Bremse drücken. I C H S T EH D O C H A U F D E R B R E M S E!!!!!! Vielleicht 10g Gramm zu wenig. Vielleicht auch 10 ms zu spät. Aber wofür gibt es denn COMPUTER im Auto. Das muss man doch checken, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ich LOSFAHREN will, sehr hoch ist, wenn ich KURZ DANACH auf die Bremse lange. Das Gleiche mit der verdammten Handbremse. Elektrohydraulisch?! S C H E I..... ist das Ding!!! Und dann noch der nette Hinweis. Immer und immer wieder. Ich dreh durch. Ich bin doch kein 3-jähriges KIND.
Testen die Die Software eigentlich auch. Oder sind das alles Deppen?
Tschuldigung, musste mal raus.
2.
Die Software des Navis/Telefons. Das könnte man wahrscheinlich mit einem Commodore C64 darstellen. Locker. Aber warum muss bei den "letzten Anrufen" immer noch gefühlte ca. 10-15 Sekunden oben das drehende Rädchen kommen ... A K T U A L I S I E R E N... Was denn?! Ich will nicht alle 10 Milliarden Anrufe des letzten Tages weltweit sehen, sondern nur, dass ich Zuhause angerufen habe. Und wenn ich auf den obersten Eintrag gehe, soll nicht eine Hundertstel Sekunde genau bevor ich drücke die Liste nochmal neu geordnet werden. Und dann nochmal. Und nochmal für ne Zehntel Sekunde wieder anders. Willst Du mich verarschen?!?!?! Dann ist es nämlich wieder so, dass ich wie ein Vollidiot den Kunden nochmal anrufe, den ich davor angerufen hatte. Oh, Sorry, war das Autotelefon. Jaja, is klar....
Siehe oben, ich sag nur 80k EUR. Mann Mann Mann...
Schöne Grüße nach München. Und nach China. Und in die Hölle, wo ich die Schleuder manchmal hinwünsche, wenn solche unnötigen elektronischen Kleinigkeiten nicht passen.
Beste Antwort im Thema
1.
Die Erkennung, ob ich absichtlich oder unabsichtlich auf "D" schalte und die Handbremse löse. HALLO?! Wie dumm ist die Kiste eigentlich. Alle anderen Hersteller machen es doch auch. Aber wenn ich nach dem Bäckereibesuch im Rückspiegel die Meute an der Ampel starten sehe und schnell noch losfahren möchte.... Bing Bing Bing... Bitte zum Schalten die Bremse drücken. I C H S T EH D O C H A U F D E R B R E M S E!!!!!! Vielleicht 10g Gramm zu wenig. Vielleicht auch 10 ms zu spät. Aber wofür gibt es denn COMPUTER im Auto. Das muss man doch checken, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ich LOSFAHREN will, sehr hoch ist, wenn ich KURZ DANACH auf die Bremse lange. Das Gleiche mit der verdammten Handbremse. Elektrohydraulisch?! S C H E I..... ist das Ding!!! Und dann noch der nette Hinweis. Immer und immer wieder. Ich dreh durch. Ich bin doch kein 3-jähriges KIND.
Testen die Die Software eigentlich auch. Oder sind das alles Deppen?
Tschuldigung, musste mal raus.
2.
Die Software des Navis/Telefons. Das könnte man wahrscheinlich mit einem Commodore C64 darstellen. Locker. Aber warum muss bei den "letzten Anrufen" immer noch gefühlte ca. 10-15 Sekunden oben das drehende Rädchen kommen ... A K T U A L I S I E R E N... Was denn?! Ich will nicht alle 10 Milliarden Anrufe des letzten Tages weltweit sehen, sondern nur, dass ich Zuhause angerufen habe. Und wenn ich auf den obersten Eintrag gehe, soll nicht eine Hundertstel Sekunde genau bevor ich drücke die Liste nochmal neu geordnet werden. Und dann nochmal. Und nochmal für ne Zehntel Sekunde wieder anders. Willst Du mich verarschen?!?!?! Dann ist es nämlich wieder so, dass ich wie ein Vollidiot den Kunden nochmal anrufe, den ich davor angerufen hatte. Oh, Sorry, war das Autotelefon. Jaja, is klar....
Siehe oben, ich sag nur 80k EUR. Mann Mann Mann...
Schöne Grüße nach München. Und nach China. Und in die Hölle, wo ich die Schleuder manchmal hinwünsche, wenn solche unnötigen elektronischen Kleinigkeiten nicht passen.
107 Antworten
TE sehr unterhaltsam dein Wutausbruch 🙂 du kannst die die Verriegelung per Handbremse manuell sparen, in der ebene Ist die Auto-P Stellung ausreichend. Das losfahren geht damit innerhalb einer Sekunde.
Was jedoch wirklich nervt ist das von N auf D nur über die Bremse umgestellt werden kann bei niedrigen Geschwindigkeiten. Jedes mal vor Ausfahrt der Waschanlage muss der ggf. nachfolgende eine kurz Schrecksekunde leider hinnehmen denn in diesem Bereich lässt sich sonst zur Weiterfahrt D nicht aktivieren.
Ich finde es sehr gut, dass das mal jemand sagt. Mir geht das mehmals am Tag auch so. Sicherlich bin ich auch eher von der zügigen Sorte, aber ich will ja auch was schaffen am Tag. Aber bezüglich Starten und Losfahren ist der 5er die Wiedergeburt der Langsamkeit und macht dich unfreiwillig zum Sonntagsfahrer.
Das mit der offenen Tür beim Rangieren und dann nicht fahren ist einfach ein Fehler. Damit kann ich aber notfalls noch leben, so oft muss ich meinen Kopf nicht raus strecken.
Aber dass es gefühlt eine Minute dauert bis ich von P auf R oder D schalten kann und er den Befehl auch annimmt und dann noch jedes zweite Mal mit seinem dummen Gong, der bei mir schon wahre Schipftiraden auslöst, nervt, nur weil er meint man steht nicht doll genug auf der Bremse, ist eine echte Bevormundung durch den Computer.
Klar wenn ich nur einmal am Tag zum Bäcker fahre und Kuchen für die Mutti hole und mich dann wieder bequem mit nem Kräuterschnaps aufs Plüschsofa setze, ist das egal. Wenn man aber am Tag so 10 Stationen und mehr anfährt, schnell noch mal einen Termin dazwischen schiebt, dann nervt das gewaltig. Vor allem weil mir das Auto die Entscheidung nicht selbst überlässt.
Hatte vorher einen X3. Der hatte noch die gute alte 6-Gang Automatik. Das Auto war vor allem im Staverkehr einfach agiler und dynamischer zu bewegen. Der F11 ist einfach in allem eher behäbig. Dummerweise merkt man sowas eben nicht bei einer Probefahrt über einen Tag, wenn man sowieso nur am Ausprobieren etc. ist, sondern erst im täglichen Einsatz.
Ja!
Der TE hat vollkommen recht!
Diese Bevormundung durch den Computer geht mir komplett auf die Nüsse!
Ich bin's auch so gewohnt, dass es eben manchmal schnell gehen muss.
Oder ich bin eben zu ungeduldig oder zu doof.
Ich ziehe ab und an einen Anhänger.
Das ist ein Ritual: Ich hänge den Anhänger an, stöpsel die Elektrik an und ziehe den Hänger 1 - 2 Meter vor damit ich nochmal rumlaufen kann, ob alles passt.
Und dann kommt dieses Sch?§$ "Bing" während der Motor auf gefühlte 50.000 Umin hochjubelt. Plus diese wunderbare Anzeige, dass man die Tür schliessen soll.
Warum????
Wieviel tödliche Unfälle hat es denn schon gegeben, weil der Fahrer die Tür offen hat?
Und eben dieses Fussbremse/Parkbremse-Dingens!!!!!
Die Parkbremse verwende ich eher selten, nur eben wenn das Auto wirklich "schräger" abgestellt wird.
Ich bin ehrlich gesagt ziemlich ratlos, wie ich bislang fast 1 Mio km ohne diese Warnung lebend überstanden habe.
Ich weiss nicht mal, was ich eigentlich falsch mache:
Ich hüpf wie immer ins Auto, starte den Motor irgendwo zwischen Einsteigen/Türe schliessen/Anschnallen, lege den Gang ein und löse die Handbremse, gebe Gas und... es macht BING!!!
HIMMELHERRGOTTKRUZITÜRKENWASISTDENNJETZTWIEDERMITDERSCHEISSDRECKSKARRE!
Von dem Drecks-BING!!! habe ich Albträume!
Hat irgenwer 'ne Ahnung wie oft mich dieses BING!!! anbingt, wenn ich bei mir am Firmengelände, bloss mal den Hänger woanders hinstellen will? Du hast gefühlte 24 Stunden Dauer-BING!!! bis es dir aus dem Arsch wieder rausBINGT!!!
Muss ich jetzt tatsächlich das Einsteigen und Losfahren zu einem "bewussten" und langsamen Ritual werden lassen? Muss ich vorher Yoga machen? Scheissen auch? BING!!!t es Dir sonst eine Sonde in den Arsch???
Da braucht ich gleich eine Schubkarre Betablocker, weil ich so nen Hals kriege.
Bei mir bingt es tatsächlich so oft, dass ich es auch bei notwendigeren Warnungen total ignoriere.
Zitat:
Original geschrieben von makeyoulook
Was jedoch wirklich nervt ist das von N auf D nur über die Bremse umgestellt werden kann
Auch das ist nichts, was nicht schon bei den vorherigen Generationen Automatik so war.
Fazit: Für einen "LeMans Start" taugt der 5er nicht. Jau... .
Amen
Ähnliche Themen
Ich verstehe das Problem irgendwie nicht 😕
Zum Starten muss ich doch schon auf der Bremse stehen, da gehe ich doch nicht runter um auf D zu schalten ???
Das mit der offenen Tür ist ein anderes Thema, das hat mich selbst schon genervt.
Ich weiß nicht. welche Autos ihr fährt.
Meiner steht in der Garage.
Nach dem Einsteigen wird der Start-Knopf bei getretener Bremse gedrückt, in gleicher Handbewegung der Schalter auf R gestellt und die Handbremse gelöst. Danach Gas geben und rausfahren - der Schalter geht in R fast gleichzeitig mit dem Motorstart.
Leute, etwas Gelassenheit im Leben hat noch niemanden geschadet!
Zitat:
Original geschrieben von JCzopik
Ich weiß nicht. welche Autos ihr fährt.
Meiner steht in der Garage.
Nach dem Einsteigen wird der Start-Knopf bei getretener Bremse gedrückt, in gleicher Handbewegung der Schalter auf R gestellt und die Handbremse gelöst. Danach Gas geben und rausfahren - der Schalter geht in R fast gleichzeitig mit dem Motorstart.
Leute, etwas Gelassenheit im Leben hat noch niemanden geschadet!
Genau so ist es bei mir auch, nur dass ich in der Garage die Handbremse nie betätige. Geht dann also noch einen Mü schneller. 😁Ich versteh eigentlich die ganze Diskussion nicht.😕
Vielleicht ist beim TE ja wirklich der Sensor am Bremspedal, der dann das Getriebe freigibt, defekt. Laienhaft ausgedrückt.
Habt ihr vorher alle Schaltwagen gefahren, oder wieso gibt es die Probleme mit der Automatik?
Das Stellen von N auf D erfordert, nicht nur bei BMW, einen kurzen Tritt auf die Bremse. Bei Mercedes ist das auch so. Ich kann mich auch nicht erinnern, wann ich zuletzt die Parkbremse genutzt habe. Die Stellung P ist praktisch immer ausreichend.
Wenn ich mich ins Auto setzte geht zuerst der Fuß auf die Bremse, ich starte und gehe auf D oder R, gebe Gas und fahre. Wie sollte das schneller gehen?
Das Problem mit der Türe kann ich in Verbindung mit einem Anhänger noch verstehen. Wer nicht in der Lage ist seine Türe richtig zu schließen sollte vielleicht über etwas Krafttraining oder Soft-Close nachdenken. Ich habe micht für letzteres entschieden. 😉
Nein das ist nicht das Problem und ja vorher auch Automatik! Der Fuß ist auf der Bremse aber er gongt trotzdem rum. Entweder weil er noch eine Gedenkminute braucht oder vielleicht trete ich ja auch wirklich nicht doll genug auf das Pedal...
Zitat:
Original geschrieben von Sir Francis
Ja!
Der TE hat vollkommen recht!
Diese Bevormundung durch den Computer geht mir komplett auf die Nüsse!
...
Ich ziehe ab und an einen Anhänger.
...
Ich hüpf wie immer ins Auto, starte den Motor irgendwo zwischen Einsteigen/Türe schliessen/Anschnallen, lege den Gang ein und löse die Handbremse, gebe Gas und... es macht BING!!!
...
Von dem Drecks-BING!!! habe ich Albträume!
Für das Problem gibt es eine High-Tech Nachrüstlösung zur Selbstmontage - praktiziere ich seit es den Drecks-Bing gibt:
Auf dem Schrottplatz, eine alte Gurtschnalle besorgen und in der Türablage deponieren. Leistet im Gurtschloss auch bei Anlässen für die man auf gesetzeskonformes Anschnallen lieber pfeifen möchte, hervorragende Dienste und schont die Nüsse. (Patent pending, Lizenzanträge bitte richten an: PN des Beitragsautors). Es gibt eine kostenlose Testversion für 14 Tage zum Ausprobieren: Den Beifahrergurt im Fahrerschloss einstecken und probieren ob man mit der Lösung zurecht kommt.
Ich finde, so eine Extra-Gurtschnalle gehört eigentlich serienmässig in jedes moderne Auto mit Bing. Um die Lizenzgebühren zu umgehen, bieten manche Hersteller eine raffinierte Lösung ab Werk: Im Menü gibt es eine Reinigungsfunktion für den Drecks-Bing: Als genervter Fahrer darf man ihn so leise drehen, dass man ihn praktisch nicht mehr wahrnimmt.
Im BMW war mir das immer völlig unersetzlich. Weil man ja bei offener Türe unangeschnallt noch nicht mal mehr Präzisionsrangieren durfte. Man wird vollständig am Losfahren gehindert! Ob das beim 5er auch noch so funktioniert weiß ich nicht, aber wie völlig unausgegoren diese Bevormundungsstrategien sind, zeigt folgendes Experiment:
Abschnallen, bei langsamer Geschwindigkeit die Türe öffnen und dann langsam abbremsen. Bei Schrittgeschwindigkeit hört man dann ein ekelhaftes, schnarrendes Geräusch, dass man befürchtet das Getriebe explodiert. Offenbar soll da irgendeine Sperre einrasten um die Bing-igorierenden Gurtmuffel mit Getriebeschäden zu bestrafen. Ob das tatsächlich passieren würde weiß ich nicht, ich hab damals das Experiment sofort erschrocken abgebrochen.
Alternativer Ratschlag um was gegen den kolossalen Ärger zu unternehmen: keine 80 tsd Euro ausgeben für einen Fünfer. Ist ja gar nicht nötig, 50 reichen völlig und der Ärger ist gleich halb so groß!
@raser1000:
Interessanter Ansatz, das mit der Gurtschnalle!
Aber damit hast Du die Ablagenkapazität im Innenraum ja völlig zugemüllt!😁
Dein Schleichfahrt-Experiment hört sich ja wirklich nach "Aua" an.
Haben deswegen vielleicht einige 5er Getriebeprobleme? Haben die Fahrer nur mal die Tür geöffnet?
@alle anderen, welche das Problem nicht verstehen:
Ich versteh's auch ned!😕
Präziser: Ich komme ja vom E53. Der war halt noch in vielen Dingen ein wenig analoger.
Offenbar habe ich mir da was angewöhnt, was ich selber nicht nachvollziehen kann.
Fahre jetzt seit ca. 11 Jahren Automatik.
Ich kapiers selber nicht: Anlassen und Getriebe auf D oder R schalten funzt ja nur mit Fuss auf Bremse.
Ich lasse offenbar zum Anfahren am Berg die Bremse zu schnell los?
Keinen blassen Schimmer!
Ich bestell den Fünfer wieder ab.
Das ist ja Kindergarten-Bevormundung.... und dafür noch ein Vermögen zahlen. Die haben den A.sch auf bei BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Francis
@raser1000:
Interessanter Ansatz, das mit der Gurtschnalle!
Aber damit hast Du die Ablagenkapazität im Innenraum ja völlig zugemüllt!😁
Also, zumindest gehört so eine Notfall-Schnalle in das Pannenset im Kofferaum.
Hat man so eine Schnalle dabei, braucht man z.B. keine Schneeketten. Folgende Situation: du bist im Winter ganz alleine unterwegs und hast Dich in einem Schneehaufen festgefahren. Man stellt die Automatik auf D, Schnalle rein, aussteigen und man kann sich sich selbst aus dem Schneehaufen schieben.
(Ich fürchte, Das ist der Hintergedanke bei der Bevormundungsfunktion. Aussteigen mit eingelegtem Gang hält man wahrscheinlich für eine Schnapsidee. 😉)
Zitat:
@alle anderen, welche das Problem nicht verstehen:
Ich versteh's auch ned!😕
PS: Ich versteh Dich gut. Es sind so viele Plausibilitätsprüfungen die einen wirklich im Alltag nerven können. Eine Situation die mir so spontan einfällt z.B: Ich fahre an die Tankstelle mit der Zapfsäule auf der falschen Seite. Es stellt sich raus, der Schlauch ist zu kurz. Man springt schnell ins Auto um ein paar Zentimeterchen näher ranzufahren. Bing-Bing-Bing...? Ach so. Tür zu... Bing bing bing...Anschnallen? Bing-bing bing.... wtf? Handbremse ist plötzlich aktiv... ich hab sie ja aber gar nicht eingelegt!?
Ich biete dann hier auch hoch ein Stück HighTech-Klebeband an. Damit kann man den Türkontaktschalter festkleben und den ganzen Tag mit offener Tür rumfahren.