Zwei Fragen zur Wartung
Hallo BMW-Freunde,
dank Eurer tollen Beratung habe ich mir nun einer 530d LCI BJ 2007 gekauft. Laufleistung 180 tkm.
Mt dem Wagen bin ich bisher superzufrieden.
Zwei Fragen habe ich jedoch zur Wartung.
1. DPF ist laut Händler nicht getauscht worden als ich ihn gefragt habe. Er hat gesagt beim LCI ist das nicht mehr notwendig da wartungsfrei. Stimmt das?
2. Automatikgetriebeöl wurde angeblich bei schon getauscht. Er konnte mir das aber nicht nachweisen. Kann ich das irgendwie checken ob das wirklich gemacht wurde? Und ist das überhaupt notwendig. Die Meinungen hier im Forum gehen da ja etwas auseinander. Mein Getriebe läuft wunderbar ohne ruckeln.
Vielen Dank schonmal.
Gruß Hews
15 Antworten
Hallo!
1) Den DPF tauscht man, wenn er zu ist - dies wird man dann sehen, wenn (!) TROTZ eingeleiteter Regenerierung der IST-Abgasgegendruck zu hoch ist. Das kann bei Langstreckenfahrzeugen bis zu 400.000 km dauern! 🙂
2) Kann man leider nicht einfach so nachsehen.
Grüße,
BMW_Verrückter
Zitat:
Original geschrieben von hewshews
DPF ist laut Händler nicht getauscht worden als ich ihn gefragt habe. Er hat gesagt beim LCI ist das nicht mehr notwendig da wartungsfrei. Stimmt das?
Klassisches Verkaufsgespräch. Das System nennt sich ''wartungsfrei'' - das ist wohl so richtig. Allerdings ist die Bedeutung eine (ganz) andere, als man als normaler Kunde annimmt. Der Begriff ''wartungsfrei'' sagt nämlich nur aus, dass man kein Additiv zur Unterstützung der Regeneration verwendet. Mehr gibt dieser Begriff nicht an.
Er ist natürlich so geschickt gewählt, dass man damit assoziiert, der Partikelfilter müsste ''niemals'' getauscht werden. Das ist falsch.
Jeder aktive Partikelfilter erzeugt bei der Regeneration des Rußes Asche, die dauerhaft im Filter bleibt und die seine Lebensdauer bestimmt.
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
Den DPF tauscht man, wenn er zu ist - dies wird man dann sehen, wenn (!) TROTZ eingeleiteter Regenerierung der IST-Abgasgegendruck zu hoch ist. Das kann bei Langstreckenfahrzeugen bis zu 400.000 km dauern! 🙂
Wie gesagt: Ursache dafür ist die Asche im Filter.
Sicherlich mag es Einzelfälle geben, in denen man 400tkm erreicht (genau so wie man auch 100tkm mit einem Satz Sommerreifen fahren kann oder Bremsscheiben 200tkm halten), aber das sind absolute Ausnahmen. Im Normalfall sind diese Komponenten eher fällig.
Richtig ist aber auch, dass die Lebensdauer des Partikelfilters vom Fahrprofil abhängt. Wer recht sparsam fährt, erzeugt weniger Ruß und damit auch weniger Asche und hat länger etwas vom Partikelfilter.
Kann man bei BMW die restliche Lebensdauer des Partikelfilters nicht im Menu abrufen?
Ich meine ab LCI wurde es vom Servicemenü entfernt 🙂
Gruß
Vlad
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vladiiiii
Ich meine ab LCI wurde es vom Servicemenü entfernt 🙂
Kann gut sein, bei mir ist es nicht drin (BJ 2009)
Zitat:
Original geschrieben von 206driver
Das wäre natürlich extrem ärgerlich.
Nö, da die Anzeige sowieso nur linear runterzählt, erspart man sich blöde Fragen durch den Kunden.
Der DPF meldet sich schon, wenn er meint das er zuwenig Aufmerksamkeit bekommt.
Servus.
Ab LCI gibt es die Anzeige nicht.
Und sonst bin ich Andys Meinung - der DPF meldet sich, wenn er Aufmerksamkeit braucht! 🙂
Allen einen schönen Gruß.
BMW_Verrückter
Merkt man das eigentlich deutlich beim fahren, wenn der dpf zu ist?!
Also sprich durch leistungseinbusen?!
Servus, mein LCI hat das schon das sich der DPF meldet, bei mir war es bei ca 173tkm. Regenerationsprogramm bei BMW hat nur kurzfristig was gebracht. Tausch war notwendig.
Zitat:
Original geschrieben von holgertt-123
Merkt man das eigentlich deutlich beim fahren, wenn der dpf zu ist?!
Also sprich durch leistungseinbusen?!
Hallo!
Ja, klar merkt man das. Durch den erhöhten Abgasgegendruck fehlt merkbar an Leistung (merkt man schon, wenn er zu ist und regeneriert wird) - die Abgasturbine arbeitet dann auch gegen höheren Druck, was ihren Wirkungsgrad verschlechtert. Außerdem kann es qualmen!
Grüße,
BMW_Verrückter
Meiner hat 220tkm auf der Uhr und noch den ersten DPF und solange alles rund läuft wird auch nichts gemacht!!!
Servus!
So würde ich es auf alle Fälle auch machen - wozu was machen, nur weil BMW von der Allgemeinheit spricht und sagt, dass nach exakten 200.000 km der DPF zu tauschen ist? 🙂
Mit der Fehlermeldung "Erhöhte Emissionen" kann man dann den Fehlerspeicher auslesen (oder den Shadow-Speicher, wo auch steht, dass der DPF Schwierigkeiten hat und voll beladen war/ist) und das passt dann! 😉
Grüße,
BMW_verrückter
Merkt man das eigentlich deutlich beim fahren, wenn der dpf zu ist?!
Also sprich durch leistungseinbusen?!