Zwei Fahrzeuge vorhanden – nun neue Anforderungen
Hallo zusammen,
ich mache mir nun schon fast seit Monaten Gedanken über meine Fahrzeuge, da es aufgrund geänderter Anforderungen derzeit einfach nicht passt.
Fahrzeuge:
Mercedes Vito Select 163 PS, Euro 6, extralang mit sehr guter Ausstattung (LED, Standheizung, etc), Baujahr 2016, 60.000 km, Garantie bis Sommer
Ford Galaxy 2.2 TDCI Titanium, 200 PS, Euro 5 ebenfalls sehr gute Ausstattung (Abstandtempomat, Panoramadach, Standheizung) 100.000 km
Der Bedarf:
Zwei Szenarien:
Wir benötigen regelmäßig 8 Sitze und ziehen einen 2500kg Wohnwagen. Für 99% der Fahrten passt die Größe auch. Jahresfahrleistung etwa 20.000 km. Was neu ist: wir wollen den Wohnwagen auch bei Schnee ziehen, so dass ein Allrad sinnvoll wäre (wurde bereits erprobt)
=> der Vito passt zu 95%
Dann benötige ich ein Auto um etwa alle 2 Wochen nur Termine im Umkreis wahrzunehmen. Diese sind dann leider fast immer in Innenstädten mit engen Parkhäusern. Der Galaxy funktioniert da noch gerade so, allerdings ist natürlich einmal die Größe und auch das Diesel-Thema nicht so wirklich optimal. Als Back-Up für etwaige Werkstattaufenthalte des Vitos soll das Fahrzeug trotzdem 5 Sitzplätze haben.
Jahresfahrleistung deutlich unter 10.000 km
Überlegungen:
Ich rechne mit 15.000 EUR wenn ich den Galaxy verkaufe und hoffe auf 30.0000 EUR wenn ich den Mercedes verkaufe. Drauflegen möchte ich nicht unbedingt etwas, höchstens 5.000 bis 10.000 EUR
Die erste Idee war den Vito zu behalten und den Galaxy durch ein Fahrzeug zu ersetzen, was Allrad hat und den Wohnwagen ziehen kann, aber gleichzeitig noch kompakt genug für die Stadt wäre. Das ist sehr schwer zu finden, da die meisten Fahrzeuge die Anhängelast nicht haben. Eine Idee war ein älterer Phaeton (ich hatte bereits einen, aber er ist weder zuverlässig noch besonders stadtauglich), der immerhin 2500kg zeihen darf. Weiter ist z.B. ein Ford Kuga Benziner mit 2-3 Jahren denkbar (für diesen gibt es bei entsprechenden Dienstleistern auch Auflastungen auf die 2500 kg). Einen Tiguan gab es ebenfalls mit 2500kg, aber der sagt mir nicht so ganz zu.
Nun schwirrt mir auch ein wenig die Idee im Kopf herum, einen Vito Allrad zu kaufen und statt dem Galaxy ein Kleinwagen wie Ford Fiesta. Aber zweimal ein Auto zu verkaufen, zweimal ein neues (gebrauchtes) zu kaufen, ist irgendwie auch „sportlich“.
Ich bin für jeden Vorschlag dankbar.
Vielen Dank
Johannes
37 Antworten
Ich denke, egal was die Alternativen sind, der Mercedes muss weg und gegen einen Allradler Vito oder T6 eingetauscht werden. Und wenn das erledigt ist, kann der Galaxy gegen einen Kompakten eingetauscht werden.
Mir tut nur die Betrachtung weh, soviel Aufpreis für das "gleiche" Auto zu zahlen, nur wegen dem Allrad. Aber Alternativen scheint es nicht wirklich zu geben.
Mercedes weg und da 6000€ drauf legen. Ist doch letztendlich egal, bei welchem Auto man zubuttert.
Dein Kriterium ist halt Allrad. Dann Verkauf den Mercedes über den Preis. Hilft ja nix, da an 30.000 € festzuhalten, wenn ihn niemand will.
Wenn du den Mercedes für 28.000 weg gibst, und was anderes für 34.000 kaufst, ist es ja das selbe. Andere bekommen auch nicht die Summe, die sie wollen, also handel doch entsprechend beim Kauf nach unten.
Bei mobile gibt es die Option Xenon/LED Scheinwerfer meine ich
Ja, hilft wohl nichts. Ich habe immerhin das Glück alle Zeit der Welt zu haben. Daher werde ich Stück für Stück vom Preis runtergehen.
LED Scheinwerfer kann man beim Inerstat erstellen leider nicht auswählen. Ich hatte nun auch mobile.de angeschrieben, die dann behauptet haben, dass das bei der Freitextsuche dann trotzdem gefunden wird. Aber das funktioniert leider nicht.
Dann schreib doch LED in den Titel. Dann sollte das zu finden sein.
Bleib lieber bei Mercedes.
Gruß M
Ähnliche Themen
Ich bin nun auch anders abgebogen. Der Galaxy ist weg. Der Mercedes bliebt als Familienauto da. Mein Schwabenherz packt es nicht für den Tausch soviel draufzulegen.
Für die Stadt und den Wohnwagen und den Spass gibt es nun einen gebrauchten SUV. In der engeren Auswahl sind Mercedes ML, Porsche Cayenne oder Jeep Grand Cherokee. Vorzugsweise jeweils als 8 Zylinder.
Zitat:
@keksemann schrieb am 2. Februar 2019 um 21:53:06 Uhr:
Wo ist der Such-Kaufberatungs-Thread dazu?
Zu spät. Ich habe mich zu den in Frage kommenden Modellen informiert und heute zugeschlagen. Ein ML 500 aus 2009.
Vielen Dank für die interessanten Ansätze.