zwei, drei DSG-Fragen

VW Passat B8

Hallo,
solange ich noch Garantie habe und der Händler meines Vertrauens angeblich nix ungewöhnliches feststellen kann, möchte ich nochmal Folgendes in die Runde werfen:

- beim Schaltvorgang vom 2. in den 3. Gang bei mindestens 3.000 U/min (sonst tritt es nicht auf) hört man ein leises, feines Kratzgeräusch

- beim Zurückschalten vom 3. in den 2. Gang im Stadtverkehr beim Ausrollen: beim Gasgeben geht erstmal die Drehzahl ohne merkbaren Vortrieb hoch (die Anzeige steht aber schon auf Gang 2), so ca. 200 U/min lang, dann mit einem Mal fühlt es sich an als wenn der Gang drin wäre und man kann normal beschleunigen

- Schalten im manuellen Modus per Lenkradtaste dauert gefühlt zwischen einer halben und ganzen Sekunde

Beides lässt sich beliebig häufig am Stück reproduzieren. Ist das wirklich normal?

(Kilometerstand ca. 50.000 km, geht aber schon seit ca. 35.000 km so.)

Grüße

Beste Antwort im Thema

Die ersten dsg die verbaut wurden, waren am R32, den Motor habe ich mit DSG.
Wenn man mit der ausgelieferten dsg Software vom Gas gegangen ist, war es, als hätte man zeitgleich die Handbremse leicht angezogen.
Grund war immer einer hoher druck auf die Kupplung.

Daher wurden die kupplungsdrücke angepasst, das sie nur noch so hoch sind, wie sie für das übertragene Drehmoment sein müssen.
Es wird permanent über die interne Drehzahl der Kupplungsschlupf ermittelt.
Somit kann es schon mal je nach Situation vorkommen, daß beim plötzlichen Gas geben, die Drehzahl für ms höher ist, als sie sein dürfte, dadurch wird aber ein ruck in den Sitz gedämpft, was viele Fahrer vom Automatik als positiven Komfort Gewinn sehen, kommen sie oftmals von Wandler Automatik Fahrzeugen, wo es Gang und gebe ist, daß der Wandler ineffizient und träge ist.
Da geht immer die Drehzahl hoch, man bekommt das Gefühl, der Motor fährt schon mal vor und spannt ein gummiband, sobald eine ausreichende Spannung erreicht ist, wird auch ein Vortrieb verzeichnet.
Habe das aktuell in den USA bei einen Ford Edge so.

Man kann da sicherlich beim DSG durch sw Anpassung etwas machen.
Bzw. Je nach sw stand sind Unterschiede zu verzeichnen.
So kann der gleiche Motor mit gleich übersetzten getriebe von 2015 andere schalteigenschaften haben, als ein 2017 Modell.
Die eine sw ist sportlicher die andere auf komfort ausgelegt.
Dennoch können beide Fahrer unzufrieden sein, weil sie genau das Gegenteil möchten von ihrer aktuellen sw.
Wenn man das genau weiß, welche sw ab Werk wie schaltet, kann man durch flashen die für sich passende aufs getriebe spielen.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Mein B7 mit DQ250 schaltet direkt. Das nach 8 Jahren und 155.000 KM.

Nicht normal beim DQ250... habe es selber bis ca 70tkm gefahren u d hatte solche Probleme nicht. Mein A3 hatte allerdings auch nur 280Nm. Ich tippe auf leicht rutschende Kupplung.

Hab jetzt eine Grundstellung am Getriebe gemacht und dieses "Springen" der Drehzahl ist nur noch sporadisch und nur noch ca 100 Umdrehungen. Also eine ganz leichte Hebung vom Drehzahlmesser. Und vorallem man muss darauf richtig achten, also den schaltvorgang genau beobachten damit man das überhaupt sieht.

Ölwechsel bei 60.000km gemacht?

Ähnliche Themen

Ja der ölwechsel wurde gemacht. Aber ohne Grundstellung von der Werkstatt.

Hallo,

Leider ist dieses Springen der Drehzahl wieder öfter und hab dann mal ein Video dazu gemacht. Schaut mal bitte bei Sekunde 0:12 wenn die Drehzahl fällt und neu eingekuppelt wird. Ist das normal?

Ich lade das Video heute Abend hoch. Anscheinend klappt das jetzt nicht

Sorry das es so lange gedauert hat, aber irgendwie ging das hochladen per Handy nicht.

Hab das jetzt bei Youtube hochgeladen weil es am PC auch nicht funktioniert.
https://youtu.be/t272zUr7L8k
https://youtu.be/65d_tIJMgXk

Wie ihr seht ist in dem einen Video ca. bei Sekunde 0:12 ein Springen der Drehzahl zu sehen, nachdem eingekuppelt wurde. Und beim anderen Video schaut es so aus das beim anrollen an eine Ampel mit anschließendem Beschleunigen, der 2. Gang erst bei ca 2300 Umdrehungen einkuppelt um bei 2500 wieder zu schalten. Ist das ganze Verhalten normal? Übrigens ist beim Video mit dem langen "schließen" der Kupplung auch diese Springen zu sehen, und zwar beim einkuppeln von 3 auf 4.

Grundstellungsversuche hatten nur mäßigen Erfolg...

Danke!

Deine Antwort
Ähnliche Themen