Zwangsstilllegung Euro5 und Euro6 Diesel ab November 2024?
Hallo mitleidende,
Ich bin heute über ein interessantes Thema gestoßen.
Ich bin ehrlich gesagt nur noch fassungslos und irgendwie kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Ist das nur klassisches FAKE-NEWS der Bild Zeitung oder was geht hier schon wieder ab?
Was haltet ihr von diesen Nachrichten bzw haltet ihr das den überhaupt für möglich?
Hier der Link zur Quelle:
https://www.autobild.de/.../...ister-warnt-eu-kommission-26349407.html
77 Antworten
Woher weißt Du, dass Wissing panisch war?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Fahrzeuge sollen verboten werden.' überführt.]
Zitat:
@Taunusrenner schrieb am 6. August 2024 um 16:19:49 Uhr:
Woher weißt Du, dass Wissing panisch war?
Diese Frage zeugt aber jetzt nicht von Intelligenz !
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Fahrzeuge sollen verboten werden.' überführt.]
Warum? Weil Du sie nicht beantworten kannst?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Fahrzeuge sollen verboten werden.' überführt.]
Selbstverständlich könnte ich die Frage beantworten. Aber streng mal deinen Wirsing an.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Fahrzeuge sollen verboten werden.' überführt.]
Ähnliche Themen
Die Umstände haben Wissing veranlasst, einen Brief an die EU zu schreiben. Somit wiederhole ich meine Frage an Dich: Woher weißt Du, dass Wissing panisch war?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Diesel Fahrzeuge sollen verboten werden.' überführt.]
Nachtrag:
Intelligente, seriöse Menschen weisen Personen, die sie persönlich überhaupt nicht kennen, keine Eigenschaften und Verhaltensweisen zu- und schon gar keine, über die sie irgendwo mal nur gehört oder gelesen haben und auch nicht begründen können. Abgesehen davon könnten solch unüberlegte Unterstellungen leicht als Diffamierung ausgelegt werden.
Daher meine ich, mit solchen Beschreibungen eher zurückhaltend zu sein und nicht öffentlich wie hier in einem Forum auf solchen Behauptungen zu bestehen- selbst wenn man sie glaubt.
Also bitte, eine Person des öffentlichen Lebens welche sich auch noch bewusst in den Schusslinie begibt um Wähler stimmen zu kassieren...
Zitat:
@Malcolm-zodiac schrieb am 6. August 2024 um 14:36:29 Uhr:
Wenn es so kommt, dann ist es eine Katastrophe für viele Familien, die sich nicht mal eben ein neues Fahrzeug leisten können.
Oh nein, schon wieder eine Katastrophe. Nun macht euch nicht gleich ins Hemd. Wissingman und die FDP wird euch ganz, ganz sicher vor dieser Katastrophe bewahren und euren Diesel retten. Natürlich hofft er dafür im Gegenzug auf eure Wählerstimmen. 😁
Laut Artikel wären dann bis zu 10 Millionen Fahrzeuge in Deutschland betroffen. Diesel wie auch einige Benziner. Das käme dann einer Enteignung von 10 Millionen Autobesitzern gleich.
Ich bezweifle stark, das dieses Vorgehen politisch überhaupt umsetzbar ist. Dazu wird es dann zu einer Klagewelle ohne Ende kommen. Das will niemand, noch nicht mal in Brüssel.
Also das Sommerloch abwarten und schauen, was übrig bleibt.
PS: Zum Glück fahre ich einen Euro2 Diesel. Da bin ich ja fein draußen😁
In der BILD stand das? Das sagt doch schon alles, "BILD sprach als erste mit dem Toten ..."
Das Thema gabs vor etwa 6 Jahren schon mal in NRW. Es wurde viel diskutiert, am Ende war alles heiße Luft!
Man darf sich nicht von alles verrückt machen lassen. Ich habe mir im letzten Jahr noch einen Diesel-PKW gekauft.
Lt. Test soll aus dem Auspuff sauberere LKuft rauskommen, als der ansaugt.
[Themenfremde Ausschweifungen von MOTOR-TALK entfernt. Bitte beim Thema bleiben.]
Sorry, dass ich mich da einmische. Dem kurzen Artikel in meiner Dorfzeitung habe ich entnommen: Der o.g. Politiker hat nachgefragt. Das hört sich so an, als wollte er den "Entscheidungsträgern" die Konzequenzen ihres Handelns bewusst machen. Vielleich auch noch uns die Augen öffnen, in welche Richtung das führen könnte (Außerdem: Jeder Politiker ist immer im Wahlkampf!)
Anmerkung: Das wäre nicht das erste Mal, dass eine Betriebsgenehmigung widerrufen worden wäre. Dieselfahrer in meinem Dorf können ein Lied davon singen - lokal produzierte Diesel PKW mussten (viel zu oft zugunsten von fernöstlichen Einweg-PKWs) - lange vor Ende ihres >500.000km Lebens - entsorgt werden.
Ach übrigens sind Diesel für schwere Fahrzeuge aufgrund ihrer Leistungscharacteristik derzeit der effizienteste Verbrenner. Bei Leisung über (z.B.) 200PS würde ich "Umwelt" nicht erwähnen. (Ich bin nicht FDP, fahre weder SUV noch Diesel)
So wie ich die Diskussion verstehe, sollen alle Fahrzeuge die nach NEFZ-Zyklus zugelassen wurden, die Zulassung entzogen werden. Dazu zählen wohl die Euro 5+6 Diesel und eben auch Benziner. Grund ist, das danach Fahrzeuge nach dem schärferen WLTP-Zyklus zulgelassen wurden und diese Fahrzeuge dies nicht erfüllen.
Damit würde man den Bestandschutz aushebeln. Dazu könnte jemand auf die Idee kommen, alle Fahrzeuge die nicht nach dem WLTP-Zyklus zulgelassen wurden, stillzulegen. Dies wäre dann die logische Konsequenz. Das wären wohl alle vor 2018 zugelassenen Fahrzeuge. Dann muss auf jeden Fall die Verhältnismäßigkeit dieser Entscheidung geprüft werden. Der volkswirtschaftliche Schaden ist ja kaum zu beziffern.
Ich könnte vermuten, sollte das umgesetzt werden brennt die Hütte in der EU. Ich tippe auf heiße Luft von Politikern die sich bei der E-Auto-Industrie beliebt machen wollen oder schon auf deren Lohnliste stehen.
Zitat:
@G.Tourer schrieb am 7. August 2024 um 00:09:51 Uhr:
...
Anmerkung: Das wäre nicht das erste Mal, dass eine Betriebsgenehmigung widerrufen worden wäre. Dieselfahrer in meinem Dorf können ein Lied davon singen - lokal produzierte Diesel PKW mussten (viel zu oft zugunsten von fernöstlichen Einweg-PKWs) - lange vor Ende ihres >500.000km Lebens - entsorgt werden.
...
Mit welcher Begründung wurde die Betriebsgenehmigung wiederrufen?
Ich kann mir nur vorstellen, dass es hartnäckige Verweigerer der Updates z. B. bei bestimmten OM651 traf. Das war aber mit Ansage und der Möglichkeit das durch das Update zu vermeiden.
Da es zuviele Politiker gibt und die meisten kaum was Entscheidendes, was zur Umsetzung führt, zu sagen haben,
ist dies wieder "heiße Luft" und wird dankbar von Medienvertretern zu einem Leitartikel gemacht.
Auch zu einer immer wieder beschworenen Demokratie und Freiheit seitens der Politik und Medien gehört, daß
Zwangsstillegungen und damit Enteignungen in einer freiheitlichen Demokratie nichts zu suchen haben.