Zwangsstilllegung Euro5 und Euro6 Diesel ab November 2024?

Hallo mitleidende,

Ich bin heute über ein interessantes Thema gestoßen.
Ich bin ehrlich gesagt nur noch fassungslos und irgendwie kann ich es mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Ist das nur klassisches FAKE-NEWS der Bild Zeitung oder was geht hier schon wieder ab?

Was haltet ihr von diesen Nachrichten bzw haltet ihr das den überhaupt für möglich?

Hier der Link zur Quelle:

https://www.autobild.de/.../...ister-warnt-eu-kommission-26349407.html

77 Antworten

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 7. August 2024 um 10:45:10 Uhr:


So wie ich die Diskussion verstehe, sollen alle Fahrzeuge die nach NEFZ-Zyklus zugelassen wurden, die Zulassung entzogen werden.

Das hast Du falsch verstanden. Es geht nur um eine ungenaue Formulierung bzgl. des Thermofensters im Genehmigungsverfahren, die vor 10 Jahren wohl sehr zum Wohle der Industrie ausgelegt worden ist.

Zitat:

@gordonairdail schrieb am 7. August 2024 um 14:31:41 Uhr:


Da es zuviele Politiker gibt und die meisten kaum was Entscheidendes, was zur Umsetzung führt, zu sagen haben,
ist dies wieder "heiße Luft" und wird dankbar von Medienvertretern zu einem Leitartikel gemacht.

Auch zu einer immer wieder beschworenen Demokratie und Freiheit seitens der Politik und Medien gehört, daß
Zwangsstillegungen und damit Enteignungen in einer freiheitlichen Demokratie nichts zu suchen haben.

Die Politikerschelte ist ziemlich ungerecht. Die Politiker in den Fachausschüssen kennen sich damit sehr wohl aus. Das Problem stellt sich in der Öffentlichkeit einfach anders dar, weil der Journalist nicht mit dem Abgeordneten Müller (Lüdenscheid) aus dem Verkehrsausschuss redet, sondern mit dem Fraktionschef und der lässt sich vorher breefen. Der Journalist hat auch keine Ahnung. Aber wenn du wirklich interessiert bist, geh nach Berlin, nimm dir Zeit und gehe in eine öffentliche Sitzung eines Auschusses. Kannst dich einfach mal auch über den örtlichen Bundestagsabgeordneten nach Berlin dazu einladen lassen.

Das war nun OT, aber mir geht die pauschale Schelte auf den Zeiger

Die Europäische Kommission widerspricht Wissing ja nicht aus Spaß.
Sind auf beiden seiten Politiker.

Ich möchte nicht Politiker generell schelten - auf keinen Fall ! Denn sie sind über die Parteien oder direkt vom Volk
gewählt worden. Man könnte somit auch sagen, daß Volk oder die Wahlberechtigten haben Schuld, wenn politische
Entscheidungen "falsch laufen".

Wie dem auch sei - eine Zwangsstillegung im kompletten EU-Raum für die besagten Diesel ist nicht nur kaum
vorstellbar sondern vielmehr überhaupt nicht umsetzbar.

Ähnliche Themen

Zeit-Artikel:
…Unklar ist zudem, wer die Folgen eines EuGH-Urteils zu tragen hätte. Wären es die Halter der Fahrzeuge oder die Hersteller….

Hier noch was zum Thema Stilllegung. Man beachte den letzten Satz.

Zitat:

„Verkehrsminister Wissing wird natürlich scheitern.“

https://de.yahoo.com/.../...C3%BCrlich-scheitern-diesel-015707288.html

Wenn es tatsächlich zu einer etwaigen Zwangsstillegung kommen sollte, gehen wie immer in diesem Land die Kunden
"baden". Die Industrie wird sicher dann, wenn überhaupt, einen sehr kleine Kompensation anbieten können, da ja ansonsten Arbeitsplätze gefährdet sein könnten. Und die Politik hätte in den vergangen Jahren mit ihren Behörden alles
zum Wohle der Industrie "abgesegnet" und fühlt sich nicht schuldig bzw. kann nur wenig gegen eine EU-Entscheidung
wirken.
Aber stellen wir uns nur vor, wenn der Fall eintreten würde, wieviele Autos und insbesondere ihre Besitzer davon
betroffen sein werden. Wie würden die betroffenen Autobesitzer solch eine EU-Entscheidung werten und wie würden sie die eigene Politik im Lande betrachten. Jeder möge hier die Reaktionen und Einstellungen der Betroffenen selbst einmal
in sich, auch wenn er nicht betroffen ist, fantasievoll gedanklich durchspielen.
Solch ein Szenario wird sich keine Politik leisten können, so daß man hier politisch einen Weg einschlagen wird, damit
es zu einer Zwangsstillegung, wie sie in Diskussion steht, nicht kommen wird.

Meine bisherige Meinung war sehr sehr zuversichtlich, daß es zu der gewissen Stilllegung
der Autos nicht kommen wird. Aber jemehr ich meine Gedanken von der politischen Zielsetzung der Eu und hierzulande
abhängig mache, bin ich jetzt der Meinung, daß alles möglich ist. Wenn auch nicht alles im Jahre 2023, aber Jahre folgend immer mehr.
Auch die Industrie wird wohl nicht unbedingt im Sinne der Verbraucher dagegen sein und hofft, andere / neue Autos
vermehrt zu verkaufen.

Wenn die Stilllegung wegen falscher ABE erfolgt, ist der Hersteller nicht raus. Sieh dir an, was bei den VW ohne Dokumentation passiert ist. Ich habe weiter vorn die Aktionen benannt.

Zitat:

@Holger-TDI schrieb am 7. August 2024 um 11:16:52 Uhr:



Zitat:

@G.Tourer schrieb am 7. August 2024 um 00:09:51 Uhr:


...
Anmerkung: Das wäre nicht das erste Mal, dass eine Betriebsgenehmigung widerrufen worden wäre. Dieselfahrer in meinem Dorf können ein Lied davon singen - lokal produzierte Diesel PKW mussten (viel zu oft zugunsten von fernöstlichen Einweg-PKWs) - lange vor Ende ihres >500.000km Lebens - entsorgt werden.
...

Mit welcher Begründung wurde die Betriebsgenehmigung wiederrufen?

Vor einigen Jahren wurde die Sau namens "Feinstaub" durchs Dorf S. getrieben. Die dortigen Dieselbesitzer durften ihre Euro <wasweißich> Diesel nicht weiter fahren. O.K. verkaufen war eine Option. Der Preis der verbotenen Diesel fiel verständlicherweise ins Bodenlose. Dieselfahrer vom Umland waren häufig auch betroffen, da sich die wenigen P&R Parkplätze alle innerhalb der heiligen Zone befinden.
Ich war noch nie Dieselfahrer aber dennoch entsetzt. Ich habe mich gewundert, dass es da keine Solidaritätsaufkleber für Benziner und Fahrräder gab: "Ich bin ein Diesel"

Also ich bin mit meinem Diesel immer rein, und wurde auch nie erkannt. Mit den 80 € hätte ich kein Problem gehabt; schwieriger wäre es gewesen mit einer Verwarnung als Wiederholungstäter 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen