ZV-Stellelement vom Passat anschließen, aber wie nur?
Hi zusammen,
ich bitte mal nach Infos, wie ich das Stellelement vom Passat 35i, vor Facelift, an die originale ZV vom 2er anschließe.
Hatte mich voller Tatendrang an die Arbeit gemacht und gleich mal geschweißt bis die Sicherung ihren Dienst quittiert hat. 😁
Folgendes Anschluss-Schema:
3-poliger Stecker hinter der ZE vom 2er:
PIN 1= ro/ge
PIN 2= ro
PIN 3= ro/ws
4-poliger Stecker vom Passat-Stellelement:
PIN 1= ro/ge
PIN 2= ro/ws
PIN 3= br
PIN 4= ge
SO Jungs und Mädels, wie schließe ich das an. Ok, braun ist klar, aber sonst...
Danke erstmal '🙂'
136 Antworten
meine Ersatzfolie stammt aus dem Renovierungsbereich für Wohnungen..... üblicherweise deckt man damit Fußböden ab - klappt gut...
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
@GLI
Schegg sis out: Klebebandmafia
Da steht was von "Klebstoffilmen ohne Träger", sowas muss das sein. Ich schau zu hause mal nach der Nummer.
Mal so ganz nebenbei...
könnt Ihr zu meinem Problem noch etwas schreiben?
Grüße '🙂'
Ähnliche Themen
Machen wir doch. Wenn ich weiß, was es für ein Klebeband ist, mache ich die Tür auf und kann die Kabelei checken 😁
@GLI ... wie breit ist das Band?
ok, ich mache Dir einen Vorschlag. Du bekommst von mir die starke Folie und dafür schraubst Du Deine Kiste auseinander. DEAL OR NO DEAL? 😁
Grüße '🙂'
geht zwar bißchen OT, aber ich kann nicht verstehen warum man lange wegen einem Türfolienersatz sucht und probiert, wenn es bei VW "Schaumstoffmatten" und 1K Klebdichtmasse gibt.
Ich habe auch erst eine Alternative gesucht, dann das Klebeband von VW mit diversen Folie versucht bis ich am Ende doch zu VW gegangen bin und mit diese Matten mit Klebedichtmasse geholt habe.
Für 2 Türen mit Klebdichtmasse habe ich irgendwas um die 15 Euro gezahlt.
Montage schnell und bequem, 100% dicht und von der Klebdichtmasse habe ich noch mehr als die Hälfte übrig.
Aus jetziger Sicht würde ich nie wieder nach einer Alternative suchen, denn das ist die Probiererei und der damit verbundene finazielle Aufwand keinesfalls wert. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
@GLI ... wie breit ist das Band?
50 oder 60mm schätze ich mal.
Zitat:
Original geschrieben von kredan
geht zwar bißchen OT, aber ich kann nicht verstehen warum man lange wegen einem Türfolienersatz sucht und probiert, wenn es bei VW "Schaumstoffmatten" und 1K Klebdichtmasse gibt.
Ich habe auch erst eine Alternative gesucht, dann das Klebeband von VW mit diversen Folie versucht bis ich am Ende doch zu VW gegangen bin und mit diese Matten mit Klebedichtmasse geholt habe.
Für 2 Türen mit Klebdichtmasse habe ich irgendwas um die 15 Euro gezahlt.
Montage schnell und bequem, 100% dicht und von der Klebdichtmasse habe ich noch mehr als die Hälfte übrig.Aus jetziger Sicht würde ich nie wieder nach einer Alternative suchen, denn das ist die Probiererei und der damit verbundene finazielle Aufwand keinesfalls wert. 🙂
Also ich habe mit dem Zeug nur die denkbar schlechtesten Erfahrungen gemacht.
Zum einen ist es eine riesige Sauerei (zieht Fäden ohne Ende), das Zeug ist schlecht aufzutragen, es war bei mir mehrmals trotzdem undicht. Zudem ist die Folie nicht mehr abzunehmen, ohne dass sie zereisst. Die schwarze Pampe ist nur unter stundenlanger Popelei wieder abzubekommen um eine neue Folie zu montieren. Die Clips für die Türverkleidung halten nicht mehr richtig, weil die Folie zu dick ist.
Bei älteren Autos wo die Türverkleidung mit Gummitüllen und Metallklammern befestigt ist, ist die dicke Folie ebenfalls völlig ungeeignet.
Für mich ist das von VW angebotene Material keine Alternative.
Zitat:
Original geschrieben von GLI
50 oder 60mm schätze ich mal.
das haste dann aber schmäler geschnitten?
Grüße '🙂'
Nö, da das ja eigentlich nur Kleber und kein Band ist, lässt sich das nicht schmäler schneiden. Ist genau deshalb auch gar nicht nötig. Ausserdem hält es dadurch ja auch besser.
Wie macht ihr das bei der Folie dann mit den Aussparungen für die Aschenbecher (hinten) oder Spiegelversteller? Oder habt ihr alle Zweitürer mit E-Spiegeln ... ?
Eddi, mach mal 'ne Wetterprognose für Frankfurt nächstes Wochenende. Wenn das Wetter passt und ich bis dahin Klebestreifen rankriege, check ich das mal.
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Eddi, mach mal 'ne Wetterprognose für Frankfurt nächstes Wochenende.
Wettervorhersage für Frankfurt an der Oder 😁
Ab Freitag sonnig und wolkenlos bei sommerlichen 25 Grad/Celsius , anhaltend bis Sonntag 22 Uhr 😁
Grüße '🙂'
Zitat:
Original geschrieben von Mongobär
Wie macht ihr das bei der Folie dann mit den Aussparungen für die Aschenbecher (hinten) oder Spiegelversteller?
Wie beim Original:
Loch rein und von aussen eine Tasche mit Patex drüber kleben.
@Eddi ... Hab ich Frankfurt geschrieben. Sorry, meinte Frankfort (Illinois)
@Gen.Golf ... Und da nimmst du die original-Taschen oder bastelst die neu? Verkleben mit Tape oder Rongschetongsche?
Du schneidest dir ein rechteckiges Stück der Folie und verklebst bis auf die Untere alle Seiten mit der Aussenseite der Türfolie.
Braucht man mehr Platz, kann man die Seiten nach unten hin enger zusammen schieben.
Zum Verkleben verwende ich Patex irgendwasmithohetemperatur.