ZV spinnt

VW Golf 4 (1J)

Hallo

Ich frage hier mal für einen Kumpel an:

Golf IV Basis 5-Türig aus 1998

Normale ZV ohne FB

Wenn er versucht von der Fahrertür aus zu öffnen, geht nur diese auf und der Rest bleibt zu

Von der Beifahrertüre aus geht alles auf bis auf den Kofferdeckel, der muss immer manuell geöffnet.

Und während der Fahr verschließt sich die Kiste öfter von alleine

Suchfunktion hat keine Klarheit gebracht, evtl. hat hier jemand den rettenden Tipp

Danke Mickie

23 Antworten

tag "mod" 😁

mmh ich müsste mal raten, vielleicht das schloss kaputt?

anscheinend gibt der kein "signal", dass alles auf oder zu sein soll.

mit dem automa. verschliessen, hat der da mal mit VAGcom rumgespielt?

gibt nämlich eine funktion, dass das auto aber einer gewissen geschwindigkeit sich selber verschliesst...

mehr wüsste ich auf anhieb nicht 🙁

Hi User

Der hat selber nichts dran gemacht, und ich auch noch nicht geschaut.

Ich musste mir heute nur das geheule über die "Schrottkiste" anhören.

Da die Karre vor dem Kauf über 1 Jahr stand, könnte da evtl. was angegammelt sein.

Bin aber Golf IV mäßig total unbedarft, deshalb wären handfeste Tipps zum nachschrauben gut

gruss Mickie

das einfachste wäre, einfach mal zum VW-mann rennen und fragen, und dann sich die teile besorgen.

aber mal schauen, ob noch jemand eine idee hat.

p.s. du brauchst nicht zufälligerweise einen heckträger für deinen passat? 😁

Zitat:

Original geschrieben von Dede13


das einfachste wäre, einfach mal zum VW-mann rennen und fragen, und dann sich die teile besorgen.

aber mal schauen, ob noch jemand eine idee hat.

p.s. du brauchst nicht zufälligerweise einen heckträger für deinen passat? 😁

Das will er sich ja ersparen, ich habe nur nicht genug Zeit für tagelange Fehlersuche, deshalb möchte ich das gerne eingrenzen

VW--> teuer (bei uns 90 Euro Stundenlohn)

Heckträger brauche ich nicht, habe nicht mal ein Fahrrad, trotzdem danke.

gruss Mickie

Ähnliche Themen

ne ich meinte das so--->

zum VW-Mann fragen, ob er Rat weiß, oft wissen die auf Anhieb was es ist, oder fasseln was von xxx und yyy. dann weiste vielleicht schon was du zu untersuchen hast.

und dann die teile bei diversen händlern besorgen und do it yourself einbauen.

aber vielleicht kommt noch der tip des tages hier 🙂

Also da ich Gestern so eine Schließeinheit zerlegt habe, musste ich gerade an die 4 Mikroschalter darin denken. Zwei davon sind dazu da, um zu erkennen, ob und in welcher Richtung ein Schlüssel gedreht wird.

Ich nehme mal an, dass das das Problem ist und nichts mit der Funkfernbedienung!?

Auf jeden Fall kann man diese Mikroschalter recht einfach überprüfen, die Beschreibung klingt so, als ob einer davon defekt wäre. Evtl. liefert der auch während der Fahrt bei Erschütterungen Schließimpulse, was die Spinnerei während der Fahrt erklären könnte...

Ich weiß ja nicht, wie bastelfreudig dein Freund ist, aber das Ganze ließe sich (wenn es das ist) bestimmt mit Materialkosten von ein paar ct. beheben. Wenn es schnell gehen muss bzw. nicht genügend Mut vorhanden ist bzw. genug Geld (oder was noch alles für Gründe *g*), dann kann man die Schließeinheit auch einfach austauschen (lassen) für ~100€ (+ evtl. Arbeitslohn).

Hoffe geholfen zu haben - Sind allerdings alles nur Vermutungen 😉

orbb

Servus,

habe das selbe "Problem".

Beim manuellen aufschließen von der Fahrertür aus, geht auch nur diese auf. Da ist der Microschalter im Eimer. Bei VW will man die gleich das ganze Schloss tauschen, ob und wie man den Microschalter einzeln tauscht, war hier im Forum irgendwann mal beschrieben.

Bei der Heckklappe dasselbe Spiel. Meine geht auch nur manuell auf. Ebenfalls der Microschalter. Bei der Heckklappe wird der defekte Schalter meistens durch die bekloppte Heckscheiben-Wischwasser Düse hervorgerufen, weil diese gelegentlich undicht ist bzw. in alle Himmelsrichtungen spritzt, nur nicht auf die Scheibe. Also bei Gelegenheit gleich mit reparieren, wenn der Microschalter länger halten soll.

Alle anderen Fehler, die sich dazu gesellen, bei mir z.B. bleibt die Beifahrertür auch gerne einfach mal zu, liegen laut VW an dem einen oder mehrern defekten Microschaltern.

So, jetzt sind die Finger wund 😉

Gruß an den Leidensgenossen -- Ludacris1985

So Leute will mich auch mal mit meiner Erfahrung zu Wort melden.

Ich dachte vor ner Woche bei mir wäre ach der Microschalter für den Türkontakt hin. Mein Golf ließ sich per Fernbedienung zwar abschließen, aber eben die Faherertür nicht richtig. Also diese Safe-Schließung funktionierte nicht und beim Tür aufmachen ging das Licht nicht an.

Sporadisch ging dann mal alles wieder. Wenn ich versucht habe mit dem Schlüssel zu schließen, kam es auch mal vor das die gesamte Zentralverriegelung gar nicht mehr ging. Es bewegte sich nix.

Ich war auch schon drauf und dran das Türschloss zu tauschen.

Ich habe dann aber mal aus dummen Dunst das Komfortsteuergerät resetet. Und siehe da, seit dem funktioniert alles wieder tadelos. Keine Ahnung was das war, aber es ist erst mal weg.

Das würde ich allen Raten die Probleme mit den Türen haben bevor sie anfangen irgendwas zu tauschen.

ähm....

Wie resetet man das Komfortsteuergerät?

Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings nur mit dem Heckklappenschloß. Bei mir war es einfach nur total verdreckt (weiß der Geider warum). Ich habs dann ordentlich sauber gemacht und nun funzt wieder alles!

Sry hät es dazuschreiben sollen. Mit VAG Com Adaption Kanal 0 lesen und mit Wert 0 Speichern.

hmpf.... na hoffentlich denk ich dran beim nächsten Besuch beim 🙂

Danke für den Tipp!

Ein Versuch is es wert, bei mir hats hingehauen und es ist auf jeden Fall günstiger und einfacher als das Schloss zu tauschen. Wenn ich die Anleitung zum Ausbau des Schloss anschau bekomm ich Panik. 🙁

Übrigens müssen das die Funkfernbedienungen neu angelernt werden weil sich die gespeicherten Werte löschen.

Mir fällt grad ein, dass ich beim letzten Besuch im Fehlerspeicher den Fehler hatte "Türkontaltschalter defekt" oder so...

Da wird ein Reset dann wohl doch nicht mehr helfen oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen