ZV spinnt auf Beifahrerseite

Opel Astra F

Ich habe folgendes Problem und zwar wenn ich mit dem Schlüssel auf der Beifahrerseite abschließe spinnt die ZV total das äußert sich daurch das wenn man dann wieder auf der Beifahrerseite aufschließen will nur der Knopf hochgeht und sich sonst gar nichts tut.

Dann muss man ein paar mal schließen und irgendwann gehts.

Wenn man auf der Beifahrerseite abschließt und dann versucht auf der Fahrerseite aufzuschließen ist genau das selbe Theater, Knopf geht dort hoch und sonst tut sich nichts paar mal wiederholen und dann gehts wieder.

Aber die ZV spinnt wie gesagt nur wenn man vorher an der Beifahrerseite zugange war, von der Fahrerseite gehts sonst einwandfrei.

Woran kann das liegen?

62 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Paraglides


Bei dem zweiten steht aber was von passend für hinten oder hat der sich da vertippt oder passen die da und da?

Hast schon recht... aber die Teilenummer stimmt.

Komisch. Dann vieleicht doch nicht kaufen.

Hast du nochmal mit dem Schrotter geredet?

Nein kam ich heute nicht dazu, wobei wenn du bei der Teilenummer sicher bist wirds schon stimmen denke mal das da auch nicht umbedingt nen Unterschied zwischen hinten und vorne ist nur der von der Fahrerseite ist vielleicht anders wegen der Sperre da.

Bei den Nummern: 605329 und 90 493 703 bin ich mir sicher.
Die muss ich nämlich nur von meinem Ersatzbeifahrertürzvanstrieb ablesen.
Den habe ich noch aus der Zeit als ich an meiner ZV rumgeschraubt habe.
Auf die verschiedenfarbigen Punke brauchst du nicht achten.
Der eine gibt den Releasstand an, der Andere dient zur Unterscheidung.

Na siehst du dann passt der auch 😉

Ähnliche Themen

Habe gerade mal nachgeschaut in meinem schlauem Buch.
Kann sein das das sogar stimmt.
Beim Omega hatten die Beifahrertür und die hinteren Türen den gleichen ZV-Antrieb... das das aber der gleiche sein soll wie im AstraF ist mir neu. Als ich damals an meiner ZV gebastelt habe musste ich zu meinem Leidwesen feststellen das die Stecker von den Astra und Omega ZV-Motoren unterschiedlich sind.
Somit hatten die auch unterschiedliche Nummern.
Andererseit wundert mich bei OPEL nicht. Die haben doch immer genau das verbaut was die gerade auf Lager hatten.

EDIT:
Wichtig ist halt das der ZV-Motor 6 Anschlusspinne hat.
Notfalls nachfragen.

Also hier hat schonmal einer geschrieben das die vom Omega passen da kann ich mich dran erinnern.

Bei dem Preis kann man ja nun auch nicht wirklich was kaputt machen 🙂

So das Teil hab ich nu wie wechsel ich das aus?

Türverkleidung weg und du hattest was von 2 Schrauben gesagt die wohl ab und dann noch den Stecker ab und oben was aushängen?

Also.

  • Türverkleidung runter.
  • Stange vom Innengriff zum Schloss abmachen (natürlich am Schloß) das ist manchmal ne ziehmliche Fummelein (ich habe da immer Blut verloren) mit ner Zange geht es am besten
  • Stecker abziehen
  • die 3 Torx (nach DIN Innensechskannt-rund) mit denen das Schloß festgeschraubt ist rausschrauben
  • das ganze Schloß mit dem Stab wo der Pin drauf ist aus der Tür rausfummeln (auch das geht seltenst ohne Blutverlust)
  • und jetzt wo du das Schloß mit ZV-Antrieb in der Hand hast kannst du die beiden Schrauben sehen
  • ZV-Anstrieb wechseln
  • Schloß wieder einbauen, Ablauf wie oben nur rückwärtz

Bluter sollten es mit Arbeitshandschuhen versuchen... dann fehlen aber die nötige Feinmotorik und das Feingefühl.

Toll die zum inneren Türgriff hab ich ab aber die zum äußeren krieg ich nicht ab wie geht die runter oben oder unten aushängen?

In meinem Buch steht nur aushängen das hilft mir besonders viel weiter...

Zum Außengriff gibt es einen Stab wie zum Innengriff.
Da gibt es eine feste Mechanik die sich beim Einbau automatisch zentriert und dann passt.
VON EINEM AUSSENGRIFF HATTE ICH AUCH NICHTS GESCHRIEBEN.
Der 2te Stab den Du abmachen willst der gehört zum Türpin und kann wirklich dranbleiben.

Ich haber vergessen zu sagen das du die Führungsschienen fürs Fenster (die ist neben/oberhalb dem Schloß) ausbauen musst.
Die an einer Stelle geschraubt (Stirnseite der Tür) und sonst nur gesteckt.

Da ist noch ein Stab der zum Türschloß geht und der mit som gelben Platikteil an dem Schließeinheit fest ist der muss aber ab sonst kriegt man die nicht raus wie geht der runter?

Das gelbe Teil um 90° drehen und somit abklipsen. Hört sich leicht an - ist schwer. Mit einer Zange sollte es gehen.
Dann kannst du auch die Stange abmachen... von der ich nicht welche das sein soll wenn es nicht die für den Pin ist.

Zitat:

Da ist noch ein Stab der zum Türschloß geht und der mit som gelben Platikteil an dem Schließeinheit fest ist der muss aber ab sonst kriegt man die nicht raus wie geht der runter?

Jetzt fällt es mir ein. Das könnte der von Schließzylinder sein. Dann muss der natürlich ab.

So einen Luxus habe ich dank meines AstraG-ZV-Steuergerätes nicht.

Habs nun das Plastikteil da war drangeklipst und dann hab ich die Stange irgendwie abbekommen.

Das mit den 6-Pins hab ich erst grad gesehen das natürlich mist der gekommen ist hat 3 dumm gelaufen...

Kannst du trotzdem verbauen.
Dann kannst du von der Beifahrertür aus aber nicht mehr auf oder zuschließen.

Edit:
Also fast wie vorher... nur das die ZV dann nicht mehr bockt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen